Der neue BMW Z5 ....

...und wenn der Traum tatsächlich Wirklichkeit werden sollte (was ich aktuell aber nicht glaube), dürfte der aufgerufene Preis derartig exorbitant daneben liegen, dass sogar die italienische Konkurrenz geradezu "günstig" erscheint. :confused::X

..... es sei denn Du kannst einen gepflegten Z8 für min. 180k€ in Zahlung geben
aber WER würde das schon wollen???? :d:d:d
 
...das wäre zu schön, um wahr zu sein - das kann ich erst dann wirklich glauben, wenn das erste Kundenfahrzeug davon auf unseren Straßen unterwegs ist - denn leider verkommt BMW immer mehr zum Pseudo-Ökologie-Unternehmen ohne emotionellen Bezug zu ihren eigenen Fahrzeugen und, was für mich noch viel schlimmer ist, ohne eigene emotionelle Bindung zur ehemals großen Motorsport-Historie. :confused:

So Negativ wie Du und einige andere hier sehe ich BMW nicht.Der Wirtschaftliche Erfolg gibt der Marke recht und macht sie auch stark genug um nicht aufgeschnupft zu werden.Ein Sportwagenbauer war BMW mit Ausnahme des M1 nie, sondern hat schon immer sportliche Autos gebaut. Das andere Hersteller dieses kopiert haben und näher gerückt sind, liegt in der Natur der Sache.Das die Modellpalette um einige nicht sportliche Autos erweitert wurde und im Zuge einiger Vorschriften die Motoren kleiner wurden, begrüße ich auch nicht, aber in der Modellpalette finde ich viele Modelle die mich begeistern und auch die Motorenauswahl bietet vom 3 Zylinderi bis zum 12 Zylinder für mich genügend Auswahl. Was wirklich fehlt ich eine Galionsfigur wie seinerzeit der M1 und in diese Fußstapfen könnte der //M8 folgen :t
 
War heute in Genf am Autosalon. Laut einer BMW Mitarbeiterin wird der neue Z definitiv Z5 heissen.
Die ganzen Modellbezeichnungen sollen laufend überarbeitet werden.
Mal sehen ob das Püppchen recht hat...
 
Die Motoren schrumpfen nun mal, angefangen beim E89, und diese Entwicklung wird weder der G29 umdrehen noch die Alpine.
Was heißt "nicht der Renner" bei 4,5 sec für 0-100?
 
So Negativ wie Du und einige andere hier sehe ich BMW nicht.Der Wirtschaftliche Erfolg gibt der Marke recht und macht sie auch stark genug um nicht aufgeschnupft zu werden.Ein Sportwagenbauer war BMW mit Ausnahme des M1 nie, sondern hat schon immer sportliche Autos gebaut. Das andere Hersteller dieses kopiert haben und näher gerückt sind, liegt in der Natur der Sache.Das die Modellpalette um einige nicht sportliche Autos erweitert wurde und im Zuge einiger Vorschriften die Motoren kleiner wurden, begrüße ich auch nicht, aber in der Modellpalette finde ich viele Modelle die mich begeistern und auch die Motorenauswahl bietet vom 3 Zylinderi bis zum 12 Zylinder für mich genügend Auswahl. Was wirklich fehlt ich eine Galionsfigur wie seinerzeit der M1 und in diese Fußstapfen könnte der //M8 folgen :t


...also ich sehe dies eigentlich noch viel dramatischer, wie ich geschrieben habe. Meine Betrachtungsweise liegt aber nicht im wirtschaftlichen Umfeld (dies ist sicherlich für die Aktionäre und der Firma selbst die alleinige und wichtigste Komponente), sondern ausschließlich aus der Sichtweise eines Käufers von fahraktiven, sportlichen Automobilen - ich spreche hier ebenfalls nicht bewusst die Liga der Supersportwägen an, denn diese hatte BMW nie im Portfolio, auch der M1 hat da eigentlich nicht wirklich dazugezählt.

