Starker Abrieb Reifen vorne innen

@Vinki wofür soll ich dir Temperaturen messen? Befüllst du die Reifen abhängig von der Temperatur? Ich bin verwirrt.. Ich bin nicht auf der Rennstrecke unterwegs
 
Ich verstehe den Zusammenhang zwischen Temperatur und mehr Luftdruck auch nicht. Der Reifen wird doch kühler wenn der Druck erhöht wird. Wozu dann messen?
 
Also: Dass die Reifen sich bei zu viel Druck so abfahren ist völlig normal. NON-RFT würde ich mit max. 2,2 vorne und 2,3 hinten fahren. Natürlich im kalten Zustand gemessen. Warum man auf die idee kommt auf einer Rennstrecke 2,7 bar Kaltdruck zu fahren verstehe ich absolut nicht außer Du warst mit dem 3,5-Tonner dort.

Im vorliegenden Fall würde ich die Spur einstellen lassen und den Luftdruck auf die genannten 2,2 und 2,3 einstellen, dann fährt das Ding auch wieder um Kurven und das Tragbild der Reifen passt. Für den Durchschnittsfahrer dürfte die Asphalttemperatur maximal beim Barfußlaufen von Interesse sein...
 
Das kannst du aber nicht verallgemeinern. Der Hersteller meines Reifens hat mir für den E85 auf der VA 2,3 und für die HA 2,5 vorgegeben.
 
Ergo:
kaufe ich neue Reifen ( 50tkm) und neue Querlenkerhalterung (115tkm, sind es die ersten - vielleicht verschliessen ) und mache die Fahrwerkseinstellung ( brauch ggf. nur die Vorderachse eingestellt werden ?)
- BESTE Lösung - aber entscheiden musst DU!


Weiterhin viel Freude beim fahren!
@nurZ4: Würdest du die Querlenkerhalterung auf jeden Fall wechseln lassen oder nur wenn sie nicht mehr OK sind?

Noch ne Frage, da du dich auszukennen scheinst: Hast du vielleicht ne Liste mit Teilen wann man in etwa was erneuern sollte?
 
@bmw_zet4 Es gibt einige Gründe warum ich die wechseln (lassen) würde, Alter des Wagens, Kilometerleistung, Fahrverhalten, etc.
Bei dem einen verschleißen die Teile schneller beim anderen nicht, desweiteren liegt es auch noch daran wie der Wagen gepflegt wird!

Hier im Forum bekommst Du viele Infos zu welchem Zeitpunkt was gewechselt wurde! Zündkerzen, Zündspulen, Wasserpumpe, Spannrollen, Umlenkrollen,
........ die besten Informationen bekommst du auch über TIS von BMW. Beim Fahrwerk liegt es an der Fahrweise, aber bei Reifen mit 50000 km !!! schonende Fahrweise da halten einige Teile länger. Somit würde ich die Verschleissteile erneuern! Steht der Wagen draußen, rostet er schneller ( Auspuffanlage) ..... .....usw. Gummiteile sind der Witterung und dem Alter unterworfen, werden sie gepflegt halten die auch länger! Verdeck dito, also Deck und Staub - scheuert halt, absaugen und imprägnieren. Hohlraumkonservierung, Ablaufkanäle vom Verdeck, Ecken und Kanten mit Dreck, Unterbodenschutz/und -schmutz
Die Liste ist sehr lang.......und länger........

Viel Freude beim fahren ;)
 
Das kannst du aber nicht verallgemeinern. Der Hersteller meines Reifens hat mir für den E85 auf der VA 2,3 und für die HA 2,5 vorgegeben.
Und der Hersteller Deines Reifens hat den erntshaft auf einem Z4 mit Deiner Motorisierung getestet? Niemals! Natürlich sind die von mir genannten Werte nur Anhaltspunkte aber für die meisten Reifen dürfte das ganz gut passen. Die Vorgaben der Reifenhersteller können maximal noch die Achslast berücksichtigen und die alleine sagt nur wenig über den zu verwendenden Druck aus.
 
Kann mir einer kurz erklären warum es schlecht ist am Reifen und nicht an der Felge die Spur zu messen?
Zur Info, falls das eine Rolle spielt: Ich fahre ab und an mal zügig aber bin eigentlich kaum am Grenzbereich unterwegs. Bzw. sehr selten.
Ich wollte nur genau wissen warum ich mehr Geld bezahle, falls ich mich dafür entscheide.
Sorry, wegen den vielen Fragen.
 
