Angesagte Uhren

...jepp, die ist wirklich extrem überzeugend - hat mich quasi gleich "angesprungen". Da wird die Explorer II wohl doch noch etwas warten müssen... ;)

index.php

Genial!
Die erste Omega die mir gefällt ....grrrrr
 
Das ist doch völlig egal, oder?

Hauptsache die Uhr gefällt DIR, "gaukelt" niemandem etwas anderes vor (also einen anderen Namen, Stichwort: Plagiat) und ist von sehr guter Qualität.

Diese Steinhart gefällt mir übrigens auch sehr gut und ist für € 550,- geradezu ein "Schnäppchen":

1734363430O2_black2016_01.jpg


...und "der" Steinhart-Klassiker schlechthin für € 400,-:

712613248NBU-Auto-A_2013_01.jpg
Da hast du Recht. Mich lässt das auch kalt, sonst hätte ich mir die Uhr nicht gekauft.
 
Ich halte von Omega als Marke ebenso wenig, wie von Rolex, aber die hier nun wiederholt gezeigten "orangenen" Omegas sind wirklich ansprechend gestaltet. :t
 
Ich bin (leider noch) ein Uhrenlaie, will mir aber irgendwann demnächst mal konkreter was überlegen zu kaufen. Was spricht zb. für dich gegen Rolex oder Omega bzw. was favorisierst du und warum?
 
Sehr schön, aber limitiert und daher vermutlich (jedenfalls für mich) kaum zu bekommen. :(

Anhang anzeigen 222074

Anhang anzeigen 222075
Bin gerade in einer Zeitschrift auf dieses neue Modell gestossen.
Das günstigste Tourbilon derzeit und auch noch als Chronograph.
Sie hat ein Titangehäuse und eine beschichtete Titanlünette (leider keine Keramik).

Die von dir gepostete Variante ist übrigens nicht limitiert und kostet 15k.
Limitiert ist die komplett schwarze Variante "Black Phantom" für 20k.

Einem Erwerb steht also nichts im Wege.
Die Uhr ist sehr exklusiv und wirklich was Besonderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin (leider noch) ein Uhrenlaie, will mir aber irgendwann demnächst mal konkreter was überlegen zu kaufen. Was spricht zb. für dich gegen Rolex oder Omega bzw. was favorisierst du und warum?
Ich bin nicht direkt angesprochen, antworte aber trotzdem.

Gegen Rolex und Omega spricht eigentlich gar nichts.
Ausser, dass beide Marken sehr populär sind und in der Oeffentlichkeit eine gewisse Aufmerksamkeit geniessen und hierfür auch sehr stark in Marketing und Imagebildung investieren.

Im Hinblick auf Exklusivität und Distinguiertheit gibt es sicher andere Marken.

Qualitativ und in Sachen Werterhalt spielen beide Marken in der Top-Liga, haben verschiedene Klassiker im Angebot und geniessen eine hohe Nachfrage.

Wenn dir eine Omega oder Rolex gefällt, machst du ganz sicher nichts falsch.
 
Aber für die Preisklasse ab 3000 Euro sind es keine schlechten Einsteigermodelle.
Das bezweifele ich nicht, es ist einfach eine Frage des persönlichen Geschmack. In erster Linie gefällt mir bei Rolex und Omega das Image nicht, häufig auch nicht, offen gesagt, die Menschen, die solche Uhren tragen. ;)

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Auch im Bekanntenkreis habe ich solche Ausnahmen - weshalb ich nochmals betonen darf, dass es wirklich nur eine Geschmacksfrage ist. :) :-)

Ich bin (leider noch) ein Uhrenlaie, will mir aber irgendwann demnächst mal konkreter was überlegen zu kaufen. Was spricht zb. für dich gegen Rolex oder Omega ...?
Wie es "69cruiser" schon erläuterte: Gar nichts. :t Für mich eben nur mein persönlicher Geschmack. :) :-)
 
Da gibt es aber schönere von Rolex,ich weiß,Geschmacksache
Gib mal Pinterest Uhren von Rolex
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade in Bezug auf Rolex gehen die Geschmäcker ja wirklich dramatisch auseinander. ;)

Das kann wohl auch gar nicht anders sein angesichts der erheblichen Gestaltungsdivergenz in der Rolex-Produktpalette, wo von schockierender Schwülstigkeit bis hin zu dezenter Sportlichkeit so ziemlich jeder Geschmack bedient wird. Ich habe mir gerade die (gut gemachten und der Mehrheit der Anwesenden sicherlich auch bereits bestens bekannten) Webseiten von Rolex mal angesehen und bin ziemlich platt. :eek: :o Jetzt ist mir auch noch klarer, woher das ... ähm ... "vielfältige" Image der Marke Rolex kommt. :whistle:

