Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Beim M54 Dichtungen erneuern und nicht zu vergessen auch die Dichtgummis der Schrauben, die sind bei der VDD nicht dabei, wie@Hesse ja schon so schön geschrieben hatte!@Nightbird
Also besser auch die Schrauben vom VD erneuern, statt nur die Dichtungen??? Oder 2-3 vorsichtshalber kaufen?
Hast Du auch den M54 Motor?
Sehe ich genauso und werde das diesen Winter auch bei meinem machen.Es bietet sich an die Vanos gleich mit zu überholen
Hatte ihm ne gute Anleitung geschickt, stand drinIch hoffe du hast Dichtmasse an den Halbmonden verwendet :)
Mensch, der iss ja nich von Dummbach... :-)Ich hoffe du hast Dichtmasse an den Halbmonden verwendet :)
Hatte ihm ne gute Anleitung geschickt, stand drin![]()
Könnte ich auch eine PN mit der Anleitung haben? :)
Zumindest in einem der YT Videos wird es nicht genannt und es steht nur in den Kommentaren.Mensch, der iss ja nich von Dummbach... :-)
Was hat der denn runter ? Die Nockenwelle hat schon leichte Schleifspuren
Ich hoffe du hast Dichtmasse an den Halbmonden verwendet :)
Mensch, der iss ja nich von Dummbach... :-)
Du hast aber einen N52, da sieht die Geschichte anders aus.Könnte ich auch eine PN mit der Anleitung haben? :)
oder nimmst die ausm forumDas ist eindeutig die Ventildeckeldichtung. Ein neues Set kostet nicht besonders viel. Beim Austausch sollten zusätzlich die Dichtringe der Schrauben erneuert werden.
Eine unprofessionelle aber fachlich korrekte Anleitung dazu gibt es hier:
Das mit dem Rauch aus dem Motorraum kein ich auch. Da tropft ein bisschen Öl direkt über das Blech auf den Krümmer .wird am Saisonende erledigt.
Hilfe fürs erste: Aluhitzeblech einbauen damit das Öl nicht auf den Krümmer tropft sondern daran vorbei in der Unterfahrschutz ( bei mir ist es minimaler Ölverlust ... "kein Ölfleck in der Garage!! ")
Gruß Martin