Angesagte Uhren

Die Baselworld rückt näher und die Spannung steigt ob der dort präsentierten Neuheiten.

Omega lässt schon mal ein Kätzchen aus dem Sack und präsentiert eine leckere Moonwatch mit Master-Kaliber und Mondphase:

http://www.luxify.de/preview-omega-speedmaster-moon-phase/

omega-speedmaster-moon-phase_07.jpg
Hat bei mir umgehend "haben will" Reflex ausgelöst!
Wunderschöne Version des Klassikers... Muß ich mir - sobald verfügbar - unbedingt mal beim Konzi anschauen.
 
Ewald stürmt zur Haustür rein. "Schließ sofort die Vorhänge!" ruft er seiner Frau zu. Gutes ahnend befolgt sie seinen Wunsch und reißt sich noch in aller Eile die Kleider vom Leib. Begeistert tastet sich Ewald durchs Dunkel zu ihr hin: "Sieh mal, wie wundervoll die Leuchtziffern meiner neuen Armbanduhr leuchten."
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Neuzugang,

für die einen eine billige Kopie der Rolex 5517, für die anderen die vielleicht beste Hommage an die Rolex 5517... Für mich definitiv das zweite, da man das Original eigentlich so gut wie garnicht mehr bekommt und selbst wenn, 50tsd € bis 100tsd € könnte ich beim besten Willen nicht bezahlen, schon garnicht für eine Uhr

Steinhart Ocean Vintage One Military 1.0 (die alte, schönere Version wie ich finde). Qualitativ auch über jeden Zweifel erhaben (den Kaufpreis berücksichtigt). Trägt sich sehr bequem am Handgelenk. Vor allem am NATO Band unheimlich wandelbar!

Kleiner Nachtrag: Ganggenauigkeit jetzt nach 24 Stunden liegt bei 1.5 bis 2 Sekunden im Plus, also auch noch sehr gute Gangwerte! Verbaut ist ein ETA 2824-2.

Gruß
Karl
IMG_20160318_193728.jpg IMG_20160318_193652.jpg
IMG_20160318_194344.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue daytona ist toll aber jeder will sie und auf 2-5 Jahre Wartezeit habe ich keine Lust. Die yachtmaster in rhodium ist ein Traum. Wahrscheinlich wird diese meine blnr ergänzen und dann bin ich fertig mit
Dem Thema Uhren.
 
Die neue daytona ist toll aber jeder will sie und auf 2-5 Jahre Wartezeit habe ich keine Lust. Die yachtmaster in rhodium ist ein Traum. Wahrscheinlich wird diese meine blnr ergänzen und dann bin ich fertig mit
Dem Thema Uhren.
Das Thema "Die finale Uhr" ist ein Evergreen.
Immer wenn man denkt, jetzt habe ich wirklich alle Uhren die ich brauche und die mir gefallen, läuft einem schon wieder so ein schmuckes Weckerchen über den Weg.;):whistle::D

Im Ernst: ich werde mich in Zukunft auch sehr mit Neukäufen zurück halten. Irgendwann muss und will man ja seine Uhren auch tragen und mit jedem Neuerwerb wird die einzelne Uhr seltener angelegt.

Die Daytona ist klasse und der Run war absehbar. Gleichsam deren Wersteigerungspotetial resp. Preisstabilität.
Bin sehr gespannt, wie sie in real wirkt.

Die Yachtmaster finde ich auch klasse, das einzige was mich an diesem Modell schon immer gestört hat, ist deren weiche Platinlünette, edel aber empfindlich und bei Austausch sehr teuer.
 
Die Platinlünette graust mir auch etwas. Aber gerade die ist doch das, was die YM von der sub, sd und GMT unterscheidet. Die blnr bleibt dann weiterhin der Daily Rocker und die YM kommt nur am casual friday und zu besonderen Anlässen raus
 
Auch Omega lässt sich nicht lumpen.
Spannende Neuheiten wie die Grey side of the Moon mit Meteorit-Zifferblatt, die limitierte Retro-Speedmaster in blau oder die Planet Ocean Modelle mit Master-Kaliber und innovativem Materialmix auf den Lünetten.
Zweifarbige Keramik bei der GMT und Kautschuk-Keramik-Liquidmetall bei der orangenen Variante, dazu amagnetisch und mit Sichtboden.

Wie war das nochmals mit der "Finalen Uhr"?;):D

http://www.omegawatches.com/watches/baselworld2016/

speedmaster_gsotm_meteorite_VueC_large.jpg SP_CK_31133403002001_Vue_C_large.jpg seamaster_planetocean_21532442101001_VueC_large.jpg seamaster_planetocean_2153344220100_profile.jpg
 
Nochmal TAG Heuer. :) :-)

image.jpeg

image.jpeg

Das dritte Modell wurde oben schon gezeigt. Wie ist denn deren Calibre HEUER 01 einzustufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn deren Calibre HEUER 01 einzustufen?

Das in den gezeigten Chronographen verbaute Kaliber 01 ist eine Weiterentwicklung des hauseigenen Kaliber 1887.

Hierzu gibt es ua. folgende Infos:

Uhrwerk von TAG Heuer


Mechanisches Chronographenkaliber mit automatischem Aufzug. Proprietäre Weiterentwicklung von TAG Heuer auf Basis der Kaliberplattform TC78 (1997) von Seiko (-> Seiko 6S37). 2006 wurden die Rechte zur exklusiven Produktion in Europa von TAG Heuer erworben. Das Werk wird komplett in-house hergestellt.

Die ersten Modelle mit diesem Kaliber sind:

Beschreibung:

Automatikwerk mit Zentralrotor
Chronograph
Funktionen:

Stunde, Minute
Kleine Sekunde bei 9 Uhr
Datum bei 6 Uhr
Chrono-Funktion mit Zentralsekunde, Minutenzähler bei 12 Uhr und Stundenzähler bei 6 Uhr
Daten:

Ø 29,3 mm, H 7,13 mm
28.800 A/h
39 Steine
320 Bauteile
Gangreserve 50 h
Produktionszeitraum:

Ab 2009

Ich hatte schon diverse Uhren mit dem Kaliber 1887 in der Hand, die Chronographenfunktion läuft recht geschmeidig.
Das Kaliber gilt als robust.

Hier noch weitere Infos zum Ausgangkaliber:

http://www.luxify.de/hands-on-tag-heuer-carrera-1887/
 
Prima - danke! :t

Das Kaliber 1887 hattest du schon einmal gelobt, weshalb der Hinweis auf diesen Ursprung des Kalibers 01 sehr hilfreich ist. :) :-)
 

Mist, mist, mist - die Seamster Professional mit Co-Axial-Werk und die Seemaster GMT gefallen mir exorbitant gut... :t:t

Jetzt komme ich wieder ins grübeln und das geht meist für meinen Geldbeutel extrem schlecht aus. Außerdem war ich gerade auf die Rolex Explorer II mit weißem Zifferblatt, oder der IWC Fliegeruhr Bog Crown als klassische Vertreter der sportlichen Uhren in Edelstahl eingestellt :g
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch völlig egal, oder?

Hauptsache die Uhr gefällt DIR, "gaukelt" niemandem etwas anderes vor (also einen anderen Namen, Stichwort: Plagiat) und ist von sehr guter Qualität.

Diese Steinhart gefällt mir übrigens auch sehr gut und ist für € 550,- geradezu ein "Schnäppchen":

1734363430O2_black2016_01.jpg


...und "der" Steinhart-Klassiker schlechthin für € 400,-:

712613248NBU-Auto-A_2013_01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten