Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo hcb,
da Du das schon öfters gemacht hast wirst Du das wissen:
Fahren wir mit Stabilitätsunterstützung (DSC) oder ohne? Oder werden wir beides ausprobieren?
Hier sieht es ein bisschen nach Gewitter aus. Schönen Abend noch,
kalle
Denke ich auch.ohne DSC schraubt (!) auf jeden Fall die Erfahrungswerte hoch
Dann war das DSC aber nicht komplett aus. Wenn Du kurz auf den Knopf drückst, läßt das DSC einen gewissen "Driftwinkel" zu. Erst wenn Du länger den Knopf gedrückst hälst, ist das DSC komplett aus und schaltet sich auch nicht alleine während der Fahrt der wieder ein....habe ich das DSC mal ausprobiert ..
DSC ist kurz aufgeleuchtet und zack stend der Wagen wieder in Fahrtrichtung. ...
Dieses Jahr auf dem Contidrom gab´s es gleich zu Beginn -bevor überhaupt eine Übung gefahren wurden- die Ansage das ESP/DSC/PSM nicht auzuschalten...
Nein, war an, ich wollte ja den Eingriff spüren und die Wirkung.Dann war das DSC aber nicht komplett aus.
Bisschen krass ausgedrückt.So ne Veranstaltung ist doch dann für die Tonne.
Nein, war an, ich wollte ja den Eingriff spüren und die Wirkung.
Bisschen krass ausgedrückt.
Schließlich fahren die meisten mit eingeschaltetem DSC durch die Gegend und da muss man wissen wann es wie reagiert.
Man fährt ja nicht jeden Tag ein Rennen an der Grenze zur Haftung.![]()
Naja, die Übungen werden mit etwas höheren Geschwindigkeiten als Blümchenpfückertempo gefahren. Ein Abflug ohne Hilfsmittel wäre da übel ausgegangen.Hä? So ne Veranstaltung ist doch dann für die Tonne. Am Ende muß ich dann doch wieder aufm Parkplatz oder Straße üben. Wenn ichs wissen will...
Wenn ich ein FST mit einem fremden Auto mache, ist das erst recht für die Tonne. Wenn es das gleiche Modell wie mein eigenes Kfz ist, laß ich mir das vielleicht noch gefallen.Bei den Fahrsicherheitstrainings die ich besuchen mußte wurden Fahrzeuge vom Veranstalter gestellt, die extra dahingehend präpariert wurden, dass man(n) alle Assistenzsysteme stufenweise auch wirklich ausschalten konnte. Und mußte.
MoinMoinDann war das DSC aber nicht komplett aus. Wenn Du kurz auf den Knopf drückst, läßt das DSC einen gewissen "Driftwinkel" zu. Erst wenn Du länger den Knopf gedrückst hälst, ist das DSC komplett aus und schaltet sich auch nicht alleine während der Fahrt der wieder ein.
Bei den letzten FST in Laatzen/Rethen konnte man einige Übung auch mit ausgeschalteten DS (dafür eingeschalteter Warnblickanlage) fahren, aber nicht alle. Es hängt m.E. stark von Instruktor ab, was er zuläßt und was nicht. Wenn sich die ganze Gruppe schon mit DSC ständig quer stellt, macht es kaum Sinn, ohne DSC zu fahren.
Dieses Jahr auf dem Contidrom gab´s es gleich zu Beginn -bevor überhaupt eine Übung gefahren wurden- die Ansage das ESP/DSC/PSM nicht auzuschalten...
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/sportfahrertraining-contidrom-2016.108773/Karsten, was war das denn für ein Training, das ihr auf dem Contidrom gemacht habt ?
Ich für mich persönlich kann dazu sagen, dass mir am liebsten wäre, nur ohne DSC zu fahren, aber ESP ist in Funktion. ...
Natürlich hast du recht,Max. Ich meinte DTC.Das widerspricht sich, Olaf. Denn DSC = ESP.
Du meinst sicherlich den DTC-Modus (an), bei dem die Traktionskontrolle weitestgehend ausgeschalten ist und das DSC "weitere Leinen" hat.
Ich selbst würde favorisieren, dass man alle Möglichkeiten mal üben könnte. Also einmal alles an (Standard), DTC und alles aus; beim etwaigen Driften dann natürlich ohne Standardeinstellung. Denn gerade weil das Fahrzeug alle diese Möglichkeiten bietet, wäre es durchaus mal interessant zu erfahren, wie es sich dann auch tatsächlich auswirkt.