Kann mir einer kurz erklären warum es schlecht ist am Reifen und nicht an der Felge die Spur zu messen?
Zur Info, falls das eine Rolle spielt: Ich fahre ab und an mal zügig aber bin eigentlich kaum am Grenzbereich unterwegs. Bzw. sehr selten.
Ich wollte nur genau wissen warum ich mehr Geld bezahle, falls ich mich dafür entscheide.
Sorry, wegen den vielen Fragen.
Was sollst du denn für welche Variante bezahlen?
 
Felge ist starr und Reifen ist flexibel, die Auflagepunkte sind somit andere. Was zu einem Unterschied beim vermessen führen kann, aber nicht muss! Der Reifen liegt auf der Felge und wird beim fahren warm ( wurde oben schon erwähnt ) er dehnt sich somit aus und arbeitet - deswegen muss auch der Luftdruck stimmen, um eine korrekte Einstellung vorzunehmen - hier wiederum ist die Betriebstemperatur des Reifens entscheidend ;-) ! Es gibt glaube ich auch noch,die Lenkradeinstellung bzw. die Position ( Geradeauslauf ) damit das Lenkrad beim fahren auch so steht wie es stehen muss. Bei BMW einen Elektronischen Messpunkt durch den Anschluss an OBD ( bin mir nicht sicher ) !? Ich frag mich nur warum BMW die Messpunkte in die Felge eingearbeitet hat, oder ist das Zufall und liegt das an der Herstellung der Felge ?

An der Vorderachse ist die Sturzeinstellung möglich wird aber bei BMW ? nicht gemacht, man entfernt hierzu eine Schraube an dem Domlager im Motorraum ( Imbuss-schraube - wird einfach rausgedreht und weggeworfen - 3 Schrauben werden gelösst - anschließend mit einem Spezialwerkzeug der Sturz verändert - Schrauben wieder angezogen) Vielleicht macht es BMW- Händler nachdem er den Auftrag hierfür erhält - keine Ahnung !? TIS fragen !!! T= Technisches I= Informations S= System :geek:

Ich frage immer vorher was gemacht wird und entscheide beim wem ich es mache! Frei oder Vertragshändler

Wer hat den Wagen gebaut und eingestellt, aber auch hier ist der Vertragshändler und seine Kompetenz gefragt? ............ Die Entscheidung ist nicht einfach :whistle:

Viel Freude beim fahren ;)

PS: Die Sturzveränderung an der Hinterachse wurde damals bei Premio Reifen + Service gemacht
 
Ist mir aus einem anderen Forum in den Lesebereich geraten - In diesem "zroadster" Forum herrscht immer Niveau ( nicht den Satz im Text beachten !!! )
Bin auch kein Mechaniker !!!

Text:

So stehts halt im TIS!
Aber macht es einfach so wie IHR es für richtig haltet. Irgendwann wird schon was dabei rumkommen. Was auch immer...

Naja, wollt mich hier eigentlich als BMW-Mechaniker nur hilfsbereit zeigen und nicht groß über Risiken und Nebenwirkungen rumdiskutieren. Aber so langsam erinnert mich der Thread an das hier...



Wieviele Forenuser braucht man um ne Glühbirne zu wechseln???

Einen, der die Glühbirne auswechselt und im Off-Topic postet, dass sie ausgewechselt wurde.

14 die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und vorschlagen, wie man die Birne anders hätte wechseln können.

7 die auf Gefahren beim Wechseln hinweisen

3 die fragen, wozu der Threadstarter überhaupt eine Glühbirne braucht

5 die der Regierung die Schuld daran geben, dass die Glühbirne durchgebrannt ist

3 die finden, dass es die Opposition auch nicht besser gemacht hätte

1 Irrer der behauptet den Typ gekannt zu haben der die Glühbirne erfunden hat

8 die auf Tipp- und Grammatikfehler in den vorherigen Beiträgen hinweisen

12 die den Grammatikfanatikern ihren Hass entgegenschleudern und sie als arrogante Wichtigtuer beschimpfen

25 die die Rechtschreibfehler in den Hasspostings korrigieren

6 die darüber diskutieren, ob es Glühbirne oder Leuchtkörper heißt.

6 weitere die die vorherigen 6 als anal-fixiert beschimpfen.

