BMW Z4 e85 e85/e86 3.0si Bremsanlage VA und HA

Vorne war bei den Sätteln die ich von @Moscha bekommen hatte alles in so guten Zustand das ich die Gummis nur abgeklebt hatte! Die Kolben stecken einfach nur im Zylinder vom Bremssattel , ich hab die mal rausgedrückt und mir Lauffläche und Dichtung angesehen und alles wie neu.
Die hinteren Sättel waren aus einem 2003er 3,0i und die waren nicht mehr so schön von den Gummis,alles etwas hart und porös. Da hab ich nur die Kontakt und Gleitstellen abgeklebt und alles samt Kolben und Manschette lackiert, anschließend Gummis Kolben und Dichtring erneuert !

Ein Rep.Set ohne Kolben gibt es ab ca.5€
und mit Kolben ab ca.15€
Die Letzten Sättel die ich zum Strahlen hatte hatte ich mit Manschetten und Kolben strahlen lassen und anschliessend neue Kolben und Gummis montiert [emoji2]
 
Wenn Du so weiter machst bist Du bald single ...

Herdplatten an und einbrennen :-) :-)
Nö das geht , Karin hat ihr Häuschen und die Wohnung hab ich nur noch bis Sohnemann Studiert [emoji57]

Sie hat zwar mit den Augen gerollt das man das schon hören konnte, aber so lange ich das nicht bei Ihr mache ist das ok[emoji23]
 
Bevor ich jetzt einen Blödsinn mache, die Bremsen würden schon auf meinen FL2.5 passen?
Meine jetzt "plug&play" ohne Adapter, danke im Voraus für die Hilfe
 
Bevor ich jetzt einen Blödsinn mache, die Bremsen würden schon auf meinen FL2.5 passen?
Meine jetzt "plug&play" ohne Adapter, danke im Voraus für die Hilfe
Ja Passt!

Hinterachse passt vom 3,0i / 2,5si /3,0si e85 e86 immer mit Sattelträger

Vorderachse passt vom e46 330 div./
3,0si e85 e86 immer mit Sattelträger

Stahlflex Bremsschläuche sind seeeeehr zu empfehlen[emoji6]

in der Bucht gibt es einen Anbieter eer dir alle vier Sättel mit Träger, generalüberholt und lackiert in unterschiedlichen Farben anbietet!

Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/152446327168

Das Angebot ist ca. 100€ teurer als wen du Gebrauchte kaufst und die selber generalüberholst und lackierst[emoji57]
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt, dass wolte ich gerade nachfragen. Gar nicht so einfach, also auf der Hinterachse immer nur E85/86 Teile oder die Porsche Option,
und Vorderachse in dem Fall, e46 330 oder gleich Performance?
 
Also Leute,
Hinterachsbremse vom 3,0si e85 e86 mit Sattelträger
Vorderachsbremse vom e46 330 div./ 3,0si e85 e86 mit Sattelträger, wird gesucht.
Danke @d'Bernd.
PB lasse ich mal aussen vor
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt, dass wolte ich gerade nachfragen. Gar nicht so einfach, also auf der Hinterachse immer nur E85/86 Teile oder die Porsche Option,
und Vorderachse in dem Fall, e46 330 oder gleich Performance?
Es gibt Trägeradapter für Porschesättel, hab die mal irgendwo gefunden, aber die Sättel sind sauteuer!
da ist vorne die PB mit ca. ab 1600 die bessere Option.
Die 3,0 si Anlage ist da deutlich günstiger und bremst um Welten besser als die Standard 2,5i Bremse, und netter sieht es auch aus!
2017-03-08 20.15.52.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Trägeradapter für Porschesättel, hab mal irgendwo gefunden, aber die Sättel sind sauteuer!
da ist vorne die PB mir ca. ab 1600 die bessere Option.
Die 3,0 si Anlage ist da deutlich günstiger und bremst um Welten besser als die Standard 2,5i Bremse, und netter sieht es auch aus!
Anhang anzeigen 260819
Kann dir in allem nur zustimmen, aber die PB liegt eher bei "nur" 1200€, statt 1600€ wenn man sucht.
Edit: Waren doch eher 1500€ an Teilen. Man verdrängt die Ausgaben immer gerne nach einiger Zeit :D ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir in allem nur zustimmen, aber die PB liegt eher bei "nur" 1200€, statt 1600€ wenn man sucht.

1200€? :eek: :o 8-)
Zuletzt konnte ich selbst gebrauchte Sättel kaum unter 900€ feststellen (von den grauen mal ganz zu schweigen). Das wird dann schon sehr sportlich. Die Kosten für die Einzelabnahme dürften bei der PB auch etwas höher ausfallen als bei der Umrüstung auf die 325mm-Bremse des 3,0si/330-E46.
 
Ich durfte (kommend vom 3.0si mit nachgerüsteter PB) mal Bernds ZZZZ probefahren.
Jeweils einmal mit 2.5i-Bremse und einmal mit der 3.0si-Bremse):

Der Unterschied zwischen der 2.5i Bremse und der 3.0si Bremse ist schon im Alltag durchaus groß im Ansprechverhalten (hatte mich damals sogar ein bisschen "erschrocken", als ich von 100 km/h auf eine Kreuzung traf und Bremsen musste).

