Also Update zum Fusso Coat DARK:
Ich hab das Dark mal extra groß geschrieben. Es gibt das Fusso bekanntlich in Light und Dark, Light eben für helle Lacke und Dark eben für dunkle. Das Dark hat hierbei noch Füllstoffe die feine Kratzer abdecken sollen. Leider führen diese Füllstoffe dazu, dass es super tolle Wolken in den Lack zaubert. Habe ich bei mir beobachten können und bei 2 weiteren Autos. Witzigerweise alles BMW Lacke. Eine Anpassung der Auftragsweise hat auch nicht wirklich geholfen. Nur wenn man es sehr konzentriert und penibel dünn aufträgt, gehts auch ohne. Bei dem Zeitaufwand kann ich dann aber auch gleich wieder ein Coating drauf packen und hab lange Ruhe. Wie gesagt konnte ich dieses Problem bisher nur verstärkt bei dunklem BMW Lack beobachten.
Zur Standzeit kann ich auch berichten: Anfangs klasse, jedoch hatte es beim ersten mal mit vermehrt schlechtem Wetter nur knapp 1 Monat gehalten. Da war aber auch evtl. eine Wäsche mit etwas starkem Reiniger dabei. Nach dem zweiten Auflegen jetzt hält es schon länger, Z steht aber auch fast nur in der Garage. Insgesamt muss man doch mehr aufpassen mit was man reinigt damit es lange hält. Beim Coating ist dies halt wurscht.
Jetzt geht der Test in die nächste Runde bei mir. Finde es ja immernoch gut für meine Zwecke wenn die Wolkenproblematik nicht da wäre. Dazu hab ich mir jetzt eine Probe vom Fusso Light zukommen lassen. Dieses hat keine Füllstoffe (wofür, Lack ist eh poliert) und lässt sich berichten zufolge einfacher verarbeiten und ohne Wolkenbildung auch bei dunklen Lacken.