DKG 35is undicht

Naja, das lässt mich ja hoffen. Ich habe ja auch ein Jahr Garantie, kurz vor Ablauf werde ich das von einer unabhängigen Werkstatt nochmal checken lassen...
 
Ja, ist aus 02/2012.

Wieso?

Dachte ich mir schon :D

Ach nur so, habe zumindest noch nie von nem DKG gehört das bei einem Faceliftwagen gesuppt hat, denke mal da wurde in der Zeit was am Dichtungssystem geändert. Höre nämlich wirklich immer nur von Leuten die ein DKG von vor 2013 verbaut haben das es sifft, scheint sich ja zu bewahrheiten.

Bei meinem von 11/13 ist jedenfalls alles trocken, hat jetzt 40k runter.
 
@DD3JI erzähl doch mal von deinem jährlichen Besuch beim freundlichen wegen dem DKG oder hat sich das mittlerweile gebessert?
 
@DD3JI erzähl doch mal von deinem jährlichen Besuch beim freundlichen wegen dem DKG oder hat sich das mittlerweile gebessert?

Nach dem 3. Abdichten alles prima.....bei der Nachkontrolle sah alles so aus als wenn ein neues DKG verbaut wurde, alle Aufkleber waren
so super sauber und unbeschädigt und das nach rund 6000km seit der letzten Aktion. Insgesamt hat das Dingen nun 70.000 runter und mich wundert echt wie sauber
die Aufpeppel sind das es mir ungewöhnlich erscheint. Leider bekam ich keine Auskunft darüber was gemacht wurde, abgedichtet oder neu.

Hab auch genug Rabattz gemacht in den 1,5 Jahren wegen der Aktion ;)
 
Hallo zusammen,

ich habe mal noch ein Frage zum Thema DKG: Hat schon jemand das Öl gewechselt? Ich meine nicht zwangsläufig, weil es undicht war, sondern einfach so.

Bei unserem Leon schreibt Seat einen Wechsel nach vier Jahren oder 60.000km vor, daher zwifle ich etwas an der Lifetime Füllung, wie es BMW nennt.

Ich habe auch schonmal Getrag angeschrieben, habe allerdings nur die Antwort bekommen, dass ich mich an meinen Händler wenden soll und die Antwort kenne ich ja.

Oder besteht die Gefahr, dann aus einem dichten Getriebe ein undichtes zu machen?

Gruß
Florian
 
Ich habe das Öl inkl. Filter beim DKG gewechselt bei 140.000km. Danach waren die Schaltvorgänge weicher. Lohnt sich ab 100.000km würde ich sagen.
 
Bei einem Getriebe Spezi. Es gibt einen Extra Thread dazu. Einfach mal die Suche benutzen. BMW macht sowas wohl eher selten.
 
Um die 600€ wenn ich mich richtig erinnere.
 
Wenn du wirklich das gesamte Öl wechseln willst muss das Getriebe raus und gespült werden. Beim normalen Wechsel kommen nur etwa 6l raus. Bei Teilen liegst du mit Ölwanne und den Filtern bei 260,- dazu noch ca 100,- fürs Öl und eben Arbeitslohn. Bei BMW würde ich es nicht machen die wollen über 800,-
 
Kann ich so nicht bestätigen, bei mir kamen um die 11 Liter Öl raus. Eine Spülung geht auch im eingebauten Zustand, wenn man weiss wie es geht.
 
So mich hat es auch erwischt :mad: Am Wochenende war ich mit dem Auto auf der Hebebühne und es waren Ölflecken am unteren Gehäusedeckel zu sehen.

BJ 08/2012, knapp 44t km gelaufen.

Einen Termin bei BMW habe ich schon gemacht. Meint Ihr es gibt noch eine Chance auf Kulanz bei knapp 5 Jahren? Der Serviceberater meinte es könnte knapp werden, wegen den 5 Jahren.

Auf dem letzten beiden Bildern sieht es so aus, als wenn auch der seitliche Deckel undicht ist. Wenn ich es alles so richtig lese im Thread, sollten man eigentlich gleich alle 3 Teile (unterer und seitlicher Deckel plus O-Ring) tauschen lassen oder?

