Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@nurZ4: Würdest du die Querlenkerhalterung auf jeden Fall wechseln lassen oder nur wenn sie nicht mehr OK sind?Ergo:
kaufe ich neue Reifen ( 50tkm) und neue Querlenkerhalterung (115tkm, sind es die ersten - vielleicht verschliessen ) und mache die Fahrwerkseinstellung ( brauch ggf. nur die Vorderachse eingestellt werden ?)
- BESTE Lösung - aber entscheiden musst DU!
Weiterhin viel Freude beim fahren!
Der Reifen wird doch kühler wenn der Druck erhöht wird. Wozu dann messen?
Warum man auf die idee kommt auf einer Rennstrecke 2,7 bar Kaltdruck zu fahren verstehe ich absolut nicht außer Du warst mit dem 3,5-Tonner dort.
Und der Hersteller Deines Reifens hat den erntshaft auf einem Z4 mit Deiner Motorisierung getestet? Niemals! Natürlich sind die von mir genannten Werte nur Anhaltspunkte aber für die meisten Reifen dürfte das ganz gut passen. Die Vorgaben der Reifenhersteller können maximal noch die Achslast berücksichtigen und die alleine sagt nur wenig über den zu verwendenden Druck aus.Das kannst du aber nicht verallgemeinern. Der Hersteller meines Reifens hat mir für den E85 auf der VA 2,3 und für die HA 2,5 vorgegeben.
Was sollst du denn für welche Variante bezahlen?Kann mir einer kurz erklären warum es schlecht ist am Reifen und nicht an der Felge die Spur zu messen?
Zur Info, falls das eine Rolle spielt: Ich fahre ab und an mal zügig aber bin eigentlich kaum am Grenzbereich unterwegs. Bzw. sehr selten.
Ich wollte nur genau wissen warum ich mehr Geld bezahle, falls ich mich dafür entscheide.
Sorry, wegen den vielen Fragen.
Felge ist starr und Reifen ist flexibel, die Auflagepunkte sind somit andere. Was zu einem Unterschied beim vermessen führen kann, aber nicht muss! Der Reifen liegt auf der Felge und wird beim fahren warm ( wurde oben schon erwähnt ) er dehnt sich somit aus und arbeitet - deswegen muss auch der Luftdruck stimmen, um eine korrekte Einstellung vorzunehmen - hier wiederum ist die Betriebstemperatur des Reifens entscheidend ;-) ! Es gibt glaube ich auch noch,die Lenkradeinstellung bzw. die Position ( Geradeauslauf ) damit das Lenkrad beim fahren auch so steht wie es stehen muss. Bei BMW einen Elektronischen Messpunkt durch den Anschluss an OBD ( bin mir nicht sicher ) !? Ich frag mich nur warum BMW die Messpunkte in die Felge eingearbeitet hat, oder ist das Zufall und liegt das an der Herstellung der Felge ?
An der Vorderachse ist die Sturzeinstellung möglich wird aber bei BMW ? nicht gemacht, man entfernt hierzu eine Schraube an dem Domlager im Motorraum ( Imbuss-schraube - wird einfach rausgedreht und weggeworfen - 3 Schrauben werden gelösst - anschließend mit einem Spezialwerkzeug der Sturz verändert - Schrauben wieder angezogen) Vielleicht macht es BMW- Händler nachdem er den Auftrag hierfür erhält - keine Ahnung !? TIS fragen !!! T= Technisches I= Informations S= System
Ich frage immer vorher was gemacht wird und entscheide beim wem ich es mache! Frei oder Vertragshändler
Wer hat den Wagen gebaut und eingestellt, aber auch hier ist der Vertragshändler und seine Kompetenz gefragt? ............ Die Entscheidung ist nicht einfach
Viel Freude beim fahren
PS: Die Sturzveränderung an der Hinterachse wurde damals bei Premio Reifen + Service gemacht
Sprich: beide Methoden sind gut wenn der Mechaniker gut ist?Bei freien Werstätten werden die Messgeräte nicht am Reifen montiertsondern am Felgenhorn !!
Anhang anzeigen 201967
Wenn der Mechaniker weis was er macht, ist die Vermessung genauso exakt wie beim :) . Wenn der Freie gewissenhaft arbeitet und weiß was er tut, bekommst du die Einstellung auch nicht für 60-80€ eher 160-180€
Ähm nein? Warme Luft dehnt sich aus, ergo steigt der Luftdruck im Reifen.
.
Und der Hersteller Deines Reifens hat den erntshaft auf einem Z4 mit Deiner Motorisierung getestet? Niemals! Natürlich sind die von mir genannten Werte nur Anhaltspunkte aber für die meisten Reifen dürfte das ganz gut passen. Die Vorgaben der Reifenhersteller können maximal noch die Achslast berücksichtigen und die alleine sagt nur wenig über den zu verwendenden Druck aus.
Ähm, doch! Ein Reifen mit 1,9 bar wird während der fahrt wärmer als ein Reifen mit 2,5 bar. So war meine Aussage gemeint.
@Watcher Ich lasse am Donnerstag nach dem Fahrwerksumbau (Stoßdämpfer undicht, wechsle daher vom Serienfahrwerk aufs B12) meinen Z4 im Nachbarort (nördl. von KA) neu einstellen. Wenn das gut läuft, sag ich Dir gerne Bescheid. :)
Eingebaut und eingestellt isses, allerdings mit 3 Grad Sturz an der HA und angeblich nicht einstellbar. 100 % zufrieden bin ich damit natürlich nicht.![]()
3 Grad? - wow... da wundert mich nix mehr...Eingebaut und eingestellt isses, allerdings mit 3 Grad Sturz an der HA und angeblich nicht einstellbar. 100 % zufrieden bin ich damit natürlich nicht.![]()