Porsche Outcoming Thread

Die neuen 911 er stehen am PZ Franken bereit ;)
 

Anhänge

  • 1452352437997.jpg
    1452352437997.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 110
  • 1452352449645.jpg
    1452352449645.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 110
  • 1452352523383.jpg
    1452352523383.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 109
  • 1452352589919.jpg
    1452352589919.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 109
die rückleuchten finde ich - vor allem beim 2er - absolut zu brechen.:sick:

das silbergrau gefällt mir. oder ist das ne besonders dunkle aufnahme von GT-silber?
 
Alles was ein Mezger unter der Haube hat einfach wegstellen - 5-10% Zinsen sind drin. Turbo bis 997.1 / GT3 bis 997.2 / 997 GT3 RS sowieso.


Die neuen Autos werden wohl in 30 Jahren alle keine Matching Nummer haben. DFi sei dank.

Von welcher Entwicklung gehst du ungefähr aus, wenn die Mezgermodelle rd. 5tkm p.a. gefahren werden?
 
Von welcher Entwicklung gehst du ungefähr aus, wenn die Mezgermodelle rd. 5tkm p.a. gefahren werden?
Das ist nicht vorhersagbar, zu viele Faktoren spielen eine Rolle. Zzt sind alle "besonderen" Autos eine spaßbringende Geldanlage, Porsche besonders, weil sich da die breite Masse "meint" auszukennen. Wenn sich die Zinsen ändern und es wieder Geld auf der Bank oder anderen Geldanlagen gibt oder das Benzin teuer wird kann es anders sein.

Im Augenblick (01.2016) ist das in den nächsten Jahren aber nicht zu befürchten, KFW "verschenkt" schon Geld und Benzin soll noch billiger werden.
Sicher ist nur das du einen Super Sport Wagen ohne Wertverlust fahren kannst, trotzdem ist es nicht billig. Ich fahre auch nur 5000 im Jahr mit dem Turbo, das kostet aber ungefähr 5000 an Unterhalt. (Ich fahre aber auch "zügig" 8-) )
 
Grob 1000 Versicherung, 300 Steuer, 13 Liter/100 Km, 1000 Euro Benzin, 1 Satz Reifen 1200,-, 1 Satz Bremsbeläge 350 und 0,5 Bremsscheiben 300,-.
1/2 Tüv und 1/2 Inspektion ca. 500,-

Macht ungefähr 4650,-

Wenn du nur spazieren fährst und nur Haftspflicht versicherst kommst du sogar auf weniger wie den halben Betrag.
 
Du hast eventuelle Reparaturen vergessen, die nicht ganz billig sind und ein Verbauch eher +16 Liter/100km.
Ansonsten kommt die Rechnung gut hin. :-)
 
Das ist nicht vorhersagbar, zu viele Faktoren spielen eine Rolle. Zzt sind alle "besonderen" Autos eine spaßbringende Geldanlage, Porsche besonders, weil sich da die breite Masse "meint" auszukennen. Wenn sich die Zinsen ändern und es wieder Geld auf der Bank oder anderen Geldanlagen gibt oder das Benzin teuer wird kann es anders sein.

Im Augenblick (01.2016) ist das in den nächsten Jahren aber nicht zu befürchten, KFW "verschenkt" schon Geld und Benzin soll noch billiger werden.
Sicher ist nur das du einen Super Sport Wagen ohne Wertverlust fahren kannst, trotzdem ist es nicht billig. Ich fahre auch nur 5000 im Jahr mit dem Turbo, das kostet aber ungefähr 5000 an Unterhalt. (Ich fahre aber auch "zügig" 8-) )


Klassische Anlage ist sicherlich nicht gegeben.
Aber Spaß haben ohne Wertverlust bzw. wenn es positiv läuft, deckt der überschaubare Wertzuwachs einen Teil der Fixkosten. Das wäre das Ziel für uns Hobbyfahrer.
Eine wirkliche Anlage bieten wahrscheinlich nur wahre Supersportler im obersten Budgetbereich +0,5 EMio.
 
