Wir machen dann ne Ausfahrt gemeinsam im Frühjahr, @CityCobra.
Mit den neuen Bauteilen am [emoji594]
Mit den neuen Bauteilen am [emoji594]
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie im Frühjahr[emoji15] Jeeeetzt! Geht ganz einfach " Tschüss Schatz, bin in einer Stunde wieder da, dreh ne Runde mit dem Zetti" Und im Frühjahr kannst du zwischen vorher und nachher der Modifikationen unterscheiden[emoji6]Wir machen dann ne Ausfahrt gemeinsam im Frühjahr, @CityCobra.
Mit den neuen Bauteilen am [emoji594]
Ich eh, aber die Schlange [emoji216] wird erst für nächstes Frühjahr zu motivieren sein
Vielleicht wird es noch was im September.
Kommt darauf an wann das Fahrwerk geliefert wird und wie schnell die Werkstatt arbeitet.
Wenn ich Urlaub habe ist meine Motivation eigentlich immer besonders hoch, insbesondere bei Dingen die mir Spaß machen und für die ich mich interessiere.
Du hast Urlaub und die Frau war nicht da [emoji848]
Und waaaruuum bist du jetzt nicht mal gefahren [emoji35]
Das erkläre ich Dir mal irgendwann in aller Ruhe bei einem Bierchen [emoji482]
Genau und dann ist eine Fahrt im Bergischen genau das Richtige :)Vielleicht wird es noch was im September.
Kommt darauf an wann das Fahrwerk geliefert wird und wie schnell die Werkstatt arbeitet.
Wenn ich Urlaub habe ist meine Motivation eigentlich immer besonders hoch, insbesondere bei Dingen die mir Spaß machen und für die ich mich interessiere.
In den Vorbereitungen zu meiner Abstimmung bei WW haben wir relativ viel geschrieben was mich dazu bewegt hat die damals neue Mischbereifung runter zu werfen und HR Stabis zu verbauen.Ich vermute stark das der Anteil an Fahrern hier im Forum "sehr gering" ist, die KW V3 und Clubsport besitzen oder zwischen diesen umgerüstet haben und dadurch aus Erfahrung über die Unterschiede sprechen könnten, sondern kommmen eher von einfacheren Fahrwerken ohne Zug-Druckstufe & intelligenter Ventiltechnick. Bei beiden Varianten befindet man sich auf einem verdammt hohen Niveau und ich glaube beides hat kleine Vor- und Nachteile, deswegen mein theoretischer Ansatz, den ich vermute:
Sprich (grobe Vermutung meinerseits): Am liebsten hätte er quasi ein "KW V3 mit Uniballdomlagern" um den ZZZZ zu perfektionieren für die Straße. Da das Clubsport und das V3 technisch sehr ähnlich sind, empfiehlt er weichere Federn für das Clubsport auf V3 Niveau und hat so die Vorteile beider Fahrwerke (Uniball und weichere Einstellmöglichkeit wegen der weicheren Federn).
- WW stellte mein Fahrzeug KW V3 relativ weich ein (was ich im Vorwege nicht gedacht hätte, aber klasse fährt) und vermutlich ist das Clubsport im Vergleich nicht weich genug einstellbar (Ist ja auch ein Fahrwerk, welches für die Rennstrecke gedacht ist, siehe KW Schaubild).
- Ein Kommentar von WW beim Besuch, der bei mir hängen geblieben ist: Viele Fahrwerksoptimierer stellen das KW V3 viel zu hart ein für die Straße (welche sich halt nicht immer im besten Zustand befindet und dadurch ein hartes Fahrwerk gerne mal versetzen kann. Rennstrecken sind hier eher glatter und erfordern ganz andere Härten/Komfort ist egal).
- Andererseits hat der Z4 an der Hinterachse viel Sturz, an der Vorderachse (auch nach Ausnutzung der Langlöcher) relativ wenig einstellbaren Sturz. Folge: Stärkere Neigung Untersteuern. Entgegenwirken kann man dem indem man auf Gleichbereifung wechselt und/oder Langlöcher auffeilt (erlaubt noch etwas mehr Sturz an der VA, aber eben nicht so viel wie Uniball-Domlager und es muss gewissenhaft versiegelt werden gegen Rost, kostet eine Ecke Zeit bei Umsetzung) oder alternativ Uniballdomlager fährt (hier kann er den Sturz noch höher drehen an der Vorderachse, was gerade für die Kompensierung der Mischbereifung am ZZZZ nochmal eine Spur wichtiger ist. Nachteil: Bei einigen Leuten quietschen die Dinger, bei anderen nicht und jeder ist auch unterschiedlich empfindlich für sowas).
