Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Bist ja nicht arg weit damit gekommen! :p
Ich persönlich würde die Scheibenwischer tauschen. Diese Zubehör Aerotwin Teile sehen sowas von kacke aus! :eek::eek::eek::confused:

Stimmt, aber er war über Nacht mit @blaeblae draussen spielen. Heute noch etwas Feintuning, jetzt ist er entgültig erstmal weg:) :-):) :-)
WP_004083kk.jpg
 
Wenn ich jetzt mal fragen würde blau oder rot (nicht auf die Autos bezogen) sondern einfach nur so das Gefühl sprechen lassen... Blau oder Rot?
 
@husnock und @Cheffe123 können da wenn mehr zu sagen :whistle:
Ich war nur Nutznieser, hätte das niemals nie umsetzen können!!!!
bitte eine Stückliste zusammenstellen und eine Einbauanleitung mit Fotos erstellen. Für die Fotos - also - würde meinen Dampfer zur Verfügung stellen :whistle: :whistle: :whistle:
ja - meinetwegen auch in Gelb :D
 
In aller Kürze ein paar Details zum Umbau der Hinterachse auf PB:

Ich habe dazu mehrere Konzepte verfolgt, diese auch jeweils mit dem TÜV besprochen und schlussendlich die jetzige Variante "erarbeitet". Es geht darum die Bremsscheibe des 135i auf dem Z4 passend zu bekommen. Dazu muss die Scheibe axial anders positioniert werden (quasi Distanzscheibe) und eine Adaptierung der Handbremse gefunden werden. Die originale Bremsscheibe hat im Inneren diverse Erhebungen und Vertiefungen die sowohl der TÜV als auch ich als nicht unbedeutend in ihrer Funktion eingestuft haben (Führung der Handbremsbeläge, Schutz vor Eindrigen von Fremdkörpern etc.). Daher wurde ein Einsatz in die Bremscheibe eingesetzt der die Innenkontur einer originalen Z4-Scheibe nachbildet und gleichzeitig die axiale Verschiebung übernimmt. Gefertigt ist das Ganze aus dem Material aus dem H&R seine Distanzscheiben herstellt. Der Sattel selbst wird dann einfach an den originalen Verschraubpunkten fixiert und mittels Stahlfelx-Sonderanfertigung angeschlossen. Im Wesentlichen braucht man also jemanden der die Adaption der Scheibe macht. @husnock hat das bereits vor einiger Zeit mittels eines Adapterrings gemacht. Die Lösung funktioniert offensichtlich, war mir persönlich (und meinem TÜV-Menschen) aber nicht "rund" genug. Dennoch war die Lösung eine Hilfe auf dem steinigen Weg.

Gruß
Sven
 
Ich habe dazu mehrere Konzepte verfolgt, diese auch jeweils mit dem TÜV besprochen und schlussendlich die jetzige Variante "erarbeitet".
Dann hat sich mein Verdacht bestätigt das Du hinter diesem Projekt steckst.
Der Umbau gestaltet sich leider deutlich aufwändiger wie von mir erhofft.
Ich hätte auch gerne die hintere Bremse umgebaut aber unter diesen Voraussetzungen sehe ich schwarz beim TÜV.
 
Dann hat sich mein Verdacht bestätigt das Du hinter diesem Projekt steckst.
Der Umbau gestaltet sich leider deutlich aufwändiger wie von mir erhofft.
Ich hätte auch gerne die hintere Bremse umgebaut aber unter diesen Voraussetzungen sehe ich schwarz beim TÜV.

No risk - no fun!
 
No risk - no fun!
Schön und gut, aber wenn ich nur an den Stress mit der Eintragung der Performance Bremse denke habe ich schon keine Lust mehr auf eine weitere ähnliche Aktion.
Der Umbau und die Eintragung der hinteren Bremse gestaltet sich deutlich komplizierter wie es scheint.
Für sowas habe ich einfach nicht die Zeit und Nerven.
 
Zurück
Oben Unten