E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Hört sich interessant an, zumal ich neue Reifen im Frühjahr brauche. Allerdings scheint es ihn zu Beginn nicht in 265/30-19 zu geben.
 
der sieht in neu schon aus, als wäre er abgefahren :D
das profil erinnert mich an den conti sc 2

gruss
ralle

beispiel foto auf der homepage passender weise dirket auf ner m513!?
 
Servus Jungs, ich brauch fürn Sommer vier neue Schlappen.
Ich fuhr bis jetzt immer Bridgestone RFt, aber werde diese Saison auf NON-RFT wechseln.

Laut "tests" sind die Hankook Ventus V12 EVO2 K120 für die Preis/Leistung sehr gut.

Hat mit den Schlappen jmd. aufm e89 Erfahrung gemacht?

Gruß Thomas
 
Ich hab aktuell die V12 der ersten Version auf einem anderen Auto in 18". Ich hatte bis jetzt keinen schlechteren Reifen bei Nässe. Selbst bei geringen Geschwindigkeiten rutsche ich wie auf Glatteis bei Nässe. Trotz 80 % Restprofil werden sie im Frühjahr durch Conti Sport Contact 5 ersetzt. Auf einem BMW Compact hatte ich den Hankook Evo S1. Der war super.
Evtl. treten die Probleme mit dem V12 bei dem E89 nicht auf. Ich hab mir beim Z4 den Conti SC6 gekauft und bin damit sehr zufrieden.
 
Hat mit den Schlappen jmd. aufm e89 Erfahrung gemacht?

Gruß Thomas

Ja, hab ich.
Zwei Jahre fuhr ich den Reifen auf meinem ersten Z (30i ) völlig problemlos.

zetti_30i_2013_03.jpg

Bei der Abstimmungsfahrt mit Dieter nach dem Fahrwerkssetup hat der V12 durchaus überzeugen können.
Grip auf der Vorderachse und guter geradeauslauf.
Bei '""""' sehr wenig Erfahrung da der Z kaum bewegt wurde wenn es """".

Gruß Volker
 
Der Goodyear Eagle F1 Asym. 2 (mittlerweile Asym. 3) ist auch ein Reifen mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhätnis. In 19" haben hier sehr viele gute Erfahrung mit dem Reifen. Selbst Dieter war damals angenehm überrascht, als er ihn auf meinem 30i probefahren konnte.
Hatte nie Probleme bei """" mit den Goodyears, wobei ich zugeben muß, daß ich bei Nässe immer extrem vorsichtig und entsprechend langsam fahre.
 
Der Goodyear Eagle F1 Asym. 2 (mittlerweile Asym. 3) ist auch ein Reifen mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhätnis. In 19" haben hier sehr viele gute Erfahrung mit dem Reifen. Selbst Dieter war damals angenehm überrascht, als er ihn auf meinem 30i probefahren konnte.
Hatte nie Probleme bei """" mit den Goodyears, wobei ich zugeben muß, daß ich bei Nässe immer extrem vorsichtig und entsprechend langsam fahre.


Ja werde weg von den Hankook gehen, wo ist denn der Unterschied vom Asym2 und Asym. 3 ???

So bin am überlegen,
Good Year Eagle Asym 2 oder 3 ?????

Welchen würdet ihr empfehlen? Der 3er hat ja eig zusätzlich nur den Felgenschutz oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Goodyear Eagle F1 Asym. 2 (mittlerweile Asym. 3) ist auch ein Reifen mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhätnis. In 19" haben hier sehr viele gute Erfahrung mit dem Reifen. Selbst Dieter war damals angenehm überrascht, als er ihn auf meinem 30i probefahren konnte.
Hatte nie Probleme bei """" mit den Goodyears, wobei ich zugeben muß, daß ich bei Nässe immer extrem vorsichtig und entsprechend langsam fahre.
Den GY Asym. 2 hatte ich in 19" an meinem E85. Super Reifen, auch bei Nässe!! :rolleyes:
 
Hallo,

bin jetzt auch den Goodyear Asy 2 gefahren. Aus meiner Sicht ein guter Allrounder. Ich glaube der Asy3 ist einfach der Nachfolger, vermutlich gibt es beim Asy2 nur noch Restbestände.
 
+1 für Goodyear AS2. In allen Bereichen besser wie Hankook, vor allem im Verschleiss. Man bedenke das Hankook häufig nur mit 7mm Profil herstellt anstatt 8mm wie üblich. So war es bei meinen Hankook S1 Evo.
 
Derzeit bin ich nicht sicher, ob ich für den Sommer einen Satz Michelin Pilot SuperSport oder die neuen Pilot 4 S ordern soll -> er soll das Gleiche wie der PSS können, nur eben noch etwas besser ...
Was meint ihr hierzu?

Ich möchte auf jeden Fall auf den Pilot 4S warten und schauen wie er sich fährt. Leider ist meine Größe (265/30-19) für die Hinterachse bisher noch nicht verfügbar, soll aber wohl im April der Fall sein.
 
Den PS4S gibt es ja (noch?) nicht in 18" und den PSS scheinbar nicht mehr. :crynew:
Was wäre denn eine gute Wahl in 235/40-18 und 265/35-18?
Soweit ich das gesehe habe, gäbe es den GY Eagle F1 Asym. 3 und den Michelin Pilot Sport 3. Tendenziell würde ich vom Bauchgefühl zum PS3 neigen, was meint ihr?
Den SC6 bietet Conti ja leider nicht in 265 an.
 
Die sind beide nicht auf dem Niveau des PSS. Ob Du das allerdings brauchst musst du sowieso selbst wissen. Wenn nicht, dann kannst du auch nen Hankook evo S1 fahren. Ein sehr ausgewogener Reifen mit guter Performance der lediglich bei längerem Grenzbereich zum schmieren neigt. Suchst du was auf Niveau des PSS wird es schwer einen so breit aufgestellten Reifen zu finden. Der Yokohama AD08-R ist bei Nässe schwächer und sensibler auf unterschiedliche Temperatur. Der Federal oder Toyo R888 sind noch extremer in Richtung trocken.
 
Zurück
Oben Unten