ST X Fahrwerk und Zubehör

Hardy_S frag mich doch vorher :D:p :P

Nein im Ernst, habe einige Story`s über Protech, die ich dir erzählen könnte. Und es ist keine "gute" dabei!

Wenn du was brauchst, in Bremen ist es sehr rar geworden mit guten "Tuning"-Unternehmen. Daher bin ich
schon umgestiegen auf selber machen oder Freunde.

Kannst dich gern melden!

Gruß

GN

Danke für das Angebot!
Ich schraube auch gerne selber, bei Fahrwerkssachen fehlts mich aber noch an Erfahrung und ich hab auch leider keine eigene Garage.

Bitte, ich würde gerne noch was über Lowtech hören...

Kennst du die?: http://www.thcarsport.de/
 
Komme zwar aus Nord, aber bisher ist mir der Laden nicht bekannt.
Die Adresse ist auch definitiv nicht die Adresse der Garage, ich kenne die Straße.
Allerdings ist ein Gewerbegebiet direkt in der Nähe, wo der Laden sein könnte...

Für Fahrwerk habe ich einen Freund, der eine ebenerdige Garage und Hebebühne hat,
da bekomme ich keine Kopfschmerzen wegen "Aufsetzen" etc.

Die Story`s über Protech erzähl ich dir mal beim nächsten Treffen, möchte hier keine Diskussionen auslösen.

Kann dir wie gesagt nur raten, den Laden zu meiden (egal ob Fahrwerk oder Software etc.)

Gruß

Nils
 
Soooo, ich hab gerade mal in meinen Fahrzeugschein geguckt.
Nix eingetragen. Das sollte eigentlich auch gemacht worden sein.
Es wird immer besser...

In den Fahrzeugschein dürfen sie auch nichts schreiben, das darf nur die Zulassungsstelle. Damit die Zulassungsstelle das einträgt, benötigen sie eine Bestätigung von TÜV, Dekra etc.
Hast du keine TÜV Bestätigung mitbekommen?
 
In den Fahrzeugschein dürfen sie auch nichts schreiben, das darf nur die Zulassungsstelle. Damit die Zulassungsstelle das einträgt, benötigen sie eine Bestätigung von TÜV, Dekra etc.
Hast du keine TÜV Bestätigung mitbekommen?

Natürlich nicht.
 
Natürlich nicht.

Kein Protokoll, keine TÜV Bescheinigung aber dafür ein dreckiger Innenraum. Die verstehen ihr Handwerk :) :-)

Aber im Ernst: Das kostet beim TÜV richtig Geld, wenn das im Voraus vereinbart war, würde ich auf jeden Fall darauf bestehen, dass sie die Kosten übernehmen. Aber vermutlich nichts schriftlich festgehalten im Voraus?
 
Ist alles per Mail festgehalten.
Die TÜV-Kosten waren aber nicht im Preis inbegriffen.
 
Habe gerade einen Parkplatz gesucht und musste dafür durch ein paar Straßen mit Kopfsteinpflaster gurken.
Einige male habe ich dann ein lautes metallisches *Klonk* von der Vorderachse gehört.
Auch gerade wenn ich von Temposchwellen wieder runter gefahren bin und beim lenken.
Kann das der Stabi sein, oder was?

Heute morgen hatte ich auch eine Mail geschrieben mit der Bitte mir doch das Protokoll per Mail zu senden.
Bis jetzt keine Antwort...

Ich kann mich jetzt "leider" nicht mehr damit rumärgern weil ich gleich bis Sonntag weg fahre(ohne mein Auto).
 
Habe gerade einen Parkplatz gesucht und musste dafür durch ein paar Straßen mit Kopfsteinpflaster gurken.
Einige male habe ich dann ein lautes metallisches *Klonk* von der Vorderachse gehört.
Auch gerade wenn ich von Temposchwellen wieder runter gefahren bin und beim lenken.
Kann das der Stabi sein, oder was?

Wenn der Stabi richtig verbaut ist, macht der keine Geräusche. Alles andere auch nicht.
Könnte eine falsch montierte oder ausgeschlagene Koppelstange sein. Das hat bei mir mal zu dem Beschriebenen Klonk geführt.
 
Wenn der Stabi richtig verbaut ist, macht der keine Geräusche. Alles andere auch nicht.
Könnte eine falsch montierte oder ausgeschlagene Koppelstange sein. Das hat bei mir mal zu dem Beschriebenen Klonk geführt.

Naja, ich gehe mal davon aus das irgendwas nicht richtig verbaut ist.
Koppelstange ist neu.
Danke für den Tipp!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Stabi richtig verbaut ist, macht der keine Geräusche. Alles andere auch nicht.
Könnte eine falsch montierte oder ausgeschlagene Koppelstange sein. Das hat bei mir mal zu dem Beschriebenen Klonk geführt.
Mal angenommen das ist das selbe Problem wie bei dir, könnte ich damit Montag noch ein paar Kilometer zur Arbeit fahren und anschließend zu meiner Werkstatt?
 
Wenn du damit die "kaputte" Koppelstange meinst, ja. Hört sich nur blöd an ;)
 
Ich bin geade mal unters Auto gekrabbelt und hab paar Bilder geschossen.
Lassen diese Bilder irgendwie darauf schließen das die Koppelstangen falsch verbaut wurden?
Das ist rechts vorne. Erstes Bild nach links eingeschlagen und vom Heck aus fotografiert, zweites nach rechts eingeschlagen und von der Front aus fotografiert
Beim lenken im Stand gab es auch wieder dieses Geräusch.

IMG_20160410_165347_zpsz1uhjim5.jpg


IMG_20160410_165652_zpsrpibiw9t.jpg
 
Ich bin geade mal unters Auto gekrabbelt und hab paar Bilder geschossen.
Lassen diese Bilder irgendwie darauf schließen das die Koppelstangen falsch verbaut wurden?
Das ist rechts vorne. Erstes Bild nach links eingeschlagen und vom Heck aus fotografiert, zweites nach rechts eingeschlagen und von der Front aus fotografiert
Beim lenken im Stand gab es auch wieder dieses Geräusch.

IMG_20160410_165347_zpsz1uhjim5.jpg


IMG_20160410_165652_zpsrpibiw9t.jpg
Hab meinen gerade nicht da sonst könnte ich mal schauen. Am stabi sieht das etwas eng aus. Kann es sein dass das klonk von der Feder kommt? Ist das Federbein korrekt zusammen gebaut?

Edit:
Mir tun die Leute die das nicht selbst können inzwischen regelrecht leid.
 
Moin Moin

Es ist ja bekannt das der E85 große Tolleranzen hat.
Es ist auch möglich das die Koppelstangen zu lang für die H&R Stabis sind,was dazu führt das der Stabi auf der Querlenker haut.
War bei mir auch,aber da ich zu Werkstätten fahre welche zwar weit wech sind aber Ahnung haben,wurde alles passend umgebaut.

Verschränk mal die Achsen und schau unter das Auto dann sieht man ob etwas nicht passt.
Auf dem zweiten Bild könnte die blauen Punkte auf dem Querlenker vom Stabi kommen

gruß
Karsten
 
Hab meinen gerade nicht da sonst könnte ich mal schauen. Am stabi sieht das etwas eng aus. Kann es sein dass das klonk von der Feder kommt? Ist das Federbein korrekt zusammen gebaut?

Edit:
Mir tun die Leute die das nicht selbst können inzwischen regelrecht leid.

Es würde ich inzwischen nichts mehr wundern bei dem Laden.
Wie man so arbeiten und Kunden behandeln kann ist mir ein Rätsel.

Für mich ist das hier alles Neuland und ein Lernprozess.
Habe bisher nichts mit Fahrwerken und sonstigen Komponenten am Hut gehabt.
Habe auch keine Garage in der ich mich mal ebend unters Auto legen könnte.
Sorry wenn ich doofe Fragen stelle, du brauchst mich nicht zu bemitleiden.

Moin Moin

Es ist ja bekannt das der E85 große Tolleranzen hat.
Es ist auch möglich das die Koppelstangen zu lang für die H&R Stabis sind,was dazu führt das der Stabi auf der Querlenker haut.
War bei mir auch,aber da ich zu Werkstätten fahre welche zwar weit wech sind aber Ahnung haben,wurde alles passend umgebaut.

Verschränk mal die Achsen und schau unter das Auto dann sieht man ob etwas nicht passt.
Auf dem zweiten Bild könnte die blauen Punkte auf dem Querlenker vom Stabi kommen

gruß
Karsten
Danke für den Tipp, werde morgen nach der Arbeit mal bei meiner Werkstatt halten.
Die sind zwar keine BMW Spezis, aber ehrliche Schrauber mit Ahnung.


Ich hab ein Video mit dem Klonk.
Hab mein Handy unters Auto gelegt und gelenkt.
Es ist zwar leider nichts zu sehen, aber zu hören.
Wer will kann einen Dropbrox link zu dem Video bekommen.
Ist allerdings 480mb groß....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds witzig, wenn das XTA mit den verstellbaren Domlagern verbaut wird um es dann auf 0° zu lassen :p
Das ist das schöne an "verstellbar" :) Das Bild hab ich direkt nach der Abnahme gemacht. Wenn das Wochenende schön wird finde ich erstmal raus wieviel sich mit dem kleinen Ausschnitt wirklich einstellen lässt.
 
Sooo...ein kleines Update.
Auf dem Weg zur Arbeit trat dieses *Klonk* immer bei ganz langsamer Fahrt/beim rangieren auf und außerdem zieht das Auto jetzt stark nach links. So sehr das ich durch einige Kurven *freihändig* fahren konnte.
Da meine Mail von letzter Woche noch nicht beantwortet wurde und ich nicht die geringste Lust habe noch in irgendeiner Weise mit denen zu kommunizieren und die Mängel von denen beseitigen zu lassen rufe ich nachher einen Anwalt an.
Ich hab die Schnauze voll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin
Der Anwalt wird dir auch nur sagen das die Werkstatt ein Recht auf Nachbesserung hat.

Verbuch es unter Lehrgeld und fahr zu einer Werkstatt welche sich damit auskennt.


gruß
Karsten
 
Moin Moin
Der Anwalt wird dir auch nur sagen das die Werkstatt ein Recht auf Nachbesserung hat.

Verbuch es unter Lehrgeld und fahr zu einer Werkstatt welche sich damit auskennt.


gruß
Karsten

Hm ja, klingt logisch.
Ich hätte aber Angst das die mir noch die Bremsleitung durchschneiden...
 
Sooo...ein kleines Update.
Auf dem Weg zur Arbeit trat dieses *Klonk* immer bei ganz langsamer Fahrt/beim rangieren auf und außerdem zieht das Auto jetzt stark nach links. So sehr das ich durch einige Kurven *freihändig* fahren konnte.
Da meine Mail von letzter Woche noch nicht beantwortet wurde und ich nicht die geringste Lust habe noch in irgendeiner Weise mit denen zu kommunizieren und die Mängel von denen beseitigen zu lassen rufe ich nachher einen Anwalt an.
Ich hab die Schnauze voll!
Zieht er von selbst nach rechts oder geht das Lenkrad nicht zurück nachdem du nach rechts gelenkt hast?
 
Zurück
Oben Unten