Der Fred für rollende Schrankwände

Wenn das Teil nicht überwiegend meine Frau fahren würde, wüsste ich mit welchem Auto ich als nächstes eine Probefahrt machen würde.
 
Die Probefahrt habe ich mir geschenkt, der Macan wäre für mich aus verschiedenen Gründen sowieso nicht in Frage gekommen.
Zu teuer, zu sportlich, als alleiniger Porsche weder wirklich sportlich in dem Sinne wie ich das für mich definiere und schon gar nicht offen.
Von daher was bequemes für den schnöden Alltag und zum Kilometreschrubben und was animierendes für die genussvollen Momente.

Der Macan ist übrigens der meistverkaufte Porsche. Rund 80000 Stck. 2015 noch vor Cayenne mit rund 70000.
Beide machen fast 3/4 der verkauften Porsche 2015 aus.
 
... der Macan wäre für mich aus verschiedenen Gründen sowieso nicht in Frage gekommen.
Zu teuer, zu sportlich, ...
Zum gepflegten Entschleunigen ist der Macan wirklich nicht ganz passend. :whistle:

Die Verkaufszahlen sind interessant, wobei ich die Verbreitung jedenfalls für den hiesigen Raum absolut bestätigen kann. Der Macan ist so ungefähr das erste Auto, das ich zwar sehr gut finde, aufgrund der optischen Überreizung aber kaum noch sehen mag. :confused:
 
Hallo,

war diese Woche einige Kilometer auf deutschen Auobahnen unterwegs und habe mit diesem Thema im Hinterkopf mal bewußt auf SUV geachtet.

Mein optischer Favorit ist eindeutig der Range Rover Sport. Dieses Auto hat für mich viele Elemente die ich mit so einem Auto verbinde. Das Auto wirkt optisch kraftvoll, bullig, gleichzeitig aber kompakt bzw. gedrungen im positiven Sinn und trotzdem auch elegant.

Mit diesen ganzen kleinen Pseudo SUV wie X1, Q3, GLA, sowie den entsprechenden Japsen Ablegern komm ich gar nicht klar. Da würde ich eher einen vernünftigen Kombi wählen, oder wenn es etwas höher sein soll, vielleicht einen Passat Alltrack oder Octavia Scout.
 
Was hat das denn damit zu tun, Thomas? Ich sage einfach nur, dass ich ihn kaum noch sehen kann. Nichts weiter.

Sorry, aber Zitate machen nur dort Sinn, wo sie in ihrer Bedeutung auch passen. ;)

Passt schon, ich dachte du warst der Schreiber, der immer über die vielen Elfersichtungen diese ähnliche Aussage gemacht hast, ich hab jetzt nicht zurückgeblättert ;)
 
... Mein optischer Favorit ist eindeutig der Range Rover Sport. ...Das Auto wirkt optisch kraftvoll, bullig, gleichzeitig aber kompakt bzw. gedrungen im positiven Sinn und trotzdem auch elegant.

Mit diesen ganzen kleinen Pseudo SUV wie X1, Q3, GLA ... komm ich gar nicht klar. ...
Der RR Sport sieht in der besten Ausstattungslinie auch drinnen wirklich klasse aus. :t Und der Klang des V8 ist eine Wucht. %:

Mit den "kleinen" SUVs ging mir das ähnlich. Wenn schon SUV, dann ruhig richtig. :) :-)
 
Ich finde die Midsize-SUVs genial.
Dazu zähle ich X3, Q5, GLC, RR Evoque, F-Pace, Macan etc.
Sind ausreichend gross für den Alltag und die Reise und dennoch noch fahrbar in Innenstädten, in Parkhäusern, verkehrstechnisch zurückgebauten Strassen oder verwinkelteten Städtchen im Süden.
Da ist man mit grösseren SUVs sonst nur am Kurven und Rangieren.

Für die grossen Brummer spricht rational eigentlich nur die Zuglast oder im Falle eines Mercedes GLS z.B. das Platzangebot durch die 3. Sitzreihe für Soccer-Mums etc.
Subjektiv macht das Fahren eines solchen Schlachtschiffs auf breiten Strassen und v.a. in Gegenden wie USA, Skandinavien etc uU ja Spass, v.a. mit einem dicken Motor.
Dennoch überwiegen für mich die Nachteile.

Die kleinen SUVs wie GLA, X1, Q3 etc. sind platztechnisch schon eher knapp, z.B. für einen Fahrradtransport oder einen Urlaub mit 4 Personen.
Geht zwar dennoch in der Praxis, aber mit Einschränkungen.
Wenig faszinierend finde ich bei solchen Fahrzeugen eher Komfort, Dämmung und Innenraumwertigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefallen tun mir die Großen, die Garage sagt maximal X3 Größe, besser X1, leider. Die Kleinen sind kaum günstiger im Unterhalt - gebraucht gekauft vorausgesetzt :rolleyes:
 
Ich finde die Midsize-SUVs genial. ... Sind ausreichend gross für den Alltag und die Reise und dennoch noch fahrbar in Innenstädten, in Parkhäusern"""
Da ist man mit grösseren SUVs sonst nur am Kurven und Rangieren.
...
Wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob die großen SUVs wirklich immer unhandlicher sind. Beispielsweise hatte ich kurz hintereinander den Evoque und den QX70, fand den Letzteren aber kaum bis gar nicht unhandlicher. Ich glaube, der Wendekreis des Infiniti ist sogar eine Nuance kleiner - allerdings mit mehr Überhang.