Was BMW in jüngerer Zeit fast komplett hinten an gestellt hat (weil sich halt leider damit bei der Bandbreite und Ausrichtung viel zu wenig Dividende/Gewinn erwirtschaften lässt), ist die Faszination "Freude am Fahren" in Verbindung mit bezahlbarem Motorsport. Die BMW M-GmbH verkommt immer mehr zur Ausstattungslinie und ist kaum mehr eine eigenständige Linie mit sportlicher Ausrichtung. Diese "Alibi-Sportlichkeit" der M-GmbH ist in meinen Augen echt traurig - aber leider wird über die Motorsport-Historie und mit wirklich sportlichen Fahrzeugen heutzutage kein vernünftiger Gewinn in der Größe von BMW mehr erzielt. Hierzu müsste man schon deutlich selektiver als Firma unterwegs sein.

Eine Galionsfigur á la M8 alleine reißt das Ganze leider auch nicht mehr heraus, denn es fehlt der M-GmbH am kompletten "Unterbau" von vielen eigenständigen Sportfahrzeugen, auch wenn es dennoch wohltuend wäre und dem Image wieder etwas Auftrieb in Richtung Sportlichkeit bringen würde...
 
War heute in Genf am Autosalon. Laut einer BMW Mitarbeiterin wird der neue Z definitiv Z5 heissen.
Die ganzen Modellbezeichnungen sollen laufend überarbeitet werden.
Mal sehen ob das Püppchen recht hat...
...wäre absolut gegen die neue Zuordnung - gerade Zahlen für 2-Türer, ungerade Zahlen für die anderen Modelle, ich denke das "Püppchen" hat nicht recht... [emoji6]

Gruß Hannes
 
@RainerW und @Isoklinker:
Meine Meinung ist irgendwo dazwischen...
Es ist richtig, ein Supersportwagenbauer war BMW noch nie, aber die haben sportliche Autos gebaut und bauen die immer noch...
...ich denke, niemand wird die Sportlichkeit eines M2 oder M4 in Abrede stellen, das Motordownsizing findet bei allen Premiumherstellern statt, auch Sportwagenhersteller wie z.B. Porsche sind davon nicht gefeit...
...was mir bei BMW fehlt ist der Mut (passender wäre Idealismus) Fahrzeuge zu bringen, bei denen nicht von vornherein das Controlling schon vom Schreibtisch aus klar vorgerechnet hat, dass das Fahrzeug auch ein kommerzieller Erfolg werden wird...
Was die M-GmbH betrifft, ja die sind zur Marke verkommen, dass es auch anders geht zeigt Mercedes mit AMG...
...da kann zu beinahe jedem Serienfahrzeug das entsprechend motorisierte Pendant erworben werden...
...selbst bei Audi gibt es einen sportlichen Kombi mit vielen Pferden unter der Haube...
...bei BMW? Fehlanzeige, kein M3 oder M5-Touring in Sicht, tja "rechnet" sich eben nicht...

Gruß Hannes
 
@Energy: das dachte ich auch mit den geraden und ungeraden Zahlen. 2/4/6 Cabrio /Coupe.
Jetzt hab ich aber schon 4er mit 4 Türen gesehen. :j
Wie schon erwähnt ich blick das nicht mehr mit den vielen vielen Modellen.
Früher hab ich ein Auto auf der Straße gesehen und gesagt: das ist der neue xy, schaut toll aus! Bei Audi z.B. erkenne ich inzwischen nicht mal mehr ob es ein "altes" oder "neues" Modell ist.
Vorteil für mich und meinen Geldbeutel, ich will nicht ständig neue Autos :D früher spätestens nach 1,5 - 2 Jahren hibbelig geworden und zu neuen Modellen geschielt bzw gekauft, so lässt mich die Riesen Auswahl heutzutage eher kalt bzw nervt mich fast. :(
Einzig die Amis entlocken mir noch massive "willhaben" Gedanken :D
 
[QUOTE="RainerW, post: 2512325, member: 6".... Die BMW M-GmbH verkommt immer mehr zur Ausstattungslinie und ist kaum mehr eine eigenständige Linie mit sportlicher Ausrichtung....[/QUOTE]

Rührst du hier nicht die Fahrzeuge der M-GmbH mit der M-Zierratlinie der AG zu einem sicher nicht jedem schmeckenden Eintopf zusammen?
 
