Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

War vermutlich wirklich die Zündspule. Erstaunlicherweise die Bosch, die wohl schonmal getauscht wurde (4x Bosch, 2 noch orig.) sind verbaut. Ich denke ich hab beim rausziehen die Isolation oder so beschädigt, weil beim Durchmessen ist sie noch fit. Er zieht jetzt auch deutlich besser durch als beim Kauf.
Ich überlege jetzt die zwei originalen auch noch gegen Bosch zu tauschen, weil nach 160tkm können die nicht mehr so fit sein oder?
Tausch doch gleich alle dann hast du in dem Bereich sicher Ruhe.
 
Naja jetzt ist ja auch die schon neue, wieder kaputt gegangen, also von daher bin ich mir gerade nicht sicher :D
 
Wäre ne Idee,ja.Wobei ich persönlich das Ding ned brauch,ich zieh den Peilstab und guck da nach,is aber ein nettes Komfortextra.

Originalteil im Zubehör von Hella für ca.60€ auf daparto.BMW-Prägung is ausgefräst.


Greetz

Cap
 
Schau mal auf die Steckverbindung die läuft ja am Unterboden lang. Vielleicht ist die einfach nur dreckig oder defekt.
 
Wenn der defekt ist leuchtet normalerweise (sporadisch) die Öl-Kontrollleuchte beim Start.
Defekt/kein Kontakt ist wie Ölstand zu niedrig.
 
Danke [emoji106]
Meiner sagt. Ölstand ok, (alle Striche)
Bin seit dem Ölwechsel 1500km gefahren.
Normal waren bei mir 1 Liter auf 2000-4000km
 
Kannst du dir den Ölstand nicht in Liter anzeigen lassen? Dann weißt du ja, ob das Ergebnis sinnvoll ist. Kenn mich mit den N-Motoren leider nicht so aus.
Die Info von mir war jetzt auch auf die M54-Motoren bezogen (wie auch das Foto aus Inpa oben).

Normal sollte ein defekter Sensor immer Wiederstand unendlich bringen und dann so geschaltet sein, dass er den Worst Case anzeigt, in dem Fall also Ölstand=0 und Lampe an.
Bei Wasser würde er z.B. nicht Null zeigen sondern den Maximum-Wert anzeigen, weil "heiß" ja in dem Fall schlecht ist.
Aber wie gesagt keine Gewähr, dass BMW das bei den neuen Motoren auch so geschaltet hat. Manchmal weiß man ja nicht, was sich Ing. denken :D
 
Zündkerzen habe ich vor 2 Wochen getauscht. 60km später ging die Spule kaputt :D
Die Kerzen sahen aber noch ziemlich gut aus. Hab sie nur getauscht, weil ich keine Historie über den letzten Wechsel hab, aber 100tkm ist ja das normale Intervall.
Vom Durchmessen passen die Werte von Primär- und Sekundärwiederstand der defekten Zündspule. Daher gehe ich davon aus, dass beim Ausbau der Spule die Isolation irgendwo beschädigt wurde und der Funke überspringt.
 
Eine Warnlampe hab ich nie gehabt. Weder beim Start noch sonst irgendwann .. ich kontrollier den Ölstand aber auch so immer mal wieder weil er ab und zu einen Schluck braucht. Gehe auch von einem Wackelkontakt aus und werde mir bei nächster Gelegemheit mal den Stecker ansehen. Beim Ölwechsel nächstes Jahr werd ich ihn aber trotzdem erneuern.
 
Wie gesagt die kommt auch nicht immer. Meistens ists so, dass dieses gelbe Ölkannen-Lämpchen für paar Sekunden länger als sonst anbleibt. Zumindest war das beim M52 und N42 so.
 
Ich tu gut daran beim nächsten Ölwechsel den Sensor auszutauschen oder?
Anhang anzeigen 284192

Wäre ne Idee,ja.Wobei ich persönlich das Ding ned brauch,ich zieh den Peilstab und guck da nach,is aber ein nettes Komfortextra.

Originalteil im Zubehör von Hella für ca.60€ auf daparto.BMW-Prägung is ausgefräst.


Greetz

Cap

unabhängig von der Diskussion ob man es braucht oder nicht, ist die Reparatur notwendig. Den da steht es ist ein "Umweltsatz", der bei der Hauptuntersuchung ausgelesen wird und somit zum nicht bestehen führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du?
Weil bei ner defekten Lambda bzw. Kat steht z.B. kein "Umweltsatz" dabei.
Bei nem defekten NWS steht "Umweltsatz" dabei und ich hatte keine Probleme beim Tüv. Hab das nur durch Zufall beim Auslesen dann gefunden.
Denke das ist eher was Inpa internes. Bei den anderen Fehlern steht ja, dass sie die MKL ansteuern und/oder abgasrelevant sind.
Umweltsatz ist eher der Satz/Matrix bei welchen Umweltwerten (aufs Fzg bezogen) das passiert ist, also Drehzahl, Temperatur, Spannung, KM-Stand.
 
ich weiß nicht ob da ein Unterschied zwischen Umweltsatz und Abgasrelevanter-Fehler gibt.

Der Umwelt/Abgasrelevanter-Speicher kann doch seperat ausgelesen werden. Steht den da was drin?
 
Hat jmd von euch schon die Spannrolle des großen Kreislauf gewechselt?
Bei BMW finde ich nur den hydraulischen Spanner als komplette Einheit.
Haben wir ab Werk nicht noch einen mechanischen? (E85 BJ2005)
In Katalog bei Leebmann habe ich zwar eine Spannrolle gefunden, aber ohne direkten Bezug.
Ist das nun die richtige für mich oder nur für den aktuellen hydraulischen Spanner oder macht das keinen Unterschied?
Im Zubehör entsteht dann die komplette Verwirrung.
 
Ja in Inpa auf jeden Fall.

Bei Abgasrelevanten Fehlern steht was von:

Fehler ist abgasrelevant
Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
 
Hat jmd von euch schon die Spannrolle des großen Kreislauf gewechselt?
Bei BMW finde ich nur den hydraulischen Spanner als komplette Einheit.
Haben wir ab Werk nicht noch einen mechanischen? (E85 BJ2005)
In Katalog bei Leebmann habe ich zwar eine Spannrolle gefunden, aber ohne direkten Bezug.
Ist das nun die richtige für mich oder nur für den aktuellen hydraulischen Spanner oder macht das keinen Unterschied?
Im Zubehör entsteht dann die komplette Verwirrung.
Am einfachsten ist es, das am Auto zu kontrollieren und dann zu suchen, was Du brauchst. Oder aber beide bestellen und den unpassenden zurück geben.
 
Ich hatte nur Bedenken aufgrund des Preises. Bmw veranschlagt mal gleich 200 Öcken für den hydraulischen Spanner.
Klar der hydraulischen Spanner ist teurer,im Netz bekommt man die aber schon für unter 100 Euro.
Deshalb habe ich mich auch wieder für einen mechanischen Spanner entschieden und Ina ist auch orginal verbaut
 
Steht auf den M-Dämpfern irgendwo ein Produktionsdatum?
Meine Schrauben am Domlager sehen nämlich aus als wären sie schonmal gelöst worden und es würde mich interessieren, ob die Dämpfer schonmal neu kamen.
 
Zurück
Oben Unten