Porsche Outcoming Thread

Das finde ich, offen gesagt, für den Straßenverkehr völlig belanglos - und auch für die Rennstrecke, es sei denn, man möchte dort Geld oder Ruhm verdienen.

Man kann das Thema ewig fortdiskutieren, dann auch wieder unter Einbezug der anderen Themen wie Sound und Ansprechverhalten... wird halt irgendwann langweilig. ;)

Natürlich, aber unter diesem Gesichtspunkt könnte man Zeitschriften wie eine SportAuto generell einstellen. Ich denke man muss aber so fair bleiben und Autos bzgl. deren Potenzial daran beurteilen was in kundiger Hand möglich sind. Dass ich, und vermutlich viele andere hier, nicht ansatzweise in der Lage sind dieses Potenzial voll auszuschöpfen ist wieder ein anderes Thema :) Hier ist das Limit wie so oft der Fahrer, nicht der Wagen.
Überspitzt formuliert, ein 718S ist objektiv betrachtet ein in allen Gesichtspunkten überlegenes Auto im Vergleich zu einem 986S, obwohl es ohne Zweifel Fahrer gibt die mir in eben diesem egal auf welcher Strecke (abgesehen von stur geradeaus auf einer Autobahn) sicher locker folgen könnten.

Ab einem gewissen Level ist vieles nur noch blanke Theorie oder aber illegale Realität, denn gerade hier in Österreich mit seinen Tempolimits ist bereits ein Basis 718 bei objektiv-nüchterner Betrachtung völlig übertrieben.
Ich denke die Grenze bzgl. "was ist im Alltag noch vernünftig nutzbar" ist generell in bestimmten Fahrzeugkategorien (vor allem Sportwägen) schon sehr lange und mittlerweile sehr weit überschritten.

LG
Andreas
 
... Überspitzt formuliert, ein 718S ist objektiv betrachtet ein in allen Gesichtspunkten überlegenes Auto im Vergleich zu einem 986S, ...
... womit "wir" (eher: du) dann wieder am Anfang sind, und zwar genau dort, wo Axel schon lange war: Bei den 718-Fahrern, die so gerne darauf rekurrieren, wie objektiv überlegen der 718 den anderen Boxstern doch sei.

Hilft nur all denen nix, die vom 718 dennoch wenig bis gar nichts halten - aus den bekannten Gründen. Ich gehör' zu denen, mithin ich jetzt auch hier raus bin. ;)
 
Natürlich, aber ich denke dass ein Nachfolgemodell objektiv alles besser kann/können muss als sein Vorgänger, und dies beinhaltet generell auch Fahrdynamik/Beschleunigung, ist kein Porsche-Spezifikum.
Dass sich Fahrer von Vorgängern damit etwas schwerer tun, überhaupt dann wenn der Sprung teilweise doch recht deutlich ausfällt, liegt für mich in der Natur der Sache.
Ob man diese benötigt bzw unbedingt haben will muss jeder für sich selbst entscheiden. Aus meiner Sicht muss sich ja niemand dafür rechtfertigen wenn er einen Vorgänger lieber fährt bzw warum er sich nicht das neueste Modell kauft.

Ich persönlich würde nie abfällig oder herablassend über jemanden reden der aus seiner Sicht einen zB. 986 dem 718 vorzieht obwohl dieser mittlerweile 3 Generationen älter ist.
Wenn aber jemand zB behauptet der 986 sei ein "richtiger" Porsche aufgrund der Zylinderzahl und der 718 nicht dann wirds für mich persönlich dann ein wenig ulkig, aber auch hier gilt wieder - Geschmäcker sind nunmal verschieden.

LG
Andreas
 
Rundenzeiten sind ja auch überwiegend das Produkt der Fahrer. Aussagekräftiger wäre es meiner Meinung nach wenn der selbe Fahrer die Autos wechselt und dann vergleicht ob es Abstände gibt.
In Hockenheim ist zB. ein Profi wie C. Gebhardt von der SportAuto knapp 2 Sekunden schneller mit dem 718S im Vergleich zum 981S, das sollte man schon merken
Das ist ja alles schön und gut du vergisst aber immer wieder das der 981S, 315PS hat und der 718S eben 350PS hat im Supertest waren es sogar 370PS das sind deutliche Unterschiede die, die Unterschiede in der Rundenzeit und den Fahrleistungen ausmacht und nicht B6Sauger oder B4Turbo. Von den viel besseren Reifen beim 718er mal ganz abgesehen.
 
