Der Fred für rollende Schrankwände

Also wenn "SUV" dann auch was Geländegängiges mit Charakter [emoji4][emoji106]

ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1475779071.071842.jpg
ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1475779095.569046.jpg
ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1475779112.610377.jpg
ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1475779128.811793.jpg

G Klasse 500 4x4 ^ 2

Gibt's auch mit 3 Achsen als 6x6 ^ 2 - da ist man dann auch für so manches Weltuntergangsszenario gerüstet ...
 
Geländegänig mit Charakter: Etwa so etwas?

 
Nun ist vorhin doch glatt zum erste Mal der Bentley Bentayga an mir vorbeigefahren - in Weiß:
iris.jpg
(Beispielfoto aus dem Konfigurator).

Ohne es böse zu meinen: Im Vorbeifahren hat mich das Bentley SUV direkt, spontan und deutlich an den aktuellen Q7 erinnert. :confused:

Auch wenn es in der Tat technische Parallelen gibt: Der Fahrer wird das zweifelsohne anders sehen. :whistle:
 
Ich schaffe es auch nicht, den sonderlich attraktiv zu finden. Vermutlich ist diese optische "Unauffälligkeit" der Bentleys aber gerade das, was Bentley-Fahrer schätzen - bei gleichzeitig hoher Qualität im Innenraum, (leidliche) Exklusivität und starker Motorisierung. Gerade innen sind die Bentleys ja auch wirklich schön. :t

Mir ist nicht bekannt, seit wann der Bentayga ausgeliefert wird. Sollte das bereits seit ein paar Monaten der Fall sein, so wäre es ein interessanter Umstand, dass man ihn hier sehr viel seltener sieht als andere Bentleys.
 
002.JPG


BMW X6 wide body kit - ALLIGATOR

http://www.agexcalibur.com/en/ag_aligator
 
Der neue Mini Countryman:

Mini1.jpg Mini2.jpg

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/mini-countryman-2017-bilder-preise-daten-8625138.html

Ich finde die entstellt dreinblickenden F-Minis ja eigentlich furchtbar. Beim Countryman muss ich aber sagen, dass die neuerliche Distanz zum Ur-Mini-Retro-Look passt, ja richtig stimmig wirkt. In blau mit weißem Dach, cooles Auto :12thumbsu

(Die schönen Präsentations-Fotos sind übrigens aus dem Norden Schottlands vor dem Ardvreck Castle, Loch Assynt, an der A837/A894, eine der schönsten Straßen der Welt. Auf dem Stück Gras aus dem ersten Foto stand ich vor 2 Monaten, mein Z an der Stelle des Fotografen ;))
 
meiner Meinung nach ist er durch die seitliche Ansicht total entstellt, aber Geschmäcker sind unterschiedlich.
 
OMG ist dieser, ja wie soll ich dazu sagen, SUV abartig hässlich - wie man eine gute Basis derartig verunstalten kann, ist mir ein echtes Rätsel. Wer bitte hat einen derartig seltsamen Geschmack, dafür tatsächlich Geld (und vermutlich nicht zu knapp) auszugeben?

Zweitligafussballer und Ersatzbankwärmer brauchen halt etwas, mit dem sie sich von den Stars absetzen können (hilfsweise Neu-Oligarchen, Popsternchen, Söhnchen und Töchterchen allgenannter) :5jesterz:
 
Vor zwei Wochen war ich das erst Mal in Kiew, da fahren unglaublich viele "rollende Schrankwände" durch die Stadt.
An jeder Ecke steht ein Cheyenne, X5 oder, was ich oft gesehen habe, Lexus 572. Dabei kenne ich nur den 570.
Möchte nicht wissen wie viele gestohlene Range Rover Evoque ich gesehen habe. ;)
Sportwagen sieht man gar keine, Cabriolets auch keine, hängt aber wahrscheinlich auch mit der Qualität der Straßen zusammen. :(
Da hat Klitschko noch eine Menge zu tun. ;)
 
OMG ist dieser, ja wie soll ich dazu sagen, SUV abartig hässlich - wie man eine gute Basis derartig verunstalten kann, ist mir ein echtes Rätsel. Wer bitte hat einen derartig seltsamen Geschmack, dafür tatsächlich Geld (und vermutlich nicht zu knapp) auszugeben?
Ich habe das Foto ja nicht ohne Hintergedanken hier rein gestellt ;)
Wenn Du dich auf der Webseite umschaust, kannst du noch mehr solches Edeltuning entdecken. Ich habe den Wagen in natura auf der letzten IAA gesehen. Das ist genau das Gegenteil von Leichtbau. Es wird Gusseisen verwendet. Also eine Schrankwand Supreme :j
 