3 Alt-Forumsmitglieder die wissen, dass die Glühbirnendiskussion vor zwei Jahren schon mal stattgefunden hat, Leute zitieren, die keiner mehr kennt, und dem Urheber der Beitragsfolge vorwerfen, das ganze geklaut zu haben um zu ähnlichem Ruhm zu gelangen wie der Typ damals.

32 die strengstens darauf hinweisen, dass die Glühbirnendiskussion nicht ins Off-Topic gehört und woanders hätte gepostet werden müssen.

36 die sich über die beste Glühbirnenwechselmethode streiten, wo man die besten Glühbirnen kaufen kann, welche Glühbirnenmarke am besten mit der Methode funktioniert und welche Glühbirnen überhaupt nichts taugen

12 die mit den angeblich untauglichen Glühbirnen prima zurechtkommen und den Vorpostern vorwerfen, sie seien Händler oder Hersteller, die im Forum Schleichwerbung betreiben.

5 die den Fans der geschmähten Glühbirnenmarke vorwerfen, sie säßen eh den ganzen Tag im Dunkeln und hätten daher keine Ahnung von Glühbirnen

3 die darauf hinweisen, dass sie Beleuchter sind und daher genau wüssten, wovon sie reden.

4 die betonen, wer lesen könne sei klar im Vorteil

6 die sich über den schlechten Kundenservice in Baumärkten beschweren

3 die das auf die so genannte "Servicewüste Deutschland" zurückführen

2 die behaupten, ihr Baumarktpersonal sei nett und in Amerika sei es auch nicht besser

11 die darauf hinweisen, dass es ja auch Fachgeschäfte gibt und man nur das bekäme, wofür man auch bezahlt.

4 die sich in einer Diskussion über die Hitzefestigkeit von Lampenschirmen verzetteln

13 die darauf hinweisen, das sei nun wirklich OT und man möge doch bitte einen neuen Thread dafür aufmachen

3 die diese Aufforderung völlig ignorieren

19 die verschiedene Internetadressen posten, wo man geeignete Glühbirnen anschauen kann

7 die darauf hinweisen, dass die URLs teilweise inkorrekt sind und die korrigierten Adressen posten

3 die das gleiche schreiben wie ihre Vorposter, mit dem dazueditierten Satz
"Oh, du warst schneller "

2 die in wüste Beschimpfungen ausbrechen, weil sie das vorherige Posting als Angriff missverstanden haben

22 die die längsten Postings komplett zitieren, mit dem Zusatz "Volle Zustimmung!"

7 deren Postings nur aus obszönen Smileys bestehen

9 die sich unter Trollnicks einloggen und über die Kommentare ihrer erklärten Lieblingsforumsfeinde hermachen um die Gunst der Stunde zu nutzen, sie zu diskreditieren.

4 Freunde und Sympathisanten der angegriffenen Mitglieder, die die Trolle als feiges Pack bezeichnen das nicht den Mut hat, sich zu erkennen zu geben und Vermutungen darüber äußern, wer das jetzt geschrieben haben könnte.

8 die innerhalb von 1 Stunde 50 Beiträge posten. Alle vertreten zwar die gleichen Meinungen, reden aber die ganze Zeit aneinander vorbei und antworten sehr klug, obwohl sie sich die ganze Zeit zu fragen scheinen, wie das Gesagte jetzt eigentlich gemeint ist.

7 die nur durch die große Zahl der Postings auf die Diskussion aufmerksam geworden sind und von der Beitragsfolge gerade mal die letzten zwei Kommentare gelesen haben, um sich jetzt richtig ins Zeug zu legen, weil sie sich unbedingt an einer hitzigen Debatte beteiligen wollen.

9 die den 7 Vorherigen erklären dass das alles entweder schon gesagt oder hinreichend widerlegt wurde

einer, der ein überbreites Bild seiner Glühbirne einstellt, so dass man von nun an horizontal scrollen muss, um die Texte zu lesen

3 die fragen, wie man denn Bilder einstellen kann

5 die auf die FAQ hinweisen und darum bitten, beim Thema zu bleiben

2 Newbies, die die Löschung Ihres Accounts verlangen, weil dies ein blödes Forum sei

8 die die frustrierten Newbies umstimmen wollen

2 die das Gebaren hier eines Kindergarten's als würdig befinden weil hier überhaupt niemand Plan davon zu haben scheint, worum es denn eigentlich geht

7 die beschließen, aus der Diskussion auszusteigen, da das "Niveau jetzt zu niedrig" sei

