Der neue BMW Z5 ....

... hier alles wuschig machen und geschwollen daher Reden aber selber von sich nichts Preisgeben damit sie selbst nicht Angreifbar sind.
Es sind auch genau diese Vögel die auch nie zu einem Treffen erscheinen, ist aber auch sicherlich besser so :D
Herrje , was für'n Kasperletheater. :d

Für dich drück' ich's jetzt aber wirklich mal volksnah aus: Wer zu doof ist, andere Freds zu lesen und daraus die ihn interessierenden Informationen zu nehmen, dem ist nicht mehr zu helfen. Gott sei Dank waren bei den bisherigen gemeinsamen Ausfahrten keine solchen Doofies dabei. :D
 
Herrje , was für'n Kasperletheater. :d

Für dich drück' ich's jetzt aber wirklich mal volksnah aus: Wer zu doof ist, andere Freds zu lesen und daraus die ihn interessierenden Informationen zu nehmen, dem ist nicht mehr zu helfen. Gott sei Dank waren bei den bisherigen gemeinsamen Ausfahrten keine solchen Doofies dabei. :D
Ich hoffe doch inständig das ich dich mal irgendwann Treffe und dann unterhalten wir beide uns mal über Doofies du Pillemann aber da du kein Arsch in der Hose hast wird das wohl leider nichts werden aber mein Angebot steht.
 
Was mir so gar nicht gefallen will, auch wenn es sich um ein Concept-Car handelt, sind die roten Schaltwippen. :eek: :o

...übrigens, diese neuen, roten Schaltwippen zur Setupwahl finden sich auch beim neuen, eben offiziell vorgestellten M5 F90 - wir müssen uns somit mit dieser Innenraum-Designsprache vermutlich arrangieren (bezogen auf diese roten Wippen):

BMW-M5-F90-Business-Limousine-Cockpit-fotoshowBig-e5ae0ba5-1112744.jpg
 
Ich hoffe doch inständig das ich dich mal irgendwann Treffe und dann unterhalten wir beide uns mal über Doofies du Pillemann aber da du kein Arsch in der Hose hast wird das wohl leider nichts werden aber mein Angebot steht.
Bei solchen Beleidigungen hört es für mich auf. Ich finde da an dieser Stelle sollte der Forenadmin bitte tätig werden. Ich denke so etwas benötigen wir hier generell nicht. :sick::11stopz:
 
...übrigens, diese neuen, roten Schaltwippen zur Setupwahl finden sich auch beim neuen, eben offiziell vorgestellten M5 F90 - wir müssen uns somit mit dieser Innenraum-Designsprache vermutlich arrangieren (bezogen auf diese roten Wippen):

BMW-M5-F90-Business-Limousine-Cockpit-fotoshowBig-e5ae0ba5-1112744.jpg

Und da sag nochmal einer die Amis wären optisch innen hässlich :ulrich:
 
Ich hoffe doch inständig das ich dich mal irgendwann Treffe und dann unterhalten wir beide uns mal über Doofies du Pillemann aber da du kein Arsch in der Hose hast wird das wohl leider nichts werden aber mein Angebot steht.
Mein Gott ist das Niveau hier in der letzten Zeit gesunken.:(
 
...übrigens, diese neuen, roten Schaltwippen zur Setupwahl finden sich auch beim neuen, eben offiziell vorgestellten M5 F90 ...
Das ist aber doch vermutlich nur eine Option? Ich kann mir kaum vorstellen, dass man bei BMW rote Schaltwippen "zwangsverordnet" bekommt. :confused:

Nachtrag: Vielleicht ist das extrovertierte Rot der Schaltwippen doch tatsächlich eines der Stilmittel, die BMW (wie andere Hersteller auch) in der letzten Zeit zunehmend verwendet, um trotz des Niedergangs der Motorenkultur noch sportlich daherzukommen. :confused: Dann könnte das so tatsächlich auch im Z4 kommen.

Immerhin ist das Konzept solcher Setup-Einstellwippen doch gar nicht schlecht. :t Und diese BMW-Wippen sehen m. E. um längen besser aus als das traurige Kunststoff-Drehrädchen z. B. im Porsche 718... :X
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei solchen Beleidigungen hört es für mich auf. Ich finde da an dieser Stelle sollte der Forenadmin bitte tätig werden. Ich denke so etwas benötigen wir hier generell nicht. :sick::11stopz:
Mein Gott ist das Niveau hier in der letzten Zeit gesunken.:(
Es war und ist nicht in meinem Intresse hier jemanden zu beleidigen aber das hier ich oder andere als Doofies usw. abgestempelt werden ist nicht in ordnung.
Ich habe lediglich ein Angebot ausgesprochen.
Wenn es euch aber dann besser geht entferne ich selbstverständlich meinen Kommentar.
 
