Unrunder Lauf wegen Defekt des Zweimassenschwungrads?

Ja, das ist korrekt. Allerdings ist es bei nicht wenigen Herstellern der Fall, dass bei Teilen für den Zubehör nicht so genau auf die Qualität geschaut wird. Konkret meine ich damit: Es wird zum Beispiel eine abschließende Qualitätskontrolle komplett eingespart oder von BMW abgewiesene Chargen (weil zu viele Stichproben fehlerhaft waren) gehen zurück, werden "unkenntlich" gemacht und kommen in den freien Handel oder es wird gleich mit ausrangierten Werkzeugen (Druckgussformen etc.) gearbeitet, die die engen Toleranzen von BMW nicht mehr einhalten. Oder das "normal" produzierte, fertige Teil fällt bei der QS durch leichte Toleranzabweichungen durch, glaubt ihr wirklich diese Teile werden vernichtet? Da spricht natürlich kein Hersteller offen drüber, aber manch frustrierter Mitarbeitet hat sich diesbezüglich bereits "verplappert".

Absoluter Schrott in rauen Mengen wird bei den namhaften Herstellern wohl seltenst zu finden sein, niemand will sich schließlich seinen guten Ruf ruinieren wollen. Trotzdem sollte man zumindest etwas Ahnung von dem haben, was man verbauen möchte und die Qualität soweit möglich eigenständig überprüfen und ggf. reklamieren.
 
Wo liegt denn das Problem genau? Unrunder Leerlauf, Leistungseinbußen, ungewöhnliche Geräusche?
Wie viele km wurden seit der Reparatur gefahren (wegen Steuergeräteadaptionen)?
Bin jetzt etwa 300km seit der Reparatur unterwegs gewesen. Der unrunde Lauf ist geblieben. Die Symptome sind (bis auf das Rasseln) die gleichen geblieben wie im Start-Post: Morgens bzw. bei kaltem Motor und aktiver Drehzahlanhebung keine Probleme; sobald der Motor warm ist, merkt man aber ein leichtes Schütteln in der ganzen Karosserie, das mit hörbaren Drehzahlschwankungen (sieht man aber am Drehzahlmesser praktisch nicht, da extrem kurz) einhergeht.
Leistungseinbußen konnte ich nicht feststellen, es gibt aber ein Geräusch, als wäre ein Blech lose bei hoher Momentanforderung bei niedrigen Drehzahlen (zw. 1200 und 2000 U/min.). Außerdem glaube ich, bei etwa 2000 U/min und Konstantfahrt ein leises Schwirren zu hören.
Aber vielleicht bin ich jetzt schon so weit, daß ich hinter jedem normalen Geräusch ein Problem vermute :-(

Problem dürfte im Falschluft Bereich zu suchen sein,evtl noch LMM.
Das würde ich mir mal anschauen. Ein defektes Zündstabmodul, wie es der :) :-) vermutet, kann ich mir nicht als Ursache vorstellen. Die Zündaussetzer würden ja da eher beim Abruf von Leistung auftreten statt im normalen Leerlauf.
Welche Komponenten sollte ich mir da anschauen?

Hast du,wie von mir geraten,auch Motor- und Getriebelager gewechselt?
Hatte ich vor der Reparatur erwähnt, auf der Rechnung habe ich aber keine entsprechenden Posten gefunden. Getauscht wurden scheinbar tatsächlich nur ZMS und Kupplung.
Der :) :-) hat bei der Demontage der Getriebeglocke eine Schraube abgerissen, für die - wenn ich sie ersetzt haben wollte - der Motor raus müsste. Dabei kann man ja auch gleich die Lager mit tauschen... :whistle:

Bezüglich der Ersatzteil-Diskussion: ich würde immer die Originalteile nehmen. Gerade bei Teilen mit ausgefräster Teilenummer würde ich annehmen, daß es sich um mindere Qualität oder zumindest für den OEM unzureichende Qualität handelt.

PS: nochmal ein großes Dankeschön für Eure Antworten! Dafür liebe ich dieses Forum :t
 
Zu der aktuell bestehenden Problematik würden mir spontan folgende Angriffspunkte einfallen:
Exzenterwellensensor (auch beim M54 problematisch? Beim N52 ist er relativ auffällig weil häufig undicht)
Luftmassenmesser (wobei dann eigentlich ein Fehler abgelegt sein sollte),
Falschluft zwischen Luftmassenmesser und Brennraum (Faltenbalg kontrollieren, wird gerne porös, undicht und zischt dann auch bei manchen Drehzahlen/Lastzuständen hörbar)
defekte Kurbelgehäuseentlüftung (ich tippe auf diesen Kadidaten, ohne Gewähr)
VANOS schwergängig (dann sollte aber Leistungsverlust vorhanden sein)

Aber da solltest du wohl eher auf die M54 Spezis hören. Das sind nur meine Vermutungen durch "Allgemein(halb-)wissen".



Zur Getriebeschraube: Die Werkstatt hat eine der Schrauben abgerissen und behebt das Malheur nicht auf eigene Kappe? Meine Fresse... Also fehlt deiner Getriebeglocke aktuell eine Schraube und der abgerissene Gewindestift steckt noch im Motorblock?
 

Danke Dir! Nachdem ich beim :) :-) hartnäckig geblieben bin und dank Deines Links mal was von "Falschluft" murmeln konnte, zeigte sich tatsächlich eine Undichtigkeit an der Ansaugbrücke. Die Sichtprüfungen aus dem Dokument konnte ich noch machen. Mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor hantieren wollte ich dann aber nicht. Der :) :-) hat's aber genauso gemacht und damit das Leck gefunden.
Teil ist bestellt; Termin muss ich noch ausmachen.
Mal sehen, wann der Kleine wieder beschwerdefrei ist...
 
Bei mir scheint es das Geräusch von meinem Getriebe zu kommen. Wenn ich die Kupplung drücke ist es Weg. Laut Aussaugen aus dem Bekanntenkreis dürfte es das Hauptlager/Ausdrücklager sein.
 
Bei mir scheint es das Geräusch von meinem Getriebe zu kommen. Wenn ich die Kupplung drücke ist es Weg. Laut Aussaugen aus dem Bekanntenkreis dürfte es das Hauptlager/Ausdrücklager sein.

Das Geräusch gibt ist quasi als Serienausstattung kostenlos.
Mein Roadster hat das auch.
 
Tja was solls, wenns schlimmer wird, dann wird es gewechselt. Bühne und Co hat man ja zur Hand :D
 
Noch ein bisschen Senf:)

Bei mir ist alles komplett neu was ZMS
Kupplung Hardyscheibe Ausrücklager
Diverse Lager etc.
das Geräusch ist trotzdem noch hörbar
Was tatsächlich komplett weg ist, ist das gerappel wenn man rückwärts rangiert und dabei immer mal wieder die Kupplung betätigt

Natürlich ist der Kraftschluss jetzt wieder eine ganz andere Nummer
 
Soooo...
Termin ist rum, die Dichtung der Ansaugbrücke wurde gewechselt, nachdem sich nun auch noch die MIL gemeldet hatte. Ein kurzer Check der Diagnose vor der Reparatur durch den :) :-) ergab: "Ja, das weist auf den gefundenen Fehler hin".
Die Reparatur hätte ca. drei Stunden dauern sollen. Start:10:30 Uhr. Also Anruf von mir am Nachmittag. Ergebnis: "Ihr Auto wird heute leider nicht mehr fertig."
Das bedeutete für mich natürlich: am nächsten Tag mit den Öffentlichen zur Arbeit und zurück. Ich war schon leicht genervt.

