OP
Gelöschtes Mitglied 26454
Guest
... Doppelpost ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bremse hat mit der Kupplung nichts zu tunDieses Topic führt für mich zu dem Ergebnis, dass die höherviskosen reinen Sportbremsflüssigkeiten eher für reine Schönwetterfahrzeuge geeignet sind: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/bremsflüssigkeit-blue-oder-sl6.78199/
Die Stahlflexleitungen sind jedenfalls seit heute verbaut. Neben einem exakteren Druckpunkt fällt mir auf, dass auch die Kupplung direkter reagiert und ebenfalls einen definierteren Schleifpunkt hat. Hängt die Kupplung im selben Hydraulikkreislauf, wie die Bremsen? Warum sind eigentlich 6 Leitungen in dem Set - 4 für jeden Bremssattel ist klar. Wo werden die anderen verbaut - fliegt da eventuell gleich das CDV mit raus?
Bremse hat mit der Kupplung nichts zu tun![]()
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E86/Europe/Z4_3.0si-N52/browse/clutch/clutch_control/Wenn ich mich nicht irre, hängt die Kupplungshydraulik doch aber im gleichen Hydraulikkreislauf wie die Bremsflüssigkeit. Von daher ist seine Frage nicht allzu weit her geholt.![]()
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E86/Europe/Z4_3.0si-N52/browse/clutch/clutch_control/
Sind getrennte Systeme, macht ja auch Sinn sonst müsstest du beim Bremsen entlüften ja auch das system der Kupplung entlüftenBei mir Bau ich sie morgen ein :) bin gespannt , meine Kupplung wird sich aber definitiv nicht verändern :cool: (Automatik)
Ja sind rum und der Zetti sogar zwischenzeitlich verkauft ....
Kurz und knapp:
Fadding hatte ich nie, selbst in Hockenheim beim Trackday nicht und da hab ich ihn wirklich hart rangenommen (dafür haben sich irgendwann die Beläge verabschiedet)
Der Druckpunkt hatte sich gefühlt nicht wesentlich verändert er ist vielleicht etwas definierter geworden, hatte mir damals aber ehrlich gesagt mehr erhofft.
Bei meinem neuen werde ich erstmal keine mehr verbauen ...![]()
Bilder habe Dir gesendet...Gestern habe ich meine neu lackierten Bremsen montiert, dabei gleich auf die Compoundscheiben umgerüstet und ebenso die Stahlflex Leitungen angeschraubt.
Nun sind ja 2 weitere, sehr kurze Stahlflex Leitungen für die Hinterachse im Set enthalten.
An der HA gibt es zwei Verschraubungspunkte, an der Achse selbst und einen weiter oben.
Die Leitung an der Achse ist klar, dort wird die Leitung von der Bremse verschraubt.
Aber wie geschieht das am nächsten Punkt?
Dort ist ein Stück Gummileitung, die dann in die Metalleitung nahtlos übergeht. An diesem Übergang ist ein Plastikteil, was an der Achse verschraubt ist. Dieses hatte ich auch abgenommen und gehofft/vermutet, dass ich hier ein Gewinde finde zum Anschließen.
Pustekuchen. Wie habt ihr das an dieser Stelle gelöst?
Meine kurze Stahlflexleitung ist genauso lang wie das Gummistück bis zum oben beschriebenen Übergang.
Vielleicht kennt wer dieses Problem und eine Lösung.
Du hast dein E86 verkauft![]()
Hallo nochmal, bei Dir stimmt was mit den Leitungen nicht. Es müssen ein Innen - und ein Außengewinde da sein.Danke Andi,
bei mir sehen die kurzen Stücke für die Hinterachse so aus:
Anhang anzeigen 263101
Sind die Teile bei Euch ähnlich?
so bei mir ...wie ich Dir ja schon was gesendet hatte. Mama Seite (Innengewinde) und Papa (Aussengewinde)Danke Andi,
bei mir sehen die kurzen Stücke für die Hinterachse so aus:
Anhang anzeigen 263101
Sind die Teile bei Euch ähnlich?
auch Männchen/WeibchenSo sehen meine aus, habe ich hier gerade zufällig liegen, werden Dienstag verbaut
Anhang anzeigen 263104
So sehen meine aus, habe ich hier gerade zufällig liegen, werden Dienstag verbaut
Anhang anzeigen 263104
Dann sind das die Zwischenstücke hinten, quasi die Verlängerungen.Das sind die, die auf die hintere Bremse geschraubt werden. Die sahen beim genauso aus.
Ich hatte insgesamt 6 Teile.
An der HA sollen ja auch zwei einzelne Stücke verbaut werden, weil es ja auch zwei Stellen zum Verschrauben gibt.
Verlängerungen? Was sollte denn da verlängert werden. Es gibt eigentlich nur 2 bzw. 4 Möglichkeiten wo die beiden Schläuche hinkommen. Entweder gibt es noch 2 auszutauschende Gummischläuche beim Übergang Metall-Bremsleitung Karosserie zur Metall- Bremsleitung am Achsträger/Achsschenkel oder aber es gibt noch 2 auszutauschende Gummischläuche vorne beim Hydroaggregat. Mehr Möglichkeiten gibts nicht. Im Zweifelsfall könnte man auch den Hersteller der Stahlflexleitungen fragen.Dann sind das die Zwischenstücke hinten, quasi die Verlängerungen.
Das Stückchen Bremsleitung hinter dem Längslenker fällt weg und die Stahlflex werden im Halter verbunden!Danke Andi,
bei mir sehen die kurzen Stücke für die Hinterachse so aus:
Anhang anzeigen 263101
Sind die Teile bei Euch ähnlich?
Ich habe Stahlflex verbaut weil die Bremsbeläge den Pedalweg verlängern.
Jetzt ist das Pedal hart aber nicht so hart wie mit den Serienbelägen und Serienleitungen.