Keine Freigabe mehr für Mobil 1 - 0W-40

nee, hat einfach nur was mit Anstand und Fairness gegenüber der Werkstatt zu tun, aber das kann man natürlich nicht von anderen erwarten.

lassen wir es gut sein, ihr werdet mich nie verstehen und ich Menschen wie euch nicht.
 
nee, hat einfach nur was mit Anstand und Fairness gegenüber der Werkstatt zu tun, aber das kann man natürlich nicht von anderen erwarten.

lassen wir es gut sein, ihr werdet mich nie verstehen und ich Menschen wie euch nicht.
Lol Anstand und Fairness...

Sorry, aber sind wir doch mal Ehrlich, in der heutigen Zeit wirst du knall hart über den Tisch gezogen wenn man keine Ahnung hat.

Der Händler bezieht das Öl aus seinem Fass das umgerechnet 1-2€ pro liter kostet, wenn überhaupt....
 
Sag mal @H-P bist du selbst Serviceberater oder hast du zufällig selbst eine Werkstatt, bzw. arbeitest in einer?
 
Sag mal @H-P bist du selbst Serviceberater oder hast du zufällig selbst eine Werkstatt, bzw. arbeitest in einer?
nö und noch mal, ich spare auch gerne, aber nicht zu Lasten anderer und noch nicht mal mit 18, als ich gerade mal 300 DM Lehrlingsgehalt bekam und einen 1000 DM Passat fuhr, wäre es mir eingefallen mit mitgebrachten Ersatzteilen in eine Werkstatt zu gehen; entweder selber die Hände dreckig machen oder in den sauren Apfel beissen und in der Werkstatt den normalen Satz bezahlen.
 
Lol Anstand und Fairness...

Sorry, aber sind wir doch mal Ehrlich, in der heutigen Zeit wirst du knall hart über den Tisch gezogen wenn man keine Ahnung hat.

Der Händler bezieht das Öl aus seinem Fass das umgerechnet 1-2€ pro liter kostet, wenn überhaupt....
wenn du dann auch nach dem Motto lebst, gut, ich tue es nicht, ich bewahre mir Stolz und Anstand, auch wenn es ab und zu weh tut.
 
Und wer soll da Schaden nehmen wenn du dein Öl mitbringst? Meinst du die Werkstatt bzw genauer gesagt die angestellten der BMW Niederlassung sehen was von dem Geld?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mein mir ist es letztendlich egal, es kann jeder Entscheiden wie er es für richtig hält. Es hätte mich nur noch interessiert wo das zu Lasten Anderer geht.

Wir können es aber gerne lassen, Diskussionen brauche ich jetzt nicht zwingend ;)
 
wenn du dann auch nach dem Motto lebst, gut, ich tue es nicht, ich bewahre mir Stolz und Anstand, auch wenn es ab und zu weh tut.
[emoji23] sehr witzig, nein ich bin sehr ehrlich zu den Leuten, immer!

Und damit bin ich gut gefahren.
Nur mal so als Info, wenn ich zum BMW Händler fahre und einen Öl-Wechsel machen lasse, frage ich nach, dieser sagt, kein Problem bring das Öl mit...

Wo also liegt nun das Problem?
Er berechnet die Arbeit ja dennoch, er muss ja auch nichts umsonst machen.
Von dem her ist alles im grünen Bereich.

Wenn du das nicht so machst, dann ist das ja dein Ding, darf jeder machen wie er will.

Der Freundliche freut sich natürlich umso mehr.
Dennoch darauf zu schließen das ich oder diejenigen die das so praktizieren kein Stolz und Anstand haben finde ich schon sehr daneben....
 
Warum? Weil die Argumente ausgehen oder weil es schwer ist eine andere Meinung, ohne den hier gerade leicht herablassenden Kommentar, zu akzeptieren bzw zu tolerieren?
meine Argumente habe ich mehr als ein mal deutlich dargelegt, aber offensichtlich hast du nichts verstanden.
Leben und leben lassen, hat sich schon einer der Sparfüchse hier mal damit beschäftigt wie die Kalkulation einer Werkstatt aussieht, welche Unkosten für Mitarbeiter, Mieten, Investitionen, Vorhalten von Spezialgeräten usw entstehen...da muß der zwangsläufig am Material auch verdienen, der eine mehr und der andere weniger.

jetzt bin ich endgültig raus.
 
Ich bringe hauptsächlich deshalb mein Öl mit, weil ich eben ein anderes drin haben will, als dort angeboten. Einen Aufpreis getarnt als "Entsorgungspauschale" o.ä. nehme ich in Kauf. Den Aufpreis für Öl in der Werkstatt finde ich zunehmend unverschämt, wenn der im noch vertretbaren Rahmen wäre, kämen bestimmt nur wenige auf die Idee dies vorab billiger zu kaufen.

Ich fand den Informationsaustausch "Motul - Addinol - Rowe... Additive, Vergleiche" als Kandidaten für einen möglichen adäquaten Nachfolger fürs Mobil1 0w40 new life (was es demnächst so nicht mehr gibt) wesentlich interessanter, ich hoffe der schläft nicht ein!!!!