Die Performance Bremse bringt natürlich nochmal mehr, aber der Schritt von 2.5i auf 3.0si Bremse ist gefühlt größer als von 3.0si auf Performance Bremse. (Edit: nicht auf die Standfestigkeit, sondern auf das Gefühl bezogen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe interessehalber auch die si-Bremse (inkl. Compound) nachgerüstet. Die PB geht überwiegend leider nur mit 18", sodass für mich unnötige Folgekosten entstehen würden. Im Ergebnis reicht das vollkommen aus, wobei selbst die Standard-3,0i-Bremse nie einen schlechten Eindruck hinterlassen hat - ganz im Gegenteil. Das Pedalgefühl fand ich damit sogar angenehmer. Und sie war spottbillig bei den Wartungskosten (keine 350€ rundum alles neu).
 
Ich habe interessehalber auch die si-Bremse (inkl. Compound) nachgerüstet. Die PB geht überwiegend leider nur mit 18", sodass für mich unnötige Folgekosten entstehen würden. Im Ergebnis reicht das vollkommen aus, wobei selbst die Standard-3,0i-Bremse nie einen schlechten Eindruck hinterlassen hat - ganz im Gegenteil. Das Pedalgefühl fand ich damit sogar angenehmer. Und sie war spottbillig bei den Wartungskosten (keine 350€ rundum alles neu).
Beim 2,5er ist die si Bremse ein riesen Sprung, aber von D= 300mm zu 325mm ist das gegenüber 286mm zu 325mm was anderes[emoji57]
Hast du Stahlflex Bremsschläuche verbaut?
 
Beim 2,5er ist die si Bremse ein riesen Sprung, aber von D= 300mm zu 325mm ist das gegenüber 286mm zu 325mm was anderes[emoji57]
Hast du Stahlflex Bremsschläuche verbaut?

Die 2,5i-Bremse kenne ich leider nicht. Im 2,0i LCI ist es mir nicht negativ in Erinnerung. Allerdings war es auch nicht mein Auto, sodass da durchaus auch Zurückhaltung geboten ist.

Stahlflex rundum ist selbstverständlich im Zuge der Umrüstung dazugekommen. Vielleicht werde ich mal mit den Belägen (jetzt Ferodo DS Perf.) experimentieren, wenn ich dazu mal wieder Muse und v.a. Zeit habe.
 
Die 2,5i-Bremse kenne ich leider nicht. Im 2,0i LCI ist es mir nicht negativ in Erinnerung. Allerdings war es auch nicht mein Auto, sodass da durchaus auch Zurückhaltung geboten ist.

Stahlflex rundum ist selbstverständlich im Zuge der Umrüstung dazugekommen. Vielleicht werde ich mal mit den Belägen (jetzt Ferodo DS Perf.) experimentieren, wenn ich dazu mal wieder Muse und v.a. Zeit habe.
Also bei mir war auch die Stahlflex Nachrüstung ein voller Erfolg, vorher ein matschiger Druckpunkt als ob du einen Big Mac auf dem Pedal zerquetscht[emoji23] aber nach der Unrüstung und einfahren der Bremse, jetzt ein richtig knackiger und gut dosierbarer Druckpunkt [emoji106]
 
Also bei mir war auch die Stahlflex Nachrüstung ein voller Erfolg, vorher ein matschiger Druckpunkt als ob du einen Big Mac auf dem Pedal zerquetscht[emoji23] aber nach der Unrüstung und einfahren der Bremse, jetzt ein richtig knackiger und gut dosierbarer Druckpunkt [emoji106]

Vielleicht war ich zuvor einfach nur verwöhnt, obwohl keine Stahlflex oder sonstige Experimente (alles ATE-Standardzeug).

Schwammig ist es auch nicht. Dafür fahre ich wohl zu oft Autos, die da deutlich anders angestimmt sind. Und solange es bremst, ist soweit auch alles gut.
 
1200€? :eek: :o 8-)
Zuletzt konnte ich selbst gebrauchte Sättel kaum unter 900€ feststellen (von den grauen mal ganz zu schweigen). Das wird dann schon sehr sportlich. Die Kosten für die Einzelabnahme dürften bei der PB auch etwas höher ausfallen als bei der Umrüstung auf die 325mm-Bremse des 3,0si/330-E46.
TÜV und Einbau waren natürlich nicht in der Rechnung. Muss mich aber korrigieren (habe nochmal nachgeschaut in meinen Unterlagen, man verdrängt die Preise nach einem Jahr im Geiste :D ;) ) nur Teile waren irgendwas bei 1500€
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein kleiner Nachtrag, um meine "Kritik" mehr als zu relativieren und zu obketivieren. War gerade mal den Flugrost wegbremsen.

2017-03-11 16.07.23 - Kopie.jpg

Natürlich ist das wieder nur ein grober Näherungswert, aber immerhin etwas. Bremsen im normalen Temperaturbereich und bereits blank gebremst. Reifen (Michelin CC, Druck 2,4bar kalt rundum) ebenso im normalen Bereich. Gebremst an einer leichten Steigung (ca. 3%) auf trockenem Asphalt aus 101km/h GPS bis Stillstand.
 
Zurück
Oben Unten