Zetti Utze
macht Rennlizenz
Und die letzten,,,,,
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich wäre auch an der Konstruktion interessiert! Ich denke, mein QP hat das selbe Problem, extrem stark angelaufe Scheiben rundum, teilweise schon anhalten und rechts ranfahren müssen da null Sicht. Jetzt habe ich festgestellt, dass sich bei Umluft im Beifahrerfußraum gefühlt und akustisch nichts ändert, also die Klappe wohl auch in der offenen Stellung hängt. Hat eigentlich sonst noch irgendwer eine Lösung bei der man Umluft weiter benutzen kann?Also selbst nachkonstruiert und danach hergestellt...eingebaut und hält seit über einem Jahr.
Mein Verdacht hat sich (leider) bestätigt. Hab den Deckel aufgemacht, das Steuergerät abmontiert und den alten Mikrofilter herausgenommen. Dann kopfüber in den Fußraum und mir das Ganze einmal angesehenIch denke, mein QP hat das selbe Problem
Man kann auch das original Plastikrad einbauen und muss einfach aufpassen, dass der Filter nicht verkantet und die Umluftklappe blockiert
Dann werde ich das als nächstes tun. Bekommt man die paar Plastikteile auch irgendwo günstiger als für 30 €??
Ich hätte die Möglichkeit zum 3D Druck oder zum Fräsen, falls also jemand schon ein 3D Modell von dem Zahnrad hat - nur her damit
Kann mir vielleicht noch wer verraten, wie die Teile ausgebaut kriegt?
Würde mich freuenFür den Ausbau gib mir mal paar Minuten, ich glaube ich hatte da was.![]()
Würde mich freuen![]()
jemand im Raum Ka,Pf,S, Rastatt, Baden Baden der mir die Umluft stilllegen könnte ?
das ist absoluter Pfusch - Hoffentlich wird ein zukünftiger Käufer über diese Modifikation unterrichtet...Wenn's nur stilllegen und nicht reparieren ist, sollte das aber echt schnell gemacht sein.
- Abdeckung unter Handschuhfach ab (2 Schrauben), Luftfilterfach ertasten, dahinter nach oben tasten, man kommt mit den Fingern in einen Spalt, da die Umluft aktiv ist.
- Die Klappe, die man mit dem Fingerrücken berührt hat, zumachen.
- Dann an der rechten Seite (richtung Fahrzeugfront) vom Luftfilterschacht entlangtasten bis man etwas Zylinderförmiges hat, das ist der Elektromotor für die Umluft (s. Fotos oben).
- Den kann man entweder ganz abstecken, sodass die Zahnräder nicht mehr in Eingriff sind oder man zieht das Kabel am Motor heraus.
Hoffe ein bisschen geholfen zu haben, viel Erfolg![]()
das ist absoluter Pfusch - Hoffentlich wird ein zukünftiger Käufer über diese Modifikation unterrichtet...