Ich verstehe nur die Zweikämpfe nicht. Was unschön ist alle andere müssen es mitlesen. Wenn mir hier einer auf den Sack geht setze ich ihn auf "ignore" und schon habe ich Ruhe. Das einzige was hier in der Forensoftware blöd ist, wenn der Geblockte zitiert wird muss man das Geschwafel trotzdem lesen.
 
Das ist aber doch vermutlich nur eine Option? Ich kann mir kaum vorstellen, dass man bei BMW rote Schaltwippen "zwangsverordnet" bekommt. :confused:

Nein Jan, das ist "zwangsverordnet" - beim M5 konnte man immer schon (ab F10 glaube ich) über das CIC ein individuelles Setup, bzw. verschiedene Setup-Einstellungen auf eine Teste legen. Offenbar können jetzt mehrere Setups abgespeichert werden, welche man mit
diesen roten Wippen durchschalten kann. Ich emfinde diese optisch als "Makel", aber das ist auch Geschmacksache. ;)
 
Nein Jan, das ist "zwangsverordnet" ...
Ja, ich hatte oben noch etwas ergänzt. ;)

Wie (oben) gesagt: Das Rot ist gewöhnungsbedürftig, aber das Konzept dieser zwei Einstellwippen finde ich klasse. :t Der neue Z4 dürfte das ruhig haben (was, nebenbei gesagt, auch wieder auf einen "M" hindeuten könnte...). Zur Not bietet dann schon der Zubehörhandel andere Wippen an. Wie wär's mit Karbon, Rainer? ;)
 
Ja, ich hatte oben noch etwas ergänzt. ;)

Wie (oben) gesagt: Das Rot ist gewöhnungsbedürftig, aber das Konzept dieser zwei Einstellwippen finde ich klasse. :t Der neue Z4 dürfte das ruhig haben (was, nebenbei gesagt, auch wieder auf einen "M" hindeuten könnte...). Zur Not bietet dann schon der Zubehörhandel andere Wippen an. Wie wär's mit Karbon, Rainer? ;)

Ja, der neue Z4 gefällt mir im bisherig vorgestellten, extrovertierten & aggressiven Design ganz gut und diese roten Modus-Wippen machen eigentlich auch nur beim ///M Sinn. Carbon wird es vermutlich sowieso optional reichlich geben. Trotzdem ist der Neue nichts für mich, denn es fehlt der gewünschte V8, welche bei BME niemals in dieser Liga kommen wird.
Meine Richtung geht klar in eine ganz andere Richtung - aber diese kennst Du ja selbst...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... Trotzdem ist der Neue nichts für mich, denn es fehlt der gewünschte V8, welche bei BME niemals in dieser Liga kommen wird.
Meine Richtung geht klar in eine ganz andere Richtung - aber diese kennst Du ja selbst...;)
Nee, erzähl' doch mal?! :D

Wir sind uns da ja einig - auch für mich wird der Z4 nicht ausreichend Motor bieten. Dennoch würde es mich wirklich freuen, wenn diese Baureihe mit einem richtig sportlichen, eleganten und sympathischen Z4 ihren angemessenen Abschluss fände. :t
 
Nee, erzähl' doch mal?! :D

Wir sind uns da ja einig - auch für mich wird der Z4 nicht ausreichend Motor bieten. Dennoch würde es mich wirklich freuen, wenn diese Baureihe mit einem richtig sportlichen, eleganten und sympathischen Z4 ihren angemessenen Abschluss fände. :t

200% Zustimmung, auch wenn es der aktuelle Trend ist, kann ich mit aufgeladenen Downsizing Motoren (noch dazu als Vierzylinder) ABSOLUT NICHTS anfangen. Für ein solches Sportfahrzeug im reinrassigen Spass-Segment gehört einfach ein
adäquat passender Motor dazu und das ist für mich bei BMW klar ein schöner R6. Ob dieser dann aufgeladen wird oder nicht, ist erst in zweiter Linie interessant, denn BMW ist einer der wenigen Motorenhersteller, welcher auch im aufgeladenen Motorensegment
ganz faszinierende Motoren bauen kann. Subjektiv für mich kommt als Nachfolger (bzw. in meinem Fall eigentlich ein weiteres Fahrzeug) ausschließlich ein V8 in Frage. BMW hat mich als Kunden leider abgehängt, aber ich würde mich riesig freuen, wenn es
für den neuen Z4 wirklich passende Top-Motorisierungen und auch ein echtes ///M-Modell gäbe - und nicht "nur" eine M-Performance Ausstattung für die angedachte Top-Motorisierung.
 
