Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Der cobra zieht die Hosen an und der Sven spielt schön mit den Sandförmchen und Eimerchen dann wird bestimmt alles einwandfrei
 
Wenn ich mir das und anderes hier so durchlese fühl ich mich meinem Entschluss dem Großen treffen fernzubleiben extremst bestätigt.
Übrigens

Hab mir nen Eimer Streusalz gekauft. Damit es nicht ganz OT bleibt.
Hi Volker,

von ein paar Einzelfällen abgesehen, hält es sich doch in unserem Forum in Grenzen. Ich würde mich zumindest freuen dich zu sehen und kann vom letzten Treffen nur positiv berichten :)
Zumal sich dann das Ganze vor Ort oftmals vom reinen Online Dasein unterscheidet.
 
Wen interessiert das was Du brauchst oder nicht?
Kritisiere ich Dich ständig oder ziehe Deine Entscheidungen ins Lächerliche?
Nimm doch die Dinge nicht so ernst. Ein bisschen Sticheleie gehört dazu. Die Vorlage durch das gepostete Video war einfach zu gut.
Sicher hat jeder von uns arktisfeste Schuhe oder Unterhosen etc. Obwohl er da nie war und auch nie hingehen wird.

Also... durchschnaufen, Hose an, eine Runde durch den Vorgarten robben und schon bist du wieder ausgeglichener. [emoji6]
 
Wenn ich mir das und anderes hier so durchlese fühl ich mich meinem Entschluss dem Großen treffen fernzubleiben extremst bestätigt.
Übrigens

Hab mir nen Eimer Streusalz gekauft. Damit es nicht ganz OT bleibt.
Das kann ich zwar nicht nachvollziehen aber wenn man sich an solchen Sticheleien stört dann ist es vielleicht eine gute Entscheidung die du getroffen hast.
 
Ich hab, nachdem der ganze Weihnachts- und Sylvestertrubel vorbei ist, zugeschlagen und mir einen Porsche 917 gegönnt. Zwar "nur" als Carrera 132, aber dennoch einer der Traumrennwagen meiner Kindheit.
 

Anhänge

  • IMG_0528.JPG
    IMG_0528.JPG
    211,7 KB · Aufrufe: 106
Ist nicht jedermanns Sache, klar, aber da es von dieser Lederjacke Weltweit nur 49 gibt eine art Wertanlage. Jacke ist neu und ungetragen. Aber genau passend für meine Sammlung.

1973 von BMW Rennleiter Jochen Neerpasch und einigen damaligen Werksfahrers H. J. Stuck, Dieter Quester usw. getragen.

Wurde 2009 zum 25-jährigen Jubiläum des BMW M5 in der Zeitschrift Powerslide in einer Auflage von 49 Stück verlost. Gab es nie käuflich zu erwerben.


Jacke 1.jpg
 
Spaltaxt X27-XXL

"Die hochwertig verarbeitete Axt besitzt ein Kopfgewicht von 1830 g, das zusammen mit dem 96 cm langen Stiel aus leichtem glasfaserverstärktem Kunststoff für maximale Schwungkraft sorgt. Der keilförmige Spaltkopf ist mit einer doppelt gehärteten, antihaftbeschichteten Stahlklinge ausgestattet und spaltet selbst sehr harte Holzstücke von über 30 cm Durchmesser. Dank ihres stabilen Stiels mit einem innovativen Griff mit einer 3D-Oberflächenstruktur liegt die Spaltaxt X27-XXL gut und sicher in der Hand. Das hakenförmige Griffende verhindert ein Abrutschen. Gleichzeitig dämpft der Stiel jeden Schlag ab, so dass die Gelenke geschont werden."

.
Klasse Teil. Habe heute frisch geschlagenen Birkenstücken von teils mehr als 40 cm Durchmesser den Garaus gemacht. (Dabei hatte ich in der linken Hand entweder eine Zigarette, oder die Hand befand sich in der Hosentasche. :w Genial.
3285_fc.jpg
 
... diese Spaltaxt ist wirklich gut, aber Birke läßt sich ja fast wie Balsaholz bearbeiten :D ;)

Ich dachte mir schon sowas in der Art. :X Hatte vorher noch nie Birkenholz bearbeitet und war erstaunt, wie das flutschte. War erstaunt, wie trocken das frisch geschlagene Birkenholz war. Es liegen noch ca. 6 Festmeter von dem Zeug vorm Haus und werde heute von einem bequemen Stuhl zusehen, wie Sohnemann und sein Kumpel sich abrackern und das Holz klein schlagen werden und hinters Haus buqsieren. Ich habe meine Milch beim Fällen gegeben. :w:X:d (11 Birken, mehere davon mit Unimog und Seilwinde in die richtige Lage gebracht, da das schon ordentliche Kameraden , bezüglich des Umfangs waren, und 2 kleinere Tannen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spaltaxt X27-XXL

