Der neue BMW Z5 ....

So ganz langsam lüftet sich anscheinend auch das Geheimnis der geplanten Motorvarianten des neuen Z5.

Das Einstiegsmodell wir wohl über einen Dreizylinder mit 1,5 l Hubraum verfügen, während man in der Topmotorisierung bei BMW wieder auf das bewährte Konzept des Reihensechszylinders mit 3 l Hubraum setzt.

Bahnbrechend dürfte hier wohl die Neuentwicklung des „Change the bottle“- Systems sein.
Der Fahrer kann hier jeweils zwischen den einzelnen Modi „Drive by Radler“, „Drive by Pils“, „Drive by Weissbier“, sowie im Eco- Modus „Drive by Alkoholfrei“ umschalten.

Hier brandaktuelle Spy-Vids aus der Motorenentwicklung, wo die Aggregate auf modernsten Prüfständen ausgiebig getestet werden.


 
So ganz langsam lüftet sich anscheinend auch das Geheimnis der geplanten Motorvarianten des neuen Z5.

Das Einstiegsmodell wir wohl über einen Dreizylinder mit 1,5 l Hubraum verfügen, während man in der Topmotorisierung bei BMW wieder auf das bewährte Konzept des Reihensechszylinders mit 3 l Hubraum setzt.

Bahnbrechend dürfte hier wohl die Neuentwicklung des „Change the bottle“- Systems sein.
Der Fahrer kann hier jeweils zwischen den einzelnen Modi „Drive by Radler“, „Drive by Pils“, „Drive by Weissbier“, sowie im Eco- Modus „Drive by Alkoholfrei“ umschalten.

Hier brandaktuelle Spy-Vids aus der Motorenentwicklung, wo die Aggregate auf modernsten Prüfständen ausgiebig getestet werden.



Seit wann trinkst Du warmes Weißbier :eek: :o .............ist das statt der Rolex &:
 
So ganz langsam lüftet sich anscheinend auch das Geheimnis der geplanten Motorvarianten des neuen Z5.

Das Einstiegsmodell wir wohl über einen Dreizylinder mit 1,5 l Hubraum verfügen, während man in der Topmotorisierung bei BMW wieder auf das bewährte Konzept des Reihensechszylinders mit 3 l Hubraum setzt.

Bahnbrechend dürfte hier wohl die Neuentwicklung des „Change the bottle“- Systems sein.
Der Fahrer kann hier jeweils zwischen den einzelnen Modi „Drive by Radler“, „Drive by Pils“, „Drive by Weissbier“, sowie im Eco- Modus „Drive by Alkoholfrei“ umschalten.

Hier brandaktuelle Spy-Vids aus der Motorenentwicklung, wo die Aggregate auf modernsten Prüfständen ausgiebig getestet werden.



Ab wieviel Umdrehungen haut es die Deckel ab? :d
 
...geiles Design...schöne Linie...coole Front

attachment.php


attachment.php
attachment.php
 
Auf dem Papier sehen solche Entwürfe immer sehr gut und futuristisch aus, aber kaum ein Hersteller traut sich letztlich an eine 1:1 Umzusetzung, es sei denn als Konzeptstudie. Bin gespannt, wie der neue dann tatsächlich aussieht. Hoffentlich geht er optisch (vor allem die Front) nicht zu sehr in Richtung 3er/4er/5er (sehen auf den ersten Blick alle gleich aus) und erhält dadurch eine individuelle Anmutung, wie die bisherigen Zettis.
 
So ganz langsam lüftet sich anscheinend auch das Geheimnis der geplanten Motorvarianten des neuen Z5.

Das Einstiegsmodell wir wohl über einen Dreizylinder mit 1,5 l Hubraum verfügen, während man in der Topmotorisierung bei BMW wieder auf das bewährte Konzept des Reihensechszylinders mit 3 l Hubraum setzt.

Bahnbrechend dürfte hier wohl die Neuentwicklung des „Change the bottle“- Systems sein.
Der Fahrer kann hier jeweils zwischen den einzelnen Modi „Drive by Radler“, „Drive by Pils“, „Drive by Weissbier“, sowie im Eco- Modus „Drive by Alkoholfrei“ umschalten.

Hier brandaktuelle Spy-Vids aus der Motorenentwicklung, wo die Aggregate auf modernsten Prüfständen ausgiebig getestet werden.


deswegen brauchen die so lang bei der Entwicklung...... weiss doch jeder, dass man die Biere aufmachen muss, damit es Stoff gibt:b%:
 
Zurück
Oben Unten