1. Internationales Zroadster treffen, Ideen Thread

Ich stimme mal mit "ich bin dabei" und für Orte, die etwa in der Mitte liegen.
Nur, was nützt es, wenn der Nürburgring die klare Mehrheit bekommt, sich aber ein Team findet, das am Edersee ein Treffen organisieren würde?

MfG Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Wem so ein Treffen wichtig ist der wird auch kommen egal wie weit es ist.
Ich war schon bei treffen da war nur die Anreise etwas über 1000 km.
Das mag ja sein, ich meine aber, das sollte man so nicht als allgemeingültige Selbstverständlichkeit voraussetzen ;). Und irgendwie muss man vielleicht auch aufpassen, eine solche Geschichte nicht mit immer neuen Ideen und Gedanken kaputtzudiskutieren :whistle:. Meine unmaßgebliche Meinung dazu...
 
Merkt Ihr was?
Wie mein Vorredner schon sagt, das Treffen wird weiter kaputt diskutiert werden und der Organisator hat irgendwann keine Lust mehr!


Genauso ist es,

egal wer es hier Forum organisiert und wo es stattfinden wird.

- nicht lange drüber reden und hier im Forum diskutieren etc.
- Lokal raus suchen mit gutem Essen und großen Parkplatz.

- Ein schönes Rahmenprogramm ausarbeiten und gut ist es
- Termin+ Anschrift hier unter Treffen veröffentlichen.

Hilfreich ist es, einen Flyer entwerfen und an die Zettifahrer in Deiner Region verteilen.

> Nur so bekommst Du genügend Teilnehmer für ein Treffen
> Wer kommt der kommt und wer keine Lust hat, der soll halt zu Hause bleiben
So mache ich es schon seit vielen Jahren bei uns im Jaguar-Forum.

Beste Grüße von Jörg aus Frickenhausen
 
Das mag ja sein, ich meine aber, das sollte man so nicht als allgemeingültige Selbstverständlichkeit voraussetzen ;). Und irgendwie muss man vielleicht auch aufpassen, eine solche Geschichte nicht mit immer neuen Ideen und Gedanken kaputtzudiskutieren :whistle:. Meine unmaßgebliche Meinung dazu...

Ich diskutiere nicht sondern wollte nur kundtun das alles möglich ist wenn man teilnehmen möchte.
 
Ich habe gerade mal gegoogelt , kann mir einer von den Münchenern sagen wie das an der BMW Welt mit den Parkplätzen klappen soll ?
Ich seh da nichts aber ich war auch noch nicht da.
Wie wäre es mit der Parkharfe am Münchner Olympia Gelände?

P.S.: is ned weit weg von der BMW Welt bzw Museum

Oder, wie wäre es in der Regensburger Ecke? Evtl direkt am Werk, wo der E89 noch immer gebaut wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann is die Deadline bzgl. Ort?
In der App hab ich leider keine Umfrage.
Aktuelles Ergebnis? Bzw was meint der TE wo er es veranstalten will? :)
 
Die es organisieren sollten in der nähe des Veranstaltungsortes Wohnen, den es wird einiges Abzuklären geben und nicht alles kann man telefonisch klären.

Wenn man das im Sommer starten möchte, muss man schon langsam in die Gänge kommen.
Einer muß den Ort festlegen, sich ein paar Helfer suchen und das Datum abklären.
Was auch noch wichtig wäre, nur Z-Fahrer aus dem Forum oder allgemein Z-Fahrer?

Die Termine der BMW Treffen für 2016 sind alle schon bekannt, wenn man es sich etwas einfacher machen möchte, hängt man sich einfach da mit dran.
Gute Gelegenheit wäre Venlo 5. Juni, da kann man ganze abschnitte Reservieren lassen. Auch für 100 Autos.;)
 
Moin ihr lieben, im Moment lohnt es wenig sich hier weiter Gedanken zu machen .
Wir warten nun die Abstimmung ab und dann geht's weiter.
Ihr habt recht wenn es heißt die Zeit wird knapp, da kann ich mich nur entschuldigen das ich diese Idee nicht 6 Monate vorher hatte aber jeder andere auch.
Sollte es 2016 nicht mehr klappen haben wir ja genug Zeit für 2017 zu planen :D
Immer locker bleiben :12thumbsu
 
Hallo

Das ein Treffen in diesem Rahmen einiges an Vorlaufzeit braucht ist klar, aber zuerst muss der Austragungsort festgelegt werden, dann ein Org. Team gefunden und und und ... alles nicht so einfach.Wer sowas schon einmal organisiert hat, weiß wieviel Arbeit dahinter steckt.
Aber ich denke, die richtigen Leute "schaffen das"
 
Hallo

Das ein Treffen in diesem Rahmen einiges an Vorlaufzeit braucht ist klar, aber zuerst muss der Austragungsort festgelegt werden, dann ein Org. Team gefunden und und und ... alles nicht so einfach.Wer sowas schon einmal organisiert hat, weiß wieviel Arbeit dahinter steckt.
Aber ich denke, die richtigen Leute "schaffen das"
Ohne jetzt jemanden vor den Kopf zu stoßen Bitte ich euch nicht alles drei oder vier mal zu wiederholen was schon tausendmal geschrieben wurde , sorry ich kanns nicht mehr hören bzw.lesen.
 
