Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In der Neigung unverstellbare Sitze?Heftig!
Naja, dann bleibt einem auf dem Track wenigstens der furchtbare Anblick der "Liegend-Fahrer" erspart.![]()
Würde ich gerne, aber ich bin immer noch beim Zählen der Zylinder.... Schau mal was Dein Sitz so wiegt...[emoji2]
So eine schöne Steilvorlage... Ich lass es aberWürde ich gerne, aber ich bin immer noch beim Zählen der Zylinder.![]()
Hier noch ein paar Bilder aus dem Showroom in Paris. Falls es jemand noch nicht weiß, mein nächstes Auto. Habe eine Premiere Edition bestellt in blau...
Anhang anzeigen 280632Anhang anzeigen 280633Anhang anzeigen 280634
Mattl, wie war das damals "alles unter 12 Zylinder ist a......"So eine schöne Steilvorlage... Ich lass es aber![]()
M. E. ist der 4C letztlich ein gutes Stück teurer - und hat das Problem der immens hohen Reparaturkosten (siehe 4C-Fred). Die Alpine dürfte mithin preislich der erheblich bessere Deal sein.... Das größte Problem ist, dass der Alfa 4C im ähnlichen Preissegment und ähnlichem Layout einfach unverschämt gut aussieht. Da muss sich die Alpine schon extrem viel besser fahren, damit ich da nicht zum 4C greifen würde.
Ich hab's nicht mehr präzise im Kopf, aber die Außenhülle des Alfas ist wohl mehr oder weniger ein Monocoque aus Karbon, weshalb die Reparatur von "Parkremplern" o.ä. "sauteuer" ist. Das dürfte ein wesentlicher Unterschied zu der Alpine sein.Sind denn die Reparaturkosten der Alpine schon bekannt?...
Wau. Hier besteht wohl Aufklärungsbedarf.
Dieses ominöse Monocock ;-)) ist erstmal nicht viel mehr als eine etwas größere Apfelsinenkiste aus Kohlefaser. Davor und dahinter ist da ein Hilfsrahmen (ähnlich einem größeren Gepäckträger fürs Fahrrad) drangepappt, in dem der Furzmotor festgefummelt ist. Damit den ganzen Murks keiner sieht sind dann noch Kotflügel, Deckel und Verkleidungen angebastelt und die Räder mit Wünschknochen festgemacht. Die Verkleidungsteile sind aus "Plastik" und können im Falle eines Falles nicht ausgebeult werden sondern müssen ersetzt werden. Ist der Fall der Fälle dann ein wenig doller, nimmt auch die Apfelsinenkiste Schaden. Manchmal reicht es auch schon, wenn nur die Anbindung des Fahrradträgers an die Apfelsinenkiste strukturelle desintegrationen aufweist. Dann kann der ganze Haufen gehäckselt und dem Straßenbau zugefügt werden. Eine Reparaturlösung gibt es so gut wie nicht. Das freut auch die Versicherer, die diesen Sachverhalt mit entsprechenden Prämien quittiert haben.
Da passen aber doch ein paar mehr Apfelsinen rein ...Dieses ominöse Monocock ;-)) ist erstmal nicht viel mehr als eine etwas größere Apfelsinenkiste aus Kohlefaser.
M. E. ist der 4C letztlich ein gutes Stück teurer - und hat das Problem der immens hohen Reparaturkosten (siehe 4C-Fred). Die Alpine dürfte mithin preislich der erheblich bessere Deal sein.
Wau. Hier besteht wohl Aufklärungsbedarf.
Dieses ominöse Monocock ;-)) ist erstmal nicht viel mehr als eine etwas größere Apfelsinenkiste aus Kohlefaser. Davor und dahinter ist da ein Hilfsrahmen (ähnlich einem größeren Gepäckträger fürs Fahrrad) drangepappt, in dem der Furzmotor festgefummelt ist. Damit den ganzen Murks keiner sieht sind dann noch Kotflügel, Deckel und Verkleidungen angebastelt und die Räder mit Wünschknochen festgemacht. Die Verkleidungsteile sind aus "Plastik" und können im Falle eines Falles nicht ausgebeult werden sondern müssen ersetzt werden. Ist der Fall der Fälle dann ein wenig doller, nimmt auch die Apfelsinenkiste Schaden. Manchmal reicht es auch schon, wenn nur die Anbindung des Fahrradträgers an die Apfelsinenkiste strukturelle desintegrationen aufweist. Dann kann der ganze Haufen gehäckselt und dem Straßenbau zugefügt werden. Eine Reparaturlösung gibt es so gut wie nicht. Das freut auch die Versicherer, die diesen Sachverhalt mit entsprechenden Prämien quittiert haben.
Es geht um den 4C bzgl. Apfelsinenkiste "Monocoque"Hört sich fast so an wie bei meinem Z1. Laut BMW ja auch ein Monocoque aus verzinktem Stahl mit eingeklebtem Boden aus einem speziellem Sandwich-Material. Die Verplankung auch aus Kunststoffteilen. Welche auch nicht ausbeulbar sind, aber relativ schnell zu wechseln. Hat das Fahrzeug aber nach einem Unfall einen Schaden am Monocoque, kannst die Kiste schreddern lassen. Was also hier Renault baut, hatte BMW schon vor ca. 30 Jahren im Programm.
Mattl, ok, 4C. Aber wenn ich das so lese, dann ist mein Z1 auch so ne Obstkiste. Bei dem nicht nur heute, sondern auch damals Reparaturen sauteuer waren.Es geht um den 4C bzgl. Apfelsinenkiste "Monocoque"![]()