Ab einem gewissen Level ist vieles nur noch blanke Theorie oder aber illegale Realität, denn gerade hier in Österreich mit seinen Tempolimits ist bereits ein Basis 718 bei objektiv-nüchterner Betrachtung völlig übertrieben.
Ich denke die Grenze bzgl. "was ist im Alltag noch vernünftig nutzbar" ist generell in bestimmten Fahrzeugkategorien (vor allem Sportwägen) schon sehr lange und mittlerweile sehr weit überschritten.
Das ist der springende Punkt. Was nützt eine hinzugewonnene Längsperformance, die man eh nicht ausschöpft. Als Tracktool auf dem Ring sieht das das noch anders aus. Verlorengegangen ist jedoch der Charakter. Und zwar schleichend vom 987-981-718. Während der 987 wenigstens noch ein Tick puristisch und zickiger ist, ist der 981 erwachsener geworden und der 718 toppt das mit dem Turbo und seinem noch perfekteren Fahrverhalten. Und wie immer gibt es Gewinner und Verlierer bei dem Spiel. Gott sei Dank haben wir nicht alle den gleich Geschmack. :t
 
Ich denke das Bedürfnis nach immer mehr, egal ob man es braucht, besteht nicht nur beim Auto :)
Abgesehen davon musst du dich da doch auch ein wenig an der Nase nehmen, schließlich gab es ja bereits deinen 987 auch als Basis und als S.
Da du diesen als Vergleich herangezogen hast gehe ich davon aus du hast dich damals für den S entschieden. Auch dieser unterscheidet sich in seinen Fahreigenschaften mehr oder weniger ausschließlich bezogen auf seine "Potenz" vom Basis-Modell, welches im normalen Alltag vermutlich ebenfalls völlig ausreichend wäre.
Von daher, selbst zum stärkeren Modell greifen und dann in der Diskussion behaupten die Mehrleistung braucht man eh nicht gilt nicht :whistle::geek:

Ich persönlich habe ja meine Entscheidung revidiert da ich ursprünglich eigentlich den 718S wollte. War so eine "wenn schon denn schon"-Einstellung.
Jedoch habe ich bei den Probefahrten festgestellt dass sich hier für mich tatsächlich wenig bis gar kein subjektiv erkennbarer Mehrwert der Mehrleistung ergibt, daher Konto geschont und auf den Basis umgeschwenkt.
Ist aber auch sicher dem Turbo geschuldet, da die Unterschiede in der wahrnehmbaren Charakteristik zwischen den beiden Turbos deutlich geringer sind als bei den Saugern wo einer einen deutlich Hubraumvorteil hatte.
 
Abgesehen davon musst du dich da doch auch ein wenig an der Nase nehmen, schließlich gab es ja bereits deinen 987 auch als Basis und als S.
Nicht wirklich. Beim 987 nonS und 987s sind die Unterschiede auch im Rahmen der StVO noch erfahrbar. Vom Alpina, M3 und S4 kommend, wollte ich mich diesbezüglich nicht verschlechtern. Bereits beim 981s zum 981 GT4/Spyder war der Leistungszuwachs für den Strassenverkehr eher nicht mehr spürbar. Beim 718 nonS - 718s - 718 GTS ist es nicht wirklich anders. Auch hier bietet der Wagen mehr Leistung als nach StVO umsetzbar ist und das "Mehr" der jeweiligen Motoren nur noch auf der Strecke erfahrbar ist.
 
