ZI-30
Highspeed-Cruiser
Dann wäre der e89 anscheinend wohl auch nie in Serie gegangenVielleicht kommt er auch gar nicht, weil BMW erkannt hat, dass die Anforderungen aus dem Forum nicht erfüllbar sind![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann wäre der e89 anscheinend wohl auch nie in Serie gegangenVielleicht kommt er auch gar nicht, weil BMW erkannt hat, dass die Anforderungen aus dem Forum nicht erfüllbar sind![]()
Dann wäre der e89 anscheinend wohl auch nie in Serie gegangen![]()
Sicher?BMW lernt aus ihren Fehlern.![]()
Ich und viele andere hier halten den e89 keineswegs für einen fehler aber wir werden sehen was es wird mit dem nachfolger.BMW lernt aus ihren Fehlern.![]()
Das el. ein- und ausfahren hat aber einen weiteren entscheidenden Vorteil: es befriedigt den männlichen Spieltrieb.
Das el. ein- und ausfahren ...
Doch ... ja ... da fällt mir ein ....Weiblicher Spieltrieb ist dir unbekannt?![]()
So ganz langsam lüftet sich anscheinend auch das Geheimnis der geplanten Motorvarianten des neuen Z5.
Das Einstiegsmodell wir wohl über einen Dreizylinder mit 1,5 l Hubraum verfügen, während man in der Topmotorisierung bei BMW wieder auf das bewährte Konzept des Reihensechszylinders mit 3 l Hubraum setzt.
Bahnbrechend dürfte hier wohl die Neuentwicklung des „Change the bottle“- Systems sein.
Der Fahrer kann hier jeweils zwischen den einzelnen Modi „Drive by Radler“, „Drive by Pils“, „Drive by Weissbier“, sowie im Eco- Modus „Drive by Alkoholfrei“ umschalten.
Hier brandaktuelle Spy-Vids aus der Motorenentwicklung, wo die Aggregate auf modernsten Prüfständen ausgiebig getestet werden.
So ganz langsam lüftet sich anscheinend auch das Geheimnis der geplanten Motorvarianten des neuen Z5.
Das Einstiegsmodell wir wohl über einen Dreizylinder mit 1,5 l Hubraum verfügen, während man in der Topmotorisierung bei BMW wieder auf das bewährte Konzept des Reihensechszylinders mit 3 l Hubraum setzt.
Bahnbrechend dürfte hier wohl die Neuentwicklung des „Change the bottle“- Systems sein.
Der Fahrer kann hier jeweils zwischen den einzelnen Modi „Drive by Radler“, „Drive by Pils“, „Drive by Weissbier“, sowie im Eco- Modus „Drive by Alkoholfrei“ umschalten.
Hier brandaktuelle Spy-Vids aus der Motorenentwicklung, wo die Aggregate auf modernsten Prüfständen ausgiebig getestet werden.
deswegen brauchen die so lang bei der Entwicklung...... weiss doch jeder, dass man die Biere aufmachen muss, damit es Stoff gibtSo ganz langsam lüftet sich anscheinend auch das Geheimnis der geplanten Motorvarianten des neuen Z5.
Das Einstiegsmodell wir wohl über einen Dreizylinder mit 1,5 l Hubraum verfügen, während man in der Topmotorisierung bei BMW wieder auf das bewährte Konzept des Reihensechszylinders mit 3 l Hubraum setzt.
Bahnbrechend dürfte hier wohl die Neuentwicklung des „Change the bottle“- Systems sein.
Der Fahrer kann hier jeweils zwischen den einzelnen Modi „Drive by Radler“, „Drive by Pils“, „Drive by Weissbier“, sowie im Eco- Modus „Drive by Alkoholfrei“ umschalten.
Hier brandaktuelle Spy-Vids aus der Motorenentwicklung, wo die Aggregate auf modernsten Prüfständen ausgiebig getestet werden.
Der wird ausschliesslich an Fahrer mit mind. 5-jähriger e89 Erfahrung verkauft...ich nehme dann den angesprochenen Z7
Der wird ausschliesslich an Fahrer mit mind. 5-jähriger e89 Erfahrung verkauft...![]()