3 die hämisch darauf hinweisen, dass den 7 das Niveau immer dann zu niedrig wird, wenn ihnen die Argumente ausgehen

und 1 User, der den Thread nach 6 Monaten wieder ausgräbt, damit alles wieder von vorne anfängt







Mfg
__________________
 
Felge ist starr und Reifen ist flexibel, die Auflagepunkte sind somit andere. Was zu einem Unterschied beim vermessen führen kann, aber nicht muss! Der Reifen liegt auf der Felge und wird beim fahren warm ( wurde oben schon erwähnt ) er dehnt sich somit aus und arbeitet - deswegen muss auch der Luftdruck stimmen, um eine korrekte Einstellung vorzunehmen - hier wiederum ist die Betriebstemperatur des Reifens entscheidend ;-) ! Es gibt glaube ich auch noch,die Lenkradeinstellung bzw. die Position ( Geradeauslauf ) damit das Lenkrad beim fahren auch so steht wie es stehen muss. Bei BMW einen Elektronischen Messpunkt durch den Anschluss an OBD ( bin mir nicht sicher ) !? Ich frag mich nur warum BMW die Messpunkte in die Felge eingearbeitet hat, oder ist das Zufall und liegt das an der Herstellung der Felge ?

An der Vorderachse ist die Sturzeinstellung möglich wird aber bei BMW ? nicht gemacht, man entfernt hierzu eine Schraube an dem Domlager im Motorraum ( Imbuss-schraube - wird einfach rausgedreht und weggeworfen - 3 Schrauben werden gelösst - anschließend mit einem Spezialwerkzeug der Sturz verändert - Schrauben wieder angezogen) Vielleicht macht es BMW- Händler nachdem er den Auftrag hierfür erhält - keine Ahnung !? TIS fragen !!! T= Technisches I= Informations S= System :geek:

Ich frage immer vorher was gemacht wird und entscheide beim wem ich es mache! Frei oder Vertragshändler

Wer hat den Wagen gebaut und eingestellt, aber auch hier ist der Vertragshändler und seine Kompetenz gefragt? ............ Die Entscheidung ist nicht einfach :whistle:

Viel Freude beim fahren ;)

PS: Die Sturzveränderung an der Hinterachse wurde damals bei Premio Reifen + Service gemacht

Bei freien Werstätten werden die Messgeräte nicht am Reifen montiert:confused: sondern am Felgenhorn !!

1444795642051.jpg

Wenn der Mechaniker weis was er macht, ist die Vermessung genauso exakt wie beim :) . Wenn der Freie gewissenhaft arbeitet und weiß was er tut, bekommst du die Einstellung auch nicht für 60-80€ eher 160-180€
 
Bei freien Werstätten werden die Messgeräte nicht am Reifen montiert:confused: sondern am Felgenhorn !!

Anhang anzeigen 201967

Wenn der Mechaniker weis was er macht, ist die Vermessung genauso exakt wie beim :) . Wenn der Freie gewissenhaft arbeitet und weiß was er tut, bekommst du die Einstellung auch nicht für 60-80€ eher 160-180€
Sprich: beide Methoden sind gut wenn der Mechaniker gut ist?
 
@d`bernd Da haste Recht und ich mich :eek: :o falsch ausgedrückt! Wurden bei der Messmethode auch die Felgen vorher vermessen und der Rundlauf überprüft? Verzieht sich eine Felge am Felgenhorn ( was durch Gewichte ausgeglichen wird ) und somit die Felge nicht mehr ganz Rundläuft ( bmw_zet4 hat das erwähnt mit dem Bordstein ) merkt man nicht unbedingt beim fahren! Wird ein neuer Reifen aufgezogen ist dieser bestimmt mit kleiner oder ohne Unwucht, warum werden bei einigen Felgen Gewichte aufgeklebt, achja wegen den Ventilen?

Es gibt auch die Möglichkeit das montierte Rad am Fahrzeug zu wuchten, um z.B. die Unwucht der Bremsscheibe mit einzubeziehen! Wird selten gemacht

Sollte die Felge im Aussenbereich ( Felgenhorn ) einen Schlag mitbekommen haben, denke ich mir ist deine gezeigte Methode nicht die Optimale ! Desweiteren Versuch mal diese Vermessung an einer Styling 108 anzuwenden, diese hat ein leicht rundes Felgenhorn! Hier stellt sich die Frage welche Felge bmw-zet4 montiert hat! ( siehe Bilder )
Das sich die Radnabe verzieht kann ich mir nicht vorstellen!

