Umbau mechanischer M-Sitze auf elektrische Verstellung

research86

Fahrer
Registriert
23 Juni 2014
Ort
Freiberg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit manuelle M-Sportsitze erwerben können. Da jetzt die Winterpause ansteht möchte ich eventuell die manuellen M-Sitze auf elektrische Verstellung umbauen. Dafür habe ich meine Standardsitze mit Memory vorgesehen. Laut ETK ist die Steuerung, sowie die Motoranzahl und -art der Sitze identisch? Hat evtl. jemand so ein Projekt schon erfolgreich gemacht, oder kann mir Tipps zum Umbau bzw. zu zusätzlich benötigten Teilen geben?
Besten Dank!
 
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit manuelle M-Sportsitze erwerben können. Da jetzt die Winterpause ansteht möchte ich eventuell die manuellen M-Sitze auf elektrische Verstellung umbauen. Dafür habe ich meine Standardsitze mit Memory vorgesehen. Laut ETK ist die Steuerung, sowie die Motoranzahl und -art der Sitze identisch? Hat evtl. jemand so ein Projekt schon erfolgreich gemacht, oder kann mir Tipps zum Umbau bzw. zu zusätzlich benötigten Teilen geben?
Besten Dank!

Das ganze steht und fällt mit den Aufnahempunkten zwischen Polsterteil und Unterbau.

Hier findest Du ein paar Bilder.

http://www.zroadster.com/forum/inde...m-sitze-thema-sitzbelegungsmatte.73812/page-2

100_8147.jpg
 
Hi research86,
genau dasselbe hatte ich auch noch vor. Die Knieauflage ist ja sowieso nicht elektrisch verstellbar.
Ich habe es aber noch nicht geschafft zeitlich. Muss erstmal den Airbagfehler nach Mattentausch beseitigen und zum Tüv.

Halt uns auf dem Laufenden.
VG
Patrick
 
Ich habe mich gestern abend nochmal durch die TIS gelesen und im ETK gestöbert. Mit der Anleitung von @TimBu und der TIS, sowie dem Wissen das es laut ETk nur ein mechansiches und elektrisches Untergestell, eine elektrische Bedieneinheit gibt (also für M- und Sportsitze) sollte das doch irgendwie zu machen sein. Das Problem mit der Sitzbelegungsmatte habe ich immerhin nicht, da die Sitze vom VFL-Modell sind. Ich wunder mich ein wenig, dass es anscheinend noch niemand gemacht hat. Wahrscheinlich hat fast jeder bei M-Sitzen auch noch das Kreuz zur elektrischen Verstellung gesetzt. Aber man kann ja mittlerweile froh sein überhaupt noch welche zu bekommen, wenn ich mir das unverschämte einzige! Angebot bei ebay anschau.
http://www.ebay.de/itm/BMW-Z4M-Spor...036771?hash=item3ab5d98d63:g:52UAAOSwVL1WFC07
 
doch das hat schonmal jmd gemacht. ich habe es nur nicht gemacht, da beim Auseinanderbauen des M-Beifahrersitzes meine elektrischen Sitze dummerweise ca. 70km entfernt standen..
 
Was mich hier interessieren würde - hat schon mal jemand von elektronisch auf manuell umgerüstet? :D Ist es war, dass die Sitzflächenneigeung bei der manuellen Verstellung NICHT verstellbar ist?
 
Bei den ersten Baujahren war das so (wie bei meinem aus 2003 - hab deshalb die elektrisch verstellbaren genommen), ab einem bestimmten Jahr soll laut einem Post hier im Forum auch bei den manuell verstellbaren die Sitzflächenneigung verstellbar sein :M
 
Bei den ersten Baujahren war das so (wie bei meinem aus 2003 - hab deshalb die elektrisch verstellbaren genommen), ab einem bestimmten Jahr soll laut einem Post hier im Forum auch bei den manuell verstellbaren die Sitzflächenneigung verstellbar sein :M

Meiner ist 12/03 und hat die sitzglächenneigung an den m-sitzen
 
Na, dann freu Dich ;-)
Als ich meinen kaufte, gab's noch nicht einmal M-Sitze.
 
