Porsche Outcoming Thread

wer hier mit dem 488 hausieren geht, der kann auch nen 991.2 kaufen. er hat das mit den letzten saugern nämlich nicht verstanden... :whistle:

wenn schon nen roten, dann nen 458 Speciale A - und keinesfalls in rot... :D

ich war heute zur überbrückung mit dem Turbo spielen und sehne die Spyder-zeit dabei.
 
Und der 488 er fährt dem A um die Ohren

Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks... Ich habe den 488 schon ein paar mal persönlich erlebet und erweckt in mir nicht die Emotionen wie es die älteren Modelle noch tun. Wenn ich an die Geräuschkulisse der alten 360er denke... Das ist für mich noch Ferrari. Der f430 klingt auch noch ganz nett, danach wurde es nicht unbedingt besser.
Und seien wir doch ehrlich, schnell genug sind die neueren Modell mit 400+x PS doch alle.
 
Der Markt wird sich erst noch konsolidieren, der 991.2 wurde gerade erst ausgeliefert, 982 noch nicht mal offiziell präsentiert und mancherorten gibt es noch Quoten für Saugermodelle.
Ich würde da, bei grundsätzlichem Interesse, noch 1-2 Jahre auf einen schönen Sauger warten.
Da kommen schon noch genug Sauger auf den Markt, wenn sich die "Qualitäten" des Turbo noch herum sprechen und Leasingverträge auslaufen.

Der 997 GTS geniesst einen tollen Ruf:
noch nicht die wuchtige 991 Karosserie, moderate Abmessungen, das "klassische" Interieur ohne die ansteigende Mittelkonsole, ausgereiftes Fahrzeug, ansprechende Performance etc.
Für das QP spricht so Einiges, für das Cabrio m.E. weniger, das gefällt mir wegen dem Buckel einfach nicht.
(Dafür ist das 991 GTS Cabrio ein Traum.)

Speziell zum Modellwechsel und zum Thema Werterhalt beim 981.1 habe ich kürzlich noch ein paar Zeilen im PFF geschrieben:

"Das Thema Werterhalt und Nachfrage der 981.1 Modelle nach der 982 Präsentation sehe ich auch nicht so extrem optimistisch.

Wunschdenken von stolzen Besitzern und in Autobörsen aufgerufene Preise sind mitnichten reale Gradmesser.
Wer daran zweifelt, soll mal spasseshalber den Eintauschpreis seines Edelmetalls z.B. im nächsten PZ erfragen oder seinen Wunschpreis inserieren und auf die Reaktionen warten.

Dieses Phänomen ist ziemlich Saison-unabhängig und nicht nur auf Autos beschränkt.
Gerade bei emotionalen Sportwagen ist die Differenz zwischen Wert für den Besitzer und dem Betrag, den ein potentieller Käufer bereit ist zu zahlen, mitunter recht eklatant.

Die Zahl der privaten Barkäufer bei einem Einstiegsporsche wie dem 981 dürfte, im Gegensatz zu der bei raren Luftis oder seltenen Sondermodellen, aber überschaubar sein.
In diesem Segment wollen viele Interessenten billig leasen, also Neuwagen, oder tummeln sich Schnäppchenjäger aus "preislich niedereren Autosphären", die jeden Cent runterdrücken wollen.
Die real erzielten Preise, wenn das gute Stück dann doch verkauft oder in Zahlung gegeben wird, werden selten gepostet.

Angesichts der Tatsache, dass weder Porsche noch andere Hersteller aktuell oder in naher Zukunft ein ähnlich stimmiges Gesamtpaket wie den 981.1 anbieten, geht mein Rat an die Besitzer: Behalten, Hegen, Pflegen und Geniessen."


Ich sehe ein paar wenige Modelle der letzten Baureihen mit echtem Kultpotential und entsprechender Wertstabilität:

987R und Spyder
997GTS QP
981GTS Cayman und Boxster
981 Spyder und GT4
991GTS QP, Targa und Cabrio (2er und 4er)
991 GT3 (RS)

Für alle anderen Fahrzeuge gilt zwar eine gewisse Wertstabilität nur bei Top-Originalzustand mit wenig Km und einwandfreier Historie, ansprechender Farbkombination und sehr guter Ausstattung, Mondpreise darf man aber als Verkäufer nicht erwarten.
Dazu gab es zu viele Fahrzeuge der Baureihen 981 und 991.
Die Handschalter sehe ich mittelfristig aufgrund ihrer Seltenheit sogar noch vor den PDK-Modellen.
neben deinen ausführungen vermute ich, dass die unsicherheiten am finanzmarkt bzw. der niedrigstzinspolitik der letzten jahre einige leute in sachwerte hat fliehen lassen. bei immobilien merkt man das (zumindest in großstädten) sehr gut. ob das alleine der grund dafür ist, dass der "hübsche" 996 einem nun nicht mehr hinterhergeschmissen wird bzw. ein 996 mit babyblauen streifen und käfig unbezahlbar geworden ist...:) :-)
 