Es gibt zwei Arten von Unwucht!

Werde mal demnächst ein kleines Video einstellen, bezogen auf den Rundlauf einer Felge!

http://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/reifen-auswuchten-warum-wie-oft-kosten/794/
https://de.wikipedia.org/wiki/Unwucht
http://www.reifen.de/static/de/tipps-tricks/reifentipps/reifen-auswuchten
http://www.reifen-ehrhardt.de/Auswuchten

toyota-aygo-spur-einstellen.jpg
Achsvermessung.jpg
upload_2015-10-14_12-45-53.jpeg

https://www.google.de/search?rlz=1C....2.0....0...1c.1.64.img..6.1.1238.7u_n7rsI1vw


Zum Thema Spur einstellen, sind die Querlenkerhalterungen verschlissen und beim vermessen steht der Wagen auf der Bühne - kein Problem, aber bei den meisten Kurvenfahrten im Strassenverkehr, ( da die Strasse nach einer Seite abschüssig - damit das Wasser von der Fahrbahn läuft) ist mehr Druck auf einer Seite und die Spur verstellt sich. Spurrillen und ausgewaschene Strassen ( siehe im Sommer rechte Fahrbahn LKW!) auch ein Thema!

Viel Freude beim fahren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin
Nun wurden viele Möglichkeiten geraten,hilft bestimmt nicht weiter.

Als ich auch mal so ein Problem hatte,sagte mir ein sehr erfahrener Kfz Meister,
erzählen kann ich jetzt viel aber den richtigen Grund sehe ich erst wenn die Daten der Vermessung am Bildschirm sind.

gruß
Karsten
 
@karswil ein Forum dient doch dazu! Hier werden doch Erfahrungswerte ausgetauscht und diskutiert, ich bleib bei meiner Meinung das eine Vermessung an der Radnabe oder im Bereich die beste ist. Das bei einem gebrauchten Fahrzeug mehrere Komponenten Einfluss darauf nehmen ist doch Logisch, nur sollte ich etwas ausschließen - mache ich es! Durch diesen Thread hab ich das entdeckt:

images


Ja Ja keine Räder und so weiter.........

Viel Freude beim fahren;)
 
Und der Hersteller Deines Reifens hat den erntshaft auf einem Z4 mit Deiner Motorisierung getestet? Niemals! Natürlich sind die von mir genannten Werte nur Anhaltspunkte aber für die meisten Reifen dürfte das ganz gut passen. Die Vorgaben der Reifenhersteller können maximal noch die Achslast berücksichtigen und die alleine sagt nur wenig über den zu verwendenden Druck aus.

Genau so ist es - er wollte die Achslastangaben des Wagens wissen. Ich bin mit den Vorgaben sehr zufrieden.
 
@Watcher Ich lasse am Donnerstag nach dem Fahrwerksumbau (Stoßdämpfer undicht, wechsle daher vom Serienfahrwerk aufs B12) meinen Z4 im Nachbarort (nördl. von KA) neu einstellen. Wenn das gut läuft, sag ich Dir gerne Bescheid. :)

Eingebaut und eingestellt isses, allerdings mit 3 Grad Sturz an der HA und angeblich nicht einstellbar. 100 % zufrieden bin ich damit natürlich nicht. :(
 
Eingebaut und eingestellt isses, allerdings mit 3 Grad Sturz an der HA und angeblich nicht einstellbar. 100 % zufrieden bin ich damit natürlich nicht. :(


Sturz und Spur lassen sich selbstverständlich beim e85 einstellen Die haben dir einen vom Pferd erzählt!

Hört sich nach Auto Unger an;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eingebaut und eingestellt isses, allerdings mit 3 Grad Sturz an der HA und angeblich nicht einstellbar. 100 % zufrieden bin ich damit natürlich nicht. :(
3 Grad? - wow... da wundert mich nix mehr...


vielleicht gibts noch kompetentere Werkstätten in deiner Nähe?

a) wie d'Bernd schon geschrieben hat - das ist in einem gewissen Rahmen einstellbar -
b) die Werksangaben, wenn ich nicht komplett irre sind schon sehr hoch mit 2,5 Grad oder so - ich hab meine hinten etwas steiler stellen lassen (ca -2 Grad)
 
Zurück
Oben Unten