Falls ich mich richtig erinnere, hatte ich mich in diesem Fred schon einmal kritisch über das Design des Maserati Levante geäußert. :whistle:

Nachdem ich den Maserati am Wochenende nun zum ersten Mal auf der Straße gesehen habe, muss ich meine Kritik wohl revidieren. Denn das Design des Levante "funktioniert" tatsächlich. :t

IMG_0308.JPG
(Beispielfoto)

Vielleicht lag es an der weißen Lackierung, aber mir scheint es eher an der Größe des Fahrzeugs zu liegen, dass der Levante "in echt" doch deutlich imposanter daherkommt, als auf den Abbildungen. Wieder einmal bestätigt sich mithin womöglich, dass manche SUVs erst ab einer gewissen Größe ernstnehmbar sind. :) :-)

Damit geht es mir mit dem Maserati genau anders als mit dem F-Pace, der auf mich "in echt" deutlich langweiliger wirkt, als auf den Abbildungen.

In langsamer Vorbeifahrt klang der Levante übrigens hervorragend - eben "typisch Maserati". :) :-) Wobei der Turbo bei Last und Drehzahl vermutlich klanglich hinter der bei langsamer Fahrt geweckten Erwartung zurückbleibt. Ohnehin würde mir der Sechszylinder bei einem SUV von Maserati nicht ausreichen, auch wenn der Turbo den V6 auf recht stattliche 430 PS bringt. Da muss schon noch der V8 aus dem Quattroporte rein. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war zufällig an einer Levante-Präsentation am Wörthersee im Sommer und mir gefällt das Auto in live auch nicht besser als auf den Bildern.
Soll wie der Bentley aber vermutlich auch, nicht primär europäisches Geschmacksempfinden treffen oder sich zumindest ganz bewusst die Exotenrolle aneignen, in der die Optik dann auch mal polarisieren darf.

Ob jetzt ein grossvolumiger Benziner die seligmachende Motorisierung für ein Gross-SUV darstellt, wurde hier ja schon andiskutiert.
Der Flaneur, Längsdynamikfan und Soundfetischist ohne wirtschaftliche Zwänge wird sagen ja, rational betrachtet spricht aber sehr viel für einen grossen Diesel oder gar Benziner-Hybrid.

Ein Maserati macht halt viel Krawall bei eher mittelmässiger Fahrdynamik, wer es mag....
Mir gehen diese Krachbüchsen inzwischen nur noch gewaltig auf die Nüsse.

Sei es drum, nicht mein Design, nicht meine Fahrzeuggrösse, nicht meine Preisliga und schon gar nicht meine Marke.
 
Zuletzt bearbeitet:
V8 ist kein Krach.....
Gepimpte 4 Zylinder machen Krach....

Dumpf Bollernde Grüße

Markus
Sehe ich inzwischen komplett anders, unabhängig von Zylinderzahl und Marke.
Es geht mir rein um die Lautstärke.
Ein V8 der sich akustisch durch zurückhaltende Souveränität auszeichnet wie zB. in einem S500 oder in einem Rolls ist was völlig anderes, das aufgeblasene Getöse eines Maserati mit offener Klappe hingegen für mich eine unzumutbare Belästigung.
Aston Martin hat es begriffen und reduziert den Sound des 12 Zylinders im "Gentleman-Modus" deutlich ab, sehr begrüssenswert und nachahmungswürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen von der vorstehenden Ausnahme dürfte hier ganz weithin Einigkeit dahingehend bestehen, dass (i) ein Auto keinen unverhältnismäßigen - insbesondere keinen unerlaubten - Krach machen soll und dass (ii) eine solche Selbstverständlichkeit nicht ausdrücklich erwähnt werden muss. Ich habe diese Selbstverständlichkeit jedenfalls unterstellt, indem ich oben ausdrücklich auf den Klang des Maserati bei "... langsamer Vorbeifahrt ..." abgestellt habe. Auch Markus' Anmerkung lässt sich nur so verstehen, weil der Mustang bekanntlich keinen Lärm verbreitet, sondern einfach "nur" dezent hervorragend klingt. :t

Wer sich gleichwohl über den bösen Motorenkrawall nachhaltig auslassen möchte, der kann dazu gerne einen neuen Fred eröffnen und das Thema dann außerhalb des vorliegenden Schrankwand-Freds reichlich und nach Belieben strapazieren. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klarer Fall: Den muss man in echt sehen, um die optische Wirkung einschätzen zu können. :) :-) Auf den Abbildungen wirkt er "gedrungen", aber falls er groß genug ist, dürfte er optisch funktionieren.
 
Zurück
Oben Unten