Das jeder Zetti mehr als 300 km schafft ist schon richtig, aber mein Z3 schafft mich schon nach 100 km Autobahnfahrt.
Somit würde ich bei einer 300 km langen Autobahnanreise schon richtig Opfer bringen.:D

Als Zetti-Fahrer muss man aber schon eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringen! ;)
( Mir geht´s genauso, mit massiven Rückenproblemen ist das immer so eine Sache )
 
Ein Jahrestreffen - diesen Begriff kenne ich eigentlich nur von Autoclubs, wo so ein Treffen gleichzeitig auch die Hauptversammlung der Clubmitglieder ist - ist wegen der teilweise weiten Anreisen und des auszurichtenden Unterhalttungsprogrammes eine ziemlich arbeitsintensive Angelegenheit.

Ich habe ein Jahrestreffen unseres SL-Clubs in 2007 in Stuttgart mitgestaltet. Das Orga-Team bestand aus 10 Clubmitgliedern, die alle ihre Aufgabenbereiche und natürlich auch untereinander ausgeholfen hatten. Die Vorbereitungen begannen bereits 10 Monate vor dem Treffen. Wir hatten uns seinerzeit auf 200 Fahrzeuge beschränken müssen, weil die Kapazität der "Alten Reithalle", in der der Galaabend stattfand, auf 420 Teilnehmer (inkl. Gästen) beschränkt war.

Allein die Ausfahrten müssen hinsichtlich Abfahrtzeiten und Routen gut geplant sein. Fahrtenbücher sind unerlässlich, denn als Corso hintereinander herfahrend, ist so etwas nicht durchführbar. Wir hatte zwei verschiedene Touren angeboten, um die Ausfahrt weiter zu entzerren. Die Probleme bei unorganisierter Abfahrzeiten hatten wir in 2006 bei den Clubfreunden der Pagode sehen können. Es kam zu einem langen Rückstau bis in die TG des Hotels, so dass die Damen die Autos wieder verlassen hatte, um dann an der Ausfahrt wieder zuzusteigen - das hatte alles noch viel schlimmer gemacht.

Wir hatten dann gruppenweise Abfahrzeiten eingeführt und die Polizei (gegen Bezahlung) damit beauftragt, die nächsten beiden Ampeln von Hand zu regeln, damit die Gruppen nicht schon an den ersten beiden Ampeln wieder zusammen wachsen.

Aufgabenbereiche (ganz grob ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

- Hotelreservierungen
- Museumsführungen organisieren
- Abstellgenehmigungen auf dem Museumsvorplatz einholen (am MB-Museum geht das)
- Ausfahrten planen und Fahrtenbücher erstellen (Fahrtenbücher werden aus Genehmigungs- und Haftungsgründen benötigt)
- Einkehrmöglichkeiten mit Reservierungen festzurren
- Stadtführung
- Theatervorstellung
- Rahmenprogramm organisieren (Festhalle, Band, Musik- und Videoanlage, Riesenbeamer für den Galaaabend, etc.)
- Pannendienst während der Ausfahrten organisieren
- Getränke für die Ausfahrten (kann auch jeder selbst mitbringen)
- Programm schreiben
- Einladungen
- Teilnahmeausschreibungen mit buchbaren Programmpunkten (Nenngeld)
- 14-tägige Arbeitstreffen des OrgaTeams
...

Wie so etwas ohne dahinterstehenden Club funktionieren soll, ist mir schleierhaft. Verantwortungen auf die Schultern von Privatleuten zu legen, halte ich für gefährlich.
Ein clubfreies Jahrestreffen kenne ich nur von den TR-Freun.de(n). Dort ist dann aber die Teilnehmerzahl deutlich kleiner.
 
Wie so etwas ohne dahinterstehenden Club funktionieren soll, ist mir schleierhaft.
Schleierhaft ist mir wie hier einge darauf kommen das sowas vorgeschlagen wurde, wer hat denn irgendwas von Abendgala oder sonstwas gesagt ?
Leute wer sowas möchte Bitte nehmt die sache in die Hand und macht es.
Zählt nicht immer auf was Ihr alles schon gemacht habt oder erlebt habt.
Ich werde mit sicherheit nichts der gleichen tun.
Nochmal , ich hatte nur die Idee das wir uns alle mal treffen wenn ihr daraus so ein spektakel machen wollt haut rein und redet nicht nur.
Ich schlage vor : Eine Location wie z.B. Miss Peppers zu finden großes Cafe Restaurant mit großem Parkplatz, dann kann man mit dem Geschäftsführer mal sprechen.
So einfach ist das sich mal zu treffen !
 
Hallo Marco,

bitte nicht falsch verstehen! - Was ich da geschrieben habe, ist nicht zur Umsetzung für ein clubfreies Z4-Treffen gedacht. Ich wollte mit meinem Beitrag eigentlich erreichen, dass es gerade wegen des Aufwandes bei einem einfachen Treffen bleibt.

Nur ohne zusätzliche Anreize wirst du kaum jemanden dazu bewegen können, von Hamburg nach München zu fahren.

Eine Werksführung oder ein BMW-Museumsbesuch sollte dabei irgendwie integriert werden. Übernachtung und Verpflegung macht jeder selbst.

Nur mal als Alternatividee:
So ein Jahrestreffen bei "Schmickler" wäre sicher auch ein Anreiz, um weiteren Anreisen noch einen Zusatznutzen zu geben.
 
von Hamburg nach München zu fahren.
.......wieder bin ich verwirrt, ist das schon klar das das Treffen in München Stattfindet ?
Ich verpasse andauernd was , evtl. bin ich auch zu blöde aber ok damit kann ich leben.
Genau wegen der weiten Anreise sage ich hier Gebetsmühlenartig das es relativ mittig für alle oder viele stattfinden soll.
Jeohjeee ist das schwer.
Wer eine weite Anreise hat der soll doch mal selbst seine geschicke in die Hand nehmen, braucht man immer für alles ein Kindermädchen ?
Macht das doch über euren Stammtisch.
 
Zurück
Oben Unten