Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Nach ein paar Suchen habe ich auch den Eindruck, dass es diese runde Aussparung eher nicht gibt. Nehme an, dass bei mir keine Originalscheibe drin war... Und mit dem wackeligen Spiegel habe ich im Forum gefunden, dass sich dann wohl beim lösen des Spiegels eine Klammer gelockert hat, die wieder festgezogen werden muss. Dass soll aber mal schön die Werkstatt machen gleich.
Falls noch wer ne Meinung zu der runden Aussparung hat, nur her damit :ears:
 
So Update, es war davor eine Zubehörscheibe drin (wohl von ATU verbaut), jetzt wieder original. Passt also mit ohne runder Aussparung. Dass der Spiegel jetzt wackelt liegt wohl daran, dass die Halterung der Zubehörscheibe etwas größer war und die Aufnahme jetzt ausgeleiert ist :g. Da dafür ja weder die Originalscheibe noch die Werkstatt Schuld ist bleibe ich wohl darauf sitzen. Mal schauen was sich machen lässt und wie stark es im Alltag dann wirklich stört.
 
Hallo Leute, brauche bitte mal eure Hilfe. Hab mir gestern an einem Gullischachtdeckel, der eine abstehnde Kante hat den linken hinteren Winterreifen
aufgeschlitzt. Bin mir unsicher, ob ich nur den kaputten ersetzen soll oder lieber beide. Der Reifen ist auch nicht wirklich gut verfügbar.
Sind Hankook icept evo W310 in 255/35R18. Sind 2 Winter gelaufen plus 3 Monate in diesem Jahr. Gibt ja jetzt den Nachfolger
den W320. Ist die frage, ob sich so ein Mischmasch vernünftig fahrt. Kann da jemand was zu sagen.
Angesichts der jüngsten Ereignisse in der Welt sicher ein banales Problem. :(
Nach dem alter und bei unterschiedlichen Generationen würde ich ganz klar beide reifen tauschen. Ärgerlich, aber es geht im zweifel um leben und Tod.
 
Ich möchte mir eine USB Buchse fest installieren und suche die richtige Leitung dafür.
Möchte, dass die Buchse keinen Strom hat wenn das Auto aus ist.
Wäre hierfür z.b. die Stromleitung vom CD-Wechsler passend oder liegt an dieser dauerhaft Strom an?
 
Wie bekomme ich die Teppichwand hinten im Kofferraum demontiert?
(Die Teppichwand die oben am Rollokasten endet)

Da soll im Frühjahr der Mosconi und bit ten den Standard DSP-Verstärker ersetzen und so hinter der Teppichrückwand verschwinden.
 
Gibt es hier im Forum einen eigenen Bereich mit Tipps und Tricks?
Ich glaube das könnte einige gefallen.
Zum Beispiel habe ich heute mal meine Xenon-Linsen gereinigt und die Lichtausbeute ist wirklich besser und es sieht auch kein bisschen mehr milchig aus. Das ist nur eines von vielen Dingen der letzten Tage, woran ich gearbeitet habe. Und das mit der Linse kennen natürlich auch einige hier. Aber dennoch hat so ein Threat irgendwie was.
Oder halt die 20Watt osram 64115 Birnen fürs Standlicht. Kennen auch viele. Aber eben nicht alle und erst recht nicht, dass es wirklich die Osram sein müssen und nicht Philipps, da zu gelblich.

Vllt wäre das ja was?
Oder gibt es sowas bereits?

Vorher (leider nur Bilder von der Handycam)
ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1482870813.521348.jpg

Nachher
ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1482870861.604296.jpg
ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1482871019.941257.jpgImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1482871036.941297.jpg

ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1482870996.896414.jpg
 
Hallo Leute, brauche bitte mal eure Hilfe. Hab mir gestern an einem Gullischachtdeckel, der eine abstehnde Kante hat den linken hinteren Winterreifen
aufgeschlitzt. Bin mir unsicher, ob ich nur den kaputten ersetzen soll oder lieber beide. Der Reifen ist auch nicht wirklich gut verfügbar.
Sind Hankook icept evo W310 in 255/35R18. Sind 2 Winter gelaufen plus 3 Monate in diesem Jahr. Gibt ja jetzt den Nachfolger
den W320. Ist die frage, ob sich so ein Mischmasch vernünftig fahrt. Kann da jemand was zu sagen.
Angesichts der jüngsten Ereignisse in der Welt sicher ein banales Problem. :(
Reifen bitte immer Achsweise tauschen, außer der Reifen ist Neu.
Ist zwar nicht verboten aber gut ist es auf jeden Fall nicht..
 
Dieser Mist lässt mir einfach keine Ruhe. Nochmal zum unruhigen Lauf, vorallem beim Warmstart. Der Motor ist vom seidenweichen Lauf weit entfernt. Mal davon ab ist der Kaltstart auch nicht das Wahre

Magnetventile sind getauscht, im Fehlerspeicher ist auch kein Fehler hinterlegt.

Es muss ja iwas sein was von Wärme beeinflusst wird oder sich verändert. Hab viel gesucht und Sachen wie Leerlaufregelventil oder Lambdasonde gefunden.

Bei den Lambdasonden müsste aber doch ein Fehler hinterlegt sein oder nicht?

