Appokalyps
macht Rennlizenz
Grey side of the Moon mit Meteorit-Zifferblatt
Ein Traum! Wird aber wohl leider nur ins Budget passen, wenn ich vorher ein Auto verkaufe

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Grey side of the Moon mit Meteorit-Zifferblatt
...jepp, die ist wirklich extrem überzeugend - hat mich quasi gleich "angesprungen". Da wird die Explorer II wohl doch noch etwas warten müssen...
![]()
Da hast du Recht. Mich lässt das auch kalt, sonst hätte ich mir die Uhr nicht gekauft.Das ist doch völlig egal, oder?
Hauptsache die Uhr gefällt DIR, "gaukelt" niemandem etwas anderes vor (also einen anderen Namen, Stichwort: Plagiat) und ist von sehr guter Qualität.
Diese Steinhart gefällt mir übrigens auch sehr gut und ist für € 550,- geradezu ein "Schnäppchen":
![]()
...und "der" Steinhart-Klassiker schlechthin für € 400,-:
![]()
Aber für die Preisklasse ab 3000 Euro sind es keine schlechten Einsteigermodelle.Ich halte von Omega als Marke ebenso wenig, wie von Rolex, aber die hier nun wiederholt gezeigten "orangenen" Omegas sind wirklich ansprechend gestaltet.![]()
Bin gerade in einer Zeitschrift auf dieses neue Modell gestossen.Sehr schön, aber limitiert und daher vermutlich (jedenfalls für mich) kaum zu bekommen.
Anhang anzeigen 222074
Anhang anzeigen 222075
Ich bin nicht direkt angesprochen, antworte aber trotzdem.Ich bin (leider noch) ein Uhrenlaie, will mir aber irgendwann demnächst mal konkreter was überlegen zu kaufen. Was spricht zb. für dich gegen Rolex oder Omega bzw. was favorisierst du und warum?
Das bezweifele ich nicht, es ist einfach eine Frage des persönlichen Geschmack. In erster Linie gefällt mir bei Rolex und Omega das Image nicht, häufig auch nicht, offen gesagt, die Menschen, die solche Uhren tragen.Aber für die Preisklasse ab 3000 Euro sind es keine schlechten Einsteigermodelle.
Wie es "69cruiser" schon erläuterte: Gar nichts.Ich bin (leider noch) ein Uhrenlaie, will mir aber irgendwann demnächst mal konkreter was überlegen zu kaufen. Was spricht zb. für dich gegen Rolex oder Omega ...?
Mensch klasse - sehr hilfreich! Vielen Dank!... Die von dir gepostete Variante ist übrigens nicht limitiert und kostet 15k.
...
Einem Erwerb steht also nichts im Wege. ...
Hier wird die neue Daytona etwas genauer vorgestellt.
Wartezeit übrigens inzwischen wohl mehr als 2 Jahre.
http://www.ablogtowatch.com/new-rolex-cosmograph-daytona-watch-cerachrom-bezel/
Anhang anzeigen 223020
Monduhr mit dem ebenfalls zum Lieferumfang gehörenden Natoband bestückt und heute nachmittag bei erfrischenden 9 Grad das norddeutsche Plattland genossen.
Anhang anzeigen 216842
Tickende Grüße
Gerald
Das kann ich unterschreiben, da bleibt fast nur die Yachtmaster als dezentes Modell und Klassiker .Gerade in Bezug auf Rolex gehen die Geschmäcker ja wirklich dramatisch auseinander.
Das kann wohl auch gar nicht anders sein angesichts der erheblichen Gestaltungsdivergenz in der Rolex-Produktpalette, wo von schockierender Schwülstigkeit bis hin zu dezenter Sportlichkeit so ziemlich jeder Geschmack bedient wird. Ich habe mir gerade die (gut gemachten und der Mehrheit der Anwesenden sicherlich auch bereits bestens bekannten) Webseiten von Rolex mal angesehen und bin ziemlich platt.Jetzt ist mir auch noch klarer, woher das ... ähm ... "vielfältige" Image der Marke Rolex kommt.
Jedenfalls kommt (für mich) die neue Daytona im Gegensatz dazu ausgesprochen dezent und niveauvoll daher.Würde dieser "Typ" von Uhr (breite Lünette, Stahlband) generell meinen Geschmack treffen, wäre die Daytona für diesen Uhrentyp vielleicht mein Favorit.
![]()