"Die hochwertig verarbeitete Axt besitzt ein Kopfgewicht von 1830 g, das zusammen mit dem 96 cm langen Stiel aus leichtem glasfaserverstärktem Kunststoff für maximale Schwungkraft sorgt. Der keilförmige Spaltkopf ist mit einer doppelt gehärteten, antihaftbeschichteten Stahlklinge ausgestattet und spaltet selbst sehr harte Holzstücke von über 30 cm Durchmesser. Dank ihres stabilen Stiels mit einem innovativen Griff mit einer 3D-Oberflächenstruktur liegt die Spaltaxt X27-XXL gut und sicher in der Hand. Das hakenförmige Griffende verhindert ein Abrutschen. Gleichzeitig dämpft der Stiel jeden Schlag ab, so dass die Gelenke geschont werden."

.
Klasse Teil. Habe heute frisch geschlagenen Birkenstücken von teils mehr als 40 cm Durchmesser den Garaus gemacht. (Dabei hatte ich in der linken Hand entweder eine Zigarette, oder die Hand befand sich in der Hosentasche. :w Genial.
Anhang anzeigen 254076
Ist sicher auch hilfreich wenn mal das Türschloss am Auto zugefroren ist. :sneaky:
 
Spaltaxt X27-XXL

"Die hochwertig verarbeitete Axt besitzt ein Kopfgewicht von 1830 g, das zusammen mit dem 96 cm langen Stiel aus leichtem glasfaserverstärktem Kunststoff für maximale Schwungkraft sorgt. Der keilförmige Spaltkopf ist mit einer doppelt gehärteten, antihaftbeschichteten Stahlklinge ausgestattet und spaltet selbst sehr harte Holzstücke von über 30 cm Durchmesser. Dank ihres stabilen Stiels mit einem innovativen Griff mit einer 3D-Oberflächenstruktur liegt die Spaltaxt X27-XXL gut und sicher in der Hand. Das hakenförmige Griffende verhindert ein Abrutschen. Gleichzeitig dämpft der Stiel jeden Schlag ab, so dass die Gelenke geschont werden."

.
Klasse Teil. Habe heute frisch geschlagenen Birkenstücken von teils mehr als 40 cm Durchmesser den Garaus gemacht. (Dabei hatte ich in der linken Hand entweder eine Zigarette, oder die Hand befand sich in der Hosentasche. :w Genial.
Anhang anzeigen 254076

Wie ist dein persönlicher Vergleich zu einer Axt mit normalen Holzstiel?
Hatte auch schon mit einer Fiskars überlegt, da man nach ein paar Stunden spalten schon die Gelenke spürt(und das in meinem Alter). [emoji33][emoji6]

Hab mir letztens aber wieder einen normalen Holzstiel aus Esche gekauft.
Mir gehts hauptsächlich um die Gelenkschonung, da ich mit den vorhandenen Äxten eigentlich auch keine Probleme habe um größere Stücke zu spalten. Egal ob Buche, Eiche, Birke, Fichte, Kiefer.
Wenns schonender ist, könnt man länger spalten. Und die Holzstiele verschleissen ja auch. Was auf Jahre hin Geld und Zeit sparen würde.

Ein Foto von gestern [emoji16]
IMG_3235.JPG
 
Wie ist dein persönlicher Vergleich zu einer Axt mit normalen Holzstiel?
Hatte auch schon mit einer Fiskars überlegt, da man nach ein paar Stunden spalten schon die Gelenke spürt(und das in meinem Alter). [emoji33][emoji6]

Hab mir letztens aber wieder einen normalen Holzstiel aus Esche gekauft.
Mir gehts hauptsächlich um die Gelenkschonung, da ich mit den vorhandenen Äxten eigentlich auch keine Probleme habe um größere Stücke zu spalten. Egal ob Buche, Eiche, Birke, Fichte, Kiefer.
Wenns schonender ist, könnt man länger spalten. Und die Holzstiele verschleissen ja auch. Was auf Jahre hin Geld und Zeit sparen würde.

Ein Foto von gestern [emoji16]
Anhang anzeigen 254084

Werden gegen Mittag weitermachen. (Wenn es aufhört von Oben zu Wässern) "Futter" ist zwar noch genügend da, aber die dicken Brocken sind größten Teils schon weg. :) :-)
Trotzdem werde ich die Äxte dann mal vergleichen. (Mit Normalaxt habe ich noch nie Birke gespalten).
Aufgefallen ist mir Gestern schon, dass es in der Tat gelenkschonender war, als früher mit einer normalen Axt. (Ob es an der Holzart lag?).
Werde sehen und berichten.

Ein Bild von vor 5 Minuten.
.
DSC_2273.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten