DKG 35is undicht

In meinem Post Thread hab ich 's ja schon erwähnt. Während der Walnut shell blast Aktion könnte ich mir mal das DKG wieder von unten ansehen. Und was muss ich feststellen? Es ist wieder undicht. Und das sogar mehr als vorher.

ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1463653122.886537.jpg

Ein Anruf in der NL hat mir bestätigt was ich vermutet und erwartet hatte, alles geht natürlich auf Ersatzteilgewährleistung.

Ich bin gespannt ob sie es diesmal hinkriegen.
 
Nö, wird von der Rückseite aus verschraubt.
Achte mal auf die Versteifungstraverse. Da könnte man einen Schraubenkopf gar nicht platzieren.
Update:
BMW hat sich schon gemeldet. Natürlich wird alles auf Ersatzteilgewährleistung übernommen.
Am 01.06 hab ich Termin.
 
An der Versteifungstraverse scheint aber ein Radius zu sein,Volker.
 
In meinem Post Thread hab ich 's ja schon erwähnt. Während der Walnut shell blast Aktion könnte ich mir mal das DKG wieder von unten ansehen. Und was muss ich feststellen? Es ist wieder undicht. Und das sogar mehr als vorher.

Anhang anzeigen 230208

Ein Anruf in der NL hat mir bestätigt was ich vermutet und erwartet hatte, alles geht natürlich auf Ersatzteilgewährleistung.

Ich bin gespannt ob sie es diesmal hinkriegen.

Wie lange ist Deine letzte Abdichtung her?
 
Na dann bin ich mal gespannt was bei mir raus kommt, meins wurde im Oktober abgedichtet :mad: am 30.05. hab ich Termin ...
 
Hallo

Ich denke die erneute Abdichtung ist wieder nur von befristeteter Dauer dicht. Da meiner Meinung nach, eine andere Art von Dichtung notwendig wäre, um das Problem dauerhaft in den Griff zu bekommen.
Hier hat BMW wieder gemeint, wir sparen, nur der Kunde ist der, der das "Ausbaden" muss. Wann gab es früher undichte Getriebe bei Autos, die noch relativ jung waren, äußerst selten und wenn, dann war es vielleicht mal ein Radialdichtring der etwas saute.
 
Morgen bekomme ich den Zetti zurück.
Nach 2 mal die Wanne plus das letzte mal O-Ring ist es dieses mal der Seitendeckel.
Mittlerweile ohne Garantie, BMW übernimmt 100% Teile und 50% Arbeit auf Kulanz.
Besser als nichts, darum jetzt noch zu feilschen ist mir zu viel Aufwand.
 
Hi, kleine Zwischen / Rückmeldung. Nach dem abdichten des Mechatronikdeckels und Einbau einer neuen Ölwanne vor ca. 2000 Km, stellte der TÜV Anfang August nun ein undichtes DKG fest ( Ölfeuchtes Getriebe / leichter Mangel ). Bei der heutigen Demontage der undichten Ölwanne wurde eine zu weiche / minderwertige Dichtung festgestellt. Austausch und Teile kostenlos / Reklamation bei BMW mit Einschicken der Dichtung durch die Werkstatt. Bekomme den Z Morgen wieder, hoffentlich dauerhaft dicht.
Liebe Grüße Peter
 

Anhänge

  • 35i.01.08.2016.DKG...JPG
    35i.01.08.2016.DKG...JPG
    223,5 KB · Aufrufe: 131
  • 35i.01.08.2016.DKG..JPG
    35i.01.08.2016.DKG..JPG
    210,8 KB · Aufrufe: 127
Hab ich eigentlich Entwarnung gegeben?

Ich glaub fast nicht da es durch meine undichte Ventildeckeldichtung untergegangen ist.
Das DKG ist seit der Reperatur im vergangenen Juli 2015 durch die NL München Fröttmaning nach wie vor trocken. Alle 3 Stellen wurden neu abgedichtet und alles ist immer noch gut. :thumbsup:
 
Termin übernächsten Mittwoch und dann schaunmermal, Auto war heiß, mehr als Sichtprüfung war nicht drin aber es kommt vom Getriebe. Ist jetzt auch kein massiver Ölverlust aber schön ist es trotzdem nicht.
 
Aber er muss nachbessern und zwar auf seine Kosten. Ist doch innerhalb der zweijährigen Ersatzteilgewährleistung , oder?
 
Der seitliche Deckel wurde erst kürzlich gewechselt, der untere muss ich schauen aber noch nicht so lange her.
 
Also heißgefahren und schwitzen an den Dichtungen hatte man auch schon vor 50 Jahren, auch ohne DKG.

Ich würde erst den Unterboden entfernen, alles mit Bremsenreiniger reinigen und noch ein paar flotte Runden drehen.
Hängen dann wirklich dicke Tropfen an den Dichtungen (ob seitlich oder unten), oder ist das nur leicht Ölfeucht? Bei Ölfeucht würd ich erst mal gar nix machen.
 
Harald wird aus dem Ölfeucht aber mit der Zeit nass, ohne das es nochmals kontrolliert wird, ist er aus dem Gewährleistungszeitraum heraus gefallen und der angep....te, ;)

Ich würds gleich erledigen lassen falls es geklärt ist wer die Kosten trägt.

Gruß Volker
 
Zurück
Oben Unten