neben deinen ausführungen vermute ich, dass die unsicherheiten am finanzmarkt bzw. der niedrigstzinspolitik der letzten jahre einige leute in sachwerte hat fliehen lassen. bei immobilien merkt man das (zumindest in großstädten) sehr gut. ob das alleine der grund dafür ist, dass der "hübsche" 996 einem nun nicht mehr hinterhergeschmissen wird bzw. ein 996 mit babyblauen streifen und käfig unbezahlbar geworden ist...:) :-)
Ganz richtig.
Alte Autos sind Spekulationsobjekte und Geldanlagen, zumindest für einen wohlhabenden Teil der Gesellschaft, die Alternativen zu herkömmlichen Geldanlagen sucht und denen Berater, Magazine und Foren immense Wertzuwächse mit den Fahrzeugen versprechen.
Dieser Boom grassiert seit ein paar Jahren und hat durch die jüngsten finanzpolitischen Entwicklungen nochmals Fahrt aufgenommen.

Sportwagen stellen da natürlich die Creme de la Creme dar, insbesondere solche, die selten, prominent und top in Schuss sind.
Neuwagenzustand wird inzwischen gegenüber einer gewissen Patina sogar noch geringer bewertet.

Dies ist aber m.E. nur eine Seite der Medaille.
Quasi der Markt, der von oben abgegegrast wird und weniger tolle oder seltene Modelle preislich nachrücken lässt (zB. die 996er).

Das zweite Phänomen sind Old-und Youngtimerkäufe von Leuten, denen es ums Fahren und Geniessen geht.
Da sind Sportwagen natürlich auch im Zentrum des Interesses, versprechen sie doch am meisten Fahrspass.

Diese Klientel ist gar nicht so extrem wohlhabend, rekrutiert sich eher aus dem gesellschaftlichen Mittelstand und sieht den Wertzuwachs eher als willkommenen Nebeneffekt.
Deren Fokus sind auch eher bezahlbare Fahrzeuge, mit überschaubarem Service- und Pflegeaufwand.

Gründe für dieses Phänomen sehe ich eher allgemein in der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung der individuellen Mobilität.
Das Auto wird zunehmend stigmatisiert, die Fahrzeuge entsprechend designt (Downsizing, alternative Antriebe, passive und aktive Sicherheit etc.) und das Fahren völlig überreglementiert.

Die Neuwagen sind langweilig perfekt und mit Technik überfrachtet, verkommen immer mehr zu Leih-und Wegwerfartikeln ohne Charme und Seele.
Daneben wird der Rückgang der Individualmobilität gefordert und diskutiert ( CarSharing, Fahrverbote in Innenstädten, Luxussteuern auf PKW, Umweltschäden, Rohstoffknappheit etc.).

Da agiert mancher halt so lange es noch geht und erfüllt sich heute automobile Träume.
Mancher Rentner, der es zu einem gewissen Wohlstand gebracht hat, erfüllt sich vielleicht mit so einem Porsche einen langgehegten Jugendtraum.

Stilechte und schöne Sportwagen, die den Fahrer noch fordern und mit authentischem Flair belohnen sind da natürlich bestens geeignet.

Sogar das Schrauben, Pflegen, Sammeln, der Interessensaustausch mit Gleichgesinnten auf Treffen oder in Internetforen etc. macht Spass und kann zu einem zentralen Hobby werden.

Die Marktpreise sind entsprechend.
Dazu kommen noch Instandhaltungskosten, Kosten für Stellplatz, Versicherungen usw.

Wer Platz hat, selber schrauben kann und über das nötige Fach- und Insiderwissen oder die richtigen Kontakte verfügt, ist hier klar im Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr geil. :t
quasi so was wie der Spyder für die geschlossen-fahr-fraktion.
nur die zentralverschlussräder wollen mir so gar nicht behagen... :eek: :o
 
Nach so viel "Retro" dann mal wieder was ganz aktuelles.
Fotos vom neuen 911R.

http://www.carmagazine.co.uk/spy-sh...-2016-first-photos-of-the-back-to-basics-911/

Bin sehr gespannt auf die Präsentation in Genf im März.

Bin immer wieder erstaunt, welche und wie viele Sondermodelle Porsche aus dem Ärmel schüttelt. Finde das schon zu inflationär. Aus dem (zugegebener Maßen leckeren) Baukasten werden so ziemlich alle-mit-allen-Kombinationen abgeleitet. Mir ist das zu viel, zu kommerziell...da wird die Lücke in der Lücke der Nische gesucht...;)
 
Bin immer wieder erstaunt, welche und wie viele Sondermodelle Porsche aus dem Ärmel schüttelt. Finde das schon zu inflationär. Aus dem (zugegebener Maßen leckeren) Baukasten werden so ziemlich alle-mit-allen-Kombinationen abgeleitet. Mir ist das zu viel, zu kommerziell...da wird die Lücke in der Lücke der Nische gesucht...
so wie sich jede lücke oder nische verkauft, kann es nicht verkehrt sein.
besser als nur brot-und-butter-autos. der R ist für alle, die einen GT3 haben wollen, dieser aber zu auffällig ist.

