wie lange wollt/müsst Ihr noch arbeiten ?

Hallo,
...
Und trotz dieser Situation habe ich mich jetzt getraut ein kleines Reihenhaus zu kaufen, da es einfach das (wenn es klappt) einzige ist, was wir uns vorstellen können, was uns eventuell im Alter vor wirklicher Armut schützen könnte. Wir sind aber trotzdem ganz Glücklich und zufrieden. Dennoch macht es mir und meiner Freundin die Zukunft auch Sorgen, Kinder wären schön, geht aber leider nicht.
Man darf hinfallen, wenn man wieder aufsteht. :t Menschen wie Du, die nicht jammern sondern ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen, sind mir sehr sympathisch. Ich wünsche Dir, dass euer Lebensplan aufgeht.
 
Vielen Dank für die positive Rückmeldung. Da ich jetzt während der Arbeit im Büro der Werft ab und an Leerlauf habe und dann "surfen" darf, kann ich sogar während meiner Arbeit ab und an hier rein schauen, auch Luxus. Wenn das Häuschen soweit steht möchte ich ein Fernstudium oder Abendschule besuchen. Leider ist das beides zusammen so denke ich nicht zu schaffen und da das Geld gerade ja so günstig war wie nie, habe ich mich dafür entschieden jetzt das Eigenheim in Angriff zu nehmen, auch damit ich eine realistische Chance habe es bis zur Rente abbezahlt zu haben.
 
Es fördert die Entwicklung der Kinder ab einem bestimmten Alter mit altersgleichen den Tag zu verbringen. Wenn das im vernüftigen Verhältnis steht und die Eltern die Kinder nicht nur abgeben, passt das. Auch hilft es den Eltern.


Ich glaube, wir meinen im Grunde das Gleiche!?
Ich habe in meinem Beitrag auch von einer Ganztags-Kita gesprochen, nicht von einem normalen Kindergarten!
Es kann nicht sein, dass die Kinder morgens in aller Frühe schlafend abgegeben werden und spätabends schlafend abgeholt werden.
Umgang mit Gleichaltrigen gibt es auch im normalen Kindergarten und seinen Papa und seine Mama sollte man als Kind wohl auch noch ein paar Stunden am Tag sehen dürfen!?
Meine Freundin war auch lange Jahre alleinerziehend (Scheidung!) und hat es immer irgendwie geschafft, auch wenigstens stundenweise und/oder komplette Tage für ihre Kinder da zu sein.
Sie bereut das bis heute, dass sie ihre Kinder zeitweise schreiend und heulend auch nachmittags im Kindergarten abgeben musste.
Vlt. kann ich da aber auch nicht mitreden, da ich keine Kinder habe!?
Ich weiß nur, dass ich auch keine Kinder hätte haben mögen, wenn ich diese woanders abgegeben hätte, nur weil ich mich selbstverwirklichen gewollt hätte
oder aus finanziellen Gründen für den Urlaub oder Luxus gearbeitet hätte.
Zum reinen Lebensunterhalt (siehe meine Freundin!) sicher nicht anders machbar, aber kaum ein Grund zum Kinderkriegen, wie uns das die Politiker glauben machen mögen.

Und um noch einmal in aller Deutlichkeit meine Meinung zu sagen:
Den Menschen, die ihre Kinder nicht ganztags "abschieben" möchten, sich auch selbst der Erziehung widmen möchten und für ihre Kinder da sein möchten -
Ist das nicht auch der Hauptgrund für´s Kinderbekommen? -, deshalb nicht, oder nicht voll erwerbstätig sein können, den steht kein Almosen zu, sondern ein vergleichbares Einkommen,
wie wenn man arbeiten geht, inkl. der daraus resultierenden Rentenansprüchen!
Das wäre doch nur gerecht!

Das ist meine Meinung und wir müssen, wie so oft, auch nicht über persönliche Ansichten diskutieren.
Und das umso weniger, da es zum Thema auch viele Meinungen gibt und das auch nicht der richtige Ort dafür ist!
 
Ich glaube, wir meinen im Grunde das Gleiche!?
Ich habe in meinem Beitrag auch von einer Ganztags-Kita gesprochen, nicht von einem normalen Kindergarten!
Es kann nicht sein, dass die Kinder morgens in aller Frühe schlafend abgegeben werden und spätabends schlafend abgeholt werden.
Eine Ganztags-Kita ist ein normaler Kindergarten. Da fangen die unterschiedlichen Ansichten bereits an.... Den Rest hier diskutieren zu wollen würde zu weit gehen. Zum einem passt es nicht zum Threadthema und zum anderen haben wir bei dem Thema scheinbar völlig unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
 
Ich habe ein Jahr im Kindergarten gearbeitet. (Mein Ausflug ins Soziale) Es gab in der Einrichtung eine Krippe, d.h. Kinder ab 1,5 Jahren bis 2,5(3) Jahre. Ganztags mit Frühdienst. Das waren 15 Kinder, ergo 30-45 Windeln am Tag zu wechseln, ca. 10 Kinder davon einmal in den Mittagsschlaf bringen usw. . Das oft quasi mit Unterbesetzung. Von 7.30- 15 oder 16 Uhr. Mir hat das echt Spaß gemacht, auch wenn es wirklich stressig sein kann. Denn wenn man 15 Kinder nacheinander wickelt (2-3 mal am Tag), ist das schon anstregend, wenn man in dieser Zeit mit 14 Kindern, die stolpern, hauen, kratzen, beißen, aber auch spielen, Dinge erklärt haben wollen usw. in einem Raum ist, ist das auch anstregend. Wenn man dann mitbekommt, dass die Eltern beide zu Hause sind... oder wenn man die Nummer für den "Notfall" anruft und die Eltern nicht können, weil sie in einer wichtigen Besprechung sind, das Kinder aber dringend zum Arzt sollte, ist das schon ein komisches Gefühl.
Oder ein riesen Thema: Kranke Kinder, ich bin nunmehr seit einem Jahr fast nicht mehr krank gewesen, im Kindergarten ständig, einfach weil die Eltern ihre Kinder abgeben, eine Erkältung ist ja nichts. Dann schnupfen eben 10 Kinder rum, man selbst auch, die wollen ja auch Kuscheln, lehnen sich an einen beim Geschichten lesen usw. . Wie oft haben wir Fieber gemessen, denn erst ab "richtigem" Fieber konnte man die Eltern "anweisen" das Kind abzuholen. Das tat mir schon leid für die Kinder, denn ich wünsche es jedem Kind das es für die Eltern das allerwichtigste ist.

Ich denke, dass ist wie auch die Rente ein sehr weites Feld und es gibt Kinder für die ist es wichtig und gut, früh in den Kindergarten zu gehen und auch viel Zeit dort zu verbringen. Es gibt sicher auch Fälle wo die Eltern einfach Ruhe wollen. In gewissem Maße ist das ja auch ok und gut. Ein Teil der Erziehungsarbeit abgeben ist vielleicht möglich, insoweit das man an einem Strang zieht bei der Erziehung. Sie gänzlich abzugeben ist sicher schlecht, weil unsere normalen Kindergärten, trotz Integrationsgruppen usw. sowas nicht leisten können. Außerdem brauchen Kinder neben sozialen Kontakten usw. auch die Eltern.

Komme mir richtig vor wie ein Klugscheißer, der (hier) zu jedem und allem was sagen muss. Sorry nochmal fürs OT.
 
(vorallendingen sie) gerne einmal im Leben fliegen würde, kann ja noch werden.
Hi Christian,
herzlichen Dank für Deine offenen Worte. Vielleicht tröstet es dich, meine Frau ist auch noch nie geflogen. :(
Wir holen das, wenn alles klappt, nächstes Jahr nach mit einer Reise nach Wien, wo ich nach der Lehre, durch ein bisschen Glück, meinen ersten Job bei der IAEA hatte.
Eine gute "Zweier-Kiste", damit meine ich eine Beziehung ;), nicht den Z4, ist durch nichts in der Welt zu ersetzen. :) :-)
Wo anders geht es auch schnell mal aus dem Thema raus, ich finde das nicht schlimm.
 
gut, das die hier nicht im Forum unterwegs ist!
Das geht mir aber ganz genauso. :t
Um wieder ein bisschen näher an das Thema des Fred zu kommen hier noch eine interessante Grafik vom Bundesamt für Statistik:
statistic_id216672_dauer-des-rentenbezugs-in-deutschland-bis-2015.png
Ich habe mir für die Rente vorgenommen: ich mache den Hesters, nur mit dem Singen fange ich nicht an. ;)
In exakt 568 Tagen. :) :-)
 
Meine Nachbarin ist 104 Jahre alt geworden und deren Mann 106, in unser Rentensystem haben die nie eingezahlt, weil sie schon im Rentenalter
um 1985 nach Deutschland gekommen sind... Die haben auch den Heesters gemacht und sogar zuvor auch noch gesungen, im Kirchenchor! ;)

Mein Opa wollte immer 106 Jahre alt werden, warum weiß ich nicht, aber geschafft hat er es nur bis 69.

Ich selbst möchte nicht mal unbedingt so alt werden (ich wohne genau gegenüber der Demenzstation unseres Altenheims), aber ich möchte gesund sterben!
 
Merci

das wird ..

2030 - klingt jetzt erst einmal mal weit weg, aber
 
Erfülle Dir besser jetzt schon Deine Träume ! Wer weiß, was in 20 oder 30 Jahren ist.

Im großen und ganzen kann ich ja nicht klagen! [emoji6]
Aber ich glaube nicht das mir die Arbeit fehlen wird wenn ich vorzeitig in den Ruhestand gehen würde.
Dann hätte ich endlich Zeit für Dinge die ich schon ewig nicht mehr gemacht habe.
 
So gehts richtig mit dem Ruhestand...bin gerade in SÜdafrika im Urlaub....hab hier gestern im Restaurant eine Schweizer getroffen... 54 Jahre alt...war immer Arbeiter, kein leichtes Leben...aber er hatte eine ETW in Zürich, gekauft zu 700.000 Franken, nun verkauft zu 3,7 Mio. Franken...und lebt nun hier in Langebaan ..ein Ort am Meer....mit 1000 Euro pro Monat ist alles abgedeckt....Versicherungen, Steuer, Essen, auto usw.....nicht schlecht oder?
 
