Angesagte Uhren

Achja, wenn jemand Interesse hat, ich denke ich verkaufe sie jetzt, in diesem hervorragenden Zustand. Bevor ich mich mit EBay rumschlage, frage ich lieber die Freaks hier. Alles weitere dann per PN
 
Ich verkaufe momentan meine Rolex Milgauss mit grünem Saphirglas aus 09/2013 falls jemand Interesse hätte.
Weiteres gerne via PN!

Mit freundlichen Grüßen
 
Die Speedmaster "dark side of the moon" ist wirklich eine wunderschöne Uhr - was mich allerdings stört, ist das vermeintliche Fallus-Symbol auf 12 Uhr. Bin ich da der Einzige?

Gruß,
Phil
 
Habe hier mal meine neue Errungenschaft abgelichtet. Mein Schmuckstück dieses Herstellers, Maurice Lacroix ,
wurde mir leider bei einem Einbruch entwendet. War 16 Jahre an meinem Handgelenk, egal was gemacht wurde,
Sauna, Sport, Arbeit, Urlaub etc. etc. Wurde echt nie ausgezogen und lief wie am ersten Tag, war eine Automatik.
Mal schauen was die neue Pontos S nun macht und sich schlägt. Laut einem bekannten Uhrmacher ist die Marke
nicht so bekannt wie Rolex usw. aber vom Preis-Leistungsverhältnis absolut TOP.
Von der geklauten kann ich das nur bestätigen.
 

Anhänge

  • IMG_3491.JPG
    IMG_3491.JPG
    219,3 KB · Aufrufe: 115
Ich war am Sonntag zufällig im Schwarzwald am Titisee in einem grossen Uhrengeschäft und konnte dort zum ersten Mal die neuen Porsche Design Modelle anschauen.

Wirklich wunderschöne Uhren mit eigenständigem Design und schönen Details.

Preislich allerdings auch ambitioniert, wenn man bedenkt, dass hier ETA-Werke verbaut werden.

Besonders ansprechend fand ich das Chronotimer Modell mit Carbonblatt und Kautschukband:

http://www.iguanasell.de/products/porsche-design-chronotimer-series-1-automatik-uhr-titan-chwarz-rot

Aufgerufener Preis waren dort 4450 Euro.
Fast alle Hersteller die in der Uhrenindustrie Rang und Namen haben bedienen sich der Werke der Fa. ETA.
Egal ob Automatik oder Quarz. Selbst die Hersteller die eine Manufaktur sind , haben die ein oder anderen
Modelle unterhalb der Manufakturmodelle mit ETA-Uhrwerken ausgestattet. Wollte damit nur sagen, dass ETA
bestimmt kein 08/15 scheiß ist und fast alle namhaften Hersteller auf ETA zurückgreifen in irgendeiner Form.
PS: Ich arbeite nicht bei ETA :roflmao::crynew:
 
Natürlich sind die ETA-Werke kein "... 08/15 Sch...", aber sie sind eben (solider) 08/15-Standard, weshalb der Hinweis darauf bei höherpreisigen Uhren durchaus seine Berechtigung hat. ;)

Anders formuliert: Wer "etwas mehr" Geld für eine Uhr ausgibt, der möchte dann vielleicht auch gerne etwas mehr Uhrwerk darin haben. :) :-)
 
Natürlich sind die ETA-Werke kein "... 08/15 Sch...", aber sie sind eben (solider) 08/15-Standard, weshalb der Hinweis darauf bei höherpreisigen Uhren durchaus seine Berechtigung hat. ;)

Anders formuliert: Wer "etwas mehr" Geld für eine Uhr ausgibt, der möchte dann vielleicht auch gerne etwas mehr Uhrwerk darin haben. :) :-)
Da gebe ich Dir vollkommen Recht, aber es ist ja so, dass selbst in der über 5000€ Klasse noch ETA-Werke verbaut werden.
Und der Preis ist meiner Meinung nach schon "Holla die Waldfee" für eine Uhr.
Aber ich Gönne es jedem der sich das Leisten kann und will.;)
 
Ein ETA-Werk muss in einer 5k-Uhr ja auch nicht immer ein Kaufhindernis sein. Aber man bekommt halt für das Geld auch Uhren mit anderen Uhrwerken. ;)

Natürlich ist alles eine Sache des persönlichen Geschmacks. Von mir aus darf es auch ein ETA-Werk sein, wenn die Uhr im übrigen toll ist. Aber mit steigendem Preis der Uhr finde ich es doch schön, wenn der Hersteller etwas (wenigstens halb-) eigenes hat. :) :-)
 
Fast alle Hersteller die in der Uhrenindustrie Rang und Namen haben bedienen sich der Werke der Fa. ETA.
Egal ob Automatik oder Quarz. Selbst die Hersteller die eine Manufaktur sind , haben die ein oder anderen
Modelle unterhalb der Manufakturmodelle mit ETA-Uhrwerken ausgestattet. Wollte damit nur sagen, dass ETA
bestimmt kein 08/15 scheiß ist und fast alle namhaften Hersteller auf ETA zurückgreifen in irgendeiner Form.
PS: Ich arbeite nicht bei ETA :roflmao::crynew:
Ich habe gar nix gegen Uhren mit ETA-Werken.
Sicher die Hälfte meiner Uhren ist mit diesen Werken ausgerüstet, sie laufen zuverlässig, genau und sind robust und langlebig.
Mein Porsche Design PTC hat auch ein ETA Werk, jedoch mit eigenem Rotor in Felgen-Design.