@RainerW : Das heißt Du gehst zu den Amis oder zu Mercedes? Die bauen immernoch faszinierende V8 Motoren - insbesondere Mercedes mit dem aktuellen AMG Derivat. :love:
Für mich einer, wenn nicht sogar DER beste aufgeladene V8, den es für Geld zu kaufen gibt.

Beim aktuellen Porsche Boxster 718 merkt man ja auch, dass jeder Journalist sagt, dass sie trotz des nun endlich vorhandenen Durchzugs insgesamt mit dem 4 Zylinder Boxer nicht warm werden können. Da fehlt einfach was. Ich denke auch, dass 6 Zylinder (in Reihe, nicht im V) das Mindeste sind, wo Faszination anfängt - evtl. noch der viel gelobte 5 Zylinder vom TT-RS - den bin ich nie gefahren.
 
Nein Jan, das ist "zwangsverordnet" - beim M5 konnte man immer schon (ab F10 glaube ich) über das CIC ein individuelles Setup, bzw. verschiedene Setup-Einstellungen auf eine Teste legen. Offenbar können jetzt mehrere Setups abgespeichert werden, welche man mit
diesen roten Wippen durchschalten kann. Ich emfinde diese optisch als "Makel", aber das ist auch Geschmacksache. ;)

Die Möglichkeit, sein individuelles Setup zu hinterlegen, gibt es bei den M-Modellen schon länger. Beim BMW M5 (F10) wurden dafür die zwei Tasten herangezogen, die ansonsten fürs ACC ober- und unterhalb der Wippe angebracht waren.

BMW-M5-F10-M-Buttons.jpg
 
@RainerW : Das heißt Du gehst zu den Amis oder zu Mercedes? Die bauen immernoch faszinierende V8 Motoren - insbesondere Mercedes mit dem aktuellen AMG Derivat. :love:
Für mich einer, wenn nicht sogar DER beste aufgeladene V8, den es für Geld zu kaufen gibt.

Beim aktuellen Porsche Boxster 718 merkt man ja auch, dass jeder Journalist sagt, dass sie trotz des nun endlich vorhandenen Durchzugs insgesamt mit dem 4 Zylinder Boxer nicht warm werden können. Da fehlt einfach was. Ich denke auch, dass 6 Zylinder (in Reihe, nicht im V) das Mindeste sind, wo Faszination anfängt - evtl. noch der viel gelobte 5 Zylinder vom TT-RS - den bin ich nie gefahren.

...ich wechsle ja nicht, bzw. habe vor, meine Diva in Form des Z4M Roadsters zu behalten. Aktuell soll ein V8 Fahrzeug hinzukommen. Ich muss aus beruflichen/privaten Gründen vermütlich noch etwas Geduld bis 2018 aufbringen, aber der Plan geht in Richtung Corvette C7 GrandSport oder C7 Z06.
Auch ein AMG GT-S käme hier ins Spiel - den SLS kenne ich, weil ich diesen selbst schon erleben durfte, den GT-S müsste ich vorher mal selbst fahren, der gefällt mir aber optisch als Coupé extrem gut. Beide Möglichkeiten wären nur als junge Gebraucht für mich ein Thema... Ich bin da offen, was
daherkommen wird. ;)
 
Die Möglichkeit, sein individuelles Setup zu hinterlegen, gibt es bei den M-Modellen schon länger. Beim BMW M5 (F10) wurden dafür die zwei Tasten herangezogen, die ansonsten fürs ACC ober- und unterhalb der Wippe angebracht waren.

BMW-M5-F10-M-Buttons.jpg

Jetzt haben wir es ja fast :) :-) Die Roten Tasten (Finde ich übrigens sehr gut) werden für frei konfigurierbare Fahrprogramme (M1 - M2) genutzt.Ob es ACC jetzt auch beim neuen //M5
gibt und man deshalb die Zusatztasten nutzt, entzieht sich meiner Kenntnis.

2018-BMW-M5-F90-30.jpg
 
200% Zustimmung, auch wenn es der aktuelle Trend ist, kann ich mit aufgeladenen Downsizing Motoren (noch dazu als Vierzylinder) ABSOLUT NICHTS anfangen. Für ein solches Sportfahrzeug im reinrassigen Spass-Segment gehört einfach ein
adäquat passender Motor dazu und das ist für mich bei BMW klar ein schöner R6. Ob dieser dann aufgeladen wird oder nicht, ist erst in zweiter Linie interessant, denn BMW ist einer der wenigen Motorenhersteller, welcher auch im aufgeladenen Motorensegment
ganz faszinierende Motoren bauen kann. Subjektiv für mich kommt als Nachfolger (bzw. in meinem Fall eigentlich ein weiteres Fahrzeug) ausschließlich ein V8 in Frage. BMW hat mich als Kunden leider abgehängt, aber ich würde mich riesig freuen, wenn es
für den neuen Z4 wirklich passende Top-Motorisierungen und auch ein echtes ///M-Modell gäbe - und nicht "nur" eine M-Performance Ausstattung für die angedachte Top-Motorisierung.
Was soll das Gejammer und die unsinnigen Vergleiche mit Fahrzeugen die 3-4 mal so teuer sind.
BMW ist ein Massenhersteller, da müssen die Träume/Wünsche bei anderen Herstellern befriedigt werden.

In der Preisklasse in der sich der Z4 bewegt, ist er ein toller Wagen.
 
Was soll das Gejammer und die unsinnigen Vergleiche mit Fahrzeugen die 3-4 mal so teuer sind.
BMW ist ein Massenhersteller, da müssen die Träume/Wünsche bei anderen Herstellern befriedigt werden.

In der Preisklasse in der sich der Z4 bewegt, ist er ein toller Wagen.

Sorry, aber was soll dieser dämliche Kommentar? &: - ich hatte direkt auf eine an mich gestellte "Frage" von @Benster geantwortet.

Wenn Du wirklich annimmst, dass ein BMW Z4 M40is M-Performance in annähernd vorgestellter Ausstattung (und wir sprechen hierbei noch nicht einmal von einem echten ///M) unter 75k€ liegen wird, bist Du sehr blauäugig unterwegs. Und ein Camaro V8 mit 455 PS liegt Beispielsweise in Vollausstattung neu bei 50-58k€. Die von mir angesprochen Fahrzeuge liegen als Gebrauchte im Bereich 75-115k€, also durchaus in einem Bereich, wo sich ein Z4 als echter ///M mit sehr guter Ausstattung ebenfalls bewegen würde...

Und wenn Du meine Freds WIRKLICH gelesen und verstanden hättest, dann hättest Du auch erkennen müssen, dass mir sehr wohl der vorgestellte Z4 gefällt, ich auch nichts gegen Entry-Modelle habe, aber immer von der Top-Motorisierung, bzw. einem echten ///M gesprochen habe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt haben wir es ja fast :) :-) Die Roten Tasten (Finde ich übrigens sehr gut) werden für frei konfigurierbare Fahrprogramme (M1 - M2) genutzt.Ob es ACC jetzt auch beim neuen //M5
gibt und man deshalb die Zusatztasten nutzt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Anhang anzeigen 281187

Da wird man wohl nur mutmaßen können. Allerdings würde ich vermuten, dass BMW diese Option dann schon bei den Pressefahrzeugen mit verbaut hätte. Dürfte schließlich für einige der (Business-) Kunden sehr interessant sein, die bisher nur auf einen (gemachten) 550i oder einen Alpina zurückgreifen konnten.

Aber ACC wäre eigentlich auch eine wünschenswerte Option für den kommenden Z4. Auf Autobahnfahrten vermisse ich es regelmäßig. Zumal BMW auch noch die Möglichkeit bietet, die Abstandsregelung zu deaktivieren und nur den Tempomat zu nutzen.
 
Falls es einen M Z4 künftig geben wird, zweifele ich stark daran,dass er um die 100k liegen wird und sich dabei gut verkaufen lässt (vielleicht dann mit 30% auf LP;-)).Ich tippe auf ein viel braveres Design in Serie und 5% plus auf die letzten LP mit eventuell mehr Ausstattung in Serie und MZ440 als Ende der Fahnenstange und einzig verfügbaren 6 Zylinder,wenn ich sehe,dass weder M3/4 noch M2 im anvisierten LP im europäischen Markt annehmen lassen.

Dann wird auch das P/L Verhältnis stimmen und man hätte gute Argumente im Vergleich zur Konkurrenz,die aus europäischer Herkunft mehrheitlich mit Vierzylinderdosen unterwegs ist.
 
Zurück
Oben Unten