wobei ich der meinung bin, dass viel vom esprit des GT3 durch das kranke PDK kommt. aber das ist geschmackssache... ;)
 
Bin immer wieder erstaunt, welche und wie viele Sondermodelle Porsche aus dem Ärmel schüttelt. Finde das schon zu inflationär. Aus dem (zugegebener Maßen leckeren) Baukasten werden so ziemlich alle-mit-allen-Kombinationen abgeleitet. Mir ist das zu viel, zu kommerziell...da wird die Lücke in der Lücke der Nische gesucht...;)
Ich finde das als Sportwagenfreund und Kunde genial.
Ich habe dadurch noch mehr Auswahl und die (theoretische) Möglichkeit, mir in Verbindung mit der vielfältigen Optionenliste und den Möglichkeiten durch Porsche Exclusiv, ein Auto quasi von der Stange zu individualisieren.
Da braucht es kein Tuning und Garantie und Fahrzeugwert bleiben erhalten.
Für manche seltenen oder limitierten Modelle ist die Wertsteigerung praktisch inbegriffen.

Das Konzept des Elfers gibt diese Spreizung her, jede Variante kann man speziell nach seinem Geschmack im Bereich Alltag, Genuss und Sport positionieren.

Das Besetzen von Nischen finde ich eher negativ, wenn sich ein Hersteller zum Vollsortimenter aufschwingt und u.a. Minivans, Kleinwagen etc. anbietet.
 
Hallo,
Bin heute mit meinem Schwager , der selber 2 Porsches hat, den neuen 911 er mit Klappenanlage Probe gefahren.
Mein Fazit: für mich null emotional. Der Sound ist meiner Meinung nach sehr enttäuschend. Sehr hell, blechernd.
Das rausrotzen beim gaswegnehmen oder runterschalten ist eher peinlich, weil sehr künstlich.
Mein Schwager natürlich begeistert. Ok, schick isser ja, der 911.Jedoch würde ich doch noch den Sauger Probefahren, an seiner Stelle.

Gruß
Markus
 
Hallo,
Bin heute mit meinem Schwager , der selber 2 Porsches hat, den neuen 911 er mit Klappenanlage Probe gefahren.
Mein Fazit: für mich null emotional. Der Sound ist meiner Meinung nach sehr enttäuschend. Sehr hell, blechernd.
Das rausrotzen beim gaswegnehmen oder runterschalten ist eher peinlich, weil sehr künstlich.
Mein Schwager natürlich begeistert. Ok, schick isser ja, der 911.Jedoch würde ich doch noch den Sauger Probefahren, an seiner Stelle.

Gruß
Markus

Ich konnte heute mal den 991.2 als Cabrio am Straßenrand begutachten.
Die zwei mittigen Auspuffrohre sind peinlich :( sieht furchtbar aus.....
 
Ich konnte heute mal den 991.2 als Cabrio am Straßenrand begutachten.
Die zwei mittigen Auspuffrohre sind peinlich :( sieht furchtbar aus.....
Dies habe ich genau so meinem Schwager mitgeteilt, auch auf die Gefahr hin, dass er mir kontert von wegen " ja nur weil du dir den Mustang geholt hast und der anders/ tiefer klingt und zwei außen sitzende Rohre hat" . Wie gesagt: bin eigentlich Porsche begeisterter, jedoch gefallen mir Klang und Sitz der Rohre überhaupt nicht.

Gruß
Markus
 
Ich hatte ja erst kürzlich auch die Gelegenheit den 991.2 kurz zu fahren ein ausgiebiges probefahr Wochenende gibts dann Anfang Februar.
Ich fand den echt nett, sehr gutes Fahrwerk mit den einzelnen Modis ,richtig gute Bremsen, und Bums hat er auch. Den Sound fand ich jetzt dezent gut, ist mir ehrlich gesagt lieber als das Gebrülle und knallen der Sauger Sagas und ich fürchte auch lieber als den Mega Krach den meiner vermutlich macht. Leider ist die Kraftentfaltung wenig spektakulär und der letzte Kick fehlt Turbo halt und das PDK tut sein übriges. Schnell isser ohne Frage und sowas von geil verarbeitet.
Na ja die Vier Endrohre der Sauger fand ich jetzt auch schöner als die Käfer Variante wäre jetzt aber für mich kein Grund der Neuen zu verteufeln ich würde mir vielleicht überlegen ob ich die überhaupt brauche.

Ich hab noch was vergessen knapp 170 Kilo€ ist ganz schön happig für einen Carerra S
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt allerdings durchaus Menschen, die ihr Auto gerne gut bis sehr gut ausstatten. Unter dieser Prämisse erreicht man die 170k beim 911er ja recht zwanglos.
 
Zurück
Oben Unten