...also ich sehe dies eigentlich noch viel dramatischer, wie ich geschrieben habe.

...und ich sehe es sogar noch viel positiver als ich geschrieben habe Rainer ;) Mir fehlt es weder beim //M2 - //M3 - //M4 an Sportlichkeit und der im Sommer erscheinende //M5 wird auch kein Kind von Traurigkeit. Fehlt nur noch ein Topmodell, wie der //M8.

Was BMW in jüngerer Zeit fast komplett hinten an gestellt hat (weil sich halt leider damit bei der Bandbreite und Ausrichtung viel zu wenig Dividende/Gewinn erwirtschaften lässt), ist die Faszination "Freude am Fahren" in Verbindung mit bezahlbarem Motorsport. .

Motorsport ist teuer, aber mit dem Cup 235i gab es ein entsprechendes "Einstiegsmodell" und der //M4 GT4 steht in den Starlöchern. Es gibt also einen unterbau zu den sehr teuren GT3 Fahrzeugen.
 
Die Motoren schrumpfen nun mal, angefangen beim E89, und diese Entwicklung wird weder der G29 umdrehen noch die Alpine.
Was heißt "nicht der Renner" bei 4,5 sec für 0-100?

0-100 interessiert nicht wirklich wie das Ding weiter dreht ist wichtig und da war der 1.6l Turbo im Clio4 RS doch ziemlich zäh ich hoffe mal das das bei der Alpine besser wird. Meiner Meinung nach hätte die wenigsten den 2.0l ausm Mergane nehmen und überarbeiten können bei dem Preis
 
In dieser Pauschalität ist mir die Aussage jetzt neu ;-) aber ich würde anstelle einer Vorverurteilung doch erstmal abwarten, inwieweit der Motor weiterentwickelt wurde, was angesichts des stolzen Preises ja nicht auszuschließen ist.
Na ja ich sprech aus Erfahrung den Motor aus clio4 RS kenn ich zur Genüge hatte ja einen [emoji12]
 
0-100 interessiert nicht wirklich wie das Ding weiter dreht ist wichtig und da war der 1.6l Turbo im Clio4 RS doch ziemlich zäh ich hoffe mal das das bei der Alpine besser wird. Meiner Meinung nach hätte die wenigsten den 2.0l ausm Mergane nehmen und überarbeiten können bei dem Preis

Historisch gesehen hatte die A110 je nach Entwicklung zwischen 1000 und 1800 ccm Hubraum. Da passt doch der 1600er in der neuen A110 für den Anfang ganz gut. So eine Alpine benötigt natürlich Entwicklungspotential nach oben, um Einstiegskäufer später zum Umsteigen - besser Aufsteigen - bewegen zu können.

Mir gefällt die alte Version offen gestanden besser. Doch mit Schuhgröße 45 könnte ich diesen Traum schon vor über 30 Jahren abhaken. ... Mich stört nun allerdings, dass man die alte Modellbezeichnung wieder nutzt. Das ist aber nicht so schlimm, was MB aus dem SLC der 70er gemacht hat, indem man den SLK wegen der Nomenklatur in SLC umbenannt hatte.
 
... Mich stört nun allerdings, dass man die alte Modellbezeichnung wieder nutzt. Das ist aber nicht so schlimm, was MB aus dem SLC der 70er gemacht hat, indem man den SLK wegen der Nomenklatur in SLC umbenannt hatte.

Oder Audi, die aus dem legendären S1 eine getunte A1-Schuhschachtel machten. M1 hat sich BMW beim 1er M-Coupe nicht getraut :thumbsup:
 
Zum Thema M aus meiner Sicht: Früher war das noch eigenständig, selten. Heutzutage völlig eingegliedert und jeder Popel BMW hat inzwischen M Logos auf Lenkrad, Schalthebel usw. Traurig. Und da finde ich den Vergleich mit AMG sinnvoll.
 