Am Samstag dann endlich das Wiedersehen. Der Kleine schnurrte wie ein Kätzchen. Super! :D

An der ersten roten Ampel (und etwas wärmeren Motor) dann die Ernüchterung: wieder leichtes Schütteln und unrunder Lauf. Nach ca. 50km meldete sich dann auch die MIL wieder. Jetzt war ich wirklich sauer. Macht denn in dem Laden keiner eine Probefahrt, nachdem die Reparatur abgeschlossen ist? Eine Runde um den Block hätte genügt um festzustellen, daß man den Fehler nicht beseitigt hatte.:thumbsdown:

Heute habe ich dann nach etwas geklicke in Youtube ein Video zur DISA gefunden. Also nochmal schnell in die Garage, die zwei Schrauben gelöst, DISA raus und dann sehe ich das:
289790-8d5c1bfed08b99852ff1050a67ac5418.jpg

Welle gebrochen! :g

Morgen werde ich den :) :-) mal fragen, was er von der Sache hält...

Mal eine Frage in die Runde: Ich habe gehört, das das Ding auch ganz abfetzen und dann in den Brennraum gelangen könnte. Sollte ich die Klappe dann ganz entfernen oder lieber drin lassen?
 

Anhänge

  • IMG_3362.JPG
    IMG_3362.JPG
    101,6 KB · Aufrufe: 54
Soooo...
Termin ist rum, die Dichtung der Ansaugbrücke wurde gewechselt, nachdem sich nun auch noch die MIL gemeldet hatte. Ein kurzer Check der Diagnose vor der Reparatur durch den :) :-) ergab: "Ja, das weist auf den gefundenen Fehler hin".
Die Reparatur hätte ca. drei Stunden dauern sollen. Start:10:30 Uhr. Also Anruf von mir am Nachmittag. Ergebnis: "Ihr Auto wird heute leider nicht mehr fertig."
Das bedeutete für mich natürlich: am nächsten Tag mit den Öffentlichen zur Arbeit und zurück. Ich war schon leicht genervt.

Am Samstag dann endlich das Wiedersehen. Der Kleine schnurrte wie ein Kätzchen. Super! :D

An der ersten roten Ampel (und etwas wärmeren Motor) dann die Ernüchterung: wieder leichtes Schütteln und unrunder Lauf. Nach ca. 50km meldete sich dann auch die MIL wieder. Jetzt war ich wirklich sauer. Macht denn in dem Laden keiner eine Probefahrt, nachdem die Reparatur abgeschlossen ist? Eine Runde um den Block hätte genügt um festzustellen, daß man den Fehler nicht beseitigt hatte.:thumbsdown:

Heute habe ich dann nach etwas geklicke in Youtube ein Video zur DISA gefunden. Also nochmal schnell in die Garage, die zwei Schrauben gelöst, DISA raus und dann sehe ich das:
289790-8d5c1bfed08b99852ff1050a67ac5418.jpg

Welle gebrochen! :g

Morgen werde ich den :) :-) mal fragen, was er von der Sache hält...

Mal eine Frage in die Runde: Ich habe gehört, das das Ding auch ganz abfetzen und dann in den Brennraum gelangen könnte. Sollte ich die Klappe dann ganz entfernen oder lieber drin lassen?
Alles raus nehmen, was abwandern kann! Und lass Dir den Betrag der Werkstatt zurück erstatten oder ab zum Obmann.
 
@andifossi und @Jack Blues : vielen Dank für Eure Antworten!
Habe heute morgen noch schnell die Klappe und die eine Hälfte der Welle ausgebaut. Leider scheint am Exzenter schon ein Stück zu fehlen :-(
Habe auch gleich den Test gemacht: Loch offen; Motor vibriert im Leerlauf unangenehm; Loch zugehalten: Motor läuft wie am ersten Tag :-)
Gut, daß es dieses Forum und die Z4-Gemeinde gibt!
 
@andifossi und @Jack Blues : vielen Dank für Eure Antworten!
Habe heute morgen noch schnell die Klappe und die eine Hälfte der Welle ausgebaut. Leider scheint am Exzenter schon ein Stück zu fehlen :-(
Habe auch gleich den Test gemacht: Loch offen; Motor vibriert im Leerlauf unangenehm; Loch zugehalten: Motor läuft wie am ersten Tag :-)
Gut, daß es dieses Forum und die Z4-Gemeinde gibt!
Wie sieht jetzt dann die Rechnung aus?
 
