Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/sonax-felgenreiniger-xtreme.102516/Habt ihr vielleicht ein super Zaubermittelfür mich damit ich das weg bekomme
![]()
... ganz fiesen Bremsstaub hab
Habt ihr vielleicht ein super Zaubermittelfür mich damit ich das weg bekomme
![]()
Sehe ich auch so, ich reinige meine Felgen regelmäßig und kann daher auf Felgenreinger verzichten.Wasser mit etwas (Sonax) Autoschampoo, Schwamm und Felgenbürste, das reicht in der Regel.
Sehe ich auch so, ich reinige meine Felgen regelmäßig und kann daher auf Felgenreinger verzichten.
Da Felgen meist auch nur Lackierte Flächen sind bin ich auch nicht sonderlich angetan von scharfen putzmitteln auch wenn dort immer steht das die mild oder so sind.
Ebenso sehe ich das mit dem einsatz von Hochdruckstrahlern, bei feinsten rissen oder Steinschlägen im Lack wird nur zusätzlich Wasser unter den Lack gedrückt.
Also immer schön putzen und alles ist gut![]()
Das ist so, seit der alte nationale Fahrzeugschein durch die EU-Zulassungsbescheinigung abgelöst wurde (die gewohnheitsmäßig gerne "Fahrzeugschein" genannt wird). Es wird nur die kleinste Rad-/Reifenkombination eingetragen, die restlichen herstellerseitig freigegebenen Kombinationen muss man sich (auch TÜV und Rennleitung) aus dem CoC raussuchen. Dieses Dokument muss man wiederum nicht im Fahrzeug mitführen, weshalb kontrollberechtigte Organisationen Zugriff auf eine entsprechende Datenbank haben.Hab gerad mal seit langer Zeit wieder in meinen Fahrzeugschein geschaut und etwas überrascht festgestellt, dass dort nicht einmal die werksseitig ausgelieferte Reifenkombination eingetragen ist. Bei mir waren die M325 in 18" Mischbereifung vormontiert, im Fahrzeugschein steht nur die R17 225er Kombination für Gleichbereifung drin. Ist das bei euch auch so?
Ich Wachse meine Felgen 2 - 3x im Jahr nach dem Reinigen mit einem Wachs das PTFE enthält, gibt's von Swisswax oder Dodo etc.
Da lassen sich die Felgen ganz leicht reinigen.![]()
Nö, tut er eigentlich nicht. Hast Du die Variante ohne Vorlauf gewählt? Da geht mehr: 286 kann ich schon bestätigen.Ich habe mir den digitalen Tacho im Bordcomputer freischalten lassen. Dieser endet jedoch auch bei 280km.
Gibt es eine Möglichkeit, dass hier auch höhere Geschwindigkeiten angezeigt werden?
Liquid Glass funktioniert da auch sehr gut, wobei ich das nur 1x alle 1-1,5 Jahre auftrage. Man muß dazu sagen, daß mein Wagen nur wenig bewegt wird im Jahr (ca. 4-5Tkm) und im Winter überhaupt nicht.
Geht in beiden Varianten weit über 300 Tim.Nö, tut er eigentlich nicht. Hast Du die Variante ohne Vorlauf gewählt? Da geht mehr: 286 kann ich schon bestätigen.
Tim
Ich hab alle meine Unterlagen durchgeschaut, aber die EU Konfirmitätserklärung habe ich nicht erhalten. Kann man die irgendwo runterladen für den 23i?genau so. Aber schau mal in die EU Konfirmerklärung, da sollten die restlichen Kombis aufgeführt sein...
Ich hab alle meine Unterlagen durchgeschaut, aber die EU Konfirmitätserklärung habe ich nicht erhalten. Kann man die irgendwo runterladen für den 23i?
Beim 35i ist das so, inkl. Motor abstützen u.s.w.E89 23i Schalter, weiss jemand ob der Achsträger raus bzw. abgelassen werden muss, um die Ölwanne raus zu bekommen (zwecks Dichtungswechsel ... schwitzt ein wenig)?
Beim 35i ist das so, inkl. Motor abstützen u.s.w.![]()
Erforderliche Vorarbeiten:
- Vorderachse absenken
- Motoröl ablassen und auffüllen
Danke Jürgen, die Ölwanne vom 35i ist aber um einiges "tiefer". Beim 23i könnte die flache Seite evtl. noch durchrutschenWenn nicht, fehlen da geschätzt maximal 2cm
Anhang anzeigen 236813
Nachtrag: Laut Rheingold
![]()
oder frag mal deinen [emoji2]Normalerweise wird einem diese immer mit der Zulassungsbescheinigung Teil II=Fahrzeugbrief ausgehändigt!
Ansonsten kannst du diese ganz bestimmt problemlos mit deinen Fahzeugdaten bei BMW nachfordern. Schreib doch einfach mal vertrauensvoll ne Mail an kundenbetreuung@bmw.de und gib mal ein kurzes Feedback, ob es erfolgreich war![]()
Nein da muss die Achse runter. Ansonsten gehts nicht weil die nicht an der Ölpumpe vorbei kommt.
Ds wird schon seine Gründe haben![]()
Sei doch froh dass es so ist, oder willst du lieber einen Frontkratzer fahren, wo der Motor vor der Vorderachse verbaut ist und man direkt an die Ölwanne kommt. Der Motor sitzt bei BMW schon immer so weit hinten wie möglich und über bzw. teils hinter der VA. Dadurch bekommt das Auto eine bessere Gewichtsverteilung und deswegen sind BMW's grundsätzlich auch sportlich ausgelegt. Wir fahren also keinen Frontmotor sondern eher ein Front-Mittelmotor Konzept. [emoji6]Was ne Ingenieurkunst-da haben sie sich nicht mit Ruhm bekleckert...