Formulieren wir das Trauerspiel ruhig offen: Mittlerweile könnte man anstelle eines M-BMW auch einen (R)S-Audi nehmen, ohne dabei signifikante Nachteile zu erleiden. :#
 
Zum Thema M aus meiner Sicht: Früher war das noch eigenständig, selten. Heutzutage völlig eingegliedert und jeder Popel BMW hat inzwischen M Logos auf Lenkrad, Schalthebel usw. Traurig. Und da finde ich den Vergleich mit AMG sinnvoll.

Das ist leider nur die landläufige Meinung, um den zumeist abwertenden Verweis des Stammtischs zu vermeiden. Wer sich nur einmal etwas Zeit nimmt und die Geschichte hinter dem //M überfliegt, der wird feststellen, dass BMW - wenn man es so bezeichnen möchte - allenfalls zu den Wurzeln zurückgekehrt ist und keinesfalls einen "Ausverkauf" betreibt, wie man es in vielen Subtexten herauslesen könnte. Und daher ist das, was du wahrscheinlich als "noch eigenständig, selten" im Hinterkopf hast absolute Massenware (ja, selbst der M3 CSL) im Vergleich zum Ursprung des //M (absolute Kleinserien von teils wenigen hundert Stück).

Insofern fängt auch der Vergleich mit AMG rasch an zu hinken, da dort eine gänzlich andere Geschichte zugrundeliegt - nämlich die vom Tuner bis hin zur Werksmarke. Entsprechendes gilt auch für die Audi Quattro/Sport GmbH, die von Anfang an eine werkseigene Sparte war.
 
Das ist leider nur die landläufige Meinung, um den zumeist abwertenden Verweis des Stammtischs zu vermeiden. Wer sich nur einmal etwas Zeit nimmt und die Geschichte hinter dem //M überfliegt, der wird feststellen, dass BMW - wenn man es so bezeichnen möchte - allenfalls zu den Wurzeln zurückgekehrt ist und keinesfalls einen "Ausverkauf" betreibt, wie man es in vielen Subtexten herauslesen könnte. Und daher ist das, was du wahrscheinlich als "noch eigenständig, selten" im Hinterkopf hast absolute Massenware (ja, selbst der M3 CSL) im Vergleich zum Ursprung des //M (absolute Kleinserien von teils wenigen hundert Stück).

Insofern fängt auch der Vergleich mit AMG rasch an zu hinken, da dort eine gänzlich andere Geschichte zugrundeliegt - nämlich die vom Tuner bis hin zur Werksmarke. Entsprechendes gilt auch für die Audi Quattro/Sport GmbH, die von Anfang an eine werkseigene Sparte war.

...ich kann dir leider nicht folgen?

Was gemeint war ist, dass sich BMW mittels "M-Line was weiß ich Paketen" die Marke M-GmbH selbst verwässert.
An allen Ecken und Enden klebt das M-Symbol in den gewohnten Farben ohne dass der Inhalt nur annähernd an das suggerierte herankommt...
...Mogelpackung oder Fake würde das anderenorts genannt... [emoji6]

...das ist bei AMG doch anders.

Gruß Hannes
 
Klar und bei Audi die S-Line. Aber das ist doch das was man bemängelt: Das ist wie Fake news. Damit macht man sich das Image, die Marke, den Namen kaputt. Selbst in meinem 3.0L Zetti hab ich ein Logo auf dem Lenkrad und am Schaltknauf, das ärgert mich. Komme mir vor wie ein Jugendlicher der auf seinem GSI ein 16V Aufkleber dran geklebt hat oder ein Golf ein GTI Emblem dran pappt.
 
...ich kann dir leider nicht folgen?