Nicht wirklich. Beim 987 nonS und 987s sind die Unterschiede auch im Rahmen der StVO noch erfahrbar. Vom Alpina, M3 und S4 kommend, wollte ich mich diesbezüglich nicht verschlechtern. Bereits beim 981s zum 981 GT4/Spyder war der Leistungszuwachs für den Strassenverkehr eher nicht mehr spürbar. Beim 718 nonS - 718s - 718 GTS ist es nicht wirklich anders. Auch hier bietet der Wagen mehr Leistung als nach StVO umsetzbar ist und das "Mehr" der jeweiligen Motoren nur noch auf der Strecke erfahrbar ist.
Genau deshalb reicht auch der 981 mit 2.7 Liter. Engagiert bewegt ist man damit auf öffentlichen Straßen öfter als man möchte am Führerscheinende aber noch lange nicht am Ende der Möglichkeiten. Rennstrecke hat für mich keinen Reiz. Wenn dann mit einem Rennauto und nicht mit einem Zivilfahrzeug. Wie man an den Renne-Benutzern hier sieht ist scheinbar keiner mit einem Serienfahrzeug dort unterwegs.
 
Na der 2.7 Non S ist schon a bisserl schwach auf der Brust und der einzige Sportwagen den ich kenne der Serie auf Anhieb aufm Track funktioniert ist nun mal ein Porsche
 
Ich bin auch nicht mehr der jugendliche Heißsporn, daher ist das allemal genug.
Den Führerschein brauche ich außerdem beruflich.
 
Dss mit der Längsperformance ist relativ der 981S mit dem 3,4 B6 ist genauso wie der GTS oder der 3.8er im Spyder ein gebremst läst man die frei laufen stehen die dem Turbo in nix nach. Wir haben einen 981 GTS mit 370 PS / 408 NM und den Spyder mit 415 PS/ 460 NM da geht besonders beim Spyder schon mächtig was vorwärts 8.8sek korrigiert 100-200 ist schon ganz gut das reicht auch für einen Carerra S die B4T dagegen sind nicht kastriert

460 Nm bei 3.8l?
Das wären 30 mehr als Porsche für den gt3 rs angibt. Prüfstand getuned? ;-)
 
Der GT3 RS hat ebenfalls 460NM
Ob Markus Schmickler seinen Prüfstand tuned musst ihn selber fragen
 
Ja, der 4.0 hat lt. Wikipedia 460 Nm. Der 3.8 hat demnach 430.
Nochmal 7% mehr als Porsche durch (ausschließlich?) Kennfeldoptimierung ist zumindest ein überragendes Ergebnis.
 
Ja, der 4.0 hat lt. Wikipedia 460 Nm. Der 3.8 hat demnach 430.
Nochmal 7% mehr als Porsche durch (ausschließlich?) Kennfeldoptimierung ist zumindest ein überragendes Ergebnis.
Markus weiß halt wie es geht. unterm Strich hatte er Serie 424NM also würde ich das eher als gutes Ergebniß abtun
 
Manche Dinge sind auch bei Porsche unprofessionell der Porsche Car Konfigurator funktioniert z.B. schon die ganze Woche nicht
 
Manche Dinge sind auch bei Porsche unprofessionell der Porsche Car Konfigurator funktioniert z.B. schon die ganze Woche nicht

da Porsche schon lange nicht mehr der Innovator in der Automobilbranche ist, wollen sie möglicherweise den Vergleich mit anderen durch das Weglassen des Konfigurators verhindern. :b
 
Jetzt verstehe ich die haben schiß vor Tesla [emoji23] [emoji23] [emoji23]
 
... eher solidarische Rücksichtnahme: Wenn Tesla kaum die so innovativen Autos an den Mann bringt, möchte Porsche nicht andauernd weitere Fahrzeuge mit veraltetem Verbrenner unter's Volk werfen. :D
 
... und leider verkauft Tesla wohl weniger SUVs als Porsche. :whistle:

Der springende Punkt ist m. E eher derjenige, dass Tesla sich derzeit recht schwer tut mir der Befriedigung der Nachfrage - was ein dir, Frank, nicht ganz unbekanntes Thema sein dürfte. ;)
 
Ja, das ist bekannt und auch der Fakt dass Porsche der erfolgreichere SUV Hersteller nach Verkaufszahlen ist. Immerhin mehr als 2/3 sind hohe „Sportwagen“.
 
Zurück
Oben Unten