Ich will doch einfach nur den ruhigen Lauf eines R6 zurück :(
 
Welche Bosch-Wischer passen ans Coupe? Momentan habe ich welche drauf die optisch der neuesten Generation entsprechen. Wenn ich bei Bosch suche werden mir immer so alte Teile mit den großen Bügeln / Spoilern angezeigt.
 
Für unseren ZZZZ gibt es keine Aerowischer. Ich denke, das ist auf die starke Wölbung der Scheibe zurückzuführen.
Du musst die Wischer eines Modells mit ähnlicher Wischerlänge wählen. (waren nicht die Wischer des e36 Compact passend?)
 
Wat hab ich denn da jetzt nur für Teile frauf...&: Dann war ich aber wenigstens nicht zu blöd zu gucken bei Bosch. :roflmao::thumbsup:
 
Wat hab ich denn da jetzt nur für Teile frauf...&: Dann war ich aber wenigstens nicht zu blöd zu gucken bei Bosch. :roflmao::thumbsup:

Doch, das geht schon, wenn Du mit einem minimalen Abstand an der Beifahrerseite leben kannst.


Eventuell hast Du ja sogar die drauf, und den Abstand der wirklich nur minimal ist, gar nicht bemerkt?
 
Dieser Mist lässt mir einfach keine Ruhe. Nochmal zum unruhigen Lauf, vorallem beim Warmstart. Der Motor ist vom seidenweichen Lauf weit entfernt. Mal davon ab ist der Kaltstart auch nicht das Wahre

Magnetventile sind getauscht, im Fehlerspeicher ist auch kein Fehler hinterlegt.

Es muss ja iwas sein was von Wärme beeinflusst wird oder sich verändert. Hab viel gesucht und Sachen wie Leerlaufregelventil oder Lambdasonde gefunden.

Bei den Lambdasonden müsste aber doch ein Fehler hinterlegt sein oder nicht?

Ich will doch einfach nur den ruhigen Lauf eines R6 zurück :(
Also der N52 hat ja generell einen nicht gaaanz so ruhigen Leerlauf wie z.B. ein M20. Wenn Du also den ganz ruhigen Lauf "zurückwillst" - meinst Du den, den Du im E86 mal hattest oder den, den Du von anderen, älteren BMW R6 kennst? Da Du die Magnetventile bereits getauscht hast, werfe ich mal die VANOS Rückschlagventile, Teilenummer 11367541692 ins Rennen. Das kann zu ähnlichen Symptomen wie ein festes Magnetventil führen, so viele alle anderen Bauteile, die die Ölzirkulation im Zylinderkopf beeinträchtigen. Die Rückschlagventile sind günstig und einfach zu wechseln. Ich würde es mal auf einen Versuch ankommen lassen. Sie sitzen im unteren Bereich der rechten Wand (Fahrtrichtung) des Zylinderkopfs, über den Radkasten rechts (FR) kommst Du dran. Hier etwas mehr Infos:
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=900394
Ansonsten fällt mir noch eine zusitzende Kurbelgehäuseentlüftung als Ursache für rauhen Leerlauf ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage zu Lemförder Teilen: Habe bei Mister-Auto Querlenkerlager von Lemförder gekauft. Angekommen sind zwei Teile in der Lemförder Papp-Verpackung, fliegen lose drin rum, ohne Folie oder sonstigen Schutz. Es gibt an der Verpackung kein Siegel. An den Teilen kann ich leider nicht erkennen, ob es sich um original Lemförder handelt. Ist das alles so normal?

Abgesehen davon sind die Teile sowieso schonmal verschraubt gewesen und gehen daher sowieso zurück. Aber wissen will ich es trotzdem gerne.
Meine schlechten Erfahrungen mit Mister-Auto werde ich dann noch anderweitig posten.
 
Kurze Frage zu Lemförder Teilen: Habe bei Mister-Auto Querlenkerlager von Lemförder gekauft. Angekommen sind zwei Teile in der Lemförder Papp-Verpackung, fliegen lose drin rum, ohne Folie oder sonstigen Schutz. Es gibt an der Verpackung kein Siegel. An den Teilen kann ich leider nicht erkennen, ob es sich um original Lemförder handelt. Ist das alles so normal?

Abgesehen davon sind die Teile sowieso schonmal verschraubt gewesen und gehen daher sowieso zurück. Aber wissen will ich es trotzdem gerne.
Meine schlechten Erfahrungen mit Mister-Auto werde ich dann noch anderweitig posten.
Da müsste ein Symbol einer Eule drauf sein ... Auf dem Alu der Rundungen und evtl auch auf dem Gummi.




lemforder_logo.jpg
 
Da schließe ich mal mit einer Sache an.

Weiß jemand, ob die Sachs Domlager für die Hinterachse immer die Papierdichtung dabei haben? Oder muss man die meistens extra bestellen?
Denn auf einigen Bildern bei eBay sind welche mit drauf und auf einigen nicht.

Gilt ebenfalls für die von Lemförder.
https://www.ebay.de/itm/161948049116
 
Zuletzt bearbeitet:
Da schließe ich mal mit einer Sache an.

Weiß jemand, ob die Sachs Domlager für die Hinterachse immer die Papierdichtung dabei haben? Oder muss man die meistens extra bestellen?
Denn auf einigen Bildern bei eBay sind welche mit drauf und auf einigen nicht.

Gilt ebenfalls für die von Lemförder.
https://www.ebay.de/itm/161948049116

Ich würde nur Lemförder kaufen und bei mir waren die Dichtungen dabei :)
 
Zurück
Oben Unten