Natürlich sind die großen Dickschiffe aber dort im Nachteil, wo es um die letzten Zentimeter geht. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Infinity und der Evoque sind fast Zwischenmodelle.
Ersterer zwischen Full-size und Midsize, letzter zwischen Midsize- und Kompakt-SUV.

Klar, Ueberhänge, allgemeine Uebersichtlichkeit, Wendekreis, Sitzposition etc. sind schon für jedes Modell spezifisch.
Dabei ist Länge oft weniger problematisch als (Spiegel-) breite.

Ich glaube, dass sich auch ein G-Modell im Alltag relativ stressfrei bewegen lässt, da einfach sehr wendig und übersichtlich trotz der Grösse.
Das wäre mein Fullsizer (SUV wäre hier frevelhaft) wenn Geld keine Rolle spielen würde.
So als AMG- Version mit Sound und absoluter Souverenität.

Mercedes-Benz-G-63-AMG.jpg
 
Wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob die großen SUVs wirklich immer unhandlicher sind. Beispielsweise hatte ich kurz hintereinander den Evoque und den QX70, fand den Letzteren aber kaum bis gar nicht unhandlicher. Ich glaube, der Wendekreis des Infinitiv ist sogar eine Nuance kleiner - allerdings mit mehr Überhang.

Natürlich sind die großen Dickschiffe aber dort im Nachteil, wo es um die letzten Zentimeter geht. :confused:

Das sind unsere Stellplätze, 220cm breit, Frechheit, mein alter Cayenne hatte eine Spiegelbreite von 216cm. Hier müssen die Großen leider draußen bleiben. Realität in der Großstadt :(

20131104_144254.jpg
 
Tja da hat das Landleben doch noch einen Vorteil. Zumindest was die Anzahl der Garage und Stellplätze angeht
Meine 3 sind zumindest schön im Trocknen untergebracht:sneaky::whistle: Hätte sogar noch platz für ein paar mehr:X
 
Es gibt Großstädte und Großstädte. Hier habe ich reichlich Platz für alle Autos. :) :-)

Eine Herausforderung ist allerdings der PKW-Aufzug in die Tiefgarage des Büro. Da ist das Rundum-Kamerasystem wirklich hilfreich. :confused:
 
Stellplätze werden v.a. auch im öffentlichen Raum eher kleiner als grösser.
Trotz dem SUV Boom.
Die Parkplatzbewirtschaftung ist lukrativ.
So kenne ich einige Parkhäuser hier, die ich sogar mit dem X1 nur sehr ungern befahre.

Parkt dann noch ein Zeitgenosse nicht genau mittig, ist ein freier Platz für ein SUV uU trotzdem passé, da die Türen sich nicht mehr öffnen lassen.
Vielleicht kann man ja bei den kommenden SUV-Cabrios diese dann über das Dach verlassen.;):D
 
Auch Alfa tüftelt an einem SUV.
Soll Stelvio heissen und auf der Giulia-Plattform stehen.
Marktstart noch offen.

208340953-w665-h447.jpg
 
Aufgabe: Suche die Mercedes-Elemente an der vorstehenden Alfa-Bildmontage. :D

Mit dem SUV sollte sich Alfa allerdings wohl beeilen. Sonst kommt das Ding erst dann, wenn längst die selbstfahrenden E-Smarts auf unseren Straßen vorherrschen. :whistle:
 
Auch Maserati möchte natürlich gerne mitspielen: :) :-)

image.jpeg

image.jpeg

Ich habe mit Maserati meine Problemchen, weshalb ich wahrscheinlich nie einen haben werde. Gleichwohl finde ich, dass die Übertragung des typischen Maserati-Looks auf die Schrankwandvariante gut gelungen ist. :t Auch wenn manch einer vermutlich darin eine Cayenne-Kopie erblicken wird. :) :-)
 
Stellplätze werden v.a. auch im öffentlichen Raum eher kleiner als grösser.
Trotz dem SUV Boom.
Die Parkplatzbewirtschaftung ist lukrativ.
So kenne ich einige Parkhäuser hier, die ich sogar mit dem X1 nur sehr ungern befahre.

Parkt dann noch ein Zeitgenosse nicht genau mittig, ist ein freier Platz für ein SUV uU trotzdem passé, da die Türen sich nicht mehr öffnen lassen.
Vielleicht kann man ja bei den kommenden SUV-Cabrios diese dann über das Dach verlassen.;):D

Dieses Thema finde ich auch sehr bedenklich. Schon mit dem Z4 (und auch mit meinen vorherigen Cabrio / Coupe) empfinde ich die Parkplätze als zu klein. Die langen Türen machen es einem schon manchmal schwer. Und die Angst davor, dass irgendwelche Muddis, deren einzige Beziehung zu einem Auto die des Kinder und Vorratstransports ist, mir den Lack versauen, lässt mich Parkhäuser und öffentliche Parkplätze zumeist meiden.
 
... Schon mit dem Z4 ... empfinde ich die Parkplätze als zu klein. ... Und die Angst davor, dass irgendwelche Muddis ... mir den Lack versauen, lässt mich Parkhäuser und öffentliche Parkplätze zumeist meiden.
Nachvollziehbar ... aber Hand auf's Herz: Wer sich (mich eingeschlossen) mit Dickschiffen oder Spaßautos in überfüllten (Innen-) Städten bewegt, muss gewisse Unbilligkeiten dieser Tage nun einmal im Kauf nehmen. Man könnte sich ja ohne Weiteres für die Stadt noch einen kleinen Smart o.ä. zulegen. Das wollen wir dann aber auch wieder nicht ... oder? ;)
 
Zurück
Oben Unten