@TimBu du hattest vollkommen recht entscheidend sind die Aufnahmepunkte und die sind absolut identisch. Ich habe mittlerweile alle Sitze umgebaut. Gesamtzeit Ca. 7h aber inklusive ausführlicher Lederpflege und Montage der manuellen Standardsitze. Alles geht und es lohnt sich auf jeden Fall!
 
Bei den ersten Baujahren war das so (wie bei meinem aus 2003 - hab deshalb die elektrisch verstellbaren genommen), ab einem bestimmten Jahr soll laut einem Post hier im Forum auch bei den manuell verstellbaren die Sitzflächenneigung verstellbar sein :M

Interessant! Also mein Z4 ist Prod. 03/2006 und ich wüsste nicht, dass bei meinen manuellen M-Sitzen die Sitzneigung zu verstellen ist. Ihr meint ja hoffentlich damit nicht die Höhenverstellung da diese ja in meinen Augen keine reine Höhenverstellung darstellt (ist bei meinem 3er übrigens auch so) sondern schräg nach vorne bzw. schräg nach hinten geht und man sich beim Höherstellen immer am Lenkrad ankrallen muss damit man hoch kommt (für mich eine Fehlkonstruktion aber vielleicht kann mir wer den tieferen Sinn erklären). Also ich hab drei Hebeln seitlich: Vor-Zurück, Sitzlehne und eben diese Höhenverstellung (schräg vor und schräg zurück). Wo sollte die Sitzneigung zu betätigen sein? Danke
 
Aha, danke Hell! Will dir jetzt nicht auf den Sack gehen aber wo genau wäre die Stelle zu pumpen? Mein 3er hat bei den Sportsitzen auch so ne Pumpe (seitlicher Knopf wenn ich nicht irre) aber da pumpt man die seitlichen Wangen zwecks besseren Seitenhalt auf.
 
Aha, danke Hell! Will dir jetzt nicht auf den Sack gehen aber wo genau wäre die Stelle zu pumpen? Mein 3er hat bei den Sportsitzen auch so ne Pumpe (seitlicher Knopf wenn ich nicht irre) aber da pumpt man die seitlichen Wangen zwecks besseren Seitenhalt auf.

Ach du gehst mir noch lange nicht auf den Sack :D

Ich Sitz grad nicht im Auto und er ist im Winterschlaf, aber wenn ich mich nicht irre, der vorderste Hebel. Hochziehen macht es steiler, runter drücken flacher. Vielleicht mal öfter pumpen weil bei einem Zug passiert recht wenig.

Wenn ich gerade überlege und das Bild anschaue, vor dem vordersten Hebel mit Bild drauf ist noch ein kleinerer ohne Beschriftung. Der ist es.

Edit: Der liegt nicht wirklich seitlich, eher vor dem Sitz.
 

Anhänge

  • 1450181580131.jpg
    1450181580131.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 132
Danke dir. Meiner ist eben auch im Winterschlaf aber da muss ich ihm doch gleich mal den Pyjama etwas hochziehen und nachschauen. :D
 
Danke dir. Meiner ist eben auch im Winterschlaf aber da muss ich ihm doch gleich mal den Pyjama etwas hochziehen und nachschauen. :D

Und, was gefunden? :D Würde irgendwie gerne auf manuell umbauen, aber ohne Sitzneigungsverstellung wäre das ziemlich uninteressant meines Erachtens.

Wieviel cm gewinnt man in der Höhe mit den manuellen Sitzen? 2-3?
 
Und, was gefunden? :D Würde irgendwie gerne auf manuell umbauen, aber ohne Sitzneigungsverstellung wäre das ziemlich uninteressant meines Erachtens.
@ZZZZPhips
Hast Du Deine Sitze schon umgebaut von elektrisch auf mechanisch?
Falls nicht, sollten wir uns vielleicht mal unterhalten, da ich von mechanisch auf elektrisch umbauen möchte und wir uns durch einen Austausch der Sitzgestelle vielleicht beide eine Menge Arbeit ersparen können.
 
Nein noch nicht, weiß auch nicht wirklich, ob ich das noch angehe - überlege momentan wegen eines Umstiegs auf Z4M, da will ich jetzt nicht mehr unbedingt großartig rumbasteln :D

Sitzneigungsverstellung geht bei dir mit manuellen Sitzen, oder geht das tatsächlich nicht?
 
Sitzneigungsverstellung geht bei dir mit manuellen Sitzen, oder geht das tatsächlich nicht?
Doch, das geht mit einem Hebel, den man hoch ziehen oder herunterdrücken muss. Pro Hebelbewegung wird die Sitzneigung um eine Stufe hoch oder herunter bewegt.
Der Hebel sieht wie auf diesem Bild hier aus dem Forum (von Dubbeljou) aus: #6
 
Moin,

ich bin gerade dabei, meine Seriensitze gegen M-Sitze auszutauschen. Die Seriensitze sind mit elektrischer Verstellung, die M-Sitze mechanisch. Mit dem Wunsch, die elektrische Verstellung auch mit den M-Sitzen zu behalten, bin ich auf diesen alten thread gestoßen.

Mein Plan ist, auf die Sitzschiene/Sitzuntergestell vom Seriensitz einfach die Sitzschale mit Polster vom M-Sitz und die Lehne vom M-Sitz zu bauen. Das soll ja funktionieren, da identisch.

Um bei dem M-Sitz die Sitzschale vom Sitzuntergestell trennen zu können, muss ich den Sitzneigungsversteller ausbauen. Wie man auf den Bildern sieht, steckt die Stange mit dem Gewinde in dem Halteblech der Sitzschale. Das Halteblech der Sitzschale müsste ich jetzt mit viel Kraft zur Seite biegen, um die Stange/Sitzneigungsversteller herauszubekommen oder funktioniert das anders?

Danach den elektr. Sitzneigungsversteller vom Seriensitz ausbauen und dann mit der Sitzschale vom M-Sitz wieder am Seriensitzuntergestell montieren, d.h. die Stange zwischen die beiden Haltebleche der M-Sitzschale hineinpressen. Könnt Ihr das so bestätigen? Mehr bräuchte eigentlich am Sitzuntergestell des elektr. Seriensitzes meines Erachtens nicht herumgeschraubt werden müssen.

Ich will auch gleich die Flexmatte verbauen. Dazu muss ja das Sitzpolster vom M-Sitz hoch. Mit welcher Technik/Werkzeug habt Ihr die Kederleisten von der Sitzschale gelöst? Bei mir sitzen die Kederleisten bomben stramm. Ich habe Bedenken, dass da was reißt oder ausleiert, wenn ich die mit viel Kraft und Werkzeug vom Rahmen heble. Hinten am Sitz kann ich mir das gar nicht vorstellen, so stramm sitzt die Kederleiste dort. Bringt es etwas, dort die zwei Torxschrauben jeweils links und rechts zu lösen?
 

Anhänge

  • 20200521_143639.jpg
    20200521_143639.jpg
    273,3 KB · Aufrufe: 58
  • 20200521_143708.jpg
    20200521_143708.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 45
  • 20200521_143802.jpg
    20200521_143802.jpg
    87,7 KB · Aufrufe: 45
  • 20200521_143849.jpg
    20200521_143849.jpg
    73 KB · Aufrufe: 47
  • 20200521_144353.jpg
    20200521_144353.jpg
    259,3 KB · Aufrufe: 45
Zurück
Oben Unten