Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Ist es zulässig wenn man als Reifenkombi
VA 225/40 R18 auf 8J und HA 245/35 R18 auf 9J

fährt, solange es der Felgenhersteller ausschreibt`?
Bekomme sonst probleme mit dem Gewindefahrwerk

abweichung von 255/35 R18 zu 245/35 R18 beträgt -1.1%
 
adaptionswerte reseten sich doch auch, wenn man die batterie abklemmt und nach paar stunden wieder anschließt

Da braucht es keine Paar std zu!
Wenn es wie bei den älteren Modellen ist,langt es die Batteriekabel abzuklemmen und die Kabel zusammen zu halten.
Dann die Zündung kurz einschalten damit die elkos sich entleeren,fertig.
 
Hallo miteinand´,

im Zuge eines neuen Fahrwerkes habe ich mir von Lemförder die vorderen (M-)Querlenker und die Powerflex-Lager (als Ersatz für die Hydros) vorab zugelegt. Bei der Probemontage an der Werkbank musste ich feststellen, dass der violette Teil mit der "Sechseck-Bohrung" nicht press auf das Alugussteil geht, sondern mit einigem an Spiel. Beim Nachmessen des Maßes der flachen Seiten des Sechseckes (also oben-unten) der Querlenker und der Buchsen hat sich ergeben: Beide Powerflex Buchsen haben 22,0 mm, der eine Querlenker hat 22,0 mm und der andere hat 21,3 mm.

Nun hat die Seite mit den 22,0 mm wegen der Aluguss-Flächentoleranzen (nicht durchgehend exakt 22,0mm) auch eher Spiel als dass es press sitzt. Und die Seite mit den 21,3 mm hat dementsprechend richtig Spiel.

Ein Bekannter meinte, das sich das eingebaut und mit Gewicht beaufschlagt schon geben würde. Ich dagegen denke, dass selbst wenn der schwarze Ring im Hydrolager-Gehäuse eingepresst ist, eher die Beweglichkeit der violetten Buchse etwas herabgesetzt wird, als dass sich die violette Buchse enger an das Aluguss-Sechseck anschmiegt. Außerdem ist in der violetten Buchse ja auch noch ein Metall-Insert (an dem ich die 22,0 gemessen habe).

Habt ihr das ebenfalls bemerkt und (in meiner Unkenntnis der Aluguss-Toleranzen im Automobil-Sektor) ist das eigentlich ok?
Handle ich mir mit einer solchen Ungenauigkeit nicht wieder die gleichen Problem wie mit den ausgenudelten Hydros ein (Wackeln des Querlenkers etc.)?
Oder höre ich Flöhe husten?

Danke Vorab
 
Hallo miteinand´,

im Zuge eines neuen Fahrwerkes habe ich mir von Lemförder die vorderen (M-)Querlenker und die Powerflex-Lager (als Ersatz für die Hydros) vorab zugelegt. Bei der Probemontage an der Werkbank musste ich feststellen, dass der violette Teil mit der "Sechseck-Bohrung" nicht press auf das Alugussteil geht, sondern mit einigem an Spiel. Beim Nachmessen des Maßes der flachen Seiten des Sechseckes (also oben-unten) der Querlenker und der Buchsen hat sich ergeben: Beide Powerflex Buchsen haben 22,0 mm, der eine Querlenker hat 22,0 mm und der andere hat 21,3 mm.

Nun hat die Seite mit den 22,0 mm wegen der Aluguss-Flächentoleranzen (nicht durchgehend exakt 22,0mm) auch eher Spiel als dass es press sitzt. Und die Seite mit den 21,3 mm hat dementsprechend richtig Spiel.

Ein Bekannter meinte, das sich das eingebaut und mit Gewicht beaufschlagt schon geben würde. Ich dagegen denke, dass selbst wenn der schwarze Ring im Hydrolager-Gehäuse eingepresst ist, eher die Beweglichkeit der violetten Buchse etwas herabgesetzt wird, als dass sich die violette Buchse enger an das Aluguss-Sechseck anschmiegt. Außerdem ist in der violetten Buchse ja auch noch ein Metall-Insert (an dem ich die 22,0 gemessen habe).

Habt ihr das ebenfalls bemerkt und (in meiner Unkenntnis der Aluguss-Toleranzen im Automobil-Sektor) ist das eigentlich ok?
Handle ich mir mit einer solchen Ungenauigkeit nicht wieder die gleichen Problem wie mit den ausgenudelten Hydros ein (Wackeln des Querlenkers etc.)?
Oder höre ich Flöhe husten?

Danke Vorab
Ist nicht nur bei Dir, Lemförder gibt als Maß 21,5mm +/- 0,8mm an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werden die Lemförder Querlenker inkl. der Traggelenke/Führungsgelenke geliefert oder muss man diese separat bestellen? Ich kann leider gerade nur erkennen, dass lediglich die Hydrolager separat zu beschaffen sind.
 
Kurze Frage: Hat jemand schon WaPu und Thermostat gewechselt und kann mir sagen, wie lange man dafür einplanen muss?
Wie lange darf eine Fachwerkstatt denn dafür brauchen?
Ich habe die Wapu gewechselt (Thermostat habe ich gelassen) wie lange ich gebraucht habe weiß ich nicht mehr genau vielleicht 2 Stunden, ne Werkstatt sollte dafür nicht lange brauchen.
Mit tis und ner Hebebühne ist es aber kein Problem es selber zu tauschen.
 
Ich habe die Wapu gewechselt (Thermostat habe ich gelassen) wie lange ich gebraucht habe weiß ich nicht mehr genau vielleicht 2 Stunden, ne Werkstatt sollte dafür nicht lange brauchen.
Mit tis und ner Hebebühne ist es aber kein Problem es selber zu tauschen.

Danke, ne Werkstatt sollte doch da in 1 1/2h durch sein, denke ich.
 
Ja denke ich auf jeden Fall!

Keine Ahnung vielleicht waren es bei mir auch 3 Stunden aber ich habe es zum ersten Mal gemacht und bin ja auch kein Kfz Mechaniker.
 
Weiss jemand von Euch wie groß die (lackierte) Aussenoberfläche des Z4 Coupe ist?
 
Gibt es INPA als APP für Android? Will eine Möglichkeit haben, Öltemperatur zu lesen ohne dass ein Laptop ins Auto muss und ohne die Frickelei um ins "Geheimmenü" zu kommen (falls man von dort aus überhaupt die Öltemp auslesen kann).
 
Schön wärs. Soweit ich weiß, wird die Öltemperatur noch nicht mal direkt gemessen, sondern aus anderen Messwerten errechnet. :confused:
Aber dank Öl-Wasser-Wärmetauscher und ausgeklügeltem Temperaturmanagement ist die Öltemperatur auch nicht sooo wichtig, wie bei anderen KFZ. @Guggag hat da mal einen schönen Thread zu gestartet, "Öltemperatur im zeitlichen Verlauf" oder so.
 
Das ist aus XP Zeiten. Da kann man sich denken obs davon eine APP gibt.
 
carly geht beim e86 mein ich nur über kabel, nicht über bluetooth
 
Ok, was würdet Ihr vorziehen, BMWhat oder Carly?

Und noch eine Frage: hat jemand die Teilenummer von der Blende mit dem AUX-Eingang? Ich will den nachrüsten.
 
Ok, was würdet Ihr vorziehen, BMWhat oder Carly?

Und noch eine Frage: hat jemand die Teilenummer von der Blende mit dem AUX-Eingang? Ich will den nachrüsten.
BMWhat ist heute Carly für BMW. BMWhat ist die alte Bezeichnung[emoji57]

Mit dem Code kannst noch etwas sparen[emoji6]

-----------------------------------------------------------------
INDIVIDUELLER GUTSCHEIN CODE

TLY833

Dieser Code kann bei jeder Adapter Bestellung auf www.ivini-tech.de direkt im Warenkorb eingegeben werden. 5€ werden so der Bestellung des Kunden sofort abgezogen.
-----------------------------------------------------------------
 
Zurück
Oben Unten