Wärmt ihr euer Öl eigentlich vor bevor ihr es einfüllt?
Man soll ja den Wagen fahren, dann 5 Minuten warten und kontrollieren...
Wenn man dann nachfüllt bekommen die heißen motorteile das kalte Öl ab.. führt das zu Spannungen? Wenn man das auf die Nockenwelle kippt, was dann?
Verhält sich Castrol da anders als Shell? Was ist mit Mobil? [emoji32]
Ich Mess die Motorblocktemperatur an mehreren Stellen und errechne einen Mittelwert, dann wird das einzig richtige Öl welches der m54b25 verträgt, auf exakt diese errechnete Temperatur mittels eines dafür angeschafften Autoklav gebracht.
Das Öleinfüllen passiert dann in kleinen Dosierungen maximal 100ml.pro Stunde um extremen Spannungen zwischen Alu und Stahl zu vermeiden, so gewöhne ich das empfindliche Hochleistungstriebwerk langsam an das neue Öl .
Der wichtigste Schritt ist natürlich, daß Das Triebwerk jetzt nicht überbeansprucht wird , da ja Öl abgelassen wurde und alle wichtigen Stellen ja keinerlei Öl mehr haben und somit einer sofortigen Belastung nicht mehr standhalten würden.
Also weden alle Kerzen entfernt und die Einspritzung stillgelegt.
Nun wird als wichtigster Schritt, daß Triebwerk ohne Kompression durchgedreht bis sichergestellt ist das alle wichtigen Stellen mit Öl versorgt sind.
Nun müssen fix alle Kerzen wieder rein und die Benzinpumpe wieder in Betrieb .
Ein erster vorsichtiger Startversuch des Triebwerks ist jetzt möglich, aber um Gottes Willen nicht über 1000 Umdrehungen!!!
Ein langsames und vorsichtiges warm und einfahren des neuen Öl ist jetzt zwingend erforderlich.
Nach so 100Km kann man behutsam die Drehzahl so auf 2000 U erhöhen .
Natürlich nerven die 80-90 Autos hinter einem, die wild gerstikulierend die Lichthupe aufblenden lassen, aber das sind sicher Warnungen das Triebwerk nicht zu überfordern!
Nun nach knapp 200Km ist das Triebwerk fast warm, was ich natürlich mittels Laptop überprüfe und den Fehlerspeicher lösche und hoffe das Das Hochleistungstrieberk das neue und unbekannte Öl nicht abstösst [emoji56]
Nun rufe ich den ADAC um den Hochleistungssportwagen nach Hause bringen zu lassen, da mir auf dem Rückweg der Hochleistungsbrennstoff ausgegangen ist und keine Tankstelle mit 102 Oktan Hochleistungskraftstoff zu finden war [emoji33]
So war natürlich eine exakte Ölstandsmessung nicht mehr möglich und der Vorgang musste am nächsten Tag wiederholt werden, aber mit sorgfältigster Routenplanung!
Und voilà der Ölwechsel für diesen Monat war fast erledigt.
Dieser Vorgang ist leider nicht exakt auf andere Triebwerke übertragbar da bei einem z.B. M54b30 völlig andere Kräfte auftreten, da müssen die Zeiten viel weiter ausgedehnt werden und eine Abstoßung des Öls viel wahrscheinlicher ist !
Dieser Komplexe Vorgang Ölwechsel ist nur von echten Spezialisten auzuführen!!
Gruss
Bernd