Grob 1000 Versicherung, 300 Steuer, 13 Liter/100 Km, 1000 Euro Benzin, 1 Satz Reifen 1200,-, 1 Satz Bremsbeläge 350 und 0,5 Bremsscheiben 300,-.
1/2 Tüv und 1/2 Inspektion ca. 500,-

Macht ungefähr 4650,-
ok, dann fahre ich im gegensatz zu dir tatsächlich "spazieren"... ;)
verbauch steht bei 12l, versicherung kostet VK <650€ (man sollte halt nicht auf nen fahranfänger versichern :D), reifen halten mehr als 5tkm, bremsbeläge und bremsscheiben sind fast verschleißfrei bei der fahrleistung, rest wie bei dir.
bei mir kommt noch der jährliche ölwechsel mit ~250€ dazu.

und wie @clemens richtig schrieb: sprit zählt eh nicht... :t

der Turbo ist absolut unproblematisch und in der unterhaltung sehr günstig. beim GT3 sieht das z.B. ganz anders aus, weil die veraicherung unangenehm teuer ist.
a propos versicherung: der Spyder kostet keine 500€ im jahr AllIn... :inlove:
 
Ich habe 2 Radsätze, einmal Semi auf original Felgen und 1x 19 Zoll Contis. Semis sind nach 2000 fertig und die "normalen" Reifen sind hinten nach max 6000 und vorne nach 10-12000 runter. Die Reifen sind dann noch nicht blank (so ich das beim M immer gehabt habe) aber das Fahrverhalten wird mit abnehmendem Profil immer unruhiger so das ich der Sicherheit und des Komfort wegen wechsle.

Bremsbeläge gehen (leider) nach 1 Trackday schon neu. Öl und Bremsen mache ich, wie du auch, selbst. Wenn du das machen lässt wird es viel teurer.

Meine Versicherung ist dann wohl zu teuer - ich bin bei 35% - da werde ich mal schauen.

Na gut, Sprit kosten andere auch, wenn auch bei Vollgas viel weniger - aber das ist es auch Wert :3drummerz

Ein GT3 - den ich vorher hatte - fand ich (bis auf die Versicherung) günstiger im Unterhalt. Leichteres Auto mit weniger Drehmoment braucht auch weniger Verschleißteile.
 
Ich habe 2 Radsätze, einmal Semi auf original Felgen und 1x 19 Zoll Contis. Semis sind nach 2000 fertig und die "normalen" Reifen sind hinten nach max 6000 und vorne nach 10-12000 runter. Die Reifen sind dann noch nicht blank (so ich das beim M immer gehabt habe) aber das Fahrverhalten wird mit abnehmendem Profil immer unruhiger so das ich der Sicherheit und des Komfort wegen wechsle.

Bremsbeläge gehen (leider) nach 1 Trackday schon neu. Öl und Bremsen mache ich, wie du auch, selbst. Wenn du das machen lässt wird es viel teurer.

Na ja Track kann man ja auch nicht wirklich rechnen das ist Spaß pur das kann richtig ins Geld gehen
 
Bremsbeläge gehen (leider) nach 1 Trackday schon neu.
Na ja, Track. Da kenne ich ganz andere Preise und die eingerechnet, da komme ich selbst mit meinem 987s nicht mit 5000,- pro Jahr hin. Beim Bekannten mit seinem Turbo S war das neue Profil nach einem WE auf der Strecke auf 50% runter.

Im normalen Fahrbetrieb mit Spaß ohne zu schleichen bleibt man locker unter 5000,-/Jahr.
 
@alFanta das war auch keine kritik. ich meinte nur, dass man bei vergleichbarer fahrweise mit dem Turbo nicht teurer ist, als mit anderen autos. das auto ist (zumindest die Mezger) - abgesehen von den kühlern - bombensicher und Porsche-typisch für recht lange haltbarkeit gebaut. durch die elektronik vielleicht nicht mehr so bulletproof wie die luftis, aber immer noch vieeel besser als der rest.