![]()
Ich denke mal es wäre nicht schlau bei Überlegungen zwischen Clubsport und V3 einerseits noch schicke schwere Felgen in Mischgröße zu fahren und andererseits noch über die Unterschiede zwischen den beiden Fahrwerken endlos zu grübeln - denn egal welche der hier von mir erwähnten Varianten umgesetzt wird: Es wird Meilen weit weg von der Serie sein und jede Menge Spaß bringen. Die wenigsten werden in der Lage sein das Fahrzeug auf dem Niveau von WW selbst zu fahren und es wirklich zu 100% auszukosten.
@Jack Blues hat die Kombi Eibach + Koni Gelb ich habe auch vor diese Komi zu fahren . Habe alle Teile bis auf die Dämpfer heute bestellt. Bilstein soll ja nach ca. 50 000 KM fertig seinIch lese gespannt mit, überlege auch bei mir was zu ändern. Aktuell habe ich Serienfedern und -dämpfer.
Kann jemand etwas zum ST XTA Fahrwerk sagen? Das würde ich noch als Idee einwerfen. Sonst wäre mein erster Gedanke auch Eibach+ Koni gelb oder halt das B12.
Lösung 1 Bilstein oder Koni Gelb ? GrußKlasse Auflistung.. top ;-)
Kw fällt aus.. wie du schon gesagt hast gibts das Street nicht für den e85alles andere finde ich etwas Overkill :-)
Werde somit zu Lösung 1 greifen...
Ich denke es wird sich verbessern...vielleicht minimal vielleicht ok..
Wenn dem so ist, gut.. wenn nicht.. eine Erfahrung reicher und ich muss mich damit abfinden das der z etwas "straffer" ist..:-)
@all super klasse und vielen Dank für die ganzen Informationen. Auch wenn es Fahrwerk freds bis zum abwinken gibt und sich trotzdem noch genügend Leute die Mühe machen drauf zu antworten...vor allem nachts um 1 ;-)
Denke bis Ende nächster Woche sind die Dämpfer drin...
... werd dann auf jeden Fall berichten was sich wie verändert hat...
Gruß Björn
Bilstein ;-)Lösung 1 Bilstein oder Koni Gelb ? Gruß
Moin,Bilstein soll ja nach ca. 50 000 KM fertig sein
Wart mal ab[emoji57] in 7000Km sagt es Peng und das wars mit dem b12[emoji12] Alle vier Dämpfer auf einmal[emoji79]Moin,
ich habe jetzt knapp 43tkm mit dem B12 runtergespult, noch sind keine Ausfallerscheinungen feststellbar. Eingebaut wurde das B12 am 17.02.16.
Schöner Mythos, das das B12 nur 50tkm hält
Das einzige, was hinüber war, waren die "Hydrolager", die habe ich getauscht gegen PU-Lager.
Moin,
ich habe jetzt knapp 43tkm mit dem B12 runtergespult, noch sind keine Ausfallerscheinungen feststellbar. Eingebaut wurde das B12 am 17.02.16.
Schöner Mythos, das das B12 nur 50tkm hält
Das einzige, was hinüber war, waren die "Hydrolager", die habe ich getauscht gegen PU-Lager.
Wenn die nicht ticken würde, gibt´s zwei Möglichkeiten: neue Batterie oder aufziehen die TicktackDie Uhr tickt Michael, die Uhr tickt![]()
Ich glaube, da sind andere Teile eher platt...Wart mal abin 7000Km sagt es Peng und das wars mit dem b12
Alle vier Dämpfer auf einmal![]()
![]()
Du hast in kurzer Zeit viele Autobahnkilometer gefahren. Andere fahren das in 5 Jahren auf Touren und die Dämpfer sind durch (natürlich nicht bei allen). Auch im E46 Bereich wird inzwischen auf die eingeschränkte Haltbarkeit hingewiesen. Sicher alles von zahlreichen Faktoren abhängig aber es pauschal als Märchen abzutun ist sicher auch nicht richtig.Moin,
ich habe jetzt knapp 43tkm mit dem B12 runtergespult, noch sind keine Ausfallerscheinungen feststellbar. Eingebaut wurde das B12 am 17.02.16.
Schöner Mythos, das das B12 nur 50tkm hält
Das einzige, was hinüber war, waren die "Hydrolager", die habe ich getauscht gegen PU-Lager.
Ich will nicht bestreiten, das bei einigen, nicht allen, die Dämpfer in noch nicht einmal 50tkm verteilt auf 5 Jahre defekt ist.Du hast in kurzer Zeit viele Autobahnkilometer gefahren. Andere fahren das in 5 Jahren auf Touren und die Dämpfer sind durch (natürlich nicht bei allen). Auch im E46 Bereich wird inzwischen auf die eingeschränkte Haltbarkeit hingewiesen. Sicher alles von zahlreichen Faktoren abhängig aber es pauschal als Märchen abzutun ist sicher auch nicht richtig.
Sehe ich anders, denn neue Seriendämpfer funktionieren mit Eibach klasse (auch wenn sie möglicherweise zeitiger als üblich den Geist aufgeben).Mein tip: nie Serien Dämpfer mit eibach Federn nicht zu empfehlen;-(