IMG_0381.jpg IMG_0383.jpg IMG_0387.jpg
 
Unbedingt drauf bestehen das der Händler Kulanzantrag stellt.
Ob er dann durchgeht bleibt BMW überlassen.
Sollte der Wagen Scheckheft bei BMW gepflegt sein, sind zumindest die Chancen das BMW einen Teil übernimmt nicht unerheblich.
 
Bei 44.000 km und 5 Jahren sollte Kulanz kein Thema sein. "Besteh" ruhig mal höflich drauf.
Wenn der seitliche Deckel undicht ist, dann muss das Getriebe raus. Da kommt man nicht dran. Kostet natürlich auch mehr dann... :rolleyes:

Mein Eigenanteil lag bei 686,84€ (50% Kulanz), Km-Stand 66.894, Alter 5 1/2 Jahre.

Das Öl hab ich selbst besorgt. Das waren weitere 9 x 16,50 €/Liter.

BMW nimmt hier 30+€/Liter... :j
 
Wenn der seitliche Deckel undicht ist, dann muss das Getriebe raus. Da kommt man nicht dran.

Unsere Werkstatt (ehemalige BMW, nun Freie) senkt das Getriebe nur ab um den seitlichen Deckel zu tauschen. Hat auch geklappt.
Nur der untere Deckel musste nochmal neu abgedichtert werden.
 
Vielen Dank für Eure Infos! :thumbsup: Das Auto ist Scheckheft bei BMW gepflegt.

Ich habe jetzt am 10.7.2017 beim Freundlichen. Ich werde berichten.

Die Frage, die ich mir stelle, wenn z.B. Seitendeckel undicht ist und das Getriebe und Öl eh draußen sind, ob man den nicht gleich den O-Ring und unteren Deckel (Ölwanne) mittauschen lässt!?!

Wenn man sich hier die Leidensgeschichten durchließt, trat bei einigen Usern nach der ersten Reparatur das Problem nach kurzer Zeit wieder auf und erst dann wurde das nächste Teil getauscht.
 
Hallo

Klar, würde ich alle drei Komponenten wechseln lassen, sonst kann es dir passieren das du demnächst wieder dieWerkstatt aufsuchen musst, um die nächste Leckstelle abzudichten.
Wichtig bei der Kunstoffölwanne ist, das die Schrauben gleichmäßig und mit Drehmoment angezogen werden, sonst besteht die Gefahr, wieder undicht zu werden.
Sowas sollte der Mechaniker wissen, aber leider ist das auch bei BMW nicht immer der Fall
 
Top, danke Dir für Deine Hinweise. Es ist echt viel wert, die ganzen Ursachen zu wissen zu haben und sie beim Serviceberater ansprechen zu können.
 
Ganz Wichtig, lass direkt alle 3 Stellen machen....
UND: Bestehe drauf einen kleinen Eigenanteil zu bezahlen auf Teile und Arbeit (und wenn es nur 10€ sind). Sobald du etwas dafür bezahlst.... hast du 2 Jahre Garantie auf die Arbeit ;). Bei mir war es nach nem Jahr wieder undicht weil nicht alles gemacht wurde... Kulanz gab es nciht mehr und da ich alles bis auf die Schmiermittel über Kulanz bekomme habe, gab es auch keine Garantie/Gewährleistung.
 
Danke für den super Hinweis. Ich vermute, dass die BMW Werkstatt versuchen wird, erstmal nur eine von den 3 Sachen auswechseln. Ich vermute, dass der seitliche Deckel undicht ist und ich spiele schon mit dem Gedanken, den unteren Deckel und den O-Ring selber zu bezahlen, falls BMW es nicht übernehmen sollte.
 
Mach das auf jeden Fall.... mich hat der spaß 1000€ gekostet weil die ein 50€ Teil (Mechatronikanschluss oben) nicht gemacht haben... hatte sogar noch gefragt ob man das nicht mit machen sollte... "nein braucht man nicht, daran liegt es nicht).... nen Jahr später war genau das mistding undicht....
 
Mache ich dann im jeden Fall. Du meinst mit "Mechatronikanschluss oben" den O-Ring?
 
Bin mir nicht sicher ob es nur der O-Ring ist oder auch der Anschluss selbst... aber das kann dir BMW bestimmt sagen... war auf jedenfall von den Kosten her nciht relevant... glaube 50-70€ für das Teil
 
Zurück
Oben Unten