Wie sieht jetzt dann die Rechnung aus?
Das muss ich mir noch überlegen. Vielleicht liest der :) :-) ja hier mit...
Morgen will ich einen Termin ausmachen. Kostenloses Ersatzfahrzeug hat er mir schon angeboten. Aber für eine zehnminütige Reparatur (ok, 20 mit FSP löschen) brauche ich ja keins...
 
So. Die DISA ist gewechselt, der Kleine fährt sich wieder wie am ersten Tag :D
Mit dem :) :-) bin ich mir im Endeffekt auch einig geworden.

Kein gutes Zeichen für die Götter in Grau, wenn der Kunde selbst den Fehler finden muss. Der :) :-) hat gemeint, daß sich die Werkstatt mit so alten Fahrzeugen auch nicht mehr so richtig auskennen würde. Ich danke für die Offenheit, habe aber jeden Glauben an die Werkstatt verloren. Dann kann ich mir jetzt auch einen Freien suchen, der sich mit so "alten" Fahrzeugen auskennt. Bisher habe ich jede (jede!) Reparatur bei BMW machen lassen und jedes Ersatzteil dort gekauft.

Heißt natürlich auch, daß der Titel des Start-Posts nicht ganz korrekt ist. Das ZMS hat den unrunden Lauf nur verstärkt. Hinüber war es zwar, aber es war nicht die Ursache, sondern eines der Symptome. Wieder was gelernt! :thumbsup:

Aber die Hauptsache ist: Ich habe meinen Kleinen wieder! Jetzt schreiben wir zusammen die nächsten 250tkm auf die Uhr 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die allgemeine Einstellung vieler BMW-Werkstätten zu den "Altfahrzeugen" ist sehr traurig und kein gutes Zeugnis für die Erhaltung der eigenen Geschichte,die in München durch das BMW-Museum erhalten wird......da hat man bei Mercedes eine deutlich bessere Haltung.....allerdings auch ein anderes Fahrerlebnis.... :whistle:

Danke für die Berichterstattung und letztendliche Auflösung!
Rechtzeitig zu Weihnachten ein eigenes Geschenk gemacht. :thumbsup:


Greetz

Cap
 
Soooo...
Termin ist rum, die Dichtung der Ansaugbrücke wurde gewechselt, nachdem sich nun auch noch die MIL gemeldet hatte. Ein kurzer Check der Diagnose vor der Reparatur durch den :) :-) ergab: "Ja, das weist auf den gefundenen Fehler hin".
Die Reparatur hätte ca. drei Stunden dauern sollen. Start:10:30 Uhr. Also Anruf von mir am Nachmittag. Ergebnis: "Ihr Auto wird heute leider nicht mehr fertig."
Das bedeutete für mich natürlich: am nächsten Tag mit den Öffentlichen zur Arbeit und zurück. Ich war schon leicht genervt.

Am Samstag dann endlich das Wiedersehen. Der Kleine schnurrte wie ein Kätzchen. Super! :D

An der ersten roten Ampel (und etwas wärmeren Motor) dann die Ernüchterung: wieder leichtes Schütteln und unrunder Lauf. Nach ca. 50km meldete sich dann auch die MIL wieder. Jetzt war ich wirklich sauer. Macht denn in dem Laden keiner eine Probefahrt, nachdem die Reparatur abgeschlossen ist? Eine Runde um den Block hätte genügt um festzustellen, daß man den Fehler nicht beseitigt hatte.:thumbsdown:

Heute habe ich dann nach etwas geklicke in Youtube ein Video zur DISA gefunden. Also nochmal schnell in die Garage, die zwei Schrauben gelöst, DISA raus und dann sehe ich das:
289790-8d5c1bfed08b99852ff1050a67ac5418.jpg

Welle gebrochen! :g

Morgen werde ich den :) :-) mal fragen, was er von der Sache hält...

Mal eine Frage in die Runde: Ich habe gehört, das das Ding auch ganz abfetzen und dann in den Brennraum gelangen könnte. Sollte ich die Klappe dann ganz entfernen oder lieber drin lassen?

Krasse Erfahrung, ich glaube mir wäre beim Freundlichen der Hals geplatzt :maledevil:
....aber gut analysiert von dir :t
 
Heute habe ich dann nach etwas geklicke in Youtube ein Video zur DISA gefunden. Also nochmal schnell in die Garage, die zwei Schrauben gelöst, DISA raus und dann sehe ich das:
Die DISA ist so schnell ausgebaut, dass man sie sich ruhig mal anschauen kann. Gilt für alle die mitlesen. ;)
Wenn die Welle anfängt auszuschlagen (leichtes Spiel) kann man sie mit Hilfe von Epoxidkleber wieder Spielfrei bekommen.
Habe meine reparierte DISA nach 10 tkm kontrolliert, alles noch wunderbar. :) :-)
Wenn Du willst das etwas funktioniert, mach es selbst. ;)
 

Anhänge

Naja, eine neue DISA von Vaico kostet etwa 110€. Was sollte man da also mit Kleber ein weiteres Risiko eingehen? Vor allem kann auch der Kleber abbröckeln und eingesaugt werden. Dazu kommt noch das der große Dichtungsring möglicherweise auch nicht mehr 100%ig Dicht ist --> Falschluft oder aber es wird über die Welle durch das Gehäuse ebenso Falschluft angesaugt.
 
Naja, eine neue DISA von Vaico kostet etwa 110€.
Wenn meine hin gewesen wäre hätte ich eine neue eingebaut, keine Frage. Aber sie hatte halt nur etwas Spiel.
Die Dichtungen habe ich natürlich kontrolliert. Die Anleitung bezieht sich ja auch hauptsächlich auf einen Wechsel.
Ein Risiko würde ich an der Stelle auch nicht eingehen.
 
Vewrrückt, dass das zu so einem Gerumpel bei dir geführt hat. Bei mir war die Disa auch komplett ohne Funktion, aber gehört hat man da nichts.
Ich selbst, und wahrscheinlich einige andere auch haben die Disa hiermit repariert:
https://www.ebay.de/i/222257295956?chn=ps

Wow! Die machen die Klappe aus Aluminium?! Was ein Aufwand!

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß das Problem mit der defekten DISA beim :) :-) nicht bekannt ist. Wenn es Hersteller für ein solches Bauteil gibt, muss es auch eine Nachfrage geben. Und die gibt es nur, wenn das Teil in größeren Mengen kaputt geht. :whistle:

Das Nachrüst-Set macht auf jeden Fall (zumindest auf den Bildern) einen hochwertigen Eindruck. Mir gefällt besonders die durchgehende Welle.
Da muss man ja fast überlegen, ob man das nicht zur Sicherheit direkt tauscht ;)
 
Wow! Die machen die Klappe aus Aluminium?! Was ein Aufwand!

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß das Problem mit der defekten DISA beim :) :-) nicht bekannt ist. Wenn es Hersteller für ein solches Bauteil gibt, muss es auch eine Nachfrage geben. Und die gibt es nur, wenn das Teil in größeren Mengen kaputt geht. :whistle:

Das Nachrüst-Set macht auf jeden Fall (zumindest auf den Bildern) einen hochwertigen Eindruck. Mir gefällt besonders die durchgehende Welle.
Da muss man ja fast überlegen, ob man das nicht zur Sicherheit direkt tauscht ;)

Ich hab´s bei meinem Vater vorsorglich getauscht. Es gibt schlechter investiertes Geld ^^
 
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß das Problem mit der defekten DISA beim :) :-) nicht bekannt ist. Wenn es Hersteller für ein solches Bauteil gibt, muss es auch eine Nachfrage geben. Und die gibt es nur, wenn das Teil in größeren Mengen kaputt geht. :whistle:
Bei den Herstellern wirst immer hören, das es ein Einzelfall ist ;), das können die sich nicht erlauben, von Serienfehlern zu sprechen, da da weitreichende Gewährleistungsansprüche folgen könnte.
Thema Disa ist im Forum öfter zu finden.
 
Zurück
Oben Unten