Der neue BMW Z5 ....

Dann pflege mal Deinen "Blechdeckel" ;)
denn ab jetzt gibt es von BMW nur noch Fetzendacherl.... :D:D:D

Na ja, die aktuellen 11'er von Porsche haben auch ein festes Dach nur eben zur Tarnung mit Stoff überzogen :X. Ein Targa käme auch in die engere Wahl. Wer weiß, vielleicht haben die mich bei Porsche beim nächsten Auto wieder als Kunden? Insbesondere der aktuelle GTS wäre da etwas, was mir gefallen würde. Aber mein Blechdeckel ist noch nicht einmal 2 Jahre alt. Somit habe ich noch etwas Zeit :) :-)
 
Na ja, die aktuellen 11'er von Porsche haben auch ein festes Dach nur eben zur Tarnung mit Stoff überzogen :X. ...
Das ist vielleicht doch eine etwas stark subjektive Sichtweise. ;) Das 911er-Dach ist ein Stoffverdeck mit ein paar integrierten Kunststoffplatten (oder war es ein anderes Material?). Deutlich weniger Masse etc. im Dachkasten. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
All das bedeutet aber freilich nicht, dass man einen Blechdeckel nicht mögen darf. Bekanntlich gibt es ja sogar ein ganzes Dorf voller Bewohner, die ernstlich in ständiger Sorge leben, dass Ihnen der Himmel auf den Kopf fallen könnte. Wenigstens dort wäre BMW mit einem neuen Blechdeckel-Roadster sicherlich herzlich willkommen gewesen. :) :-)
 
Einen nenneswerten Gewichtsvorteil hätte ein ungefüttertes Stoffdach mit Plastikheckscheibe und manueller Betätigung. Als das hier wieder mal gerittene tote Pferd vor einigen Jahren noch Lebenszeichen von sich gab, hatte ich mir die Mühe gemacht, die Gewichtsanteile der Dachkomponenten von E85 (mit elektrischem Antrieb) und E89 aus dem ETK herauszusuchen. Heraus kamen recht nah beieinander liegende Verdeckgewichte (Stahlspriegel sind nicht leicht). Da müssen für das höhere Fahrzeuggewicht wohl andere Komponenten solider ausgeführt worden sein.
Porsche baut natürlich kein profanes Plastik in die Dächer ein. Es darf schon Magnesium, mithin Blech, sein.:) :-)
 
Abwarten. Weder die alte Supra noch der aktuelle GT86 noch das, was von der neuen Supra zumindest optisch sich abzeichnet, begründet wohl Sorgen, Toyota wüsste nicht, wonach Sportwagenfahrern der Sinn steht. Das wird auch bei einem 400 PS Hybriden schon nicht schlagartig wie weggeblasen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich auch :) :-)
aber für über 3.000 Euro eine Leistungsminderung beim F80 M4 / F82 M3 von 431 auf 350 PS :eek: :o
Nur für das Feinwuchten ein wenig teuer?.

Original Zitat aus der Leistungsbeschreibung:
Die Bezeichnung des Turboladers gibt auch die maximale Leistungsfähigkeit an! Als Beispiel, der TTE350 schafft ca. 350 PS und der TTE350+ ein wenig mehr. Oftmals ist sind aber auch weitere Modifikationen am Umfeld, also Motor, Ansaugung, AGA, usw. notwendig, um dieses Leistungsziel zu erreichen. Bitte sprechen Sie uns bei Fragen an, wir helfen gern weiter

Für mein Verständnis macht das beim gewünschten TTE680 ein wenig mehr als 350 PS :D
 
Original Zitat aus der Leistungsbeschreibung:
Die Bezeichnung des Turboladers gibt auch die maximale Leistungsfähigkeit an! Als Beispiel, der TTE350 schafft ca. 350 PS und der TTE350+ ein wenig mehr. Oftmals ist sind aber auch weitere Modifikationen am Umfeld, also Motor, Ansaugung, AGA, usw. notwendig, um dieses Leistungsziel zu erreichen. Bitte sprechen Sie uns bei Fragen an, wir helfen gern weiter

Für mein Verständnis macht das beim gewünschten TTE680 ein wenig mehr als 350 PS :D
Ja hast Recht, hatte ich zu spät gesehen. Ich hatte deshalb meinen Beitrag aber schon vor Deinem Post geändert, deshalb ist das Zitat von Dir nicht aktuell. War wohl noch im Speicher :) :-)
 
Reeeeeeeennnnder

bmw-z5-2017-rendering_.jpg
 
Bei diesem Rendering macht zumindest der Name Z5 wieder Sinn. Und auch G29 - so als kleiner Ableger des G30. :-)
 
Zurück
Oben Unten