Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Habe ich bisher an jeder innenbelüfteten Bremsscheibe,die ich verbaut habe,gesehen.
Ganz normal,nix bedenkenswertes.


Greetz

Cap
 
Hat jemand die Teilenummern für die Halterung FL Rüli li + re zur Hand?
Ich habe irgendwie Tomaten auf den Augen.. find die nicht :O

Danke
 
Habe leider wieder eine Undichtigkeit der Tür... es kommt aber durch die Türdichtung im vorderen Bereich, und das nur, wenn die Tür geöffnet wurde... Beispiel: Beifahrertür die ganze Zeit dicht... mal geöffnet, kleine Pfütze im Fussraum... nach einigerZeit des Ruhens der Tür wieder dicht (trotz Dauerregen hier derzeit)..

Frage: hat jemand Erfahrung damit? Hilft ein Austausch der unteren Türdichtung, oder muss eher der obere Teil ausgetauscht werden (Höhe Spiegeldreieck)? Oder kann man durch Einstellen an Tür oder Schloss die Problematik lösen?
Ich schieb das mal kurz hoch, weigere mich zu glauben, daß ich der einzige mit dem problem bin ;):) :-)
 
Ich weiß nicht genau, wo das Leck ist, aber vllt liegt die Scheibe nicht richtig in der Dichtung?
Ansonsten mal reinsetzen und eine 2.Person geht mit dem Gartenschlauch (bei der Temeperatur natürlich unangenehm) über die Tür und du schaust, wo es rein kommt.
 
Hallo Z4-Freunde,

meine erste Wintersaison mit dem Z4 gestaltet sich schwieriger als angenommen:

- Bei Frost schließt die Fahrertür nicht richtig, es macht ein komisches "KLONK"-Geräusch und anscheinend blockiert das Türschloss. Trotz Ölen des Schlosses war es heute wieder. Was kann das noch sein?

- Festfrieren der Scheiben am Gummi: Kann der Fensterhebermotor kaputt gehen, wenn die Scheibe festgefroren ist und sich auch nicht die üblichen paar Millimeter beim Öffnen der Tür bewegen lässt?
 
Ich weiß nicht genau, wo das Leck ist, aber vllt liegt die Scheibe nicht richtig in der Dichtung?
Ansonsten mal reinsetzen und eine 2.Person geht mit dem Gartenschlauch (bei der Temeperatur natürlich unangenehm) über die Tür und du schaust, wo es rein kommt.

Schwer zu sagen... also die Feuchtigkeit "liegt" zwischen den Dichtungen und sammelt sich dann unten vorne an der Dichtung am tiefsten Punkt (da wo auch das kleine Loch in der Dichtung ist)... Ich versuche bei nächster Gelegenheit mal Bilder zu machen
 
Ist natürlich schwer zu sagen.
Also bei mir hat man deutlich gesehen, dass als erstes die Scheibe angelaufen ist und Kondenswasser zwischen Scheibe und Dichtung war.

Die Scheiben fahren aber hoch und runter beim Öffnen/Schließen?
 
Ja, tun sie... ich meine es wäre auch eher der vordere Bereich Tür-Karosserie... die Scheibe scheint nicht betroffen
 
Sehen die Dichtungen selbst alle noch gut aus?
Vllt einfach mal mit Vaseline fetten, dass sie schön weich bleiben, wenns kalt wird?
 
Hab bisher die BMW Gummipflege benutzt... aber stimmt, ich werde mal härtere Geschütze auffahren...

hatte schon überlegt, die Dichtungen an den Löchern zu verschliessen, mit Weichspüler abzufüllen und 2-3 Tage ruhen zu lassen :d:d:d
 
Also meine Dichtung an der Fahrertür ist unten sogar aufgerissen und er ist dicht. Also von daher sollte man schon sehen, wenn es da wirklich an der Dichtung liegt.
 
Kann ich eine M54 Drosselklappe testen, indem ich sie bei mir an den Kabelbaum anstecke und den Wagen anmache? Oder ist das eine ganz doofe Idee?
 
Ist denke ich eine doofe Idee.
Spätestens sobald du Gas gibst säuft dir der Wagen ab, weil er ja keine Luft bekommt aber mehr einspritzt, weil er mit einer offenen Drosselklappe rechnet :D
Abgesehen von den 100 Fehlern, die er dir schreiben wird inkl. ins DSC und co.
 
Weil das DSC ins Motormanagment eingreift, um z.B. bei der Traktionskontrolle Gas wegzunehmen. Wenn das jetzt an eine nicht adaptierte Drosselklappe kommt wirds vermutlich Fehler schreiben.

Hier gibts auch einen aktuellen Thread mit vermutl. defekter Drosselklappe, da sind auch jede Menge Fehler im DSC abgelegt.
 
Zurück
Oben Unten