Jedenfalls kommt (für mich) die neue Daytona im Gegensatz dazu ausgesprochen dezent und niveauvoll daher. :t Würde dieser "Typ" von Uhr (breite Lünette, Stahlband) generell meinen Geschmack treffen, wäre die Daytona für diesen Uhrentyp vielleicht mein Favorit. :) :-)
 
Gerade in Bezug auf Rolex gehen die Geschmäcker ja wirklich dramatisch auseinander. ;)

Das kann wohl auch gar nicht anders sein angesichts der erheblichen Gestaltungsdivergenz in der Rolex-Produktpalette, wo von schockierender Schwülstigkeit bis hin zu dezenter Sportlichkeit so ziemlich jeder Geschmack bedient wird. Ich habe mir gerade die (gut gemachten und der Mehrheit der Anwesenden sicherlich auch bereits bestens bekannten) Webseiten von Rolex mal angesehen und bin ziemlich platt. :eek: :o Jetzt ist mir auch noch klarer, woher das ... ähm ... "vielfältige" Image der Marke Rolex kommt. :whistle:

Jedenfalls kommt (für mich) die neue Daytona im Gegensatz dazu ausgesprochen dezent und niveauvoll daher. :t Würde dieser "Typ" von Uhr (breite Lünette, Stahlband) generell meinen Geschmack treffen, wäre die Daytona für diesen Uhrentyp vielleicht mein Favorit. :) :-)
Das kann ich unterschreiben, da bleibt fast nur die Yachtmaster als dezentes Modell und Klassiker .
 
Sehr dezent finde ich Oyster, Explorer, Datejust, Day-Date, Cellini und von den Sport-Modellen die Explorer 2, Yacht-Master und Daytona.
Hier vorwiegend Stahl, Weissgold oder Platin.

So wenige Möglichkeiten sind das nicht.

Die Geschmäcker sind halt weltweit schon recht verschieden und ein Russe, Araber oder Chinese empfindet auffälligere Uhren vielleicht gerade deshalb als schön und begehrenswert.
 
Falls nochmal eine Neuheit aus einem anderen Preisbereich erwähnt werden darf: :) :-)

image.jpeg

image.png

Das Modell von Jaeger-LeCoultre heißt Master Ultra Thin Perpetual - womit das Wichtigste auch schon anklingt: Der ewige Kalender und eine Höhe der Uhr von lediglich etwas mehr als 9 Millimetern. Aus meiner Sicht eine ausgesprochen schöne, dezente und hochwertige Uhr (sicherlich nicht nur) zum Anzug. :) :-)

Nebenbei bemerkt: Ganz so "ewig" ist der Kalender dann übrigens doch nicht: Im Jahre 2100 muss man manuell korrigieren. :+
 
JLC produziert Uhren, die eher weniger meinen persönlichen Geschmack treffen.
Von den Neuheiten 2016 würde mir diese Uhr in Keramik am besten gefallen.
Preislich dürfte man sich aber deutlich in fünfstelligen Regionen bewegen.

Master-Extreme-jlc-NO_205C570.png
 
Mal eine Frage wegen der Keramik: Klar auf der einen Seite extrem hartes Material. Auf der anderen Seite nicht sehr brüchig? Welche Vorteile hat hier die Keramik?
 
Keramik ist kratzfester aber auch brüchiger als Stahl.

Bei Lünetten oder anderen exponierten Teilen ein Vorteil.
Ein Keramikgehäuse ist sicher wegen der Optik interessant und stellt halt etwas besonderes dar.

Hinsichtlich des praktischen Nutzens wäre ein gehärtetes oder mit einer gehärteten Beschichtung (zB. Tegimentierung bei Sinn) versehenes Titangehäuse wohl ideal (kratzfest, leicht, salzwasserbeständig).

Gold und Platin sind übrigens noch deutlich weicher als Stahl.
Rolex verwendet einen deutlich härteren Stahl als die meisten Mitbewerber.

Spannend sind Materialmixe wie zB. bei Hublot (ua. Saphirglasgehäuse, MagicGold) oder bei Bulgari Diagono Magnesium (Magnesium- Hightech-Kunststoffe).
Hier wird es in den nächsten Jahren noch einige Entwicklungen geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten