Bremsbeläge

Unrealsweb

Fahrer
Registriert
6 August 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
War gerade beim freundlichen, weil es einen kleinen Unfallschaden gibt, dabei hat dieser enddeckt das vorne rechts der innere Belag fast komplett runter ist, auf meine frage warum der Boardcomputer mir nix sagt meinte dieser die Verschleisanzeige würde sich nur vorne links innen befinden und da ist es kurz vor der Verschleisgrenze.

Ist das normal das nicht alle Beläge überwacht werden ?
Jetzt der Hammer es sollten die Scheiben inkl. Beläge gewechselt werden für günstige 498€ :furious3:

Die machen jetzt mir nur noch den Unfallschaden für Schlappe 2000€ Fertig, Links vorne Kotflügel neu und Fahrertür ausbeulen und Lakieren, Gegnerische Versicherung zahlt ja :D

An der Tankstelle wollte einer rückwärts wenden und übersah meinen Zettie :j
 
Die Fühler der Bremse sind vorn links und hinten rechts.
Also wenn dort der Klotz runter ist, kommt die Meldung.
An den anderen nicht.
 
Die Bremsbeläge werden nur vorne links innen und hinten rechts innen überwacht.
Da sich die Beläge links und rechts, im Regelfall, sofern kein Defekt auftritt, gleichmäßig abfahren durchaus ausreichend.

Ich denke innen, weil dort der Kolben beim Schwimmsattel ist und daher dort der Belag einen Hauch früher anliegen dürfte :D
 
...Jetzt der Hammer es sollten die Scheiben inkl. Beläge gewechselt werden für günstige 498€ :furious3: ...

Man kann es ja mal versuchen, wird sich jemand gedacht haben oder es werden Compound-Scheiben verbaut.
Für ca. 350€ sollten alle Scheiben und Beläge erneuert werden können. Einfach Teile online bestellen und einbauen lassen oder gleich bei der freien Werkstatt nachfragen.
 
Ich denke das sind normale BMW Preise. Also nicht verwunderlich. Schaut doch mal z.B. bei Leebmann24 was die Teile original kosten. Da sind 498€ für vorne nicht abwägig.
Ein Kollege hat bei BMW für seinen M3 E92 für die Vorderachse Bremse inkl. Beläge 1600€ bezahlt. War ihm aber klar, dass das so teuer sein muss. Ist ja schließlich ein M3! :) :-)
Zum Vergleich: Ich habe ca. 300-350€ gezahlt für Vorne & Hinten inkl. Handbremse beim Z4. Habe aber natürlich alles selbst gemacht.
Vorne bedeutet bei BMW ja: Scheibe links/rechts. Bremsbelagsatz. Bremsbelagpaste. Bremsbelagfühler. Halteklammer links/rechts. + Arbeitszeit. Die wollen ja auch was verdienen... ;)
 
Wobei sich generell auch die Frage stellt, ob die Bremsscheiben wirklich gewechselt werden müssen.
Der :) :-) ist nämlich da sehr "fleissig". Sozusagen ein altbekanntes Problem :roflmao:
 
Ich wuerde es weniger "fleissig" nennen, sondern "logisch".

Als Haendler geht "im Zweifel" Sicherheit vor Kosten.

Erstmal wuerde ich dem Haendler ein grosses Lob aussprechen, dass er nebenbei auf die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs achtet.

... allerdings kann jeder Haendler mit Angst schnelles Geld machen, denn Kunden geben dann ganz schnell mal eine Kompletterneuerung aller Scheiben und Belaege in Auftrag.


Was wuerde ich tun?
Wie geschrieben: Erstmal "danke" fuer die Aufmerksamkeit sagen.

Danach wuerde ich mir das noetige Fachwissen aneignen um selber die Dringlichkeit und die Kosten einschaetzen zu koennen.

Die Kosten lassen sich schnell ueber kfzteile24.de oder eben leebmann herausfinden, als Faustformel gilt bei allen Nicht-MZ4:

40+40+40

... einfach zu merken.
40 Euro kostet eine Bremsscheibe (2 je Achse)
40 Euro kostet ein Satz Belaege (1 je Achse)
40 Euro kostet der Einbau (innerhalb einer halben Stunde erledigt)
... dazu kommt noch der Verschleisssensor.

Somit halte ich einen Preis von 160 bis meinetwegen 250 Euro je Achse fuer ok.

Nun stellt sich die Frage wie beurteilt werden kann wann die Bremsbelaege gewechselt werden muessen und wann noch nicht?

... von aussen kann man 4 der 8 Bremsbelaege sehen. Wenn nur noch der Belagtraeger sichtbar ist und der eigentliche Bremsbelaeg so duenn ist, dass er nicht mehr zu sehen ist, ist er auch kleiner als 3 mm ... also bald wechseln (neu sind die um die 11 mm dick)

Wenn alle 4 aeusseren Belaege noch gut sind, dann geht es den 4 inneren Belaegen auch noch gut. 2 davon werden ueberwacht, wenn es dem linken vorderen gut geht und dem rechten hinteren, dann sind die beiden uebrigen auch noch recht gut.

Falls doch mal die Ausnahme eintritt und einer von 8 Belaegen komplett fertig ist, dann beruehrt die Traegerplatte die Bremsscheibe und es kommt zum metallischen Quietschen bei jeder Bremsung. Die anderen 7 Belaege funktionieren aber noch.
Somit ist das nicht lebensgefaehrlich, man sollte nun jedoch unverzueglich die Teile bestellen und wechseln oder einen Werkstatt-Termin ausmachen.


Nun noch zur Bremsscheibe: Die Bremsscheibe hat eine Mindestdicke. Solange diese "nicht unterschritten" ist, wird ein weiterer Satz Bremsbelaege montiert.
... das kann dazu fuehren, dass die Bremsscheibe unter ihr Verschleissmass geraet. Sie wird aber solange weiter gefahren, bis auch die Belaege verschlissen sind - es erfolgt kein vorzeitiger Tausch (das steht so in der BMW-Werkstattanweisung TIS drin)

Eine verschlissene Bremsscheibe hat einen deutlichen auesseren Grat, der ca. 1 mm dick sein muesste.


... ich wette, dass daher 80% aller Bremsscheiben viel zu frueh weg geschmissen werden.

Bevor ich meine Bremsscheiben wechsel fahre ich 3 Satz Belaege - normalerweise gehen immer 2 Saetze, danach sollte man messen ob die Bremsscheibe schon fertig ist.
 
Ich wuerde es weniger "fleissig" nennen, sondern "logisch".

Als Haendler geht "im Zweifel" Sicherheit vor Kosten.

Erstmal wuerde ich dem Haendler ein grosses Lob aussprechen, dass er nebenbei auf die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs achtet.

... allerdings kann jeder Haendler mit Angst schnelles Geld machen, denn Kunden geben dann ganz schnell mal eine Kompletterneuerung aller Scheiben und Belaege in Auftrag.


Was wuerde ich tun?
Wie geschrieben: Erstmal "danke" fuer die Aufmerksamkeit sagen.

Danach wuerde ich mir das noetige Fachwissen aneignen um selber die Dringlichkeit und die Kosten einschaetzen zu koennen.

Die Kosten lassen sich schnell ueber kfzteile24.de oder eben leebmann herausfinden, als Faustformel gilt bei allen Nicht-MZ4:

40+40+40

... einfach zu merken.
40 Euro kostet eine Bremsscheibe (2 je Achse)
40 Euro kostet ein Satz Belaege (1 je Achse)
40 Euro kostet der Einbau (innerhalb einer halben Stunde erledigt)
... dazu kommt noch der Verschleisssensor.

Somit halte ich einen Preis von 160 bis meinetwegen 250 Euro je Achse fuer ok.

Nun stellt sich die Frage wie beurteilt werden kann wann die Bremsbelaege gewechselt werden muessen und wann noch nicht?

... von aussen kann man 4 der 8 Bremsbelaege sehen. Wenn nur noch der Belagtraeger sichtbar ist und der eigentliche Bremsbelaeg so duenn ist, dass er nicht mehr zu sehen ist, ist er auch kleiner als 3 mm ... also bald wechseln (neu sind die um die 11 mm dick)

Wenn alle 4 aeusseren Belaege noch gut sind, dann geht es den 4 inneren Belaegen auch noch gut. 2 davon werden ueberwacht, wenn es dem linken vorderen gut geht und dem rechten hinteren, dann sind die beiden uebrigen auch noch recht gut.

Falls doch mal die Ausnahme eintritt und einer von 8 Belaegen komplett fertig ist, dann beruehrt die Traegerplatte die Bremsscheibe und es kommt zum metallischen Quietschen bei jeder Bremsung. Die anderen 7 Belaege funktionieren aber noch.
Somit ist das nicht lebensgefaehrlich, man sollte nun jedoch unverzueglich die Teile bestellen und wechseln oder einen Werkstatt-Termin ausmachen.


Nun noch zur Bremsscheibe: Die Bremsscheibe hat eine Mindestdicke. Solange diese "nicht unterschritten" ist, wird ein weiterer Satz Bremsbelaege montiert.
... das kann dazu fuehren, dass die Bremsscheibe unter ihr Verschleissmass geraet. Sie wird aber solange weiter gefahren, bis auch die Belaege verschlissen sind - es erfolgt kein vorzeitiger Tausch (das steht so in der BMW-Werkstattanweisung TIS drin)

Eine verschlissene Bremsscheibe hat einen deutlichen auesseren Grat, der ca. 1 mm dick sein muesste.


... ich wette, dass daher 80% aller Bremsscheiben viel zu frueh weg geschmissen werden.

Bevor ich meine Bremsscheiben wechsel fahre ich 3 Satz Belaege - normalerweise gehen immer 2 Saetze, danach sollte man messen ob die Bremsscheibe schon fertig ist.

Sehr schön beschrieben.
Ich wäre froh wenn alles so einfach wäre.
Ich könnte das nie so wie du es machst.
Bei mir wird bei jedem Belagwechsel auch gleich die Scheiben erneuert und sind vorne die Bremsen fällig werden auch die hinteren komplett erneuert.
Ich könnte es überhaupt nicht aushalten wenn ich nur Beläge wechseln würde, hätte rund um die Uhr ein komisches Gefühl.

Das du recht hast ist in allem ist mir bewusst aber kann das einfach nicht.
 
Sehr schön beschrieben.
Ich wäre froh wenn alles so einfach wäre.
Ich könnte das nie so wie du es machst.
Bei mir wird bei jedem Belagwechsel auch gleich die Scheiben erneuert und sind vorne die Bremsen fällig werden auch die hinteren komplett erneuert.
Ich könnte es überhaupt nicht aushalten wenn ich nur Beläge wechseln würde, hätte rund um die Uhr ein komisches Gefühl.

Das du recht hast ist in allem ist mir bewusst aber kann das einfach nicht.
Das verstehe ich nicht. Das is ja nachweislich kein Pfusch oder unangebrachte Sparsamkeit. Die Scheiben sind dafür ausgelegt, deutlich länger als einen Satz Beläge mit genügend Sicherheitsreserven durchzustehen.
Voraussetzungen hierfür natürlich: Scheiben sind nicht verzogen, gesprungen oder an den Belaglaufflächen verrostet.

Und dann noch gleich alle 4 Bremsen? Klar, du sagst ja selbst, dass es wenig Sinn macht, aber hast du dafür irgendeine Begründung?
Du lässt bei jedem Ölwechsel auch nicht provisorisch die Kurbelwelle wechseln.

Ich hoffe es klingt nicht böse, ich bin nur verwirrt ;)

Grüße,
Pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verstehe ich nicht. Das is ja nachweislich kein Pfusch oder unangebrachte Sparsamkeit. Die Scheiben sind dafür ausgelegt, deutlich länger als einen Satz Beläge mit genügend Sicherheitsreserven durchzustehen.
Voraussetzungen hierfür natürlich: Scheiben sind nicht verzogen, gesprungen oder an den Belaglaufflächen verrostet.

Grüße,
Pascal

Gebe ich dir recht und ich schraube lange genug an Autos das mit das bewusst ist.
Erklärung habe ich keine weil es ja unsinnig ist.

Aber mein Gewissen sagt mir nein.
Wenn wechseln, dann bitte alles wechseln hämmert es immerfort in meinem Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original Bremsscheiben von BMW unterliegen strengen Qualitätskontrollen.
Alles was die BMW Kontrolle nicht passiert geht in den After Market oder in den Schrott.
Das kann man dann bei Amazon bestellen.
Original Bremsscheiben und Beläge passen gut zueinander und sind auch auf der Rennstrecke standfest.
Zudem quietscht da nichts und sind beim Bremsvorgang vergleichsweise leise.
Zudem kommt die Werkstattstunde kostet bei BMW zwischen 170 - 200 €/h.
 
Die original Bremsscheiben von BMW die BMW zB bei Textar zukauft? Oder welche meinst du jetzt genau?

Edit: Sorry... ich meinte Bremsbeläge. Scheiben gibts wirklich von BMW selber. ;)
 
Also meine Erfahrung ist auch: 1 Scheibe hält mindestens 2 x Belagwechsel aus.
Als früher noch Asbest in den Belägen war haben die Scheiben übrigens noch viel länger gehalten. ;)
Jokins Rechnung geht auf. Ich würde aber noch eine Dose Bremsenreiniger mit einrechnen und ein wenig Antiquitschpaste.
Der Wechsel ist wirklich nicht schwierig. Für die hinteren Beläge habe ich schon eine Anleitung geschrieben (siehe footer).
Im Sommer kommen wohl die vorderen dran. Bei einer Bremslastverteilung von ca. 70 zu 30, vorn zu hinten, sind die vorderen Bremsen häufiger zu wechseln als die hinteren.
Die Beläge zu wechseln bevor sie runter gefahren sind ist raus geschmissenes Geld und Zeit kostet es auch noch. :(
 
Ich habe nach 165.000 km noch die ersten Scheiben. Und meine Beläge sind auch schon montiert seit ich den Wagen vor 65.000 km gekauft habe. TÜV ist frisch und Beläge noch dick.
Nur die Bremsleitungen hatte ich bei 150.000 km erneuern lassen. Der Z ist sparsam mit Belägen :D
 
Der Z ist sparsam mit Belägen
Das hängt einzig und allein von der Fahrweise ab.
Letztes Wochenende habe ich mal richtig die Sau raus gelassen und das erste mal meine Bremse gerochen. ;)
Alter Schwede, wusste gar nicht, dass die Originalbremse so gut verzögern kann. Man muss halt nur fester drauf treten.
Aber bei der Fahrweise komme ich mit meinen 4 mm die vorn noch drauf sind nicht mehr weit.
Gibt dann demnächst auch eine Anleitung für vorn. :) :-) Obwohl der Unterschied nicht groß ist.
Gehe aber davon aus, dass die Scheibe vorn besser ab geht als hinten. Da habe ich sie ja beim runter ziehen zerbrochen.
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/ha-bremse-wechseln-mit-Überraschung.112545/
 
Ich habe nach 165.000 km noch die ersten Scheiben. Und meine Beläge sind auch schon montiert seit ich den Wagen vor 65.000 km gekauft habe. TÜV ist frisch und Beläge noch dick.
Nur die Bremsleitungen hatte ich bei 150.000 km erneuern lassen. Der Z ist sparsam mit Belägen :D

Respekt
165 000 km mit ersten Scheiben und 100 000 km Beläge.
Da habe ich schon 4 mal alles gewechselt.
 
Ich habe mir letztes Jahr echt Sorgen um den Verschleiß meiner Bremsen beim Fahrsicherheitstraining gemacht... so viel wie an diesem Tag bremse ich sonst vieleicht im ganzen Jahr ^^

PS: Gerochen habe ich die Bremsen erst einmal: Vollbremsung von 225 auf 80 bergab, Opa mit Hut in der A Klasse meint ihm Gehört die linke und mittlere Spur... War aber im Nachhinein überrascht wie souverän mein altes Mobil diese Tortur gemeistert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original Bremsscheiben von BMW unterliegen strengen Qualitätskontrollen.
Alles was die BMW Kontrolle nicht passiert geht in den After Market oder in den Schrott.
Das kann man dann bei Amazon bestellen.
Original Bremsscheiben und Beläge passen gut zueinander und sind auch auf der Rennstrecke standfest.
Zudem quietscht da nichts und sind beim Bremsvorgang vergleichsweise leise.
Du scheinst nicht gar so viel Ahnung zu haben, oder?

BMW fertigt nur einen Teil seiner benötigten Bremsscheiben selbst und auch nur die, die für die aktuell laufende Serie benötigt werden.

Weitere Bremsscheiben für Randgruppen-Fahrzeuge und die Bremsscheiben für den Aftermarket werden zugekauft.

Alles, was die BMW-Qualitätskontrolle nicht passiert (im Sinne von "nicht besteht") geht nicht in den After Market sondern wird verschrottet und wieder eingeschmolzen. Erzähl bitte nicht so einen Mist.

Was meinst Du mit "Original Belägen"? Das sind bei BMW Zukaufteile.

Erstausrüster von BMW dürften TMD, Federal Mogul, Textar, Jurid und Brembo sein ... dazu kommen noch ein paar weitere Lieferanten rund um die Welt.

... und die Rohteillieferanten sind nochmal andere Lieferanten als die, die die Scheiben bearbeiten.
 
Hab bei 150tkm auch noch die ersten Scheiben vorne, aber schon die 3. Beläge (alles Vorbesitzer).
ICH hätte die Scheibe beim letzten Belagwechsel erneuert. Mal gucken, ob die Scheibe den 3. Belagsatz aushält. Denke nicht.

Die Qualität der BMW Scheiben ist schon top. Gerade bei 5er BMW verziehen Zubehörscheiben gerne mal, aber verallgemeinern kann man das nicht.
ATE und Brembo ist in der Regel recht problemlos als Ersatz, wobei die Qualität von ATE in den letzten 3-4 Jahren nach meiner Erfahrung etwas "schwankend" ist.
 
Habe gerade alle Teile für die VA Bremse bestellt. Z hat knapp 130 tkm runter.
Will die Powerdisc von ATE mal ausprobieren. Dazu die normalen Beläge. Zusammen mit dem Warnkontakt und Porto kostet der Spaß 133,08 Euronen bei Teilando.
Werde berichten ob der Service so gut ist wie der Preis. ;)
 
Habe gerade alle Teile für die VA Bremse bestellt. Z hat knapp 130 tkm runter.
Will die Powerdisc von ATE mal ausprobieren. Dazu die normalen Beläge. Zusammen mit dem Warnkontakt und Porto kostet der Spaß 133,08 Euronen bei Teilando.
Werde berichten ob der Service so gut ist wie der Preis. ;)

Mit Normalen sind sicherlich nicht die Ceramic gemeint? Denn die Ceramic funktionieren nicht mit den PDs.
 
Moin Moin

Hatte vor 25000km auch zum erstenmal Scheiben und Beläge von Ate verbaut,hatte davor immer orginal BMW gehabt.

Werde jetzt wieder auf orginal BMW gehen, Ate passt nicht zu meinem Fahrprofil.

Scheiben fangen an zu rubbeln,laufen ungleichmäsig ab,sind schnell verschlissen.

gruß
Karsten
 
Moin Moin

Hatte vor 25000km auch zum erstenmal Scheiben und Beläge von Ate verbaut,hatte davor immer orginal BMW gehabt.

Werde jetzt wieder auf orginal BMW gehen, Ate passt nicht zu meinem Fahrprofil.

Scheiben fangen an zu rubbeln,laufen ungleichmäsig ab,sind schnell verschlissen.

gruß
Karsten
Was denkst Du denn, von welchem Hersteller die BMW Scheiben sein werden?
 
Zurück
Oben Unten