Versicherungen, Steuer, Essen, auto usw.....nicht schlecht oder?
Ärztliche Versorgung? So lange wie Du gesund bist kein Problem.
Darauf hat mich mal eine türkische Reinigungskraft bei uns aufmerksam gemacht als ich sie gefragt habe ob es bei ihrer schmalen Rente nicht besser wäre in die Türkei zurück zu kehren. Ja sagte sie, dort kann ich viel günstiger Leben, aber die ärztliche Versorgung ist halt viel schlechter.
Ich fühle mich wohl, da wo ich bin und möchte dort auch meinen Lebensabend verbringen. ;)
 
Erfülle Dir besser jetzt schon Deine Träume ! Wer weiß, was in 20 oder 30 Jahren ist.


Das kann ich auch wirklich nur empfehlen. Mein Opa hat damals einen Motorbootführerschein gemacht und gesagt: Dann wenn die Rente.... . Der Nachbar meiner Eltern ebenso. Nun ist er in Rente, noch kein Jahr lang und beginnt in der verhassten Firma wieder zu arbeiten.
Ein Boot (sprich eigentlich für ein Hobbi) ist gar keine Zeit und auch gesundheitlich ist das ja anstregend. Ich bin ja nun in einer Werft und kenne ganz viele Bootsfahrer. Man muss dafür eben etwas bescheuert sein. Wer das ganz nüchtern betrachtet, kauft sich niemals ein Boot. (Aber auch kein Auto mit nur 2 Sitzen.)
Und die Bootspreise sind sowas von im Keller. Es gibt sehr gute gebrauchte Boote die deutlich weniger kosten als die meisten Z4. Auch vor dem Unterhalt sollte man nicht so große Angst haben. Es ist natürlich so, dass man auch bei einem kleinen 7 Meter Boot die jährlichen Kosten auf 5000€ bringen kann, es ist aber auch Möglich mit 500-1000 hin zu kommen. Letztliche mal gut 100 Euro im Monat kosten dann ganz viele "unspektakuläre" Hobbis auch.

Neuboote ansehen ist ok, nur kaufen ist richtig unwirtschaftlich. Falls jemand Fragen hat oder eine kurze Kaufberatung haben möchte, sei es für einen Daysailer auf dem See, das Binnenschiff für Kanaltouren durch Europa oder das Segelboot für den Trip nach England, einfach mal melden. Und wie gesagt, man sollte nicht denken "das ist zu teuer geht nicht".
Ich kenne auch jemanden, der auf einem Schiff lebt und überhaupt keine Wohnung hat.
 
Ärztliche Versorgung? So lange wie Du gesund bist kein Problem.
Darauf hat mich mal eine türkische Reinigungskraft bei uns aufmerksam gemacht als ich sie gefragt habe ob es bei ihrer schmalen Rente nicht besser wäre in die Türkei zurück zu kehren. Ja sagte sie, dort kann ich viel günstiger Leben, aber die ärztliche Versorgung ist halt viel schlechter.
Ich fühle mich wohl, da wo ich bin und möchte dort auch meinen Lebensabend verbringen. ;)

Hab ihn auch wegen der medizinischen Versorgung gefragt. ..er meinte es wäre top...hab mich nun mal hier eingelesen....man braucht zumindest eine private Versicherung...gewährt dann Zugang zu privat organisierten Kliniken mit hohem Standard.....kostet aber einiges..wieviel weiß ich noch nicht.
Südafrika erhebt auch keine Steuern auf ausländische Renten....und wenn man ja hier lebt zahlt man im ehemaligen Heimatland auch keine Steuern ...wäre top
Essen und trinken ist sehr günstig und qualitativ sehr hochwertig
Klima...lässt sich aushalten...
Bleibt dann nur der politische Risikofaktor....und höhere Kriminalität..aber wenn man sich hier richtig verhält dürfte es ziemlich sicher sein....würde also nur noch Enteignung drohen wenn man was kauft falls die Politik spinnt Eigentum ..was auch billig ist...tolle beach view Häuser mit herrlichem Meerblick sind hier in Langebaan ab 75.000 Euro aufwärts zu haben....ein gutes mit ca 200 m2 kostet 220.000.. hab mit mal das Exposé geben lassen....werde mal anfangen nachzudenken....denn der deutsche Staat verändert sich immer mehr zum negativen..zuerst Rentenbesteuerung, dann Renteneintrittsalter hoch....bezahlbares Eigentum in DE ist rar, zumindest in guten Lagen, und Bürokratie ohne Ende....warum nicht doch unter der Sonne am Meer zu wesentlich günstigeren Konditionen...und Geld zum Verwandtenbesuch in Deutschland bleibt auch noch....


Ach eins hab ich vergessen...die haben hier das Lenkrad aufvder falschen Seite!!!!! Könnte mich final stören...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten