Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
..... er hat aber einen 35i E89 und keinen E85 !! Du solltest sicherlich bemerkt haben, dass es da gravierende Unterschiede gibt.Bei meinem E85 hab ich hinten ca 1 Grad weniger negativem Sturz als vorne und liege damit bei leichtem Übersteuern.
Laut dem Freundlichen war an der HA nicht mehr möglich als -1.5, wegen den Tieferlegungsfedern. VA gleiches Problem.
Ich greife Martins frage nochmal auf ohne auf die zug und druckstufen thematik einzugehen.was wäre denn eine gute Alternative für einen 35i ohne adaptives Fahrwerk, wenn die Seriendämper mal ihren Dienst quittieren.
Aktuell fahre ich Seriendämpfer mit dem EibachProKit.
Gibt es gute (bessere als die Serie) Dämpfer
@dirk.snaja............mit den eibach prokit-federn, die ja schon vorhanden sind, brauch er ja nur noch die bilstein b8 dämpfer. das ergibt dann das b12. tieferlegung ist dann wie bisher.
und ja, ist eine sehr gute wahl auf der strasse.
Für welches Fahrzeug?Hallo,
wie sind hier eigentlich so die Meinungen zum ganz normalen Serienfahrwerk? Also nicht adaptiv, nicht M, nicht verbastelt? Würde mich mal interessieren, wo da die Stärken und Schwächen liegen.
Für den durchschnittlichen Fahrer sicher in Ordnung. Bei mehr Anspruch an die Sportlichkeit und an den stressfreien Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten empfiehlt sich eine Optimierung.Hallo,
wie sind hier eigentlich so die Meinungen zum ganz normalen Serienfahrwerk? Also nicht adaptiv, nicht M, nicht verbastelt? Würde mich mal interessieren, wo da die Stärken und Schwächen liegen.
OK, danke für die Antwort. Ich bin wahrscheinlich der durchschnittlichste Fahrer im ganzen Forum(Ich habe mich beim Kauf bewusst für den Z4 18i entschieden und gegen jegliche Sporteinbauten, weil mir die Leistung für die sonntäglichen Fahrten zum See und zurück mehr als genügt und ich eh kaum mal schneller als 180 fahre)
Hintergrund meiner Frage war auch eher der Komfort, weil mir aufgefallen ist, dass das Auto manchmal noch etwas hart federt und zuweilen auch empfindlich für Spurrillen ist. Aber was ich hier bisher so gelesen habe, könnte das eher an den Runflat-Reifen liegen, oder? In dem Fall würde ich da vielleicht über ein Reifenupgrade zum nächsten Sommer nachdenken...