Was gemeint war ist, dass sich BMW mittels "M-Line was weiß ich Paketen" die Marke M-GmbH selbst verwässert.
An allen Ecken und Enden klebt das M-Symbol in den gewohnten Farben ohne dass der Inhalt nur annähernd an das suggerierte herankommt...
...Mogelpackung oder Fake würde das anderenorts genannt... [emoji6]

...das ist bei AMG doch anders.

Gruß Hannes

Hannes, leider - und nimm' es mir nicht persönlich - bist du einer von Vielen, die eine Verwässerung des "heiligen" //M anführen, aber selbst nicht im Ansatz die Historie eben jenes //M kennen. Da beschränkt sich der Horizont auf den M1, später M5 und M5 und was alles nachfolgte. Dass dies aber allein Auszüge - einer noch dazu bereits fortgeschrittenen Historie - sind, wird gänzlich verkannt. Insofern ist der Begriff "verwässern" absolut unpassend, da er bereits historisch gesehen gar nicht zutreffen kann. Denn das, was BMW seit einigen Jahren wieder aufgenommen hat, ist der Ursprung des //M.

Das //M ist damit entstanden, dass Serienfahrzeuge angepasst, "leistungsgesteigert" und mit einem vorangestellten //M bezeichnet wurden. Daher haben auch //M-Pakete und Ausstattungslinien (früher nannte man es nur nicht so) ihren Ursprung, da gab es noch nicht einmal einen M5 oder gar M3, der nur allzu gerne als Referenz herangezogen wird.

Zudem trifft der Begriff "verwässern" auch deswegen nicht zu, weil man nur ein Konzentrat verwässern könnte. Nur was soll bitte das Konzentrat des //M sein? Keiner konnte dazu bisher irgendetwas ausführen, was nicht im Widerspruch zur Historie des //M stünde.

Leider ist dieser Beitrag schon etwas älter und entsprechend zahlreiche Verlinkungen von Bildern "verfallen". Aber es zeigt - ohne Anspruch auf Vollständigkeit erheben zu wollen - was der grobe historische Abriss des //M ist und was eigentlich der Ursprung, wieder der historische Werdegang ist und dass es keinesfalls ein Konzentrat dergestalt gibt, dass es nach deswegen "verwässert" wird, da bereits schwierig ist, was einen //M überhaupt ausmacht.

nicht ganz, es gibt wohl echte AMG`s aber auch für fast jeden popeligen Mercedes ein AMG Line Exterieur und Interieur.

Was ist denn ein echter AMG? Was ist der Ursprung von AMG? Und hat AMG nicht gerade mit diesen - hier ins Lächerliche gezogenen - Ausstattungslinien überhaupt erst einen Fuß innerhalb des Daimler-Konzerns fassen und entsprechende Modelle ermöglichen könne, welche heute als "echte" AMG herangezogen werden (historisch betrachtet allerdings eher das Gegenteil darstellen würden)?

Es ist halt immer leicht gesagt, dass etwas nicht (mehr) "echt" ist oder "verwässert". Doch damit verkennt man meist, was eigentlich der jeweilige Ursprung und darauffolgende Werdegang ist.

Klar und bei Audi die S-Line. Aber das ist doch das was man bemängelt: Das ist wie Fake news. Damit macht man sich das Image, die Marke, den Namen kaputt. Selbst in meinem 3.0L Zetti hab ich ein Logo auf dem Lenkrad und am Schaltknauf, das ärgert mich. Komme mir vor wie ein Jugendlicher der auf seinem GSI ein 16V Aufkleber dran geklebt hat oder ein Golf ein GTI Emblem dran pappt.

Dann frag' mal einen M1-Fahrer, was für ihn alles Fake ist. Dann beschweren sich allerdings jene, die einen 530M, M535i oder M745i fahren, weil der M1 wiederum nicht das ist, was einen "echten" //M ausmacht. Der M3 (gerade als E30) wäre dann das Fake-Mobil schlechthin.

Und die böse Audi-S-Line reiht sich wohl doch eher bei den anderen ein. :X
 
Zurück
Oben Unten