Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Aggresiv ist das nicht, das Wasser verdunstet halt und der Kalk bleibt zurück :rolleyes:
MfG Gerhard
 
Gestern neuen Windfang eingebaut ( es waren 3 Halter gebrochen ) sowie Auspuffblenden vom 23i an meinem 28i passend gemacht und komplett poliert sowie montiert.
Habe die Auspuffblenden bei EBAY für 5 Euro ersteigert und die sahen echt übel aus. Durch die Klappensteuerung des 28i musste ich eine Blende kürzen.
Die Aufbereitung hat gut 1 1/2 Stunden gedauert. Es hat sich aber gelohnt.

 

Anhänge

  • neue Abdeckung eingebaut.jpg
    neue Abdeckung eingebaut.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 121
  • Auspuff vom 23i.jpg
    Auspuff vom 23i.jpg
    231,1 KB · Aufrufe: 136
Am Freitag meinen Zzzz vom Händler wieder bekommen, Reifenwechsel von 19 Zoll Bridgestone RFT auf Michelin PSS non RFT.
Was soll ich sagen! Ich ärgere mich nun, das ich nicht schon vorher gewechselt habe.
Im Forum schrieb mal ein User: RFT-Reifen auf einen Zzzz sind ein Verbrechen!
Dem ist so.
 
Inspektion gemacht mit Öl (Mobil1 0-40), Kerzen (NGK auf 0,5mm gebogen) und allen Filtern, dazu EBC Redstuff auf Serienscheibe hinten montiert (vorne Tarox/Endless) und rundherum Stahlflexleitungen verbaut.

Nachdem Zetti nun schon seit längerem SCHNELL ist, ist er jetzt ganz schnell wieder LANGSAM!
...SCHÖN ist er ja seit eh und je! :weg_po



Gruß,
Euer TomTom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte euch das mal zeigen was nach einem Fahrsicherheits Training in Haltern beim ADAC auf euch zukommt .
Der Zett war selbstverständlich vorher Top sauber und gewachst.

Anhang anzeigen 230640

Anhang anzeigen 230641
Das sind alles Kalkflecken :confused:, nach der ersten Handwäsche mit Sonax und abtrocknen mit einem Mikrofasertuch ging fast nichts runter.
Die zweite Handwäsche wieder mit Sonax und etwas Kalkreiniger und wieder abtrocknen ging dann so gut wie alles ab.
Also zur vorsicht nochmal eine dritte Handwäsche wieder nur mit Sonax, und das alles dreimal inkl. Felgen :mad:

Hatte danach erstmal die schnauze voll vom putzen ,wenns die Tage mal Trocken draussen ist schaue ich mir das alles nochmal in ruhe an.
Dann heisst es wohl Polieren und Wachsen:O_oo:
Ist leider beim ADAC in Augsburg nicht besser: die Kalkflecken gingen nur mit der Poliermaschine weg.

Tim
 
Beim Fahrsicherheitstraining etwas mit Sicherheit nie mehr machen; eine gewisse Ironie darin ist unverkennbar. [emoji12]
 
Hallo

Ich denke das Wasser das hier verwendet wird, ist ganz normales Leitungswasser und je nach Gegend, ist dies mehr oder weniger Kalkhaltig. Das hat natürlich zur Folge, das gerade bei dunklen Lacke, sehr unschöne Kalkflecken zurück bleiben, die nur unter Anwendung von Poliermaschienen einigermaßen gut zu entfernen sind. In Handarbeit dauert das wesentlich länger und ist sehr mühselig.

Ich würde alleine deswegen schon darauf verzichten, an sowas teilzunehmen.
 
Die Kalkflecken gehen einfach wieder weg wenn man sein Auto mal bei """" draußen stehen lässt. Alternativ kann man das Auto auch mit destilliertem Wasser waschen.
 
Es gibt auch spezielle Mittel gegen Kalkflecken am Auto. Die kann man im Notfall auch benutzen...
 
Wie kann das sein, dass die Kalkflecken so hartnäckig auf dem Lack sitzten??? Und eine gute Waschanlage oder Handwäsche bekommt die nicht runter???
Also Fahrsicherheit top, Zetti schrott oder wie:rolleyes5
 
Inspektion gemacht mit Öl (Mobil1 0-40), Kerzen (NGK auf 0,5mm gebogen) und allen Filtern, dazu EBC Redstuff auf Serienscheibe hinten montiert (vorne Tarox/Endless) und rundherum Stahlflexleitungen verbaut.

Hallo,

wie machen sich die Stahlflex-Leitungen bemerkbar? Gibt es einen spürbaren Unterschied zu den normalen Leitungen?
 
Anfeindungen, welcher Art sind das? Obwohl ich schon zahlreiche BMWs fuhr, hatte ich sowas noch nicht erlebt
Beim Überholen den Vogel oder den Mittelfinger zeigen, dicht auffahren, notorisch links schleichen, usw. usw. Das kann ich exakt so bestätigen. Ist echt schlimm hier, aber da hatten wir es schon in einem anderen Fred drüber...
 
Beim Überholen den Vogel oder den Mittelfinger zeigen, dicht auffahren, notorisch links schleichen, usw. usw. Das kann ich exakt so bestätigen. Ist echt schlimm hier, aber da hatten wir es schon in einem anderen Fred drüber...

Hallo

Hatte ich ehrlich gesagt so noch nicht erlebt, aber vielleicht ist das auch Regional unterschiedlich. Was ich gelegentlich zu sehen bekomme, ist die Lichthupe, wenn ich mal wieder am zügigen Überholen bin, auch Einer zeigte mir vor längerer Zeit den "Scheibenwischer" aber sowas trage ich mit Humor.
 
Beim Überholen den Vogel oder den Mittelfinger zeigen, dicht auffahren, notorisch links schleichen, usw. usw. Das kann ich exakt so bestätigen. Ist echt schlimm hier, aber da hatten wir es schon in einem anderen Fred drüber...

Wahnsinn!
So erwartet hat meine Frau oder ich noch nie erlebt..egal mit welchem Auto
 
Es gibt auch spezielle Mittel gegen Kalkflecken am Auto. Die kann man im Notfall auch benutzen...
Das ist schon klar hatte ich aber auch schon geschrieben und trotzdem halte ich das für nicht hinnehmbar.
Sollte ich je nocheinmal so an einer Veranstaltung teilnehmen werde ich mich im vorfeld genau über die Wasser Qualität informieren.
 
Hallo

Hatte ich ehrlich gesagt so noch nicht erlebt, aber vielleicht ist das auch Regional unterschiedlich. Was ich gelegentlich zu sehen bekomme, ist die Lichthupe, wenn ich mal wieder am zügigen Überholen bin, auch Einer zeigte mir vor längerer Zeit den "Scheibenwischer" aber sowas trage ich mit Humor.

Wahnsinn!
So erwartet hat meine Frau oder ich noch nie erlebt..egal mit welchem Auto

Hier im Südwesten fahrense aber auch wie Penner und meist noch ultraagressiv... schee is des net, aber mim Biemmdabbelju ist der Neidfaktor schon extrem hoch. Leider...:confused::mad:
 
Tom dann lad ich dich gerne mal auf ne Fahrt in meinem T-Car ein ( Peugeot 206+ ) dann lernst Du den deutschen Autofahrer erstmal richtig kennen... :g
Und glaub mir, da fallen BMW Fahrer weniger auf. ;)
 
Hallo,

wie machen sich die Stahlflex-Leitungen bemerkbar? Gibt es einen spürbaren Unterschied zu den normalen Leitungen?

Ich kenne es ganz gut aus dem 2-Rad-Lager, analog scheint es sich beim Zetti zu verhalten. Ich konnte noch nicht so oft reinlangen, aber der Druckpunkt ist spürbar fester und "nachvollziehbarer" geworden. Es ist halt ein Punkt und nicht mehr ein Bereich, die volle Bremsleistung liegt halt spürbar schneller an (das merkt man vor allem bei 200+). Ich bin selber gespannt, wie es sich auf dem Rundkurs oder unter richtiger Belastung macht.

Im Alltag kein wesentlicher Unterschied, aus meiner Sicht 120,- gut investierte Euros (habe die von Fischer mit ABE genommen).


Gruß,
TomTom
 
Zurück
Oben Unten