Sharky
macht Rennlizenz
- Registriert
- 18 Juni 2005
Lieber einen optimierten E89 35i/35is,komfortabler im Alltag und schneller ist er sowieso.



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jehova, er hat Jehova gesagt, auf ihnLieber einen optimierten E89 35i/35is,komfortabler im Alltag und schneller ist er sowieso.![]()
Lieber einen optimierten E89 35i/35is,komfortabler im Alltag und schneller ist er sowieso.![]()
'knarzigem' Plastik
Hier kann und muß ich leider wiedersprechen
"Sound"
Du kannst unmöglich einen ///M gefahren sein sonst hättest Du Dich garantiert anders entschieden wenn "Sound" ein Entscheidungskriterium war
Nochmal zum "Kapitel Bremsen", hier wird ja auch wieder mit Vergleichtests argumentiert, hat meiner Meinung nach nix mit Alltagsfahrten/ Pässefahrten zu tun oder nutzt Du Deine Bremsen täglich im Vergleichsfahrtmodus![]()
Schade dass hier nicht alle so denken. Dann wäre mir der Schock beimletztens erspart geblieben. Die Preise der M-Verkleidungsteile sind dank der unzähligen Umbauten auf den AG-Modellen dermaßen nach oben geschossen, dass ich mir schon überlegt habe einige Teile auf Halde zu legen. Noch dazu wenn man die mäßige Ersatzteilsicherheit bei einigen Modellen von BMW kennt.
E89 und schnell in einem Satz? Jetzt fehlt nur noch schön, leicht und dann ist das Märchen perfekt![]()
das hat aber denke ich nix mit gutem geschmack zu tun wenn ich mir ansehe an wievielen e36 316i damals schon die m-spiegel montiert waren oder auch auf wievielen e46 die m-plakette
außerdem, woher hast du diese info? wenn ich mich auf mobile oder sonstwo umsehe dann halten sich die "m-umbauten" ziemlich in grenzen.
bmw war diesbezüglich immer schon restriktiv und hat nur sehr ungern wenn überhaupt m-anbauteile an "nicht-m-fahrer" verkauft.
aber als argument für einen bmw-üblich etwas unverschämten preis klingt das natürlich nett ...
Der E46 klingt wie ne Blechbüchse, das stimmt, hat aber mit dem MZ4 Sound nix zu tun.Zum Thema Sound beim S54B32:
Ab Minute 5:45 wird es interessant. Man kann von dem (Print-) Medium halten was man will, man kann von solchen Tests halten was man will und man findet heutzutage leider nur noch selten gute Formulierungen. Aber dieses Fazit zum Sound des S54 hat schon etwas für sich:
"Deshalb gönnen wir uns noch einmal den Soundtrack einer Flex, die in einem Blecheimer voller Schrauben wütet."![]()
Der E46 klingt wie ne Blechbüchse, das stimmt, hat aber mit dem MZ4 Sound nix zu tun.
Gefallen hat mir bei 4:00 Zitat "wer früher schaltet verpasst das Beste" und genau das ist der Knackpunkt beim ///M den viele noch nicht verstanden haben, besonders 3.0i und si Fahrer die mal kurz ne Probefahrt gemacht haben.
Noch ein Zitat bei ca. 5:00 "macht viel mehr Spass wenn man es richtig fährt"dem ist nichts hinzuzufügen
![]()
Autos in diesen bzw. ähnlichen Kategorien werden aber nunmal auch zu einem ganzen Teil über Emotionen verkauft (auch ein E89 :-)) und nicht nur über nackte Vergleichswerte. Schönreden von Kaufentscheidungen ist das mMn nicht. Da kann ich auch unterstellen, der, der "nieder" gekauft hat, will sich Seins schönreden, weil es zu mehr nicht gereicht hat.
Wer hier nur nackte Zahlen sieht, hat meiner Meinung nach auch die Fahrzeugkonzepte nicht richtig verstanden. Da könnte es auch einen Fiat Punto mit 400PS geben :p Aber ich will mit den Karren doch im Alltag keine Rennen auf 500m im Dragstar-Style gewinnen.
sorry, aber genau das ist dieses verblendete von dem ich spreche. der m dreht 8000, der si 7000, warum sollte ein si-fahrer nicht wissen dass man einen saugmotor nicht ausdrehen muss? der n52 ist doch kein diesel sondern hat seinen leistungsbereich ebenso zwischen 5000-7000 umdrehungen ...
wenn hier jemand behauptet der m ist eine rakete und der si im vergleich dazu ein verkehrshindernis ...
Schonmal den M gefahren? Ich als 3.0 Fahrer verstehe den Schumi. Ja, der si geht von 5-7 tausend recht gut und spritzig, aber der geht auch bei 3-4 tausend schon recht munter. Der M erwacht bei 4.000 zum Leben, ab 5.000 wirds nett und ab 6.000 machts Spass. Die Leistungscharakteristik ist viel spitzer als beim AG-Motor.
Nackte Zahlen allein machens aber nicht.dann muss man sich auch der konfrontation mit nackten zahlen stellen.
E46 M3 Cabrio ist ein schwerer Eisenhaufen mit 1730 Kgich kenne den motor nur aus dem e46 m3.
und ich kenne grob die unterschiede zwischen dem si und autos welche längsdynamisch mit einem z4m vergleichbar sind auf der ab
dass der m das schnellere auto ist erwähne ich zudem ja auch in jedem post. würde nie auf der idee kommen zu sagen die sind beide gleich schnell. es geht bei den diskussionen meiner meinung nach nur um die oftmals übertriebene darstellungsform welcher einer nüchterner betrachtung der zahlen so nicht standhält. da spielt wie vorhin erwähnt oft einfach die psychologie bzgl. M gegen AG mit ...
und wenn du den schumi verstehst solltest du auch verstehen worauf ich hinauswill.
es wäre vergleichbar als würde ich sagen der si ist eine rakete und dein i im vergleich eine krücke.
da werden beschleunigungszahlen dann ausgepackt wo man dann sieht dass der m um 4 sekunden schneller ist als der si bei 100-200, der si 2,5 sekunden schneller als der i, und deswegen eben der m im vergleich eine rakete ...
ich kenne den motor nur aus dem e46 m3.
und ich kenne grob die unterschiede zwischen dem si und autos welche längsdynamisch mit einem z4m vergleichbar sind auf der ab
dass der m das schnellere auto ist erwähne ich zudem ja auch in jedem post. würde nie auf der idee kommen zu sagen die sind beide gleich schnell. es geht bei den diskussionen meiner meinung nach nur um die oftmals übertriebene darstellungsform welcher einer nüchterner betrachtung der zahlen so nicht standhält. da spielt wie vorhin erwähnt oft einfach die psychologie bzgl. M gegen AG mit ...
und wenn du den schumi verstehst solltest du auch verstehen worauf ich hinauswill.
es wäre vergleichbar als würde ich sagen der si ist eine rakete und dein i im vergleich eine krücke.
da werden beschleunigungszahlen dann ausgepackt wo man dann sieht dass der m um 4 sekunden schneller ist als der si bei 100-200, der si 2,5 sekunden schneller als der i, und deswegen eben der m im vergleich eine rakete ...
Ich glaube, Du interpretierst in die einzelnen Aussagen viel zu viel negatives hinein.
Nackte Zahlen allein machens aber nicht.