...ich kann dir leider nicht folgen?
Was gemeint war ist, dass sich BMW mittels "M-Line was weiß ich Paketen" die Marke M-GmbH selbst verwässert.
An allen Ecken und Enden klebt das M-Symbol in den gewohnten Farben ohne dass der Inhalt nur annähernd an das suggerierte herankommt...
...Mogelpackung oder Fake würde das anderenorts genannt... [emoji6]
...das ist bei AMG doch anders.
Gruß Hannes
Hannes, leider - und nimm' es mir nicht persönlich - bist du einer von Vielen, die eine Verwässerung des "heiligen" //M anführen, aber selbst nicht im Ansatz die Historie eben jenes //M kennen. Da beschränkt sich der Horizont auf den M1, später M5 und M5 und was alles nachfolgte. Dass dies aber allein Auszüge - einer noch dazu bereits fortgeschrittenen Historie - sind, wird gänzlich verkannt. Insofern ist der Begriff "verwässern" absolut unpassend, da er bereits historisch gesehen gar nicht zutreffen kann. Denn das, was BMW seit einigen Jahren wieder aufgenommen hat, ist der Ursprung des //M.
Das //M ist damit entstanden, dass Serienfahrzeuge angepasst, "leistungsgesteigert" und mit einem vorangestellten //M bezeichnet wurden. Daher haben auch //M-Pakete und Ausstattungslinien (früher nannte man es nur nicht so) ihren Ursprung, da gab es noch nicht einmal einen M5 oder gar M3, der nur allzu gerne als Referenz herangezogen wird.
Zudem trifft der Begriff "verwässern" auch deswegen nicht zu, weil man nur ein Konzentrat verwässern könnte. Nur was soll bitte das Konzentrat des //M sein? Keiner konnte dazu bisher irgendetwas ausführen, was nicht im Widerspruch zur Historie des //M stünde.
Leider ist
dieser Beitrag schon etwas älter und entsprechend zahlreiche Verlinkungen von Bildern "verfallen". Aber es zeigt - ohne Anspruch auf Vollständigkeit erheben zu wollen - was der grobe historische Abriss des //M ist und was eigentlich der Ursprung, wieder der historische Werdegang ist und dass es keinesfalls ein Konzentrat dergestalt gibt, dass es nach deswegen "verwässert" wird, da bereits schwierig ist, was einen //M überhaupt ausmacht.
nicht ganz, es gibt wohl echte AMG`s aber auch für fast jeden popeligen Mercedes ein AMG Line Exterieur und Interieur.
Was ist denn ein echter AMG? Was ist der Ursprung von AMG? Und hat AMG nicht gerade mit diesen - hier ins Lächerliche gezogenen - Ausstattungslinien überhaupt erst einen Fuß innerhalb des Daimler-Konzerns fassen und entsprechende Modelle ermöglichen könne, welche heute als "echte" AMG herangezogen werden (historisch betrachtet allerdings eher das Gegenteil darstellen würden)?
Es ist halt immer leicht gesagt, dass etwas nicht (mehr) "echt" ist oder "verwässert". Doch damit verkennt man meist, was eigentlich der jeweilige Ursprung und darauffolgende Werdegang ist.
Klar und bei Audi die S-Line. Aber das ist doch das was man bemängelt: Das ist wie Fake news. Damit macht man sich das Image, die Marke, den Namen kaputt. Selbst in meinem 3.0L Zetti hab ich ein Logo auf dem Lenkrad und am Schaltknauf, das ärgert mich. Komme mir vor wie ein Jugendlicher der auf seinem GSI ein 16V Aufkleber dran geklebt hat oder ein Golf ein GTI Emblem dran pappt.
Dann frag' mal einen M1-Fahrer, was für ihn alles Fake ist. Dann beschweren sich allerdings jene, die einen 530M, M535i oder M745i fahren, weil der M1 wiederum nicht das ist, was einen "echten" //M ausmacht. Der M3 (gerade als E30) wäre dann das Fake-Mobil schlechthin.
Und die böse Audi-S-Line reiht sich wohl doch eher bei den anderen ein.
