Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Womit versiegelst du? Keramik? Netshield? Oder doch Wachs?So, ich hoffe, das ich nicht irgendwo eine Ecke vergessen habe. Jetzt geht es ans versiegeln..!!
Anhang anzeigen 283483
Womit versiegelst du? Keramik? Netshield? Oder doch Wachs?
@RoughBoy
Da bin ich auf deinen Erfahrungsbericht gespannt. Hatte damals auch darüber nachgedacht (BMW Performance klappt ja leider i.d.R. erst ab 18"), mich dann aber sicherheitshalber für die 3,0si-Bremse entschieden. Zumal mich auch das Rot einfach störte.
Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus? Sind Bremsscheiben und -beläge "Standardware" (wenn ja, welches Modell) oder muss das Zeug dann überteuert eingekauft werden?
398€ für einen Satz Reibringe ist allerdings auch eine Hausnummer. Aber was tut man nicht alles fürs Spielzeug?
Ich bin jedenfalls mal gespannt. Aktuell ist ja bereits eine andere Bremse drin. Ob da noch einmal was geändert wird, ist daher ohnehin ungewiss. Schließlich hat das Auto auch nicht das ewige Leben.
Sind an den Sätteln Staubschutzmanschetten? Zumindest früher waren die Sättel in den Kits von Vmaxx ohne Staubschutzmanschetten was für mich ein Ausschlusskriterium darstellt. Bin auf Deine Erfahrungen sehr gespannt!
@RoughBoy
Die 325mm-Compound-Schreiben (auch zweiteilig) kosten ca. 150-160€/Stk. Das ist schon mal deutlich teurer als die Serienteile der 3,0i-Bremse.
Rennstrecke kommt zwar kaum vor, aber durchaus etliche Autobahnkilometer, wo des Öfteren auch mal die Luft erwärmt werden möchte.![]()
Veränderst Du auch den HBZ und schaust Dir die Bremsbalance vorne/hinten an?Ich werde gerne alles dokumentieren und laufend posten. Werde vorher mal einen Bremstest mit der Serienbremse machen und filmen und danach mit der neuen Bremse. Bin auch auf die Werte gespannt.
Alles gut, eine Bremsscheiben 296mm für die Alpina B6 Bremse aus den 80ern kostet mittlerweile 250/Stück., das ist schon eine Hausnummer. Aber eine Bremsscheibe für den M3 CSL 345x28mm kostet auch zwischen 170 und 200 Euro das Stück und die Scheiben für den 3.0si werden wohl auch um den Dreh kosten...?!?![]()
Veränderst Du auch den HBZ und schaust Dir die Bremsbalance vorne/hinten an?
Greetz
Vom 2,2i bis zum 3,0si sind die HBZ und BKV identisch [emoji57] Nur das Hydroaggregat mit SG hat eine andere Teilenummer !Es kann sein, dass der HBZ gleich zum jenem der 3,0si ist, die Serie mit 325mm-Bremse (57mm Kolben) unterwegs sind. Vergleich da am besten mal die Teilenummern, @RoughBoy . Wenn es identisch ist, sollte es soweit passen (ggf. hinten auf die 294mm-Bremse umrüsten).
@RoughBoy leider nein, bevor ich an unserem E85 dazu kam etwas zu verändern haben wir den verkauft, war auch ein 2,2.
Beim Z1 habe ich die Serienbremse auf die Alpina umgerüstet, da kam ein passender HBZ mit grösseren Kolben mit, Regelventil für die HA, damit da mehr ankommt weil vorne ja auch mehr passiert, hat ein Spezl im Teilekatalog gefunden.
In der E30 Szene, der Z1 baut viel darauf auf, ist die Website 300mm.de recht bekannt. Der Tino kann eventuell Tipps geben.
War nur eine Idee, da Alpina klar sagte ohne angepassten HBZ macht der Umbau wenig Sinn. Strahlten hast Du ja dabei, ich würde alle 4 Bremsen direkt auf Stahlflex umrüsten, also auch die Serien Bremse an der HA.
VG
Vom 2,2i bis zum 3,0si sind die HBZ und BKV identisch [emoji57] Nur das Hydroaggregat mit SG hat eine andere Teilenummer !