Spiegelt nur meine Meinung wieder!: warum sollte ein Hersteller nach 8 oder 9 Jahren eine Garantie und/oder Gewährleistung auf ein Produkt geben von der er nicht weiß, wie dieses Produkt in Kundenhand genutzt worden war.
Außerdem wäre eine erneute Garantie und/oder Gewährleistung ein Schlag ins Gesicht für alle Fahrzeughalter, die ein VAG Fahrzeug ohne Dieselantrieb fahren.
Das der VAG Konzern natürlich Suboptimal gehandelt hat, steht außer Frage, ich hoffe, das jeder Konzern, der Betrügt hat, an den Eiern aufgehängt wird.
Ganz traurig ist beim VAG Konzern natürlich das Verhalten des Landes Niedersachsens, das ja Anteile am Konzern besitzt.
Wie geschrieben, meine Meinung.
jeder darf seine Meinung haben...
Wir haben zwei Fahrzeuge gekauft, die den geltenden Vorschriften entsprochen haben. Später stellt sich dann heraus, das der Hersteller wissentlich und absichtlich gegen geltendes Recht verstoßen hat. Wir haben ein Fahrzeug (den Golf) mit dem Softwareupdate umrüsten lassen. Dieser Wagen fährt zu 98% immer die gleiche Strecke, an den gleichen Tagen zur gleichen Zeit, Fahrt zur Arbeit, zum Sport und Einkaufen. Der Wagen verbraucht def. 0,3l mehr und nach kurzer Zeit meldete sich die Motorkontrolleuchte, Schaden am Abgassensor (oder so ähnlich). VW nimmt sich davon nix an, aktuell behaupten die, der Bordcomputer (zur Ermittlung des Verbrauchs) hätte vorher falsch gemessen.
Durch das update wird angeblich nur eine Softwareänderung aufgespielt, die keinerlei Veränderung am Verbrauch, der Leistung und der Hardware mitbringt, aber die Abgase sollen sich "positiv" verändern. Nach meinem Grundkenntnissen der Physik und Chemie erfolgt auf jede Aktion eine Reaktion - das bedeutet - so einfach isses nicht. Beide Fahrzeuge sind im prinzip "checkheftgepflegt". Jetzt will der Hersteller eine Änderung vornehmen ( zu der er gezwungen wird, weil er im Vorfeld schlichtweg betrogen hat), kann aber keine Garantie dafür übernehmen, das dieses Update technisch folgenlos ist? Also muss der im Vorfeld getäuschte Verbraucher die Schäden bezahlen?
zur Info, ein sehr häufig aufgetretener Schaden nach dem Update war erhöhter Verbrauch, in der Folge hat das AGR / Abgasrückführungsventil den Dienst quittiert, da dieser auf eine andere Kraftstoff/Abgasmenge ausgelegt war. Dieser Schaden kann leicht mal knapp 2k kosten, mein A3 hatte bis jetzt keinerlei Probleme damit, der Golf kurz nach dem update zum ersten mal. Und der Verbraucher ist der Dumme? Sorry,
@MM13 - du bist ja nicht betroffen - aber würdest du dann für meine Schäden haften? - Ich habe auch noch nie einen Motorschaden gehabt, meine Fahrzeuge sind technisch stets einwandfrei.