Wird aber bestimmt noch lange dauern, bis nach vielen Monaten und tausenden km ein Nachfolger fürs "Forumsöl" gefunden ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wärmt ihr euer Öl eigentlich vor bevor ihr es einfüllt?

Man soll ja den Wagen fahren, dann 5 Minuten warten und kontrollieren...

Wenn man dann nachfüllt bekommen die heißen motorteile das kalte Öl ab.. führt das zu Spannungen? Wenn man das auf die Nockenwelle kippt, was dann?

Verhält sich Castrol da anders als Shell? Was ist mit Mobil? [emoji32]
 
Ich fülle meinen Motor immer mit heißem Wasser, ab und zu auch 2 Beutel Kamillentee dazu, so bleiben die Kolben gesund. Danach dann das Öl reinkippen schwimmt ja dann schön oben und einfach das Wasser langsam ablassen und schön Öl nachkippen.

Zum tanken suche ich mir auch immer die teuerste Tankstelle, da kann ich dann Nachts besser schlafen, der Trick dabei ist aber immer nur für 20 Euro zu tanken, so kostet der Sprit auch immer gleich.
Nur mal so ein Tip meinerseits.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wärmt ihr euer Öl eigentlich vor bevor ihr es einfüllt?

Man soll ja den Wagen fahren, dann 5 Minuten warten und kontrollieren...

Wenn man dann nachfüllt bekommen die heißen motorteile das kalte Öl ab.. führt das zu Spannungen? Wenn man das auf die Nockenwelle kippt, was dann?

Verhält sich Castrol da anders als Shell? Was ist mit Mobil? [emoji32]
Heiß fahren, mir kalten Öl abschrecken, damit auch alles schön hart wird und dann 25km normale fahrt und in die beheizte Garage stellen (anlassen / spannungsarm glühen) xD
 
Wärmt ihr euer Öl eigentlich vor bevor ihr es einfüllt?

Man soll ja den Wagen fahren, dann 5 Minuten warten und kontrollieren...

Wenn man dann nachfüllt bekommen die heißen motorteile das kalte Öl ab.. führt das zu Spannungen? Wenn man das auf die Nockenwelle kippt, was dann?

Verhält sich Castrol da anders als Shell? Was ist mit Mobil? [emoji32]
Ich Mess die Motorblocktemperatur an mehreren Stellen und errechne einen Mittelwert, dann wird das einzig richtige Öl welches der m54b25 verträgt, auf exakt diese errechnete Temperatur mittels eines dafür angeschafften Autoklav gebracht.
Das Öleinfüllen passiert dann in kleinen Dosierungen maximal 100ml.pro Stunde um extremen Spannungen zwischen Alu und Stahl zu vermeiden, so gewöhne ich das empfindliche Hochleistungstriebwerk langsam an das neue Öl .
Der wichtigste Schritt ist natürlich, daß Das Triebwerk jetzt nicht überbeansprucht wird , da ja Öl abgelassen wurde und alle wichtigen Stellen ja keinerlei Öl mehr haben und somit einer sofortigen Belastung nicht mehr standhalten würden.
Also weden alle Kerzen entfernt und die Einspritzung stillgelegt.
Nun wird als wichtigster Schritt, daß Triebwerk ohne Kompression durchgedreht bis sichergestellt ist das alle wichtigen Stellen mit Öl versorgt sind.
Nun müssen fix alle Kerzen wieder rein und die Benzinpumpe wieder in Betrieb .
Ein erster vorsichtiger Startversuch des Triebwerks ist jetzt möglich, aber um Gottes Willen nicht über 1000 Umdrehungen!!!
Ein langsames und vorsichtiges warm und einfahren des neuen Öl ist jetzt zwingend erforderlich.
Nach so 100Km kann man behutsam die Drehzahl so auf 2000 U erhöhen .
Natürlich nerven die 80-90 Autos hinter einem, die wild gerstikulierend die Lichthupe aufblenden lassen, aber das sind sicher Warnungen das Triebwerk nicht zu überfordern!

Nun nach knapp 200Km ist das Triebwerk fast warm, was ich natürlich mittels Laptop überprüfe und den Fehlerspeicher lösche und hoffe das Das Hochleistungstrieberk das neue und unbekannte Öl nicht abstösst [emoji56]

Nun rufe ich den ADAC um den Hochleistungssportwagen nach Hause bringen zu lassen, da mir auf dem Rückweg der Hochleistungsbrennstoff ausgegangen ist und keine Tankstelle mit 102 Oktan Hochleistungskraftstoff zu finden war [emoji33]
So war natürlich eine exakte Ölstandsmessung nicht mehr möglich und der Vorgang musste am nächsten Tag wiederholt werden, aber mit sorgfältigster Routenplanung!

Und voilà der Ölwechsel für diesen Monat war fast erledigt.

Dieser Vorgang ist leider nicht exakt auf andere Triebwerke übertragbar da bei einem z.B. M54b30 völlig andere Kräfte auftreten, da müssen die Zeiten viel weiter ausgedehnt werden und eine Abstoßung des Öls viel wahrscheinlicher ist !
Dieser Komplexe Vorgang Ölwechsel ist nur von echten Spezialisten auzuführen!!

Gruss

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten