Reflection- Beading- Pflege Fotos

Hat hier schon wer das Menzerna Power Lock Ultimate Protection(inkl. Control Cleaner) probiert bzw. Erfahrungen?
Ich hab mir das ja vor Kurzem bestellt und will das in den nächsten Wochen irgendwann mal ausprobieren am Compi. :)
 
Hat hier schon wer das Menzerna Power Lock Ultimate Protection(inkl. Control Cleaner) probiert bzw. Erfahrungen?
Ich hab mir das ja vor Kurzem bestellt und will das in den nächsten Wochen irgendwann mal ausprobieren am Compi. :)
Wenn du auf Beading stehst, gibt es besseres. Auf die Dailybitch würde ich ja das Netshield haun ;-)
 
Gut, dann misch ich mich nochmal ein :p :P

Wie ist die Standzeit von dem Zeugs? Das schaut besser aus als mein Sonax Netshield...und das ist für die einfache Verarbeitung und den Preis i.V. mit der ausreichend langen Standzeit eigentlich auch echt ok.

Eben Verarbeitung + Preis sind halt interessant daran. Standzeit will ich mich noch nicht entgültig festlegen, aber 6 Monate wird schwierig. Das erste mal war es nach einem Monat platt (nach dem ersten Kurztest). Da war ich aber auch im Waschpark und hab mal mit zu scharfem Shampoo gewaschen, weil ich dachte: Och komm, jeder sagt das hält so viel aus, wird schon gehen. Gut, da wars dann platt. Jetzt seit dem letzten mal richtig auflegen hält es erstaunlich gut mit klasse Beading auch nach bereits 2-3 Monate.

Aber klar, der Z stand jetzt oft in der Garage. Nur rumgestanden hat er nicht, also der war auch unterwegs aber meist bei gutem Wetter und wie gesagt, teils auch mal eine Woche in der Garage.

Trotzdem, ich bin noch am testen auch wie weiter oben geschrieben wegen der Fleckenthematik auf dunklen Lack. Da teste ich die Tage mit dem Fusso Light weiter.

Für meinen Zweck aber bisher ziemlich perfekt, da ich auf einem Saisonfahrzeug kein Coating brauche und so ab und an auch mal etwas Hand anlegen kann.

Hat hier schon wer das Menzerna Power Lock Ultimate Protection(inkl. Control Cleaner) probiert bzw. Erfahrungen?
Ich hab mir das ja vor Kurzem bestellt und will das in den nächsten Wochen irgendwann mal ausprobieren am Compi. :)

Hatte ich jetzt eine Weile rumstehen und letztendlich ist es nicht zum Einsatz gekommen. Standzeit würde ich da keine Wunder erwarten. Der Control Cleaner ist auch nichts weiter als IPA teuer verkauft mit etwas Duft. Auf dem Daily wenn man lange Ruhe haben möchte mit gutem Schutz würd ich auch immernoch auf ein Coating gehen. Einmal der Aufwand, dafür lange Ruhe. Zudem: Du hast keine Waschproblematik, da kannst du auch mit scharfem Reiniger ran oder in die Waschbox und das Coating bleibt drauf.
 
Danke für deine Einschätzung @Hell046 !
Ich werde es mal probieren und wäre schon zufrieden wenn es über den Winter halten würde...
Das CQuartz UK is halt schon super. Kostet halt auch dementsprechend mehr und die Verarbeitung ist aufwändig. Für meine Daily Bitch ist mir das zu viel Aufwand.
Waschen tu ich eh nur per Hand zuhause oder mit der SnowFoam (PH Neutral). Zwischendurch gibt's mal wieder eine Ladung P40 nach der Wäsche, damit es länger hält bzw. aufgefrischt ist.
 
Ich bin mit dem Fusso sehr zufrieden, nach ca 4.000km und einigen Wäschen immer noch ein gutes Beading :)
 
Kann dich verstehen, ist wirklich ein größerer Aufwand. Dafür kann mans 1 Jahr lang gut sein lassen. Ich habe auch bemerkt auf den Bauteilen wo noch Reste vom Coating drauf sind, ist immernoch ein Schutz vorhanden. Auch wenn das Beading blöd aussieht, geschützt ist es immernoch etwas. Beim Fusso z.b die Stellen die wegen der Wäsche nachgelassen haben waren dann aber auch wirklich K.O. Also das Wasser stand schön flächig.

Klassiker die sich bewährt haben sind eigentlich so das Collonite, einfach und hält auch lange. Netshield ist ja auch noch ganz nett, da hab ich leider weniger Erfahrungen mit.
 
Kann dich verstehen, ist wirklich ein größerer Aufwand. Dafür kann mans 1 Jahr lang gut sein lassen. Ich habe auch bemerkt auf den Bauteilen wo noch Reste vom Coating drauf sind, ist immernoch ein Schutz vorhanden. Auch wenn das Beading blöd aussieht, geschützt ist es immernoch etwas. Beim Fusso z.b die Stellen die wegen der Wäsche nachgelassen haben waren dann aber auch wirklich K.O. Also das Wasser stand schön flächig.

