"Autoposer" und Auto-"Lärm"

So, anbei noch eine Hilfestellung für IPhone User, "wie ignoriere ich Brummm"

Kontakt wählen. Die 3 Punkte oben rechts und dann Feuer frei
Das "Ignorieren" von Brummm per Einstellung hilft mir leider nur wenig, da ich durch die Zitate der andere Forumsmitglieder über Brummms Beiträge seine belanglosen Beiträge trotzdem wieder zu lesen bekomme :mad:. Kann ich die Zitate von Brummm ebenfalls per Klick ignorieren?
Mir scheint als ob Brummm wie ein lästiger Tinnitus wirkt. Das Brummm-en geht einfach nie mehr wieder aus dem Ohr :1arguez: :crynew:
 
Um beim Focus des Themas zu bleiben, einige User machen viel Lärm um nichts statt sich entspannt zurück zu halten. Kleiner Tipp, wenn man Brummms Beiträge nicht lesen möchte ist es nicht sehr clever sich in einem Thread zu tummeln, den Brummm eröffnet hat. ;)
 
Zitat nachgebessert. :+ Hatte ich aber auch ohne Komma verstanden. ;)
 
Finde ich auch - den E85 VFL einbezogen. :t Der E85 klingt als 3.0l angemessen sportlich, nicht übertrieben oder aufdringlich, und ohne nennenswerte klangliche Mogelpackungen richtig gut. :t

Das kann ich so nur unterschreiben. Mein damaliger Z4 3.0 VFL war neben meinem jetzigen Camaro tatsächlich das einzige Auto, wo ich keine andere Abgasanlage montieren ließ.
Für viele kaum nachvollziehbar, aber mir gefiel der Seriensound des 3.0 sogar besser als der Seriensound meines Z4M. Mit der Nachrüstung der Remus Anlage hatte sich das dann aber natürlich schlagartig geändert ;)
 
Ich muss sagen die M54 empfinde ich als relativ langweilig und neutral im Klangbild. Den M52 empfand ich als deutlich klangintensiver und sportlicher.
 
Soso. Dann baut mal den Soundgenerator aus... ;-))
Bau mal den Motor aus ... macht klanglich noch viel mehr aus. :+

Dass Geräusche durch Resonanztechnologien in den Innenraum geleitet werden, gibt es ja schon lange und auch bei hochpreisigen Autos. Es ist auch keine Mogelpackung, jedenfalls keine nennenswerte (siehe da, genau deshalb hatte ich so formuliert ... :w), weil damit kein Klang künstlich erzeugt, sondern vorhandener - sprich: natürlicher - Klang (maßvoll) verändert und/oder geleitet wird. :) :-)

Wo wir gerade bei natürlichem Klang sind: Heute haben hier vor dem Eiscafé (kein Witz) einige ihre aktuellen M3 und M4 spazieren gefahren. Was für ein künstlicher und penetranter Mistklang! :eek: :o :eek: :o :eek: :o
 
Ah, verstehe. Wie ne richtig gute Suppe mit Glutamat.

Ich weiss noch wie ich das erste mal vor so einem neuen AMG hergefahren bin, der extra noch Sprit einspritzt um zu "knallen" : ich war richtig erschrocken und dachte ich wäre über so große Plastik-Buttermich-Becher drübergefahren :confused: wollte schon rechts ranfahren... geht doch nix über den satten seidenweichen unaufdringlichen Sound eines 3l Saugers :rolleyes:
 
News aus Mannheim zum Thema:

Der Fahrer war vorher 7 mal (!!) verwarnt und der Führerschein entzogen worden, jetzt hat er mit dem Maserati (seines Vaters, liest man in FB!!!) nachts in MA Innenstadt ein Trümmerfeld hinterlassen :mad:
Es sind doch genau solche unbelehrbare Chaoten, weswegen der Besitz oder das fahren eines sportlichen Autos auf immer weniger Akzeptanz stößt und immer mehr Kontrollen durchgeführt werden müssen.

Artikel:

"Autoposer" demoliert mehrere Fahrzeuge - 100.000 Euro Sachschaden

Bei einem Unfall in Mannheim sind zwei Menschen verletzt und sechs Autos beschädigt worden. Ein 22-Jähriger Heidelberger war am Samstagmorgen mit seinem Sportwagen auf der verlängerten "Fressgasse" in Richtung Ludwigshafen unterwegs.