ETA-Werke gibt es in verschiedenen Qualitätsstufen bei m.W. nahezu jedem Werk.
Desweiteren veredeln viele Hersteller diese Werke noch weiter, was Finish oder den Einbau eigener Komponenten oder Module angeht.
Hier wird es dann oftmals auch etwas unübersichtlich, da die Werke dann auch entsprechende Herstellerbezeichnungen bekommen und nicht mehr auf den ersten Blick von echten Manufakturkalibern unterscheidar sind (zB. bei Breitling oder Tag Heuer).

Es gibt halt eine Preisschwelle, an der bei hochwertigen Uhren schon danach gefragt werden darf, ob ein ETA- oder ein Manufakturkaliber antreibt.
Bei Dreizeiger-Stahluhren ist das die Region 3-5 k Euro, bei Chronographen oder anderen Komplikationen etwas höher.

Sieht man es rein funktional und rational, spricht überhaupt nichts gegen ein ETA-Werk, im Gegenteil.
Dennoch macht ein Manufakturkaliber eine Facette aus, die neben Optik, Design, Finish, Image, Historie etc. den Besonderheitswert einer hochwertigen Uhr massgeblich bestimmt.

Das wissen auch die Hersteller.
Tudor stellt beispielsweise seit kurzer Zeit ein eigenes Werk für die Modelle North-Flag oder Pelagos her.
Warum wohl?
Sicher nicht, weil ETA keine gleichwertigen Werke für diese Uhren anbieten würde.

Bei Sammlern gewinnen die Uhren immens an Wert und Faszination, wenn Manufakturkaliber verbaut sind und das Image und Renomee für die Marke steigen ebenfalls.

Ein anderer Faktor ist noch die politische und wirtschaftliche Autonomie verschiedener Hersteller.
Man will einfach nicht auf die ETA angewiesen sein.

Bei den angesprochenen Porsche-Design Uhren stellt sich die Frage nach einem Manufakturkaliber nicht, da dieser Hersteller sich derzeit komplett neu positioniert und sich vor kurzer Zeit von Eterna getrennt hat, eigenständig entwickelt und extern Komponenten produzieren lässt und auch eine komplett neue Niederlassung in Solothurn und neuartige Vertriebsstruktur aufgebaut hat.
Früher gehörten sie übrigens noch zu IWC.

Diese Uhren verkaufen sich über Design, Image und Historie. Gerade der schwarze Chrono ist ein Designklassiker.

Habe durchaus eine weitere Porsche Design auf meiner imaginären Wunschliste, dass sie einen ETA-Antrieb hat, wäre kein Hinderungsgrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Kann mir jmd sagen ob folgende Armbanduhr eine Markenuhr ist. Anscheinend ist das Blatt/Uhrwerk(T) von anderem Hersteller als das Klappgehäuse(B):

ImageUploadedByTapatalk1462900600.290910.jpg

ImageUploadedByTapatalk1462900619.839970.jpg

ImageUploadedByTapatalk1462900642.058994.jpg
Danke und Grüße.
 
Mal eine Frage : welche Männer Uhr wäre eine gute sichere Geldanlage ?
Rolex, Patek Philippe und Lange.
Daneben noch einige Klassiker von IWC, AP, Jaeger, Omega etc., aber da muss schon alles passen.

Die Uhr am besten nicht tragen, regelmässig auf den Beweger und zur Revision geben und alle Belege und Zertifikate fein säuberlich aufbewahren.

Spass macht das nicht wirklich und als Laie ist es doch ziemlich ungewiss, ob man das investierte Geld wieder sieht oder gar Gewinn erzielt.
 
Hat jemand Erfahrung mit Baume & Mercier? Ich finde die Capeland Reihe optisch sehr gelungen.
 
Hat jemand Erfahrung mit Baume & Mercier? Ich finde die Capeland Reihe optisch sehr gelungen.
Persönliche Erfahrungen habe ich keine, wüsste aber nicht, dass etwas gegen Uhren von B&M spricht.
Solide Qualität und eher klassisch zeitloses Design, meist mit ETA-Werken.
Wenn die Uhr optisch gefällt, einfach mal anprobieren.

Hier ist eine moderne B&M in Shelby Cobra Design:



http://www.baume-et-mercier.de/capeland-10281.html

Die Zenith liegen preislich deutlich darüber, haben aber Manufakturwerke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast Du das Schätzchen denn her ;-)
Viele Grüße,
Claudia
Hallo Claudia,
Danke für die Info. Das lag noch bei meinen Eltern und ist noch von der Oma. War aber ne Alltagsuhr soweit ich das mitbekommen habe. Das Uhrwerk ist wohl von nem anderen Hersteller und damals von Bifora zugekauft worden.

Gruß. Mario
 
Hallo Claudia,
Danke für die Info. Das lag noch bei meinen Eltern und ist noch von der Oma. War aber ne Alltagsuhr soweit ich das mitbekommen habe. Das Uhrwerk ist wohl von nem anderen Hersteller und damals von Bifora zugekauft worden.

Gruß. Mario

Hallo Mario,

wenn Du es genauer wissen willst, kannst Du auch hier mal fragen:

https://uhrforum.de/vintage-uhren/

Viele Grüße,
Claudia
 
25540276mg.jpg
 
Zurück
Oben Unten