Klassiker die sich bewährt haben sind eigentlich so das Collonite, einfach und hält auch lange. Netshield ist ja auch noch ganz nett, da hab ich leider weniger Erfahrungen mit.
Ich erhoffe mir vom Menzerna einfache Verarbeitung, da man es ja mit der Maschine auftragen kann. Würde mir etwas Zeit ersparen...
Evtl. dafür auch 2 Schichten, aber keine Ahnung ob das funktioniert bei dem...

Könntest du das mal probieren? :P
 
Gibt doch passend zum Netshield auch einen "Detailer". Damit kannste easy die Standzeit pushen ;-)
 
Gibt doch passend zum Netshield auch einen "Detailer". Damit kannste easy die Standzeit pushen ;-)
Welcher Detailer soll das sein? War kürzlich auf der Suche nach einem. Kann dazu vielleicht mal jemand ausführlicher erklären, wie das gehen soll? Würde mich nämlich zum nachlegen zwischendurch nach der Handwäsche echt mal interessieren. Habe da aber 0 Erfahrung mit zwecks Verarbeitung, Menge, etc. pp.

Das wäre nett! :thumbsup:
 
Welcher Detailer soll das sein? War kürzlich auf der Suche nach einem. Kann dazu vielleicht mal jemand ausführlicher erklären, wie das gehen soll? Würde mich nämlich zum nachlegen zwischendurch nach der Handwäsche echt mal interessieren. Habe da aber 0 Erfahrung mit zwecks Verarbeitung, Menge, etc. pp.

Das wäre nett! :thumbsup:
Nach dem Abtrocknen halt einsprühen, mit einer Seite eines MF-Tuchs verteilen und wenn du einmal rum bist ums Auto wische ich immer mit einer neuen/trockenen Seite vom MF-Tuch nach.
Glatter, besserer glanz, etwas mehr beading :)
 
Dürfte der BSD sein oder? Also der Sonax Brilliant Shine Detailer. Ist durchaus sehr beliebt und soll gut sein. Den sprüht man auf und wischt es leicht mit einem Tuch aus.
 
Ist der zu empfehlen? Ist das nicht quasi das selbe wie z.B. das ValetPro Citrus Bling? Das habe ich nämlich auch daheim. Was benutzt ihr so? Spontan hätte ich jetzt eher zum Menzerna Endless Shine Quick Detailer tendiert. Wie sind hier die Erfahrungen? Sollte ich wenn ich das Netshield drauf habe unbedingt das Sonax Zeug nehmen oder ist das egal?
 
Also ich hab' Menzerna Power Lock Ultimate Protection und danach dann als Detailer das Endless Shine - das passt mir ganz gut. Die Verarbeitung ist super einfach.
Über die Standzeit kann ich jetzt noch nix großartig sagen, weil ich zwischendurch mal mit "Surf City Garage Pro Line Rinse-Free Wash&Wax" gewaschen hab - das bildet ja auch wieder 'ne zusätzliche Schicht.
Ich glaube auch, daß sich die verschiedenen Produkte (ich meine damit die in einer ähnlichen Preiskategorie) jetzt nicht soooo großartig unterscheiden - das hängt viel mehr von entsprechender Vorarbeit und den Einsatzbedingungen ab.
Beim ersten mal, als ich das Menzerna Power Lock U.P. verwendet habe, hab' ich es einfach mal ohne grosse Vorbehandlung auf die rechte Seite der Motorhaube aufgetragen. Auf die linke Seite kam A1 Speed Wax.
Beide Seiten haben sich 3 Wochen lang nix gegeben, dann war die "Power-Lock-Hälfte" eher schlechter als die "A1-Hälfte".
Nachdem ich die Haube dann mal poliert habe, mit IPA gereinigt und nochmal die 2 Mittel verglichen habe, war die "Power-Lock-Hälfte" nach 6 Wochen immer noch top.
 
Kannst auch das Citrus Bling nehmen. Ich hab das Menzerna Endless Shine momentan weil ich davon mal 2 Proben bekommen habe. Ist gut, kann man nicht meckern. Macht eine schöne Glätte.

An sich kannst du quasi jeden Detailer benutzen. Am besten stimmst du ihn wenn möglich auf deinen Schutz auf dem Auto ab. Z.b Coatings bekommen Si02 Detailer und Wachse dann halt Wachsartige Detailer. Das Fusso ist synthetisch, also ein Synthetischer Detailer. Aber das funktioniert auch nicht ganz immer. Bei vielen steht ja dabei das geht auf allem, glaube auch so ist es beim Endless Shine.
 
