Ich habe heute den
bereits voerstellten größten Schandfleck an meinem Z4 bis auf ein Minimum entfernt. Und das Als völliger Laie ohne Erfahrung!
So sah mein Z4 nach einem Familienfest aus, ich nehme an irgend einer der Kinder einer parrallel stattfindenden Hochzeit hat sich gedacht "der ist schön Tief da kann man prima auf der Motorhaube rumrutschen...
Anhang anzeigen 276493
Großflächige Abschürfungen, bis zu 15 cm Ausdehnung, richtig schön Auffällig
.
Ich wusste mein Lacker hätte spaß daran mir die komplette Motorhaube samt des Schwellers zu lackieren "das geht gar nicht anders"... Ich wusste aber auch, dass ein geübter Mensch solche Schadstellen rauspoliert. Leider hat die Suche nach geübten Menschen sehr schnell sein Ende gefunden trotz der Untersützung von
@Hell046 fand sich kein Detailer (<-- Aufbereiter) im Umkreis. Mit Gewerblichen Aufbereitern in der Gegend habe ich schon schlechte Erfahrung machen müssen, die möchten außerdem auch immer gleich Lackieren...also letztlich bleibt nur wieder "selber machen", als hätte man nicht schon genüg Hobbys[emoji14]

Also hab ich mich eingelesen, und div. Videos studiert, eine Großbestellung bei Lupus-Autopflege gemacht und los gings:
1. Schritt: Auto gründlich waschen, danach die Stelle großflächig mit Magic Clean Knete von Verunreinigungen auf dem Lack reinigen. Als Gleitmittel für die Knete habe ich eine 1:16 Lösung ValetPro Citrus Bling genommen (geht zur Not auch mit Waschwasser).
2. Schritt: Ich habe mich für das
Kovax Toolcut Trockenschleifset entschieden. Dabei erst mit 2000er dann mit 3000er Körnung die Schadstellen anschleifen, Zwischendurch mit Controler (Es geht auch eine Alkoholverdünnung) und einem Microfasertuch den Schleifstaub herunter nehmen, und den Schleifklotz an der Jeans abwischen. der Lack sieht danach natürlich gefährlich matt aus.
Anhang anzeigen 276489
Motorhaube geschliffen - Das ist kein Dreck auf dem Bild, das ist der matte Lack!
3. Schritt: Maschinell polieren. Dabei Übergänge, Kanten, Kunststoffe abkleben. Dann mit einer Exzentermaschine einer groben Politur und härteren Pads poliert (ich hab mich für den Lupus 6100 Pro Plus Exzenter mit 15mm Hub entschieden). Im Kreuzschliff arbeiten (siehe Youtube)
Anhang anzeigen 276490
Beides geschliffen und abgeklebt. Schleifpolitur, Kovax Set, Microfasertuch (Controller fehlt)
Anhang anzeigen 276491
Kotflügel poliert, Motorhaube noch geschliffen.
Anhang anzeigen 276492
Endergebniss -
Licht auf dem Bild ist mies. Bei Tageslicht und direkter Sonneneinstrahlung sieht man natürlich noch ganz vereinzelt Schadstellen der Kratzer die bis unter den Klarlack gehen
. Aber ich bin sehr zufrieden der Schaden ist so gut wie unsichtbar. Jetzt könnte man sich noch daran versuchen den Klarlack aufzufüllen und auf eine Ebene zu schleifen. Ist auch die eigentliche Lackschicht weg (wie bei Steinschlägen) kommt auch Farbe ins Spiel, aber beides wollte ich nicht thematisieren. Mir ging es nur darum zu zeigen, dass man mit den richtigen Mitteln und wenn man sich etwas mit der Handhabung dieser beschäftigt auch als Laie ein wirklich zufriedenstellendes Ergebniss bei OBERFLÄCHLICHEN Lackproblemen bekommen kann.
Faustregel: Betroffene Stelle mit Speichel benetzen wenn sie verschwindet definitiv machbar, tiefere sind Glücksache. Wenn man mit dem Fingenagel eine deutliche Kerbe spürt wird man den Kratzer höchstens abmildern, aber nicht einfach weg schleifen/polieren können.
Gesamtdauer ca. 1 Stunde.
ANMERKUNGEN:
Glücklicherweise habe ich an meinem Winterauto genügend Kratzer und leichte Schürfwunden an denen ich üben konnte. Ich muss aber sagen es ging mir spontan gut von der Hand, und das obwohl ich davor noch nie eine prof. Poliermaschine in der Hand hatte, geschweige denn auf die Idee gekommen wäre am Lack rum zu schleifen! Mit Mut hätte ich wohl am Z4 auf Anhieb auch das Ergebniss beim ersten Mal erzielt, aber das muss nicht jedem so gehen...
Für ein richtig gutes Gesamtergebniss sollte man danach mit feinerer Politur(en) drüber da ich aber eh zeitnah das ganze Auto polieren werde nicht erwähnt.
Investition für die hier verwendeten Mittel
ohne Poliermaschine ca. 50€.