@karatekid 50% hat der @clemens nach dem ersten stint... :D
 
Gestern in Zuffenhausen:

Erstaunlich viele GT4 und Spider.
Werksabholung kann man sich schenken, ist sicher für jemanden der vom Dacia aufsteigt "mal" ganz ok, aber für einen Premium Hersteller "unwürdig". Autostadt zeigt wie es geht. Oder AMG - da wird man vom Verkäufer zuHause abgeholt und nach Affalterbach chauffiert.
Bin mir sicher ein PZ gestaltet eine Fahrzeugübergabe spektakulärer.
 

Anhänge

  • IMG_8850.JPG
    IMG_8850.JPG
    172,3 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_8852.JPG
    IMG_8852.JPG
    203,6 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_8861.JPG
    IMG_8861.JPG
    101,7 KB · Aufrufe: 119
Gestern in Zuffenhausen:

Erstaunlich viele GT4 und Spider.
Werksabholung kann man sich schenken, ist sicher für jemanden der vom Dacia aufsteigt "mal" ganz ok, aber für einen Premium Hersteller "unwürdig". Autostadt zeigt wie es geht. Oder AMG - da wird man vom Verkäufer zuHause abgeholt und nach Affalterbach chauffiert.
Bin mir sicher ein PZ gestaltet eine Fahrzeugübergabe spektakulärer.

.... ich habe früher meine Autos immer in Zuffenhausen abgeholt. Da gab es einen Besuch des Werkes und Museums. Ansonsten wurde es in der Garage übergeben. Allerdings war die Abholung kostenlos im Gegensatz zu Übergabe beim Händler bei dem die Überführung richtig Geld gekostet hat.
 
Allerdings war die Abholung kostenlos im Gegensatz zu Übergabe beim Händler bei dem die Überführung richtig Geld gekostet hat.
werksabholung knapp 1000€
überführung zum händler knapp 1200€

bei autos mit verhandlungsspielraum sicher verhandelbar. bei GT3(RS), GT4 und Spyder nicht wirklich (ist ja auch kein Dacia^^).

meine abholung war sonntagvormittag im komplett leeren PZ. genau so habe ich mir das vorgestellt.
kurzer handschlag, rein ins auto, los.
wenn ich ne parade sehen will, gehe ich in den zirkus... :D
 
werksabholung knapp 1000€
überführung zum händler knapp 1200€

bei autos mit verhandlungsspielraum sicher verhandelbar. bei GT3(RS), GT4 und Spyder nicht wirklich (ist ja auch kein Dacia^^).

meine abholung war sonntagvormittag im komplett leeren PZ. genau so habe ich mir das vorgestellt.
kurzer handschlag, rein ins auto, los.
wenn ich ne parade sehen will, gehe ich in den zirkus... :D

Jedes mal wenn ich lese das die Abholung egal wie extra kostet frage ich mich was man den sonst machen soll.

Ansonsten bin ich bei dir. Die Zeremonie brauch ich auch nicht. Eine kurze Einweisung noch mit einer Fachkraft vielleicht die einen noch 2-3 Takte zu dem Fahrzeug was erzählt hinweist wie man es einfährt und gut ist.
 
werksabholung knapp 1000€
überführung zum händler knapp 1200€

..........

... so ändern sich die Zeiten. Wenn man mit den Autos kein Geld mehr verdienen kann muß man eben andere Quellen finden. :b
Ich empfinde eine Zahlung bei einer Abholung als nicht gerechtfertigt. Zumindest nicht in dieser Höhe.

BMW nimmt übrigens auch knapp 1.000,- Euro für eine Werksabholung. Der Händler stellte mir 600,- Euro für Fracht und die Übernahmeinspektion in Rechnung.
 
Jedes mal wenn ich lese das die Abholung egal wie extra kostet frage ich mich was man den sonst machen soll.
denke einfach nicht drüber nach. rechne es einfach in den fahrzeugpreis mit ein und gut. das machen heute alle hersteller so, die es sich leisten können... ;)

ob diese zahlung gerechtfertigt ist oder nicht (natürlich ist sie es nicht...^^), spielt keine rolle.
und auch wenn Spydi ein schnapper war, so habe ich keine bedenken, dass die PAG nicht ausreichend daran verdient hat... :D
 
Zurück
Oben Unten