Ok, dann werde ich es beim nächsten Waschen (falls ich Zeit habe) mal mit dem Citrus Bling pur probieren. Zum Kneten habe ich ja auch das CB, allerdings in einer 1:16 Mischung. Hab das sonst bisher für nichts eingesetzt. Aber dann wird das auch mal leer... ;-)
 
Alles klar. Werde ich mal testen wenn ich noch eine leere Sprühflasche finde...
 
Ist der zu empfehlen? Ist das nicht quasi das selbe wie z.B. das ValetPro Citrus Bling? Das habe ich nämlich auch daheim. Was benutzt ihr so? Spontan hätte ich jetzt eher zum Menzerna Endless Shine Quick Detailer tendiert. Wie sind hier die Erfahrungen? Sollte ich wenn ich das Netshield drauf habe unbedingt das Sonax Zeug nehmen oder ist das egal?
Mit dem Sonax Brilliant Shine Detailer hast du zwar wahrscheinlich nicht soooo die Glätte wie mit dem Citrus Bling, dafür aber dieses abartige Beading <3
Ich selbst habe den Detailer noch nicht ausprobiert. Hab meinen Liebling schon gefunden (-:

Teste einfach. Sonax kostet ja auch nicht die Welt.
Ich würde aber nicht das ganze Auto einsprühen sondern in Teilflächen arbeiten. Aufsprühen, verteilen, auspolieren, fertig!
 
Also Update zum Fusso Coat DARK:

Ich hab das Dark mal extra groß geschrieben. Es gibt das Fusso bekanntlich in Light und Dark, Light eben für helle Lacke und Dark eben für dunkle. Das Dark hat hierbei noch Füllstoffe die feine Kratzer abdecken sollen. Leider führen diese Füllstoffe dazu, dass es super tolle Wolken in den Lack zaubert. Habe ich bei mir beobachten können und bei 2 weiteren Autos. Witzigerweise alles BMW Lacke. Eine Anpassung der Auftragsweise hat auch nicht wirklich geholfen. Nur wenn man es sehr konzentriert und penibel dünn aufträgt, gehts auch ohne. Bei dem Zeitaufwand kann ich dann aber auch gleich wieder ein Coating drauf packen und hab lange Ruhe. Wie gesagt konnte ich dieses Problem bisher nur verstärkt bei dunklem BMW Lack beobachten.

Zur Standzeit kann ich auch berichten: Anfangs klasse, jedoch hatte es beim ersten mal mit vermehrt schlechtem Wetter nur knapp 1 Monat gehalten. Da war aber auch evtl. eine Wäsche mit etwas starkem Reiniger dabei. Nach dem zweiten Auflegen jetzt hält es schon länger, Z steht aber auch fast nur in der Garage. Insgesamt muss man doch mehr aufpassen mit was man reinigt damit es lange hält. Beim Coating ist dies halt wurscht.

Jetzt geht der Test in die nächste Runde bei mir. Finde es ja immernoch gut für meine Zwecke wenn die Wolkenproblematik nicht da wäre. Dazu hab ich mir jetzt eine Probe vom Fusso Light zukommen lassen. Dieses hat keine Füllstoffe (wofür, Lack ist eh poliert) und lässt sich berichten zufolge einfacher verarbeiten und ohne Wolkenbildung auch bei dunklen Lacken.
Hast du das Fusso light jetzt mal getestet? Bei meinem Vitreo muss iwas nicht stimmen .. gebe ihm aber noch eine Chance. Sollte mein Lack das nicht mögen muss das Wachs wohl weg. Würde dann gerne mal das Fusso testen. Bin der totale Beadingfetischist :X
 
Ja ich hab letztens den Test gestartet, dürfte Donnerstag Nachmittag gewesen sein. Habe eine Probe vom Light bekommen und jetzt warte ich nur auf sonniges Wetter um zu schauen ob es ebenfalls Problematisch ist. Beading hats halt echt drauf.

1469980655284.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Montag per Surf City Garage rinseless gewaschen. Seitdem etwas Staub eingefangen. Jetzt nach dem """" schauts so aus .. ich bin enttäuscht :(
14699808650001.jpg 14699808649890.jpg 14699808651622.jpg
 
Seit dem meiner bei @M-Enni war (19.03. Keramikversieglung), nur mit Koch Chemie Nano Magic Shampoo gewaschen.
Heute nach dem """" aufgenommen.

Motorhaube:
IMG_2288.1.jpg

Kofferraum:

IMG_2289.1.jpg
 
Seit dem meiner bei @M-Enni war (19.03. Keramikversieglung), nur mit Koch Chemie Nano Magic Shampoo gewaschen.
Heute nach dem """" aufgenommen.

Motorhaube:
Anhang anzeigen 238930

Kofferraum:

Anhang anzeigen 238931
Was ist denn dort für eine Versiegelung auf dem Lack? Finde das Beading so .. naja .. aber bei manchen Versiegelungen steht ja eher der chemische und mechanische Schutz im Vordergrund.
Für mich wäre das nix :X
 
Zurück
Oben Unten