An einer Kreuzung kollidierte er mit einem von rechts kommenden VW-Caddy. Der Sportwagen kam nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte vier geparkte Autos. An zwei Fahrzeugen entstand Totalschaden. Nach rund 40 Metern kam der völlig demolierte Sportwagen auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite vor einem Baum zum Stillstand. Der Beifahrer des VW-Caddy wurde beim Zusammenstoß leicht verletzt, ebenso der Unfallverursacher.
22-Jähriger ohne Führerschein unterwegs

Der Gesamtschaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt. Bei der Überprüfung des 22-jährigen stellte sich heraus, dass dieser im letzten Jahr mit seinem Sportwagen bereits mehrfach im Rahmen der "Poser-Kontrollen" der Verkehrspolizei Mannheim aufgefallen war. Von der Stadt Mannheim war ihm deshalb eine entsprechende Verfügung unter Androhung eines Zwangsgeldes auferlegt worden.

Im Besitz eines Führerscheins war der Unfallverursacher nicht. Die Verkehrsbehörde hatte ihm die Fahrerlaubnis entzogen. In die Unfallermittlungen wurde ein Sachverständiger eingeschaltet.

http://www.focus.de/regional/mannhe...-in-der-mannheimer-innenstadt_id_6558713.html

hier etwas ausführlicher:

http://www.rnz.de/nachrichten/metro...fall-in-der-Mannheimer-City-_arid,251630.html
 
Es sind doch genau solche unbelehrbare Chaoten, weswegen der Besitz oder das fahren eines sportlichen Autos auf immer weniger Akzeptanz stößt
Ja, und leider wird es dass immer wieder geben. :( :crynew:
Das ist gestern Nacht auf meiner Strecke zur Arbeit passiert: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Zwei-Tote-bei-Unfall-auf-der-B6
In meiner Ausbildung (Mikrobiologie) hatte die Ausbilderin einen Spruch der mir bis heute nicht aus dem Kopf gegangen ist:
Vorsicht ist das Handeln unter Kenntnis der Gefahr.
 
News aus Mannheim zum Thema:

Der Fahrer war vorher 7 mal (!!) verwarnt und der Führerschein entzogen worden, jetzt hat er mit dem Maserati (seines Vaters, liest man in FB!!!) nachts in MA Innenstadt ein Trümmerfeld hinterlassen :mad:
Es sind doch genau solche unbelehrbare Chaoten, weswegen der Besitz oder das fahren eines sportlichen Autos auf immer weniger Akzeptanz stößt und immer mehr Kontrollen durchgeführt werden müssen.

Artikel:

"Autoposer" demoliert mehrere Fahrzeuge - 100.000 Euro Sachschaden

Bei einem Unfall in Mannheim sind zwei Menschen verletzt und sechs Autos beschädigt worden. Ein 22-Jähriger Heidelberger war am Samstagmorgen mit seinem Sportwagen auf der verlängerten "Fressgasse" in Richtung Ludwigshafen unterwegs.

An einer Kreuzung kollidierte er mit einem von rechts kommenden VW-Caddy. Der Sportwagen kam nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte vier geparkte Autos. An zwei Fahrzeugen entstand Totalschaden. Nach rund 40 Metern kam der völlig demolierte Sportwagen auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite vor einem Baum zum Stillstand. Der Beifahrer des VW-Caddy wurde beim Zusammenstoß leicht verletzt, ebenso der Unfallverursacher.
22-Jähriger ohne Führerschein unterwegs

Der Gesamtschaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt. Bei der Überprüfung des 22-jährigen stellte sich heraus, dass dieser im letzten Jahr mit seinem Sportwagen bereits mehrfach im Rahmen der "Poser-Kontrollen" der Verkehrspolizei Mannheim aufgefallen war. Von der Stadt Mannheim war ihm deshalb eine entsprechende Verfügung unter Androhung eines Zwangsgeldes auferlegt worden.

Im Besitz eines Führerscheins war der Unfallverursacher nicht. Die Verkehrsbehörde hatte ihm die Fahrerlaubnis entzogen. In die Unfallermittlungen wurde ein Sachverständiger eingeschaltet.

http://www.focus.de/regional/mannhe...-in-der-mannheimer-innenstadt_id_6558713.html

hier etwas ausführlicher:

http://www.rnz.de/nachrichten/metro...fall-in-der-Mannheimer-City-_arid,251630.html
Ich denke der wird jetzt erstmal ins Gefängnis einfahren,anders scheint dem ja auch nicht zu helfen sein.
 

... und genau das hatte ein (Achtung!) Mitbürger mit Migrationshintergrund bei seinem E 60 fabriziert, als dieser zur Abgasuntersuchung bei meinem BMW-Schrauber abgestellt wurde.
Dieser hat dann die Löcher zugeschweißt mit der Begründung, anders könne er die beauftragte AU nicht durchführen!
Und das Zuschweißen hat er berechnet, aber nicht bezahlt bekommen - liegt jetzt nach diversen Mahnungen beim Rechtsanwalt.
Der muss wohl beim Abholen und Starten des Motors ein ziemlich dummes Gesicht gemacht haben :roflmao:
Mein Schrauber konnte den Typen noch nie leiden und freut sich jetzt tierisch, dass er den jetzt noch vor seiner Rente (Mitte 2017) als Kunde auf diese Weise losgeworden ist!
 
Es ist immer sehr traurig wenn junge Menschen, die ihr Leben noch vor sich haben aus Unvernunft, jugendlichen (hormonellen)Leichtsinn sterben. :(

Der Schein auf Probe war eine richtige Entscheidung!

Was könnte noch helfen, ausser dem vermitteln von Selbstwert durch die Eltern, das man es nicht nötig hat, es sich und anderen so zu beweisen?
Persönliche Konfrontation in der Fahrschule mit Verletzten, Opfern?
Begrenzung von Leistung der Autos in den ersten Jahren?
Demonstration von Fahrphysik, die von den besten Helferlein nicht überlistet werden kann?
Ich werde auf jeden Fall mal mit meinen kids die gerade ihren Schein ein paar Monate haben ein Sicherheitstraining besuchen.
 
Das mit dem M3 ist ja echt heftig.

Ich glaube kaum, dass eine Leistungsbegrenzung helfen wird, auch mit wenig Leistung kann man toll die Physik überwinden. OK, man braucht etwas mehr Anlauf. Wobei mir eben ein Bekannter einfällt der genauso ein Chaot ist aber zum Glück "nur" 100ps hat und es dadurch wohl öfter nochmal gut gegangen ist. Manche lernen es aber nie.

Was ich immer bei winterlichen Bedingungen merke ist dass viele die Witterung stark unterschätzen. Heute morgen einen E85 gesehen den es auch erwischt hat. Wenn es glatt ist sind viele trotzdem noch erheblich zu schnell unterwegs und dann passiert es fix dass man nur noch Beifahrer ist, da reichen auch teils 30kmh locker aus.
 
Ich glaube kaum, dass eine Leistungsbegrenzung helfen wird, auch mit wenig Leistung kann man toll die Physik überwinden. OK, man braucht etwas mehr Anlauf. Wobei mir eben ein Bekannter einfällt der genauso ein Chaot ist aber zum Glück "nur" 100ps hat und es dadurch wohl öfter nochmal gut gegangen ist. Manche lernen es aber nie.


Wenn ich mir im Nachhinein so überlege, was wir für eine Scheiße mit 18 Jahren und dem frischen Führerschein in der Tasche gemacht haben, wir waren doch die Kings der Straße und niemand konnte besser Autofahren als wir,
das vergißt man heute gerne, wenn man sich über Andere aufregt und ärgert.
Wenn da immer was passiert wäre, Mann o Mann, es blieb Gott sei Dank bei Dellen und Blechschäden.
Mein Fiesta hatte 40 PS, kein ABS, keine Airbags, usw., aber wir haben mit wachsender Erfahrung gelernt und sind vernünftig geworden - hoffentlich!
Wer das nicht schafft, der gehört nicht auf die Straße, aber wo will man denn mit dem Aussieben beginnen.
Eine Leistungs-, bzw. Tempobegrenzung bringt da überhaupt nichts - meine Meinung!
Besser wären Schulungen nach 1, 2 und 5 Jahren nach dem Erwerb des Lappens und verbindliche Sicherheits-Trainings.
Ich glaube, gehört zu haben, das es so etwas Ähnliches in Österreich gibt.
Meinem Junior habe ich so ein Training, durchgeführt von Polizei und ADAC für einen Freundschaftspreis von 40 Euro, geschenkt und er hat später gesagt,
er habe doch noch viel gelernt und gemerkt, dass er - wörtlich - eigentlich überhaupt noch nicht richtig fahren könne und manchmal total unsicher sei!
Nach dem Training habe ich ihm einen 100 PS 316 Compact gekauft und die Mama wurde bald verrückt.
Bis heute (30) hat er nicht einen einzigen Unfall gehabt, nur ein Mal beim Einparken lediglich die Hauswand leicht gestreift.

Meinen BMW E30 316i mit 25 Jahren und "nur" 100 PS war damals eine Rennmaschine (!!) und ich habe immer noch die Worte der Eltern und Nachbarn im Ohr, aber es ist alles gutgegangen!
Mit den ganzen Assistenten heute, merkt man doch nichts mehr!
 
Ich sage nur soviel zu dem Thema,als ich 18 war hatte ich ein halbes Jahr nach Führerscheinerteilung 15 Punkte und hab meine erste Yamaha nahezu rundgestürzt. Einfach wahnsinnig viel Glück gehabt damals. Mein Sohn fährt heute als 18jähriger so viel vorsichtiger als ich im gleichen Alter.
 
Zurück
Oben Unten